Benzinverbrauch Fiat Punto S 176 Bj. ´96

Fiat Punto 176

Hi Kollegen,

da ich neu im Fiat Forum bin, wollte ich mal nachfragen wieviel Km ihr mit einem Volltank bei eurem Fiat Punto fährt? Also ich schaffe mit nem Volltank bei 70 % Autobahnfahrten ca. 700 km, ist das gut oder zu wenig ?

Danke im Voraus.

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Hi Kollegen,

da ich neu im Fiat Forum bin, wollte ich mal nachfragen wieviel Km ihr mit einem Volltank bei eurem Fiat Punto fährt? Also ich schaffe mit nem Volltank bei 70 % Autobahnfahrten ca. 700 km, ist das gut oder zu wenig ?

Danke im Voraus.

Ist doch ein guter Verbrauch für ein vergleichsweise altes Auto. Ich bin damals mit meinem Punto 60 ca. 600-700 km mit einer Tankfüllung gekommen. Einmal über 800km, das war in Norwegen mit reiner Landstrassenfahrerei..

Ich fahre einen Punto 60 und verbrauche im Durchschnitt ca. 6 Liter. Wenn ich nur Stadt fahre, dann sind es meistens 6,5 und wenn ich ausschließlich Autobahn fahre, dann sind es um die 5 Liter. Allerdings fahre ich auf der Autobahn auch immer mit 90 auf der rechten Spur. So schaffe ich es mit einem Tank über 900 Km weit zu kommen.
Ich würde also sagen, dass man deinen Verbrauch sicherlich noch optimieren kann, aber schlecht ist er nicht!

moin,

habe den punto sx60, tanke voll und fahre damit zwischen 750 -850km. grösstenteils autobahn (zu90%, max. 120kmh) und liege zwischen 5,3 und 6,1liter.kann man nicht meckern, fahre täglich zur arbeit 85km hin und 85km zurück....

gruss tomas

Hallo zu diesem Thema habe ich auch eine Frage,

ich habe letztes Jahr einen 188 Bj. 02 mit 60 PS gekauft. ich fahre jeden Tag 12 Km zur Arbeit und auch wieder zurück. Davon 3 km Stadtverkehr, etwa 2 km Tempo 70 und der Rest Tempo 100 - 110. Egal wie ich mich anstrenge ich komme nie unter 7,2 l/100km. D. h. bei etwa 520 km leuchtet die Reservelampe! Wir haben auch schon Ausflüge mit 300km Landstraße gemacht, kein Unterschied und ich bin eher ein ruhiger Fahrer der früh hochschaltet. Also wie kommen dann bei einem 176 so niedrige Verbräuche zustande? Was mach ich falsch?🙄

Gruß didi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von didi_diesel


Hallo zu diesem Thema habe ich auch eine Frage,

i... Egal wie ich mich anstrenge ich komme nie unter 7,2 l/100km. D. h. bei etwa 520 km leuchtet die Reservelampe! ...

Gruß didi

möglicherweise ist die lambdasonde nicht in ordnung, oder das thermostat öffnet nicht ganz. wenn der hohe verbrauch im sommer stattfindet, ist es eher die lambda.

Also das sind ja Super - Werte! Unser Puntomobil Bj. 98, 55 PS braucht 8,3 Liter. Aber nur Kurzstrecke in der Großstadt!

Bin Momentan eher enttäuscht:
letze Tankfüllung: 9,1l/100 km 90% Stadtverkehr mit dem 55PS 1,1 Bj. 97...Andere schreiben hier ja sie hätten weniger Verbrauch. Versteh es nicht so ganz... Wobei auch viele Kurzstreckenfahrten mit 2km dabei waren... War auch kalt...

Da wird was nicht in Ordnung sein (Lambda-Sonde?). Meiner hat selbst im eisekalten Winter beim Hauskrankenpflege-Einsatz (damals mein Studentenjob) nicht mehr als 8l gebraucht..

Zitat:

Original geschrieben von costaricapingu


Da wird was nicht in Ordnung sein (Lambda-Sonde?). Meiner hat selbst im eisekalten Winter beim Hauskrankenpflege-Einsatz (damals mein Studentenjob) nicht mehr als 8l gebraucht..

Das mag gut sein, dass da was nicht in Ordnung ist. Ich weiss nur nicht was, denn immer wenn ich aufs Gaspedal trete ruckelt er, wenn ich den fuß vom Gas runter nehme auch.

Ein Bekannter meinte es könnte das Drosselklappenpoti sein. Zündkerzen, Zündkabel sind neu. Ist sowohl wenn er kalt ist als auch wenn er warm ist gleich mit dem Ruckeln. Könnte es dann die Lambdasonde sein?

Also ich habe soeben getankt und gerechnet und bin momentan bei 7,7l.
fahre ca. 75% Stadt. Im Sommer bin ich meistens so bei 6,5-7,0l...

Der Tip für alle mit hohen Spritverbrauch, deren Wagen schon älter ist, oder ein paa rKilometer mehr drauf hat...
Die Lambdasonde ist ein Langzeitverschleißteil, die soltle zwischen 80tkm und 12tkm gewechselt werden, schlagartig sinkt der Spritverbrauch und kurioses ruckeln verschwindet...
Zusätzlich dazu gibt es noch zwei kleinere Übeltäter, zum einen der Kühlmitteltempsensor (kostet ab 7 € im Zubehör), und der Ansauglufttempsensor (kostet auch um die 7 €)... Das hilft wunder diese kleinen Sensoren auszutauschen...

Naja, wenn der Wagen normal verbraucht und nicht ruckelt, dann braucht man das nun auch nicht zu tauschen. Mein Punto hatte damals nie solchen Ärger bis zu seinem bitteren Ende.. (bis zuletzt originale Lambda und Sensoren..)

Spritfresser schlechthin ist immer die Beschleunigung, dicht gefolgt von Vollgas auf der Autobahn. Selbst bei einer normalen Beschleunigung sind leicht 20 l / 100km erreicht. Wer im Stadtverkehr viele Ampeln hat oder häufig im Stau steht, wird keine Verbrauchswunder erreichen können.

Mein Punto 55 fährt 580 - 650km mit einer Tankfüllung, je nach Fahrweise (fast nur BAB/Stadt). Der Verbrauch hängt auch von der Motoreinstellung ab. Nach einer ASU hatte ich auch schon mal 0,5 l Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von der-addi



Zitat:

Original geschrieben von didi_diesel


Hallo zu diesem Thema habe ich auch eine Frage,

i... Egal wie ich mich anstrenge ich komme nie unter 7,2 l/100km. D. h. bei etwa 520 km leuchtet die Reservelampe! ...

Gruß didi

möglicherweise ist die lambdasonde nicht in ordnung, oder das thermostat öffnet nicht ganz. wenn der hohe verbrauch im sommer stattfindet, ist es eher die lambda.

@ addi,

war heute in meiner fiat Werkstatt. Der Meister meinte, die Lambdasonde sei in Ordnung solange die Kontrollleuchte im Armaturenbrett nicht leuchtet. Prüfen oder durchmessen sei nicht möglich. Ein Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100km (auch im Sommer) sei auch i.O. Die Antwort hat mich nicht voll überzeugt, aber ich bin halt auch kein Automechaniker. Gibts für Laien mit Multimeter eine Möglichkeit die Sonde zu prüfen?

Gruß didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen