Benzinpumpe für PF, K-Jet Umbau auf Digifant

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
hab mein in mein 1er Cabrio nen Austauschmotor vom Passat gebaut. Ist der 1,8er PF, der auch im 2er GTI 8V 107PS verbaut war.
Die Benzinpumpe ist noch von der K-jet, was ich gehört hab soll die ca 6,6bar bringen. Der Pf braucht ja nur ca 3 bar und säuft desshalb nach ca 2 sec ab.
Von Druckminderer/-regler wurde mir abgeraten.
Was ich auch gehört habe ist, dass der 2H ausm Cabrio zu wenig Druck aufbaut.
Welche Pumpen könnte ich dann verbauen?
Passat hat die Pumpen im Tank und scheidet so aus oder?

Beste Antwort im Thema

Manchmal habe ich echt das Gefühl ich rede hier mit einer Wand !
Das kann doch nicht so schwierig sein mein Geschriebenes nachzuvollziehen ?
Die Digifant ist grob für 3 bar Systemdruck ausgelegt , die Pumpe bringt etwas mehr um diesen Druck in jeder Lage zu bewährleisten !
Aber ich kann die doch nicht mit einer Pumpe betreiben die grob das Doppelte bringt und für ein ganz anders Einspritzsystem gedacht ist und dann noch glauben das der Druckregler das schon regelt !
Der Rücklauf stellt ne Verengung dar der für eine bestimmte Menge + - ausgelegt ist , erhöhe ich deutlich die Fördermenge , erhöht sich automatisch der Druck im Vorlauf , da der Rücklauf ja nicht größer wird !
Das ist ne Sache wo bei Leuten die davon Ahnung haben bekannt ist , also kein Geheimniss !
Einfach mal vorher etwas besser informieren , dann würde der Thread hier in der Form nicht existieren !

Mach ne passende Pumpe rein , resette dein Steuergerät und dein Motor wird laufen und dann gib hier ne Rückmeldung !

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die Pumpen von PF, 1P, 2H und NZ kannste nehmen.

Aber du hast beim PF in der Einspritzleiste nen Druckregler... der sollte das imo ausgleichen können? Weiß da jemand genaueres?

ich hab gehört dass der den druck im leerlauf um 0,5 auf 2,5 bar senkt... also hätte ich immer noch viel zu viel...brauch ich auch vorfärderpumpe oder nur die am bodenblech?

Die unterm Auto reicht.

eine K-Pumpe regelt den Systemdruck nicht. Die kann nur Pumpen und das bis zu einem Druck von ca 10 bar. Die Fördermenge kann unterschiedlich sein,sollte aber auch ausreichend sein. Der Druck wird vorne von der Gemischaufbereitungsanlage geregelt und nirgens anders.Also kann die Pumpe nach meiner Meinung drin bleiben.

Ähnliche Themen

10 bar sin zu viel, max 6bar

sie KANN bis zu ca 10 bar druck erzeugen (von der Bauart her)

In der Regel schafft die Pumpe von einer K-JET grob 8 bar , ist trotzdem zuviel für die Digifant , der Benzindruckregler kann mit so einer Pumpe keine Wunder vollbringen , dafür ist der nicht ausgelegt , also Pumpe tauschen !

wo habt ihr die 8bar her? ich kenn nur 5,5 - 6 bar

<p>die pumpe hat keinen druckregler. das heist wenn man die druckleitung verschließt kann sie einen druck bis zu 8 oder 10 bar aufbauen.</p>
<p>in diesem fall ist eben nur die frage ob die literleistung genügend oder zu groß ist.</p>
<p>es wird bei jedem motor mehr kraftstoff gefördert wie er je verbrauchen wird um eben immer kühlen kraftstoff zur verfügung zu haben.</p>
<p>deswegen ist es (nach meiner meinung) egal welche pumpe verbaut ist. hat eben dann einen höheren kraftstoffumlauf </p>

Das mit dem Druck ist ja klar , setzt ja ne gesunde Literleistung voraus !
Aber genau die ist das Problem , du kannst eben nicht einfach irgendeine Pumpe nehmen und glauben das die Digifant den Rest wieder über den Rücklauf entsorgt !
Auch wenn ich mich wiederhole , für soviel Sprit ist die Digifant nicht ausgelegt , ne Pumpe bis 6 BAR sollte die verkraften , aber mehr nicht !

Zitat:

Original geschrieben von Misses-Old


wo habt ihr die 8bar her? ich kenn nur 5,5 - 6 bar

Das ist der Systemdruck , setzt voraus das die Pumpe etwas mehr bringt um diesen Wert zu gewährleisten , auch die K-Jet verfügt über einen Druckregler !

und der beweiß kann nur durch eine systemdruckprüfung angetreten werden
ich kann oder will mir nicht vorstellen das durch eine höhere literleistung und etwa gleiche leitungsquerschnitte ein höherer systemdruck erreicht wird
es sind beides 4 zylinder motoren mit einem verbrauch von um die 10 liter

also ich hab gerade wirklich nur den druckminderer an der einspritzleiste dran und der motor säuft permanent ab. heißt das dann dass steuergerät gerillt is, oder hab ich einfach zu viel druck?

Manchmal habe ich echt das Gefühl ich rede hier mit einer Wand !
Das kann doch nicht so schwierig sein mein Geschriebenes nachzuvollziehen ?
Die Digifant ist grob für 3 bar Systemdruck ausgelegt , die Pumpe bringt etwas mehr um diesen Druck in jeder Lage zu bewährleisten !
Aber ich kann die doch nicht mit einer Pumpe betreiben die grob das Doppelte bringt und für ein ganz anders Einspritzsystem gedacht ist und dann noch glauben das der Druckregler das schon regelt !
Der Rücklauf stellt ne Verengung dar der für eine bestimmte Menge + - ausgelegt ist , erhöhe ich deutlich die Fördermenge , erhöht sich automatisch der Druck im Vorlauf , da der Rücklauf ja nicht größer wird !
Das ist ne Sache wo bei Leuten die davon Ahnung haben bekannt ist , also kein Geheimniss !
Einfach mal vorher etwas besser informieren , dann würde der Thread hier in der Form nicht existieren !

Mach ne passende Pumpe rein , resette dein Steuergerät und dein Motor wird laufen und dann gib hier ne Rückmeldung !

Deine Antwort
Ähnliche Themen