Benzinverbrauch C5 Kombi Diesel? Erfahrungen mit Chiptuning?
Hallo,
normalerweise treib ich mich nur im Car-Hifi-Sektor rum, aber hier mal eine Frage eines Bekannten, der C5-Kombi-Diesel-Fahrer ist:
was verbraucht ein C5 als Schaltwagen, Kombi, Klimaanlage als Diesel (2,0 Liter, glaub 107 PS, kann das sein?) auf 100km?
Grund der Frage: egal, wie sparsam und schonend er fährt, er kommt mit dem Schiff nicht unter 8,9 Liter laut Bordcomputer! Und das ist - nicht nur - meiner Meinung nach entschieden zuviel! Täusch ich mich da oder "g'hört des so"? Fahrzeug befindet sich übrigens komplett im Serienzustand und ist BJ 2004 mit ca. 8500 km auf der Uhr.
Thx für eure Antworten, vielleicht gibt's ja irgend eine Möglichkeit, dem Auto den immensen Durst abzugewöhnen?!?
Achso, eins noch: gibt es irgendwelche positiven Erfahrungen bezüglich Chiptuning bei dem Motor? Vielleicht könnte man neben etwas Mehrleistung (das Ding ist doch zäher als erwartet) den Verbrauch positiv beeinflussen? Wer hier Erfahrungen hat, wir sind über Tipps dankbar!
Danke und Gruß
Micha (im Auftrag von Jochen handelnd)
17 Antworten
Moin,
wann war den das letzte Softwareupdate? Nach dem letzten update benötigt mein C4 etwas weniger als zuvor.
Die Tuner sind die üblichen:
http://www.clemens-motorsport.de
Speed-Buster etc.
einfach mal anfragen!
Ein Bekannter von mir fährt den C5 136PS im Ø mit 8,0 Liter/100KM. Der gute Mann fährt allerdings nicht gerade sparsam! Aber das nur am Rande.
Softwareupdate war erst vor einigen Wochen, es ging danach der Verbrauch auch von (lt. Bordcomputer) 9,3 L/100km auf 8,9-9 herunter.
Irgendwie hab ich aber auch das Gefühl, daß der Händler mit der Elektrik der aktuellen Fahrzeuge "leicht" überfordert ist...
Also du meinst auch, normal ist das nicht, wenn man wirklich nur sanft Gas gibt, untertourig fährt, früh schaltet usw., daß das Auto dann um die 9 Liter säuft?
Und du meinst, ein Softwareupdate sollte hier den Verbrauch senken können? Wenn dem so ist, werd ich das Jochen mal nahelegen, seinem Händler mal klipp und klar zu sagen, was Sache ist und ggf. das Fahrzeug zu einem anderen Händler zu bringen...
Meine Eltern haben auch einen C5 2.0 HDI mit 107 PS. Ist BJ. 2001 und hat ca. 100000km runter. Der Verbrauch hängt stark von der Fahrweise ab. Ich hab ihn schon mal auf ca. 70km Bundesstrasse auf 5,6l/100km gekriegt und das trotz einiger Überholmanöver. Normalerweise (bei gemischter Strecke verbraucht er 6,*l/100km. Wenn längere Vollgasfahrten auf der Autobahn dazu kommen brauch er auch schon mal etwas mehr als 7l/100km. Ich kann mich aber nicht daran erinnern, dass mal eine 8 vorm Komma stand. Ich rede hier jetzt von BC Angaben.
Allerdings ist das mit den HDI so eine Sache mit der Einfahrzeit. Es gibt Leute, die behaupte, dass die HDI erst zwischen 10000 und 20000 km richtig eingefahren sind aber ich würde mal auch sagen, dass der Verbrauch deines Bekannten nicht in Ordnung ist. Wenn du glaubst, dass der Händler überfordert ist, versuch mal einen anderen.
Übrigens: Nette Topic - "Benzinverbrauch C5 Kombi Diesel? Erfahrungen mit Chiptuning?" 😉
Tja, Macht der Gewohnheit, ich als Super-Tanker tu mich mit den Heizöl-Ferraris etwas schwerer...
Das mit der anderen Werkstatt werde ich Jochen ebenso nahelegen wie eine komplette Durchsicht der Motordaten/Software, wie oben schon angesprochen.
Denn er hatte den Wagen ja in dem Hintergedanken gekauft, mit einer "7" vor dem Komma schlimmstenfalls bedient zu werden, daß der Verbrauch aber an der "9" kratzt, ist absolut intolerabel!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Tja, Macht der Gewohnheit, ich als Super-Tanker tu mich mit den Heizöl-Ferraris etwas schwerer...
Stimmt, das war deutlich zu lesen :-)
Würde trotzdem mal mit einem Tuner sprechen ob eine Leistungsveränderung bei diesem Motor etwas bringt. Damit meine ich nicht mehr Leistung, sondern Optimierung. Obwohl Mehrleistung ist ja nicht gerade schlecht ;-)
Ok, vielen Dank! Ich werd den Thread mal dem Jochen zeigen, vielleicht finden wir durch eure Hilfe einen Weg, daß er mit dem Verbrauch des ansich echt tollen Autos zufriedener wird (und vielleicht springt ja etwas mehr an Leistung heraus, das Ding ist schon ziemlich lahm...).
Gruß Micha
Re: Benzinverbrauch C5 Kombi Diesel? Erfahrungen mit Chiptuning?
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Hallo,
... Fahrzeug befindet sich übrigens komplett im Serienzustand und ist BJ 2004 mit ca. 8500 km auf der Uhr.Thx für eure Antworten, vielleicht gibt's ja irgend eine Möglichkeit, dem Auto den immensen Durst abzugewöhnen?!?
... (das Ding ist doch zäher als erwartet)...
Danke und Gruß
Micha (im Auftrag von Jochen handelnd)
Also bei einem Kombi mit Leergewicht von rund 1,6 t von "immensem Durst" zu sprechen, halte ich für übertrieben, zu hoch scheint er aber doch zu sein. Wie immer, hängt der Verbrauch nicht nur vom Fahrstil, sondern auch von der Fahrtstrecke ab.
Wo wird das Auto überwiegend bewegt? Stadtverkehr? Viele Steigungen?
Was hat er vorher gefahren? Wenn er den Diesel als zäh empfindet, hat er sich entweder noch nicht an den Diesel gewöhnt, oder die Kiste ist falsch eingestellt oder müßte mal richtig freigefahren werden. Manche Dieselmodelle laufen erst nach 5 - 10 TKM zur ganzen Form auf, dann geht die Leistung etwas hoch und der Verbrauch runter.
Bevor Tuningmaßnahmen ergriffen werden, würde ich aber sicherstellen, das der Serienzustand 100%ig in Ordnung ist, d.h. von einem anderen Citroen-Händler die Einstellwerte checken lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Dr. Low
Verbrauch auch von (lt. Bordcomputer) 9,3 L/100km auf 8,9-9 herunter.
Ich will ja hier keinem zu nahe treten, aber ich verstehe nciht, wie man sich beim Verbrauch auf seinen Bordcomputer verlassen kann.
Ich hab schon von den verschiedensten Leuten mit den unterschiedlichsten Autos gehört, dass der Verbrauch, den der Bordcomputer angibt, teilweise ins absurde geht.
Dabei ist die echte Verbrauchsbestimmung nicht wirklich aufwändig. Man braucht eigentlich nur ein Tankbuch, und muss dann immer volltanken.
Ich bestimme meinen Verbrauch immer so...
Hi, danke für deine Meinung!
Das Fahrzeug wird überwiegend als "Fahrzeug, um von Backnang nach Leutenbach zur Arbeit zu kommen"-Gefährt verwendet, also nicht wirklich getreten (überwiegend Landstraße, wenn's gut läuft, fährt man da mal 130 *nixgesagthab*). Vielleicht liegt da der Hund begraben!
Ich hab Jochen gestern abend auch noch geraten, mal eine Tankfüllung als "Versuchsobjekt" zu sehen, das Auto ordentlich warm zu fahren und dann ab auf die (freigegebene) Autobahn gen Würzburg...
Ich denk, schlimmer kann's eh nicht werden bei.
Und was die Motorsteuerungs-Werte angeht, wird das Ding demnächst eh wieder beim "Freundlichen" stehen, der sich dann mal im Computer-Bedienen üben kann...
Oh doch, schlimmer kann es werden!
als Bsp mein C4 säuft unterm Bleifuß 14,5 Liter lt. Bord...! (A81 ohne KM/H Begrenzung)
Ich denke das er mit 12- 14 Litern rechnen muss unter Volllast
Ich mein damit, ob es vielleicht sinnvoll ist, das Auto mal richtig durchzublasen, klar wird während der Zeit ein immens hoher Verbrauch zustande kommen, aber ob sich selbiger danach nicht etwas mehr "legt"?
Ich hab jetzt bei "Deutschland macht den Opel-Test" Den 1.9 CDTI (Diesel) mit 150 PS gefahren.
Wenn ich da auf der Autobahn bei 150 km/h im 6.Gang nochmal das Gaspedal durchgetreten hab, hat der Bordcomputer als Momentanverbrauch 33l/100 km angezeigt.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass es im Motorkennfeld einen Punkt gibt, in den auch nur annähernd soviel verbraucht wird.
Was ich damit nochmals sagen will:
Wer wirklich seinen Benzinverbrauch bestimmen und überwachen will, kommt nicht an einer Messung mit Tankbuch herum.
Ich muss aber dazu sagen, dass der Bordcomputer des C5 nur eine geringe Abweichung von +/- 0,2l/100km hat. Ausserdem führen meine Eltern seit der 1. Fahrt ein Tankbuch. Über die 100000km, die bereits gefahren wurden, hat der C5 einen Durchschnittsverbrauch von 6,9l/100km (errechnet). Ich halte diesen Wert für gut, da der C5 öfter mal auf der AB im Vollgasbereich gefahren wird.
Zitat:
Original geschrieben von urchef
Bordcomputer als Momentanverbrauch 33l/100 km angezeigt.
Ich halte es für ausgeschlossen, dass es im Motorkennfeld einen Punkt gibt, in den auch nur annähernd soviel verbraucht wird.
Was ich damit nochmals sagen will:
Wer wirklich seinen Benzinverbrauch bestimmen und überwachen will, kommt nicht an einer Messung mit Tankbuch herum.
Der Momentanverbrauch ist uninteresant aber ich finde das der Ø Wert pro Tankfüllung beim Bordcomputer stimmt. Obwohl ich ebenfalls ein Tankbuch führe, meine ich das bei meinem C4 soweit alles richtig angezeigt wird. +/- 0,2 Liter ist eine Toleranz die i.O. ist, finde ich