Benzinverbrauch D5 mj2002

Volvo

Hallo liebe D5 Fahrer (sind ja hier jede Menge.....),
ich fahre nun seit ca. 3 Monaten einen neuen V70 D5 premium mit Automatik.

Ich fahre meinen D5 z.Zt. etwa 60% Stadt und ca. 40% Autobahn. Mein Bordcomputer rechnet mir fast immer einen Durchschnitsverbrauch von ca. 8,2 - 8,4 Litern aus. Wenn ich dann aber nachtanke und nachrechne komme ich eigentlich nie unter 9 Liter! Ich fahre relativ normal, also keine extrem sportliche Fahrweise in der Stadt, dafür fahre ich auf der BAB auch mal über 200.

Hat jemand vergleichbare Erfahrungen mit dem Verbrauch. Ist der so normal oder ist er wie ich finde zu hoch. Mein Bekanter fährt seinen A8 TDI 180 PS Tiptronic mit gut einem Liter weniger!
Ich bekomme übrigends weit mehr (70l und mehr!!) als die angegebenen 60l in den Tank.

Grüsse
Patrick

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sas67


... weil erst dann die Schaltzeipunkten in der Software verstellt werden (hab ich das richtig verstanden?).

haeh? davon habe ich ja noch nie gehoert (was nicht heissen soll, dass es nicht stimmen kann). kann das mal jemand von den insidern hier kommentieren? mir wurde bisher immer gesagt, die schaltzeitpunkte liessen sich nicht veraendern. lediglich der gasfuss entscheide darueber, wann die adaptive automatik sich bequemt ...

Zwischen 6,2 und 6,8 je nach fahrweise.
Meistens zw. 6,3-6,6 nach 50 TKM+
Dabei immer motorbremsen bergab, immer Fuss vom Gaspedal weg wenn möglich in Stadtverkehr, und bei so 50-50% Stadt-Autobahn.

Ist für mich sau-niedrige Werte, da konnte mein ehemaliges Auto (Xsara Hdi 90 PS) nicht einmal nahe dran kommen (immer über 7 l im Schnitt).
Wenn ich noch hinzufügen darf, aber ihr weisst ja schon :
200 PS D5 unter der Haube und so viel spass damit.

Jedenfalls habe ich auch das knirrschen Problem bei volllenkung nach rechts oder links vorne, und mein Händler konnte nicht weiterhelfen (und es nervt gewaltig !).

Tja,...

Hi Volvo - Fans,

wie gesagt, mit Verbrauch, Styling, Platz und so bin ich zufrieden - lediglich die Traktion mißfällt - ich meine, es ist nicht normal, daß beim stärkeren beschleunigen der ganze Vorderwagen vibriert und rattert - oder ?

Jetzt, wo Schnee liegt, bin ich vom DSTC ebenfalls mehr als enttäuscht ! die Räder drehen beim Gasgeben dermaßen durch ... die Kraft müßte doch so weit gedrosselt werden, daß so was nicht geschieht - oder irre ich mich da ?

Ich bin schon viele Autos gefahren - eigene etwa 12 und auch sonst diveres Probefahrten - doch eine solche Traktion habe ich noch nicht erlebt.

Nächstes mal hole ich mir wieder ein Allradfahrzeug und Reifen, welche eine Nummer kleiner und schmaler sind !

Viele Grüße an alle aus Oldenburg

Victor 007

Zitat:

Original geschrieben von victor007


Jetzt, wo Schnee liegt, bin ich vom DSTC ebenfalls mehr als enttäuscht ! die Räder drehen beim Gasgeben dermaßen durch ... die Kraft müßte doch so weit gedrosselt werden, daß so was nicht geschieht - oder irre ich mich da ?

Nun, wieviel Gas gibst du denn? Ich kann hier über mangelnde Traktion an sich nicht klagen; wenn ich über Gebühr Gas gebe, regelt das DSTC sofort ein; ein wenig am Durchdrehen sind die Räder aber trotzdem - der Wagen wird aber nicht unruhig.

Ähnliche Themen

DSTC regelt zwar aber dennoch drehen die Räder auf Schnee halltlos durch und der Wagen zieht zur Seite - DSTC sollt doch wohl soweit die Kraft drosseln , daß man langsam und gerade vorankommt !

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


Nun, wieviel Gas gibst du denn? Ich kann hier über mangelnde Traktion an sich nicht klagen; wenn ich über Gebühr Gas gebe, regelt das DSTC sofort ein; ein wenig am Durchdrehen sind die Räder aber trotzdem - der Wagen wird aber nicht unruhig.

Zitat:

Original geschrieben von victor007


DSTC regelt zwar aber dennoch drehen die Räder auf Schnee halltlos durch und der Wagen zieht zur Seite - DSTC sollt doch wohl soweit die Kraft drosseln , daß man langsam und gerade vorankommt !

 

Dann würde ich dein Fahrzeug kontrollieren lassen! Bei mir ist es tatsächlich so, wie du es beschrieben hast - DSTC regelt, die Räder drehen etwas durch, finden dann aber wieder Halt und es geht schön gerade aus weiter; sogar recht flott, wenn man will (spaßeshalber heute auf dem Parkplatz getestet). Welche Reifen fährst du?

ich fahre Pirelli P6000 auf 225er 17´´ Original Volvo Felgen - hab die Dinger jetzt extra mit Gas befüllen lassen - bringt subjetiv etwas ruhigeres Fahren bzw. mehr Komfort - wie gesagt subjektiv - die miese Traktion etc. wird nicht besser.

Zitat:

Original geschrieben von fwmone


Dann würde ich dein Fahrzeug kontrollieren lassen! Bei mir ist es tatsächlich so, wie du es beschrieben hast - DSTC regelt, die Räder drehen etwas durch, finden dann aber wieder Halt und es geht schön gerade aus weiter; sogar recht flott, wenn man will (spaßeshalber heute auf dem Parkplatz getestet). Welche Reifen fährst du?

Ich würde ebenfalls dazu raten das kontrollieren zu lassen, denn über Traktionsprobleme kann auch ich nicht klagen ich habe letzes Wochenende einen 1350kg Hänger über einen Campingplatz gezogen mit ca 20 - 25 cm Schnee das gleiche hat irgend so ein Koreaner mit seinem Allrad versucht und ist bald verzweifelt
Fazit: Der Elch Pullt auch im Winter sehr gut

Hallo,

der Verbrauch bei meinem D5 liegt im <schnitt bei 7,5 l / 100 ( 50 Tkm ). Allerdings hilft nur nachrechnen. Der Bordcomputer zeigt bei sparsamer Fahrweise immer zuviel, bei flotter Fahrweise zu wenig an.

Mit Tuning lag der Verbrauch leicht höher ( aber wohl wegen flotteren Fahrens ). Wobei ich dann gleich bei dem anderen Thema wäre. Mit Tuning war der Wagen auch schnell unruhig beim Anfahren und hatte Traktionsprobleme (225er). Das DSTC regelt aber sofort.

Bei Glätte muß ich das DSTC (auch schon vorher bei dem 2,5D ) sogar manchmal ausschalten, da es zu schnell eingreift. Fahre morgens immer einen kleinen Berg hoch, der nie gestreut wird, Mit DSTC geht dem Wagen oben die Puste aus - Räder stehen still. Ohne gehts problemlos den Berg hoch ( halt mit ein bißchen durchdrehern ). Immer mit Winterreifen.

Denke auch, daß dein dstc mal geprüft werden muß.

Mit den Pirelli P6000 war ich aber insgesamt nicht so gut zufrieden. Fahre jetzt Conti. Gefallen mir deutlich besser.

habe diese Woche das erste mal bei einem Km-Stand von jetzt rd. 4.000 km (1 Monat alt) den Wagen (S60 D5 - Autom.) den Wagen etwas "strammer" gefahren. Hinterher zeigte der Tageszähler 580 km an. Es ergaben sich nachstehende Werte lt. Bordcomputer: dchschn. 113 km Geschwindigkeit, dchschn. Verbrauch 7,2 l.
Bei der Strecke handelt es sich um rd. 150 km Landstr./Bundesstr., ca. 30 km Stadtverkehr, Rest Autobahn, davon ca. 250 km ohne Geschw.Begrenzung. Mit den Werten kann man sicherlich zufrieden sein!

mfg
kadeka

Deine Antwort
Ähnliche Themen