Benzinpumpe defekt ?
Hallo Leute,
mein Golf 2 (GTI Bj 1991) nimmt während der Fahrt plötzlich kein Gas an und geht einfach aus.
Zuvor hört man von hinten ein lautes Brummen (Summen) , als wenn kein Benzin im Tank wäre. Es ist aber Benzin drinnen.
Nur wenn der Motor schön heiß wird. Z.B. an sehr warmen Sommertagen bei langsamer Fahrt oder ich steh im Stau, dann kommt das Brummen und etwas später geht er einfach aus. Den Ventilator höre ich nicht.
Bei schneller Fahr mit viel Kühlwind geschieht das nicht. Ich höre auch kein Brummen.
Dann muß ich einige Minuten warten (ungefähr 5 Minuten) und er springt an und fährt wie eine Eins.
Stell ich dann den Motor bewußt ab und der Motor hat immer noch eine gewisse Temperatur schaltet sich der Ventilator ein.
Vielen Dank für Eure Antworten
Peter
33 Antworten
Also ich habe kein Bock mehr!
2 Benzinpumpen gekauft. Die erste passte nicht! Falscher Durchmesser!
Die zweite hat ein Riss am Einlass. Weiß nun nicht, ob ich da irgentwo gegen gekommen bin, oder dieser schon vorher defekt war. Aufgefallen war es mir nicht.
Jetzt lass ich meine Bosch mit fast 500tsd Km Laufleistung drin. Habe manchmal ja ruckler, sporadisch, alle paar Tage mal.
Habe nun auch kein Bock mich mit dem Verkäufer anzulegen, weil ich halt nicht vorher schaute ob diese 100% heile war. Eigene Dummheit. Nun ist diese sogar ganz abgeborchen am Einlass.
Wenn die Bosch defekt ist, ist Sie dann in der Regel total defekt? oder kann Sie auch aussetzer produzieren?
Ich benötige eine Benzinpumpe 3 Bar mit 43mm Durchmesser, für Golf 2, 1.8 ikat.
Lass die alte nun einfach drin!
..also ich hab jetzt die Vorförderpumpe ausgebaut.
Hat alles gut funktioniert.
So weit ich es erkennen kann ist alles ok!! Sieb war nicht verschmutzt, nur ganz wenig.
Schwarzer Schlauch war auch 0k!!
Aber jetzt beim Einbau bin ich am Verzweifeln.
Oben sitzt diese schwarze Dichtung und ich kann die Pumpe nicht in die Tanköffnung drücken.
Geht das wirklich so streng???
Der Einbau der Pumpe ist ein wenig fummelig. Mit ein wenig Geduld ist das aber zu schaffen.
Nochmals ein Tipp zur Spritversorgung. Den Benzinfilter unter dem Bodenblech neben der Hauptpumpe,
würde ich auch mal erneuern. Es könnte sein, dass der verdreckt und verstopft ist. Dann gibt es auch keine ausreichende Benzinförderung mehr und die Pumpe könnte Geräusche verursachen.
Wurde getauscht vor 2 Jahren mal!
Ähnliche Themen
hallo Golf2_schrauber,
kauf Dir nochmals eine neue Pumpe , wenn es die Finanzen erlauben, sonst wirst du nicht froh!!
Die Teile nummer hast du ja, oder??
hallo rued44, fummelig ist gut.
Die Öffnung ist so eng durch diese schwarze Dichtung .
Ich brech mir fast die Daumen durchs Reindrücken. Siliconspray hilft auch nicht.
Der Benzifilter liegt schon bereit , da kämpf ich mit der verrosteten Schraube.
Hab auch Bilder gemacht, die werde ich dann reinstellen .
Nummern hab ich auch abgeschrieben.
..jetzt die Fotos , die nicht besonders gut sind, von meinem Ausbau.
folgende Nummern habe ich abgeschrieben.
schwarze große Überwurfmutter 191 201 315A
Nummer von der ganzen Einheit , oder wahrscheinlich nur von der weißen Kunststoffhalterung
191 919 051 AT
824/31/32
silberne Pumpe 357 906 092 C
09/91*750 001
Sieb 357 906 098
Bei dem Einbau versuchs ich einfach mit wenig Öl, evtl. rutscht es besser
Sämtliche Teile, die du aufgeführt hast, sind bei VW entfallen. Ebenso bei Classic Parts nicht zu haben.
Bei Eingabe der Nummern kann man allerdings im Netz (Eb....) noch was finden.
Die schwarze Plastiküberwurfnummer lautet 191201375 A, nicht .......201315 A.
Also sollte heißen, die Teile nicht beschädigen!!!
..danke für den Hinweis!
aber ich bekomm die Pumpe nicht mehr in den Tank.
Muß ich vielleicht die Gummidichtung von der Pumpe entfernen und die Dichtung zuerst alleine einbauen
aber da hab ich Bedenken, nicht das mir die Dichtung in denTank fällt.
..ich hab jetzt den Hinweis bekommen, daß es Markierungen gibt.
Am Tank ein Pfeil mit "Lage Geber"
und bei den Anschlüssen bei der blauen Leitung auch ein Pfeil.
Ich habs versucht. Die Markierungen liegen überein.
Aber es geht nicht!! Ich glaub ich muß 200kg wiegen und Daumen wie Schmiedehammer haben um die Pumpe mit dieser Gummidichtung in den Tank zu bekommen.!!
.
Wenn du die Pumpe ausgebaut hast, müsste diese auch wieder einzubauen sein.
Einen besonderen Trick kenne ich leider auch nicht. Vielleicht weiß jemand hier aus dem Forum
etwas dazu.
..endlich!!
Das ganze Gestell wieder in den Tank gegeben, dann die schwarzen Dichtring runter geschoben und in die Tanköffnung gedrückt und danach wieder das weiße Gestell in die Dichtung gedrückt.
Dann sofort eine Probefahrt gemacht. Sobald die Wassertemp.-Nadel in der Mitte der Anzeige steht beginnt die Benzinpumpe zu summen. Nach kurzer Zeit bekommt der Motor keinen Sprit und bleibt stehen.
Ich warte einige Minuten , die Nadel zeigt, ich schätze, 50 Grad an und der Motor spring an, bis wieder die normale Wassertemp. erreicht wird und das Spiel beginnt von vorne.
Das Summen kommt eindeutig von der Hauptpumpe unten am Boden, neben dem Benzinfilter.
Ich werde jetzt , wenn wieder das Summen kommt, den Strom bei der Vorförderpumpe messen und schauen ob Benzin gefördert wird.
Auch werde ich das Relais anschauen. Ich bilde mir ein , es hängt mit der Temp. zusammen.
Mal geschaut ob die Entlüftung vom Tank richtig Funktioniert?
Nicht das da ein Unterdruck entsteht und die Pumpe das eventuell nicht mehr packt.
Wo das Ding aber sitzt keine Ahnung hab nur darüber gelesen, probeweise kannst ja den tankdeckel ganz minimal offenlassen für eine Testfahrt... Aber nicht ohne Deckel fahren sonst läuft ja eventuell der Sprit raus.
Auch nicht bei randvoll Tank empfehlenswert...
Oder probierst einfach wenn er ausgeht den tankdeckel zuöffnen und hörst mal obs bissel Luft saugt beim drehen.
Zitat:
Original geschrieben von CO2Bonze
Mal geschaut ob die Entlüftung vom Tank richtig Funktioniert?
Nicht das da ein Unterdruck entsteht und die Pumpe das eventuell nicht mehr packt.Wo das Ding aber sitzt keine Ahnung hab nur darüber gelesen, probeweise kannst ja den tankdeckel ganz minimal offenlassen für eine Testfahrt... Aber nicht ohne Deckel fahren sonst läuft ja eventuell der Sprit raus.
Auch nicht bei randvoll Tank empfehlenswert...
Oder probierst einfach wenn er ausgeht den tankdeckel zuöffnen und hörst mal obs bissel Luft saugt beim drehen.
Tankentlüftungsventil befindet sich hinter dem Einfüllstutzen
bei der Probefahrt , als das Geräusch kam , habe ich den Tankdeckel entfernt . Es hat sich nichts geändert.
Der Motor läuft dann noch einige Sekunden und bleibt dann stehen.