Benzinpumpe V70 ( Bj 97) selbsttauschen

Volvo 850 LS/LW

Hallo Gemeinde,

da der Volvo Händler für nen Benzinpumpen tausch schlappe 900€ ( Pumpe ca. 500€)
wollte, möchten ein Kumpel und ich nun die Benzinpume ( Boschservice 180 € )
selbsttauschen.

Volvo V70 / Bj. 97 / Benziner / 106 KW

Hat da jemand ne Anleitung / Tipps dazu ???
oder evtl. so n Bastlerbuch und könnte mir das entsprechende einscannen und mailen ????

Vielen Dank für Eure Hilfe im Vorraus

Badener74

Beste Antwort im Thema

Moin Moin,
möglicherweise hilft dir das unterstützend weiter.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Echt dumm gelaufen. In meiner Glaskugel haben eben die Akku's die Grätsche gemacht !
Vorher konnte ich noch kurz lesen, das mir die Ziffern deiner Schilder noch fehlen.
Ooooh bitte, keine weiteren Anfragen zu Altersschätzungen von Elchen und dessen Fahrer/innen mehr. Ich hab jetzt schlagartig Migräne ....
😁 😁 😁
(... waren das 19 oder doch 91 ???)

Ein 😎 nach Wolbeck !

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von holdrioh


und dies in durchaus fortgeschrittenem Alter. 😎
Oh! Gehst Du auch schon auf die 45 zu? 😎

😰 45? Nein, ich bin eben KEIN Jüngling mehr... 😛

Grüsse von
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von TERWI


Echt dumm gelaufen. In meiner Glaskugel haben eben die Akku's die Grätsche gemacht !
Vorher konnte ich noch kurz lesen, das mir die Ziffern deiner Schilder noch fehlen.
Ooooh bitte, keine weiteren Anfragen zu Altersschätzungen von Elchen und dessen Fahrer/innen mehr. Ich hab jetzt schlagartig Migräne ....
😁 😁 😁
(... waren das 19 oder doch 91 ???)

Ein 😎 nach Wolbeck !

Nee ist nicht Wolbeck..

Gremmendorf

Selbe PLZ🙂

Aber wenn du jetzt 91-19

davon die Quersumme 3 Wurzel dann hast du es doch

😁 😁 😁 ... boooaaahhh - Schluß mit dem Quatsch. Bitte ... 😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Ergänzender Beitrag über die Herausforderungen, auf die ich (stolzer, wenn auch technisch laienhafter Besitzer eines Volvo 850 Kombi 2.0, 126 PS, Bj 1995) beim Austausch der Benzinpumpe gestoßen bin : 1) Man muß den (von der Rückseite des Wagens her gesehen) hinteren Teil des Kofferraumbodens entfernen, um an die elektrischen Anschlüsse zu kommen. Der wird mit je 2 Schrauben links und rechts festgehalten. Fand ich nicht evident. 2) Das Lösen der großen gerippten Plastikmutter, die die Pumpe festhält, gelang ganz gut durch Hebeln mit einem großen Schraubenzieher, den ich in einer vorhandenen Auskerbung der Öffnung des Kofferraumbodens ansetzte. Zange oder gar Spezialwerkzeug war nicht erforderlich. 3) Das Stück Benzinschlauch im äußeren Pumpengehäuse ist (vom Werk aus) zu kurz, was ich beim Wiederzusammenbauen bemerkte. Habe bei Volvo ein ca. 9cm langes neues Stück gekauft und die alten Schellen verwendet. 4) Schmiermittel Vaseline (aus der Drogerie) für Dichtung des Pumpenhalters, grippte Plastikmutter und Benzinschläuche hat gut geklappt (ist ja auch ein Erdölprodukt) 5) Habe die Bosch-Pumpe Nr. 0 580 314 067 eingebaut. Bosch selber (Kundenberatung, Website) sagt zwar, die Pumpe sei nicht geeignet für meinen Wagen. Beim Ausbau der alten Pumpe kam mir allerdings eine Bosch-Pumpe mit der Nr. 0 580 453 033 entgegen. Eine Produktsuche auf der Bosch-Website ergab, daß es diese alte Pumpe nicht mehr gibt, aber als Ersatz Produkt-Nr. 0 580 314 067 empfohlen wird (vgl. Anlage). Scheint also doch das richtige Modell zu sein. So sehen es auch diverse Ersatzteildatenbanken. 6) Die neue Boschpumpe braucht neue Kabelverbindungen. Dafür muß man Masse-Kabel und Plus-Kabel identifizieren. Bei mir war das Plus-Kabel das rote, und das Masse-Kabel das schwarze. Hatte ich mit Voltmeter bei herausgezogenem Anschlußkabel überprüft. 7) Die neuen Kabelverbindungen müssen am Ende mit mitgelieferten sog. unisolierten Kabelschuhen versehen werden. Habe dazu eine der üblichen Baumarktcrimpzangen für €5 verwendet; funktionierte aber nicht wirklich. Da die Verbindung wirklich sitzen soll, würde ich nächstes Mal in eine richtige (wenn auch einfache) Crimpzange für nicht-isolierte Kabelschuhe investieren. Gibt es bei Ebay für ca. €14 inkl. Versand. Ich habe mich mit Löten und Murksen beholfen. 8) Würde dringend empfehlen, vor Öffnen der großen Pumpenfesthalte-Mutter den Minus-Pol der Batterie abzuklemmen. 9) Vor Öffnen ist es ratsam, den Bereich gut abzusaugen. Man starrt direkt in den offenen Tank. Blöd, wenn da Unrat, der sich vielleicht im Kofferraum angesammelt hat, reinfällt. 10) Nach Einbau und vor Starten habe ich den Wagen gut gelüftet. Hatte zwar während der Arbeiten den offenen Tank mit einem Handtuch abgedichtet. Trotzdem stank alles nach Benzin, ich wollte keine Verpuffung. 11) Zu guter Letzt: Es hat sich gelohnt. Volvo möchte für eine neue Pumpe (allerdings mit Plastikgehäuse) €466! Ich habe das Gehäuse und das Haltegummi am Boden der Pumpe, die selbst nach 350.000 km noch völlig in Ordnung waren, wiederverwendet, und mir nur die vorgenannte Boschpumpe für €105 inkl. Versand gekauft.

... das ganze jetzt noch mal mit einem gelegentlich sinnigen Zeilenumbruch (einfach ENTER drücken) oder in Absätzen (2x Enter) ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen