Benzinpumpe für PF, K-Jet Umbau auf Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
hab mein in mein 1er Cabrio nen Austauschmotor vom Passat gebaut. Ist der 1,8er PF, der auch im 2er GTI 8V 107PS verbaut war.
Die Benzinpumpe ist noch von der K-jet, was ich gehört hab soll die ca 6,6bar bringen. Der Pf braucht ja nur ca 3 bar und säuft desshalb nach ca 2 sec ab.
Von Druckminderer/-regler wurde mir abgeraten.
Was ich auch gehört habe ist, dass der 2H ausm Cabrio zu wenig Druck aufbaut.
Welche Pumpen könnte ich dann verbauen?
Passat hat die Pumpen im Tank und scheidet so aus oder?

Beste Antwort im Thema

Manchmal habe ich echt das Gefühl ich rede hier mit einer Wand !
Das kann doch nicht so schwierig sein mein Geschriebenes nachzuvollziehen ?
Die Digifant ist grob für 3 bar Systemdruck ausgelegt , die Pumpe bringt etwas mehr um diesen Druck in jeder Lage zu bewährleisten !
Aber ich kann die doch nicht mit einer Pumpe betreiben die grob das Doppelte bringt und für ein ganz anders Einspritzsystem gedacht ist und dann noch glauben das der Druckregler das schon regelt !
Der Rücklauf stellt ne Verengung dar der für eine bestimmte Menge + - ausgelegt ist , erhöhe ich deutlich die Fördermenge , erhöht sich automatisch der Druck im Vorlauf , da der Rücklauf ja nicht größer wird !
Das ist ne Sache wo bei Leuten die davon Ahnung haben bekannt ist , also kein Geheimniss !
Einfach mal vorher etwas besser informieren , dann würde der Thread hier in der Form nicht existieren !

Mach ne passende Pumpe rein , resette dein Steuergerät und dein Motor wird laufen und dann gib hier ne Rückmeldung !

19 weitere Antworten
19 Antworten

Vorallem würde dir dann bei ner KE Jet Pumpe deine Standard Spritleitungen und Anschlüsse wohl schnell abreisen! 😉

Zitat:

Original geschrieben von rigo99


ich hab gehört dass der den druck im leerlauf um 0,5 auf 2,5 bar senkt... also hätte ich immer noch viel zu viel...brauch ich auch vorfärderpumpe oder nur die am bodenblech?

Du hast 3bar Systemdruck, bei Last wird auf 3,5bar angehoben.

Wie gesagt KANN die Fördermenge der Pumpe zu gross sein so das der Druck etwas ansteigt, Pumpe also in jedem Fall wechseln.

Ausserdem würde ch die Masseverbindungen vom Motor prüfen/verbessern, da kann der Fehler auch liegen.

also masseleitung lass ich mal ganz außenvor. hab schon ein 2. massekabel direkt zum anlasser gelegt, da darf jetzt nix mehr passieren!
nach ner passenden pumpe gugg ich mal, geb dann bescheid, wies aussieht.
danke schonmal

steuergerät-reset? einfach + und - kabel zusammen halten oder wie macht man sowas?

Jo , aber vorher alle Kabel von der Batterie abklemmen , solltest du ein Powercap wegen Mucke verbaut haben , ist diese Möglichkeit allerdings keine gute Idee !
Mußt ja nicht zwangsläufig resetten , ist ja nur ne Option !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rigo99


also masseleitung lass ich mal ganz außenvor. hab schon ein 2. massekabel direkt zum anlasser gelegt, da darf jetzt nix mehr passieren!
nach ner passenden pumpe gugg ich mal, geb dann bescheid, wies aussieht.
danke schonmal

steuergerät-reset? einfach + und - kabel zusammen halten oder wie macht man sowas?

Standicht an und Batterie für ne Minute abklemmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen