Benzinverbrauch D5 mj2002

Volvo

Hallo liebe D5 Fahrer (sind ja hier jede Menge.....),
ich fahre nun seit ca. 3 Monaten einen neuen V70 D5 premium mit Automatik.

Ich fahre meinen D5 z.Zt. etwa 60% Stadt und ca. 40% Autobahn. Mein Bordcomputer rechnet mir fast immer einen Durchschnitsverbrauch von ca. 8,2 - 8,4 Litern aus. Wenn ich dann aber nachtanke und nachrechne komme ich eigentlich nie unter 9 Liter! Ich fahre relativ normal, also keine extrem sportliche Fahrweise in der Stadt, dafür fahre ich auf der BAB auch mal über 200.

Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit dem Verbrauch. Ist der so normal oder ist er wie ich finde zu hoch. Mein Bekanter fährt seinen A8 TDI 180 PS Tiptronic mit gut einem Liter weniger!
Ich bekomme übrigends weit mehr (70l und mehr!!) als die angegebenen 60l in den Tank.

Grüsse
Patrick

39 Antworten

Hut ab, LINN!

Seh´schon wieder einen östereichischen Ing. mehr in einem deutschen Automobilwerk 😉

...ich bin zwar Ing., aber momentan bleibe ich noch der EDV treu.

mfG - linn

PS: Ich meine das wirklich ehrlich - technisches Hintergrundwissen war für meine Antwort wirklich nicht erforderlich... damit würde ich in einem deutschen Automobilwerk maximal Lenkradmonteur werden
PPS: Ich hoffe, es fühlt sich jetzt kein mitlesender Lenkradmonteur eines deutschen Automobilwerks auf den Schlips getreten...

Hallo nochmal,
@Ransom: Ich habe mal nachgeschaut und Du hast Recht, es passen laut Papiere echt 70 Liter in den Tank...habe heute mal getank, was ja immernoch recht selten ist, und habe 75 Liter ohne Probleme reinbekommen und das mit einer Tankuhr kurz vorm roten Bereich!

@linn. Der A8 braucht natürlich bei 60% Stadtverkehr mehr als die 7,5 Liter aber im Gesamtvergleich bei etwa gleicher Fahrweise benötigt er ca 1Liter weniger als der V70. Beide übrigends mit Automat (a8 mit Tiptronic). Das ist übrigends kein Bordcomputerwert sondern ein tatsächlicher Wert. Ich muß dazu sagen, das die Verbrauchswerte beim A8 fast auf den Punkt die Werte sind, die Audi angiebt.....

Ich bin also mal gespannt wie sich der Verbrauch im Frühjahr/Sommer entwickelt! Mir ist übrigends schon klar, daß wir mit dem D5 Automatik kein 5LiterAuto fahren. Ich war nur überrascht, daß auch bei relativ normaler Stadtfahrweise Werte um und über 10 Liter möglich waren.

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


... Mir ist übrigends schon klar, daß wir mit dem D5 Automatik kein 5LiterAuto fahren.

du wirst lachen. bei konstant 65 auf dem tacho und gerader strecke ohne rueckenwind kommt man sogar auf unter 4 liter. aber wann hat man das schon, vor allem in der stadt?!

Ähnliche Themen

hallo leute,

mein v70d5 schalter verbraucht durchschn. gemäß bordcomputer und nach 13tkm 7,00 l/100 km. wie ich meine ein der leistung entsprechend sehr guter wert, wenn man wie ich überwiegend kurzstrecken, über land und nur zu 20% auf der autobahn fährt. ein rumpeldiesel von vw oder audi verbraucht bei geringerer leistung auch nicht weniger (spreche aus 320tkm erfahrung). im sommer liegt der verbrauch sogar noch 5% darunter.

mfg
thomas

Re: Benzinverbrauch D5 mj2002

fahre S80 D5 aus 2002 und habe soeben auf 310 Km wovonca.100 KM NUR Vollgas (220Km/h) waren, lt. ordcomputer 7,9 L/100Km verbraucht. Nachrechnen ergab aber 8,4 l !! Was solls, scheiß Technik, Wagen war desweg. schon bei Volvo - aber eigentlich sind 8,4 l doch Spitze. Mein voriger 100PS TDI PD verbrauchte auch 7-7,5l ! Nur der Bordcomputer ging bei dem fast haargenau !!! schade eigentlich, weil der S80 nur schlappe 15000€ mehr kostet :-(

Traurig eigentlich

Moin und tschüß und guten Rutsch !

Victor007

Zitat:

Original geschrieben von patrick242


Hallo liebe D5 Fahrer (sind ja hier jede Menge.....),
ich fahre nun seit ca. 3 Monaten einen neuen V70 D5 premium mit Automatik.

Ich fahre meinen D5 z.Zt. etwa 60% Stadt und ca. 40% Autobahn. Mein Bordcomputer rechnet mir fast immer einen Durchschnitsverbrauch von ca. 8,2 - 8,4 Litern aus. Wenn ich dann aber nachtanke und nachrechne komme ich eigentlich nie unter 9 Liter! Ich fahre relativ normal, also keine extrem sportliche Fahrweise in der Stadt, dafür fahre ich auf der BAB auch mal über 200.

Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit dem Verbrauch. Ist der so normal oder ist er wie ich finde zu hoch. Mein Bekanter fährt seinen A8 TDI 180 PS Tiptronic mit gut einem Liter weniger!
Ich bekomme übrigends weit mehr (70l und mehr!!) als die angegebenen 60l in den Tank.

Grüsse
Patrick

war jetzt eine Woche in Österreich zum Skilaufen, mit 4 Personen und Jetbag vollgeladen und hatte einen durchschnitsverbrauch von 6,8 Ltr, denke das das mehr als optimal ist das beste war aber die Standheizung so das ich jeden morgen 10 min länger Frühstücken konnte während die anderen kratzen mussten

1.) Der Tank fasst 70 Liter
2.) Ein 180PS A8 mit weniger als 8 Liter?? Hyper-Mega-LOL.... Geh mal von mindestens 9 Litern im Normalbetrieb aus, alles andere ist geschönt. Ich habe mit einem 1360PS A3 als Mietwagen problemlos (soll heissen: relativ normale Fahrt) im Schnitt 8,1 Liter/100km (nach Bordcomputer) verbraucht. Bei Abgabe habe ich nach 165 Kilometern 16 Lieter nachgefüllt. .
3.) Was bin ich froh, einen S60D5 Schalter zu haben: Minimalverbrauch: 4,9 liter, maximal 8,2. Im Schnitt der letzen 12 Tankfüllungen 6,8 Liter/100km. (Im Sommer davor 7,1)

Komme gerade aus dem Urlaub wieder. BMW 530d Touring (Schalter), daran Wohnwagen, 1600KG (Wilk Stern 560K), Verbrauch auf der Strecke mit Hänger: 11,5 Liter, Ohne: 8,2 (alles nach Bordcomputer)

Ich fürchte, gerade die Automatik ist für rund einen Liter Mehrverbrauch verantwortlich.

Es stimmt, der Verbrauch geht noch etwas zurück. Mein Tipp: achte mal eine Zeit auf die Verbrauchsanzeige.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


1360PS A3

Dafür könnte ich glatt meinem Elch untreu werden! *lol*

Re: Re: Benzinverbrauch D5 mj2002

der Bordcomputer meines S80 D5 ist ebenfalls Mist . Volvo hat schon mal daran rumgefummelt - brachte aber nix - mal zeigt er mehr - mal weniger an als real !! Peinlich für ein Auto welches fast 40000 Euro kostet - ich hatte mal einen Skoda Octavia TDI PD 4x4 bei dem ging der Computer haargenau - und der kostete ein bischen mehr als die Hälfte !!!

Hat jemand Meinungen und Erfahrungen mit dem Fahrwerk des S 80? ich habe die Volvo 17 Zoll auf 225er Felgen und der Wagen rollt dermaßen hart ab, sodaß der Comfort auf der Strecke bleibt - zudem ist die Traktion bei Nässe eine Zumutung - Volvo kann nichts machen. Ich will den Wagen wandeln, weil ich in der Fahrzeugklasse mehr erwarte. ein von mir kürzlich gefahrener BMW 525d (neu) zeigte fast gar keine Traktionsprobleme bei gleicher Motorleistung....

Hi Victor,

ich habe sowohl einen S60D5 als auch einen 530d Touring.

Bei beiden ist die Fehlerrate des BC relativ gleich hoch. (0,2 Liter/100km), die Restweganzeige ist allerdings bei beiden sehr genau, wobei die im VOLVO die letzten 20km "---" anzeigt, im BMW hast du bei "---" noch genau 3 Kilometer Zeit.....

Fahrwerk: Ich bin jedesmal über das zittrige, holprige Fahrwerk im Touring enttäuscht. Daher bin ich wegen des im Komfort miserablen Fahrwerks des Tourings zu VOLVO gekommen.... Wenn Du einen BMW im Auge hast, dann niemals einen Touring. Die Limousine ist OK. Leider tendiert BMW auch in der Limousine sehr in Richtung "straff".

Ach, ja: welche Reifen hast Du denn drauf? Conti Sport Contact?

Traktion: welchen S80 fährst Du denn? Es ist halt so, dass ab einer bestimmten Leistung der Frontantrieb seine liebe Mühe hat.

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Ach, ja: welche Reifen hast Du denn drauf? Conti Sport Contact?

Traktion: welchen S80 fährst Du denn? Es ist halt so, dass ab einer bestimmten Leistung der Frontantrieb seine liebe Mühe hat.

S80 D5 fährt er; wenn er noch Serienbereifung drauf hat (was nahe liegt, wenn er noch wandeln will), sind es wohl die Conti EcoContact, soweit ich mich noch richtig erinnere. Aber nachdem du 225er hast, sind es dann die PremiumContact, oder?

Über die Fehlerrate am BC kann ich nichts sagen - ich empfand beide als schlichtweg genau genug, wobei mir die Volvo-Digitalanzeige sehr viel besser gefällt, als das BMW-Analoginstrument. Wenn der Computer "10,1l Durchschnittlich" anzeigt, dann muss ich mit maximal 10,3l rechnen. Was man aber natürlich beachten sollte: wer direkt vor dem Tankstopp nochmal 50 km vollgas fährt, braucht sich nicht zu wundern, dass der Durchschnittsverbrauch stärker abweicht. Zumal würde ich so einem Instrument wirklich nicht die große Bedeutung zukommen lassen - es ist ein Richtwertanzeiger, ein nettes Feature, aber doch kein Grund, den riesigen Frust gegen das Fahrzeug zu hegen?!

Vom Fahrwerk bin ich sogar sehr begeistert, bis auf die unruhige Vorderachse, an die ich mich aber zwischenzeitlich gewöhnt habe; das sind eben die Fronttriebler. Leider kann ich zu deinem D5-Fahrwerk aber nicht viel sagen, der T6 unterscheidet sich doch schon in erheblichem Maße von den anderen Modellen, was die Fahrwerksabstimmung betrifft. Gerade den TDI empfand ich damals als sehr komfortabel; so komfortabel, dass ich ihn schon als kleine "Schiffschaukel" bezeichnete. Im Vergleich zum BMW 540i finde ich mein Fahrwerk sogar besonders gelungen - komfortabel und trotzdem sportlich straff.

Die Traktion ist immer so ein Problem für sich; fährst du Automatik oder Schaltung? Ich möchte nicht behaupten, dass der S80 der Traktionsgott schlechthin ist. Letzten endes finde ich vor allem die Kraftübertragung beim Spurt aus dem Stand und beim kräftigen Herausbeschleunigen aus der Kurve lediglich befriedigend, aber nicht wirklich gut. Ich möchte dem in der nächsten Saison mit neuen Reifen abhelfen, vielleicht auch in Verbindung mit anderen Felgen.

Die Traktion ist bei mir aber nicht so schlecht, dass ich dafür einen anderen Wagen kaufen würde. Solche Dinge muss man einfach auch schon im Vorab klären - wer sich diesen Wagen kauft, sollte ihn ausführlich probefahren und wird schon bald die spezifischen Schwächen, aber auch die vielen Stärken erkennen. Und die hat der S80 besonders gegenüber dem 5er besonders viele. Ich zumindest war und bin jedesmal froh, vom 540 auf meinen umzusteigen.

Eure Verbrauchswerte von 7 - 8 Liter im Schnitt kann ich bestätigen nach jetzt 2200km

Am Wochenende hat er sich 10L gegönnt mit Caravan 1350KG im Schlepp und Tempomat bei 95 kmh
ein wert über den ich mich sehr gefreut habe

Nächste Woche muß ich wieder Arbeiten und dann wird der Harte Autobahneinsatz getestet bin jetzt schon gespannt was dann rauskommt.

Ich freue mich ja sehr für jeden von Euch, der mit seinem Schaltwagen wenig verbraucht. Noch mehr würde ich mich aber darüber freuen, wenn mir jemand mal sagen könnte, wie ich meinen V70 Automatik etwas sparsamer fortbewegen kann. Ich würde auch ungerne erst noch bis zur ersten Inspektion darauf warten müssen, weil erst dann die Schaltzeipunkten in der Software verstellt werden (hab ich das richtig verstanden?). Kann man nicht schon jetzt die Software ändern? km - Stand ist ca. 4500km.
Gruß, Stephan

bei extrem zurückhaltender fahrweise (schnee) komme ich mit meinem v70d5 aut auf 7,5l laut bc. weniger ist fast nicht möglich.
ach ja, habe jetzt 9000 km und noch keine inspektion hinter mir.

Gruß aus Hamburg
Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen