Benzinpumpe pumpt in den Innenraum unter Sitzbank!
hallöchen,
seit mir unbekannter Zeit ,muss wohl ein Riss oder Undichtigkeit an dem Gehäuse /Leitung sichtbar unter der hinteren Sitzbank zum Problem führen .
Tank war leer ,und Bentin lief aus dem oberen Abschluss im Innenraum/Sitzbank?
FRAGE : ist allgemein bekannt, dass Materialermüdung/Haarrisse an dem Kunststoffgehäuse/Flansch eintritt ?
mir ist absolut soetwas noch nie vorgekommen ,der Schlauch sitze fest mit Schelle .
Sobald der Motor läuft ,läuft das Bentin in den Innenraum/Sitzbank ....
Wer hat das bereits auch erlebt und eine Antwort ?
Bilder folgen !
mfg Andreas
Beste Antwort im Thema
???
78 Antworten
Danke ..
ja alles völlig richtig !
Nach genauer Betrachtung in Ruhe habe ich mich für eine neue Kraftstofffördereinheit entschieden ,
die Selbstreparatur ist fast unmöglich ,zu hoher Aufwand bei geringem dauerhaften Erfolg.
Ich danke allen Beteiligten hier und freue mich ebenfalls nach langer Zeit einen Beitrag für die Community geleistet zu haben .....
sonnige Grüße
Zitat:
@corrosion schrieb am 25. August 2019 um 11:11:53 Uhr:
Eins kann ich zu dem Thema noch sagen: das Ding ist so stabil, da reißt von der normalen Fahrtbewegung garantiert nix ab.
Da wird der Monteur schon gewaltig am Schlauch gebastelt haben, damit das passiert.
Wenn allerdings das Teil da kaputt ist, brauchst Du keine neue Pumpe, die sitzt nämlich auf der anderen Seite 🙂
DANKE für deinen Hinweis ,
bei diesem Modell ist die Pumpe dort ,habe die Pumpe dort wie auf den Bilder zu sehen ist ,
selbst herausgeschraubt zwecks Ansicht usw.
Ich werde dennoch mal die andere Seite aufschrauben und nachsehen .
Es wird wohl so gewesen sein ,dass der Monteur zu kräftige Handhabungen beim Wechsel/Verschrauben angewendet hatte und somit die Grund für das Reißen/Abbrechen verursacht hat bei ca. 100 Tkm .
Wie erwähnt ,leider kann ich nichs darüber aussagen ,was beim Ersten Pumpen-Wechsel der Defektgrund war .
Zitat:
@Papibenz schrieb am 25. August 2019 um 14:10:41 Uhr:
Im Satteltank sitzt links UND rechts je eine (AMG 2) Pumpe.
Danke,
Alles völlig richtig!!!
Hinweis war hilfreich, hätte aus "Sparwahn " wohlmöglich die andere erworben.
Hatte nochmal beide Deckel geöffnet und den Unterschied gesehen.
Ähnliche Themen
Falls jemand meinen sollte ,eine Pumpe aus dem Web ( china) sollte bedenkenlos,dass die von VDO Schwachpunkte hat !
Zitat:
@PiekeWat? schrieb am 2. September 2019 um 17:32:30 Uhr:
Falls jemand meinen sollte ,eine Pumpe aus dem Web ( china) sollte bedenkenlos,dass die von VDO Schwachpunkte hat !
sollte lauten ....
die aus dem Web(50 Euro)kann bedenkenlos erworben werden ,
die von VDO hat Schwachstellen und kostet 125 Euro
wer Fragen hat zum Einbau ...wie immer mich anschreiben
Zitat:
@PiekeWat? schrieb am 2. September 2019 um 17:32:30 Uhr:
Falls jemand meinen sollte ,eine Pumpe aus dem Web ( china) sollte bedenkenlos,dass die von VDO Schwachpunkte hat !
Keine Ahnung was du uns mit dem Satz sagen willst aber ich würde behaupten Pierburg baut hervorragende Pumpen deren Anschlüsse nicht abbrechen wenn man es richtig verbaut. Bei dir war laut Bildern definitiv jemand an den Pumpen. Du hast uns ja schon eindrucksvoll bewiesen, dass du meinst es besser zu wissen. Das ist auch ok solange andere dir damit nicht folgen.
Und ja Chinascheisse ist Dreck weil es sogar im Web steht, dass deren Stromaufnahme höher ist. Wer etwas denken kann wird merken, dass die Kabel für einen bestimmten Strom ausgelegt sind (so wie alles im Auto darauf hinausläuft was die Querschnitte angeht) und wenn der zu hoch wird kann ein Auto auch abfackeln. Zusätzlich sei gesagt, dass deren Förderleistung geringer ist als die OEM. Auch das lässt sich im Web nachlesen. Hauptsache 50 Euro bezahlt. Der Hobel muss halt einfach laufen, egal wie.
Habe vor kurzem erst Bilder gepostet die einen ausgebrannten E55 zeigen der wegen falschen Kabeln (nicht zu den Pumpen passend) im Hof vor der Garage die Feuerwehr Nachts beschäftigte. Also vorsichtig sein und 112 auf Kurzwahl 1 speichern für den Fall der Fälle.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 02. Sep. 2019 um 18:9:08 Uhr:
Hauptsache 50 Euro bezahlt.
Oh mann *Facepalm*
Abwarten ....
wenn es so kommen sollte ,dann wird es Zeit für einen Neuen
übrigens die Chinesen können es nicht selbst ,es ist steht immer ein Deutscher Ingenieur dahinter ,der diese Produkte kopiert !!!
bin selbst Maschinenbauingenieur und weiß wovon ich rede !
Hier im Forum erwerben wir gemeinsam weitere Kenntnisse ,diese sich gern anwenden lassen oder man lässt es sein !
Zitat:
@tigu schrieb am 2. September 2019 um 18:34:06 Uhr:
Oh mann *Facepalm*Zitat:
@Mackhack schrieb am 02. Sep. 2019 um 18:9:08 Uhr:
Hauptsache 50 Euro bezahlt.
Ihr wisst nicht, dass,
die Herstellungskosten aller Produkte nicht ein Zehntel dessen betragen ,welcher in Europa bezahlt wird .
Ich wünsche dir mit deiner Reparatur und deinem Wagen weiterhin gute Fahrt!
Den Hinweis auf erhöhte Stromaufnahme würde ich allerdings trotzdem mal nachgehen:
miss doch mal den Pumpenbetrieb bei Volllast von der einen oder der anderen Pumpe.
Poste das hier - das ist sicher für viele Menschen sehr interessant