Benzinpumpe undicht - ich möchte sie reparieren
Wie ich schon woanders schrieb, möchte ich die Ursache für meine nasse Benzinpumpe klären. Irgendwo muss es ja einen Leck geben, weil sie draußen am Gehäuse nass von Benzin ist. Außerdem besteht noch der Verdacht, dass sie nach unten in den Motor leckt, weil das Öl etwas nach Benzin riecht. Aber wie schon andere gesagt haben, kann das auch andere Ursachen haben (z.B. meine unzählige Motorstarts 2017 ohne zu fahren.
Mein Plan ist, die Pumpe zu zerlegen und gucken, in welchem Zustand die Innereien sind, sprich gibt es Risse oder oder andere Erklärung für den Leck? Leider ist mir nicht gelungen herauszufinden, an welcher Stelle die Pumpe leckt. Oder anders gesagt - überall. Ich habe die Pumpe mit gefaltetem Küchenrollepapier von fast allen seiten, mehrschichtig ausgelegt, um zu sehen, an welcher Stelle die gelben Benzinflecken kommen. Es war mal am Einlauf/Auslauf, mal unten, mal um die große Messingschraube (Filter) usw.
Generell bin ich dafür, dass ich die Pumpe bei der Gelegenheit komplett revidiere, also Membranen, Dichtungen und alles was noch dazu gehört, tausche. Nur wenn ich überall lese, dass die Qualität dieser Reparatursätze sehr mies ist, danke ich, ob es vielleicht sinnvoll wäre, die alte Innereien wieder zu verwenden? Natürlich vorausgesetzt sie sind OK. Nur frage ich mich, wie ich in diesem Fall die Ursache der nassen Pumpe beseitige? Aber meine Hauptsorge ist das Lecken in den Motor und die damit verbundene Ölverdünnung.
Aber eigentlich wollte ich ein paar Fragen loswerden.
1. Gibt es beim Aufschrauben der Pumpe etwas besonderes zu beachten? Springt mir diese große Feder unkontroliert aus?
2. Wenn man die alten Membranen (sind wohl zwei) ausbaut, kann/darf man sie wieder einbauen? (Falls sie noch beweglich sind - aber die Pumpe funktioniert an sich, also werden sie wohl beweglich sein).
3. Die Pumpe ist total verdreckt von teilwese eingetrocknetem Benzin - wie und womit kann man sie reinigen?
4. Unten wo der Stößel kommt, wird Fett verwendet. Was für ein Fett muss ich dafür kaufen?
5. Kennt vielleicht jemand doch einen Laden, der Reparatursätze in wirklich guter Qualität anbietet? Am besten mit effbe-Membranen.
Unten noch ein paar Bilder, damit klar ist, um welche Pumpe es sich handelt. Mir ist schon klar und bewusst, dass ich mit dem Kauf einer neuen Pumpe mit deutlich weniger Aufwand das Problem lösen kann. Ich schließe diese Möglichkeit mittlerweile nicht komplett aus, aber ich möchte erstmal auf jeden Fall versuchen, meine Originalpumpe zu retten. Ich möchte dadruch auch etwas Lernen. Daher möchte ich das selbst machen. Auch wenn es länger dauert und wenn ich euch mit meinen Wehwehchen nerven muss 🙂 Sorry dafür! Aber ihr seid echt toll und hilfsbereit!
Beste Antwort im Thema
Echt toll, auf jemanden anonym quasi grundlos herumzuhacken ...
266 Antworten
Als ersten kann ich dich beruhigen.
Die Zischgeräsche sind völlig normal.
Diese entstehen da die komprimierte Luft mit Druck durch das AV entweicht.
Ein Autoreifen zischt ja auch, wenn man am Ventil die Luft ablässt. Also alles in Ordnung.
Zur 2. Frage
Warum tauscht du nicht einfach jetzt den Schlauch. Setzte einfach eine Klemme an den Schlauch zwischen Tank und Bodengruppe. Ausser einer geringen Mengen wird dort nichts auslaufen.
Eigentlich müsste es auch so reichen.
Schlimmer wäre es, wenn der Schlauch so nah an der Vorwärmung wäre.
Mit freundlichen Grüßen
VWaircooled
Ps. Ich habe die Pumpe auch so verbaut. Der Schlauch ist immer noch in Ordnung.
Man sollte nur Benzinschlauchschellen verwenden, damit der Schlauch richtig hält und außerdem dicht ist.
Danke für erklärende und berhigende Worte. Ahnungslosigkeit ist eine wirklich Schlimme Sache. Sie erzeugt meistens nur Angst.
Eine Frage zu:
Zitat:
Ich habe die Pumpe auch so verbaut.
Meinst du, genau so wie auf meinem Foto, mit den 6 mm Abstand Rohr zu Rohr?
Habe es nie gemessen.
Es sieht auf jeden Fall optisch genau so aus.
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 14. Juli 2018 um 23:41:00 Uhr:
Und ein Schlauchtausch kommt erstmal im Moment nicht in Frage, weil der Tank ganz voll ist. Hab' chon öfters gesagt, dass ich in diesem Punkt ängstlich bin.
Also manchmal stellst Du Dich echt an...
Versuch doch einfach mal 10 Minuten ohne Kippe im Mundwinkel zu überleben und mach die Schläuche neu. Es sind nur ein paar Milliliter Benzin die da austreten und kein Nitroglyzerin...
Wenn Du tanken musst, schickst Du dann jemand anderen hin? Könnten ja auch ein paar Tropfen austreten... Evtl. solltest Du auf einen Diesel umsteigen...
Ähnliche Themen
Ich rauche nicht. Und ich weiß, dass ich mich dumm anstelle. Es tut mir leid.
Die Schläuche an der Pumpe habe ich schon mehrfach runter und wieder dran gemacht und den Puls immer auf 180 und hinterher schweißgebadet. Als es fertig war und nichts tropfte, spürte ich jedes Mal eine große Erleichterung. Dabei ist der Zugang an der Pumpe noch OK. Dahinter, an dem Gebläsekasten, ist der Zugang beschießen. Ich habe einfach Benzinurängste. Das können wir hier nicht erledigen. Ist wohl ein Fall für Psychiater. Lassen wir es daher.
Mir ging es nur drum, ob ihr meint, dass es OK ist, wenn der Benzinschlauch so nah an dem dicken Rohr unter dem Vergaser liegt. Mehr nicht.
Das sollte kein Problem sein, wird ja nicht heiss dort.
Mein Schlauch war sogar dicht am Rohr dran.
Ich habe aber wie erwähnt diese Pumpe ausgewechselt, da die Platzverhältnisse für diese Pumpe insgesamt sehr eng waren. Der Verteiler wird da auch noch stören.
Die schöne goldene Pumpe ist diesbezüglich optimal. Die Schläuche haben Platz und berühren nichts.
Die Schläuche an der Pumpe habe ich schon mehrfach runter und wieder dran gemacht und den Puls immer auf 180 und hinterher schweißgebadet. Als es fertig war und nichts tropfte, spürte ich jedes Mal eine große Erleichterung. Dabei ist der Zugang an der Pumpe noch OK. Dahinter, an dem Gebläsekasten, ist der Zugang beschießen. Ich habe einfach Benzinurängste. Das können wir hier nicht erledigen. Ist wohl ein Fall für Psychiater. Lassen wir es daher.
Mir ging es nur drum, ob ihr meint, dass es OK ist, wenn der Benzinschlauch so nah an dem dicken Rohr unter dem Vergaser liegt. Mehr nicht.
du Armer, eindeutig das falsche Hobby, ich denke Briefmarken sammeln wär nicht so Lebensgefährlich, aber da bleibt auch ein Restrisiko über, sind die wirklich Original? 😎
Ein Käfer-Kumpel in den 80ern pflegte sich nach Reparaturen auf der Straße immer die Hände zu reinigen, indem er bei laufendem Motor den Druckschlauch vom Vergaser abzog (natürlich war da keine Schelle drauf) und etwas Sprit zapfte. Im Dunkeln freilich musste danach der Stutzen auch wiedergefunden werden. Gut, das ging dann auch einmal schief....
Grüße,
Michael
Zitat:
du Armer, eindeutig das falsche Hobby, ich denke Briefmarken sammeln wär nicht so Lebensgefährlich, aber da bleibt auch ein Restrisiko über, sind die wirklich Original? 😎
Danke für die Blumen, aber du musst zur Kenntnis nehmen, dass weder du, noch sonst jemand, mich durch Äußerungen dieser Art von Kurs abhält. Nein, kein flasches Hobby! Es ist ein komplett neues Hobby, absolut neue Welt für mich. Und obwohl das sicher nicht so rüberkommt - ich habe Spaß daran. Ich bin 100% sicher, du bist auch nicht als begnadeter Schrauber auf die Welt gekommen. Nur hast du das erstens in deinen jungen Jahren gelernt und zweitens konntest du deine Ahnungslosigkeit nicht im Internet teilen, weil es noch nicht gab.
Zitat:
@Robomike schrieb am 15. Juli 2018 um 11:06:02 Uhr:
Ein Käfer-Kumpel in den 80ern pflegte sich nach Reparaturen auf der Straße immer die Hände zu reinigen, indem er bei laufendem Motor den Druckschlauch vom Vergaser abzog (natürlich war da keine Schelle drauf) und etwas Sprit zapfte. Im Dunkeln freilich musste danach der Stutzen auch wiedergefunden werden. Gut, das ging dann auch einmal schief....
Und dann? Was ist passiert? Abgefackelt?
naja, ich hab vor 42 Jahren zum schrauben begonnen aber gleich Rallykäfer und da gab es überhaupt niemanden den man fragen konnte, oder in irgendwelchen Unterlagen, in Werkstattbücher blättern....😰
passt schon, mach weiter 😉
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 15. Juli 2018 um 15:17:01 Uhr:
Und dann? Was ist passiert? Abgefackelt?
Nee, da spritzte dann brennendes Benzin rum, er riss geistesgegenwärtig den Stecker von der Zündspule, damit hörte der Nachschub auf. Die lodernde Lache, die unter seine Reifen und die benachbarten Autos zu laufen drohte, konnte ich dann mit meinem Pulverlöscher stoppen (generell, man muss es leider sagen, ist ein Feuerlöscher im Käfer ein wichtiges Zubehörteil, auch wenn lieber nicht mit Pulver. Es gibt hier eigene Feuerlöscher-Threads.) und die Flammen im Motorraum konnte er so ausschlagen. Wir fuhren nachher allesamt wieder problemlos nach Hause, nix passiert.
Ist aber schon ein beeindruckender Anblick, es war dunkel, und die Pumpe hat plötzlich, so meint man dann, eine ganz enorme Förderleistung....
Grüße,
Michael
Zitat:
@Robomike schrieb am 15. Juli 2018 um 21:49:05 Uhr:
Zitat:
@schleich-kaefer schrieb am 15. Juli 2018 um 15:17:01 Uhr:
Und dann? Was ist passiert? Abgefackelt?
Nee, da spritzte dann brennendes Benzin rum, er riss geistesgegenwärtig den Stecker von der Zündspule, damit hörte der Nachschub auf. Die lodernde Lache, die unter seine Reifen und die benachbarten Autos zu laufen drohte, konnte ich dann mit meinem Pulverlöscher stoppen (generell, man muss es leider sagen, ist ein Feuerlöscher im Käfer ein wichtiges Zubehörteil, auch wenn lieber nicht mit Pulver. Es gibt hier eigene Feuerlöscher-Threads.) und die Flammen im Motorraum konnte er so ausschlagen. Wir fuhren nachher allesamt wieder problemlos nach Hause, nix passiert.
Ist aber schon ein beeindruckender Anblick, es war dunkel, und die Pumpe hat plötzlich, so meint man dann, eine ganz enorme Förderleistung....Grüße,
Michael
😁 Wahnsinn.. Wie beim Casting für Mad Max... 😛
Aktueller Stand der Dinge.
Es ist das eingetreten, wovor ich so viel Angst hatte - der Schlauch platzt, Benzin läuft aus.
Gestern war ich endlich daran, die neue Benzinpumpe anzuschließen. Zum Glück gestern und nicht am Sonntag (weil es geregnet hat mit Gewitter im Hintergrund), denn am Sonntag wäre ich alleine in der Garage, gestern war mein Bruder dabei. Als ich alte Benzinpumpe ausgebaut habe, habe ich die beiden Schläuche mit einer Schraube verstopft. Die war vieleicht einen Ticken zu dick. Reindrücken mit den Finger ging noch, aber jetzt nach ein paar Wochen herauszuholen, war mit den Finger oder mit Ziehen mit der Zange nicht möglich. Erst als ich die Schraube mit der Zange herausgedreht habe, war sie draußen. Erstmal gefreut. Dann stelle ich fest, Schlauch ist offen, aber kein Benzin kommt raus. Auch nicht, wenn ich den Schlauch möglichst unten halte. Ich dachte, das ist nicht gut. Habe dann den Tankdeckel geöffnet, an den Schlauch mit einer Spritze etwas gesaugt, etwas reingepustet. Auf jeden Fall irgendwann kam munter Benzin raus. Dann schnell den Schlauch an die Pumpe, Schelle dran und fest zu.
Und... der Schlauch wird in Sekunden draußen nass. Gut zu sehen an dem Geflecht. Angst. Schelle noch mehr zu. Benzin tropft jetzt. Leichte Panik. Ich beschließe, den Schlauch runter von der Pumpe zu nehmen und wieder mit der Schraube zu verstopfen. Beim Ziehen merke ich, dass der Schlauch reißt. Ein ca. 2 cm langes Stück ist an dem Rohr von der Pumpe geblieben, den Rest halte ich in der Hand. Schraube rein. Es kommt noch was. Schraube tiefer rein. Das Geflecht habe ich schon vorher abgerissen. Ich trockne den Restschlauch mit Papier ab und beobachte. Es scheint, dass nichts mehr kommt. Vor allem weiter, vom Benzinmetallrohr auf den kurzen Schlauch kommt nichts raus, was zuvor nicht so aussah, aber das war nur das tropfende Benzin von der gerissenen Seite am Schlauch entlang, was so aussah, dass auch das andere Ende unndicht wäre.
Unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass ich am Freitag in den Urlaub fahre, sehe ich jetzt drei Möglichkeiten.
- Ich lasse alles so wie es jetzt ist.
- Ich tausche den Schlauch.
- Ich lasse den ganzen Tank (ja, ist voll) in zwei große Kanister ab.
Gegen 1 spricht, dass als ich heute morgen in der Garage war, also nach etwas mehr als 12 Stunden, das verstopfte und mit Papier umwickeltes Ende eine ganz leichte gelbe Verfärbung hatte. Nur ganz oben, aber das heißt, es kommt etwas raus und ich bin zwei Wochen weg.
Bei 2 stellt sich die Frage: direkt an die nagelneue, unbekannte Pumpe anschließen, oder wieder verstopfen und nach oben, möglichst hoch, befestigen?
Bei 3 kann ich keine Risiken festellen. Das ist im Moment meine favorisierte Lösung. Denn wenn kein Benzin im Tank ist, kann hinten nichts rauskommen. Nach dem Urlaub werde ich mich dann um eine richtige Lösung kümmern.
Um alle Optionen offen zu haben habe ich heute schon einen neuen Benzinschlauch gekauft, aber auch so einen transparenten zum Ablassen in die Kanister.
Ich bitte um Hilfe. Wer sich lustig machen möchte, bitte gerne, aber wenn alles vorbei ist.
Du hast derartige Angst vor Benzin bzw. vor einem Brand und hast dann noch so verrottete Schläuche im Auto? Am Ende noch welche, wo das Geflecht außen ist?
Mach bitte endlich alle Benzinschläuche neu! Die größte Gefahr geht von den alten Schläuchen aus, nicht von den paar Minuten Arbeit beim Tauschen.