Benzinschleuder ??? Was stimmt nicht?
Ford Mondeo Ambiente, Automatik, Baujahr 2005, Benzin, Tankgröße knapp 60 Liter, 146 PS und leider einen Durchschnittsverbrauch von ca 17 Liter in der Stadt.
Ich habe den Mondeo als Scheckheftgepflegt im November 2009 aus erster Hand gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden ABER schon nach der ersten Tankfüllung musste ich feststellen, das bei dem Benzinverbrauch irgendetwas nicht stimmt. Schon bei 295 km ging die gelbe Reservelampe an, habe daraufhin die Fordwerkstatt aufgesucht, die rieten mir den Tank komplett lehr zufahren, dies war bei 414 km der Fall (knapp 16 Liter Vebrauch !?). Folgende Dinge wurden in der Werkstatt gemacht: Bordcomputer ausgelesen und upgedatet ohne Ergebniss, Reifendruck überprüft , Ölwechsel und Zündkerzenwechsel, Regelung Temperatur für Benzinverbrennung (?) überprüft ohne Ergebniss. Ich und auch die Werkstatt sind ratlos! Dies ist auch schon die zweite Fordwerkstatt. Ich bin auch nicht rasant gefahren, daran kann es auch nicht sein.
Hat jemand das gleiche Problem und irgendeinen Rat oder noch eine Idee an was der hohe Verbrauch liegen könnnte. Ich bin für alle hilfreichen Ideen sehr dankbar.
Grüße
Steinchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Steinchen-77
Würden denn solche Fehler nicht ausgelesen werden können?
Wenn das Fahrzeug OBD 2 hat, werden solche Fehler ausgelesen. Eine AU kann aber trotzdem nicht schaden, da theoretisch auch die kontrollierenden Komponenten defekt sein können.
@MondeoNDH: Mit sehr niedrigen Drehzahlen und hoher Last zu fahren, kann auf die Lager gehen, z.B. die Kurbelwellenlager, da die Ölpumpe drehzahlabhängig arbeitet und der volle Öldruck bei einer Drehzahl von ca. 1300-1400 U/min. (Tempo 50 im 5. Gang) noch nicht anliegt. Das sollte ein Kfz - Mechaniker schon wissen. Im lastfreien Leerlauf ist das egal, da der Motor nur sich selbst bewegen muss.
38 Antworten
Meinst du höchster Wirkungsgrad, Drehmomentmaximum oder Leistungsmaximum? Diese Kurven sind nämlich mitnichten deckungsgleich. Die Drehmomentkurve zeigt lediglich wo ein Motor das maximale Drehmoment hat, völlig wurscht wieviel Sprit er sich dabei dann reinpfeift. Für die Leistungskurve gilt natürlich das gleiche. Der Punkt des höchsten Wirkungsgrades kann ganz woanders liegen, gut möglich dass hier nur 1/5tel des maximalen Drehmoments anliegen und nur 1/6tel der maximalen Leistung freigesetzt wird - die Ausbeute kW/l ist da dann aber am höchsten.
Gruss
Toenne
moinsen,
hab den Thread hier ein bisschen verfolgt...
Bab mir vor kurzem auch einen Mondeo 2.0 Benziner mit 145ps gebraucht von einem Rentner gekauft.
Da meiner auch ein bisschen viel verbraucht und ich das garnicht verstehen kann, weil ich eigentlich sehr sparsam Fahre, würde ich gern wissen woran es liegen kann.
Der BC zeigt seitdem ich das Auto habe 9.2 L/100km an. Jedoch kann ich machen was ich will, da verändert sich nichts. Nur bei der Überführung von Dortmund nach Hannover ist er um 0,1l /100km gesunken...
Desweiteren hab ich hier gelesen das die drehzahl im Leerlauf normal bei 800 liegt...
Also bei mir ist sie locker auf 1000 - 1100... kann das sein?
danke für die antworten 😉
MfG marcel
Zitat:
Original geschrieben von orcamarci
moinsen,hab den Thread hier ein bisschen verfolgt...
Bab mir vor kurzem auch einen Mondeo 2.0 Benziner mit 145ps gebraucht von einem Rentner gekauft.
Da meiner auch ein bisschen viel verbraucht und ich das garnicht verstehen kann, weil ich eigentlich sehr sparsam Fahre, würde ich gern wissen woran es liegen kann.
Der BC zeigt seitdem ich das Auto habe 9.2 L/100km an. Jedoch kann ich machen was ich will, da verändert sich nichts. Nur bei der Überführung von Dortmund nach Hannover ist er um 0,1l /100km gesunken...
Desweiteren hab ich hier gelesen das die drehzahl im Leerlauf normal bei 800 liegt...
Also bei mir ist sie locker auf 1000 - 1100... kann das sein?
danke für die antworten 😉
MfG marcel
So vieles ist möglich. LLRV, AGR, dreckiger Luftfilter etc. Aber so viel ist das doch nicht. Der 2,0l verbraucht ca. 8,5- 10,0 l/100km. Hast du ihn mal freigeblasen?
Durchblasen muss ich ihn mal ordentlich... da hast du vll recht.
Mal sehen obs hilft.
Luftfilter werd ich morgen mal abchecken und den rest kann ich nur vom bekannten prüfen lassen. Hab davon leider keine ahnung 😉
Aber trotzdem schonmal danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Der BC zeigt seitdem ich das Auto habe 9.2 L/100km an. Jedoch kann ich machen was ich will, da verändert sich nichts..
Dann setz den BC mal zurück 😉. Er rechnet immer seit dem letzten Reset, je länger dieser her ist desto weniger schnell reagiert die Anzeige auf Änderungen.
Kleines Rechenexempel: Du bist 1000km gefahren und hast 100l verbraucht, macht somit 10l auf 100km. Nun fährst du 100km bei denen du nur 7l/100km brauchst. In Summe hast du also für 1100km 107l verbraucht, macht immer noch gute 9.7l/100km...😉
Wobei ich dem BC ohnehin nur soweit trauen würde wie ich ein Klavier werfen kann, die neigen zu mehr oder weniger deutlichem Schönfärben. Bei meinem TDCi sinds durchschnittlich 0.8l zuwenig die angezeigt werden. Der beste Weg zu verlässlichen Angaben zu kommen: An einer Säule volltanken bis die Pistole auslöst. Dann fahren. Dann wieder zu genau der gleichen Säule(!) und wieder volltanken bis die Pistole auslöst. In diesem Fall kannst du halbwegs sicher sein dass du genau das nachgetankt hast was du vorher verbraucht hast und einigermassen exakt nachrechnen.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von orcamarci
moinsen,hab den Thread hier ein bisschen verfolgt...
Bab mir vor kurzem auch einen Mondeo 2.0 Benziner mit 145ps gebraucht von einem Rentner gekauft.
Da meiner auch ein bisschen viel verbraucht und ich das garnicht verstehen kann, weil ich eigentlich sehr sparsam Fahre, würde ich gern wissen woran es liegen kann.
Der BC zeigt seitdem ich das Auto habe 9.2 L/100km an. Jedoch kann ich machen was ich will, da verändert sich nichts. Nur bei der Überführung von Dortmund nach Hannover ist er um 0,1l /100km gesunken...
Desweiteren hab ich hier gelesen das die drehzahl im Leerlauf normal bei 800 liegt...
Also bei mir ist sie locker auf 1000 - 1100... kann das sein?
danke für die antworten 😉
MfG marcel
Hi,
bei mir ist die Drehzahl nur auf 1000, wenn ich ihn Starte und er etwas stand. Nach ein paar Minuten geht er runter auf ca.700. Das einzige was mir auffällt ist, dass bei mir, sobald die Drehzahl unter 1000 ist, die gesamte Beleuchtung anfängt zu flackern, innen wie außen. Ab 1000 ist wieder alles in Ordnung...
Ich fahre einen MK3 Kombi Bj. 2001 mit 2,0L 145 PS, Automatik mit Ganzjahrereifen und habe einen Verbrauch von ca. 13l auf 100km. Das einzige was mir einfallen würde, ist dass du eventuell den Overdrive ausgeschalten hast? Was bei mir mal eine Zeit, weil ich gegen den Knopf gekommen bin (auf der Unterseite des Wahlhebels). Da hatte er auch einen höheren Verbrauch. Aber ob es das ist???
Gruß
hab manuelle schaltung 😉
hab ihn eben auf der bahn ma durchgepustet...!
Werde die tage nochmal berichten. Luftfilter sah noch gut aus!
AGR lass ich demnext mal checken, wenn ich nen bissl flüssiger bin 😁
schönen abend!
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Sei so gut und nenne uns einen einzigen Fall wo ein Motor durch dauerhaftes niedrigtourig fahren Schaden genommen hat, auf der Basis kann man dann sicher weiterdiskutieren.
Um im Stadtverkehr mitzuschwimmen brauchts vielleicht 15kW (http://www.dges.de/relaunch/22.html , 4.Absatz), eher weniger.Gruss
Toenne
Bei deinem Link gehts aber um E-Motoren und das ist dann doch ein bisschen was anderes.
So pauschal würd ich das auch nicht ausdrücken, dass alle Fhze. max 15 Kw brauchen zum mitschwimmen, da gibts sicher noch ein paar weitere Faktoren, die dabei ne Rolle spielen. Vll. braucht ein Trabi nur 6 KW dazu, ein Mondi mit 1,8t sicher etwas mehr und wenn er voll beladen ist nochmal etwas mehr, dann hätten wir noch div. Steigungen, vll. noch untersch. klimat. Bedingungen usw.
Wobei ich noch sagen muss, alles Helden hier, die in der Stadt weniger verbrauchen als über Land. Das hatte ich noch bei keinem Auto. Und den Herstellern ist das so auch noch nicht bewusst, wenn man mal in sie BAs schaut.
mfg