Benzinpumpe bei Vectra B 1.6i 16V selber wechseln?
Ist das möglich?
Welche ist in Bucht die richtige?
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ob sich das beim Caravan unterscheidet, weiß ich nicht, aber bei mir muss ich die Lehne nicht umklappen, sondern nur an der Schlaufe nach vorn ziehen.
Bei meinem sind die Schlaufen zum Kofferraum raus und im Fußraum kann ich so Art Schaniere ertasten.
Aber ich habe schon wahnsinnig dran gezogen und nichts rührt sich.
Ne, die Schlaufen müssen nach vorn, nicht zum Kofferraum raus. Schieb sie mal zwischen Lehne und Rückbank durch und dann zieh nach vorn.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ne, die Schlaufen müssen nach vorn, nicht zum Kofferraum raus. Schieb sie mal zwischen Lehne und Rückbank durch und dann zieh nach vorn.
yes, Tatsache. Du hast Recht. Dann ging es ganz einfach.
Danke
Hi
Hat es geklappt mit dem Selberwechseln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von acmt83
HiHat es geklappt mit dem Selberwechseln?
Hallo,
ja bestens. Tank leer fahren. Der Rest ist ziemlich schnell erledigt. Die Schlauchklammern waren nervig.
Bin aber schon 10.000km damit gefahren.
Ich hab mich gefreut, dass du es gut geschafft hast.
Bei mir wurde irgendwann hat der Vorbesitzer die Benzinpumpe wechseln lassen.
Aber die haben vergessen die Dichtung einsezen.
Ich hab die Dichtung gekauft und wollte sie einsetzen.
Das geht aber irgend wie nicht.
Schlauch klammern waren wirklich nervig aber ist erledigt
Dann geht es normalerweise Deckel hoch, Dichtung rein und Deckel wieder zu. Zuletzt festziehen mit dem komischen Ringsystem.
Bei mir ist es so
deckel hoch dichtung rein und deckel ist nie wieder zu
aber es geht wieder zu wenn die Dichtung raus nimmt.
Hast du auch so was erlebt?
oder war das bei der ganz einfach mit der Dichtung auch die Deckel wieder zu machen.
Danke
Hallo,
die Dichtung sollte sicher schon rein.
Man muß ein bischen nach unten Drücken und dann mit Schraubenzieher + Hammer vorsichtig die drei Blechnasen bewegen (Die ganze Einheit drehen) , das die festsitzen.
okey, das ist total unverständlich bei mir
wenn ich bisschen nach unten drücke, sitzt eine Seite der Deckel fest aber andere seite kommt hoch
und dann es ist unmöglich, diesen Blechnasen über dem Deckel zu bewegen
nervig :S
Zitat:
Original geschrieben von acmt83
okey, das ist total unverständlich bei mir
wenn ich bisschen nach unten drücke, sitzt eine Seite der Deckel fest aber andere seite kommt hoch
und dann es ist unmöglich, diesen Blechnasen über dem Deckel zu bewegennervig :S
Achso ja, das ist etwas fummelig, aber machbar.
Versuche erstmal ganz minimal den Deckel zu drehen. (Nicht das Blech bewegen, da kommt nix...)
Hallo,
habe heute einen anruf meiner freundin bekommen,das ihr auto auf einmal kein gas mehr angenommen hat und dann einfach ausging.
Bin dann hin und muste das auto abschleppen.zu hause angekommen,erst mal das forum durch sucht und versucht den fehler ein zu grenzen.
Zündmodul ausgebaut.funken hat er,sprit pumpe unterm sitz beim starten belauscht,läuft aber sehr leise,jede erdenkliche kabelverbindung im motorraum überprüft,aber nichts......
Habe dann mal einwenig bremsenreiniger in die drosselklappe gesprüht,lief kurz an und nahm auch gas an,geht dann aber wieder aus.
Nun habe ich keine ahnung was das sein kann,an der förderleitung,zu den einspritzleitungen ist ja ein ventiel.,das habe ich beim orgeln lassen,mal aufgedreht und geschaut ob sprit kommt,da kommt auch was raus,aber irgendwie wenig,weiß aber auch nicht ob das normal ist.
Mir kommt es so vor als wenn er nicht genug druck auf die einspritzdüsen bekommt,dann ist aber die frage,warum auf einmal?ohne sich vorher bemerkbar zu machen?ruckeln oder ähnliches.Kann mir jemand sagen wo der BDR sitz und ob er was damit zu tuen haben kann?und wo sitz das benzinpumpenrelai?
Ist ein vectra b 1.8 i 16 V Bj 1999 limo.Motor kennbuchstabe X18Xe 1
Habe noch fehler aus geblinkt,allerdings weiß ich nun nicht ob ich die fehler da rein gemacht habe als ich die kabel abgezogen hatte,wenn ich mich nun nicht verzählt habe kommt da
0100 Luftmengenmesser
0110 Lufttemperatursensor
raus,aber bewirken diese fehler,das das auto einfach so ausgeht?und warum läuft er den mit bremsenreiniger an?
Gruß und vielen dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra B 1.8 16V springt nimmer an......' überführt.]
Mal den Benzinfilter gereinigt???Oder ist die Benzinpumpe kaputt,wenn es nur langsam pieselt???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra B 1.8 16V springt nimmer an......' überführt.]
Hi,
Benzinpumpe und Benzinpumpenrelais checken (lassen). Ich denke, der kiegt gar keinen Sprit...
Gruß cocker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra B 1.8 16V springt nimmer an......' überführt.]
Hallo,
habe eben das benzin pumpen relai gebrückt,pumpe summt,benzin filter hatte ich auch ab,da kommt benzin raus geschossen,dennoch will er trotz funken und sprit nicht anspringen.nur wenn ich bremsen reinger in die drosselklappe sprühe läuft er kurz.
was kann das noch sein?
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra B 1.8 16V springt nimmer an......' überführt.]
Zahnriemen und Steuerzeiten mal überprüfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra B 1.8 16V springt nimmer an......' überführt.]
hast du mal geprüft, ob der Sprit auch vorne an der Einspritzung ankommt...?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vectra B 1.8 16V springt nimmer an......' überführt.]