Benzinpreise - wo soll das noch hinführen???

VW

Hallo an alle hier im Forum,

wenn ich immer an der Tanke vorbeifahre und auf die Preistafel schaue, dann könnte mir echt schlecht werden! Wenn man sich die Entwicklung der Spritpreise so sieht, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln - man, man, man😠😠😠

Ich zähle bestimmt nicht zu den Leuten, die jeden Weg mit dem Auto erledigen (mal nur zum Briefkasten - da nehm ich das Rad -ehrlich-), weil da mein Auto gar nicht die Betriebstemperatur erreicht (Verschleiß ...) und angesichts der Spritpreise, sollte man sich dass eh 3x überlegen ob man fährt oder nicht.

Wenn man heute aber irgendwo arbeiten tut, ist man aber aufs Auto angewiesen, es sei denn, man hätte die Arbeit im Wohnort, aber wer hat das schon. Ohne Auto bist Du voll aufgeschmissen - öffentliche Verkehrsmittel naja (teuer u. schlechte Verbindungen)
Wenn dann noch jeder arbeitslos ist oder an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnimmt (wie ich z.Z.) da kann einem echt das Ko*** kommen. Wo soll das alles noch hinführen - nicht nur an der Tanke, sondern eigentlich überall wird man nur abgezockt😕

PS:Will hier nicht rumjammern - es ist aber so, oder etwa nicht???

Tschüss sagt Sirko

77 Antworten

@ Blitzkoenig,

Zitat:

Original geschrieben von Blitzkoenig


Okay, dann will ich auch mal etwas dazu sagen.

5. Die Preise sind momentan niedriger als vor einem Jahr, obwohl zum Januar die Steuern erhöht wurden. Ein Beispiel: Letztes Jahr habe ich für Optimax bereits 2,289 DM bezahlt, also umgerechnet 1,17 Euro. So viel kostete das Optimax aber dieses Jahr noch nicht.
_________________________________________________

...da kommen wir aber bald wieder hin, spätestens wenn im Januar die nächste Stufe der Ökosteuer dazukommt🙁🙁

Wer bitte schön hat denn Geld für n e u e Autos, dass sind doch die wenigsten, die sich alle 2-3 Jahre ein neues Auto kaufen (nicht leasen oder so) können. Guck Dir doch die Wirtschaft an, was soll das bloß noch werden. es kränkelt doch überall. Schau Dir die Aktienkurse an. Simens und Telekom (große Unternehmen) wollen 10.000 de Stellen abbauen. Wer kauft sich da noch ein neues Auto - die wenigsten.

Und wenn man dann noch arbeitslos ist (ich leider auch), ist man froh, wenn man von den paar Euros die man hat über die Runden kommt. Und ich bin bestimmt keiner den das gefällt zu Hause rumzusitzen und der das so hinnimmt. Da schreibst Du über 40 Bewerbungen, fährst über 100 te von Kilometern um endlich wieder Arbeit zu kriegen, bemühst Dich ohne Ende - und letztenendlich gibt es die Stellen gar nicht mehr oder sind schon weg. Da werden Dir am Telefon und in Anzeigen die tollsten Dinge versprochen, bezahlst die Anreise fürs bewerbungsgespräch noch selber, weil das Arbeitsamt zig Ausreden hat, um nichts zu zahlen und letztenendlich ist alles umsonst🙁

Glaub mir, sei froh wenn Du Deine Arbeit noch hast und nicht sowas durchmachen must.

Da ist bei den wenigsten, die arbeitslos sind an an neues Auto zu denken!!! Die sind alle froh, wenn Ihr jetziges Auto noch lange fährt!!!
Und das "Abgezocke" geht trotzdem weiter🙁

So, dass wars!

Hallo,
also ich schimpfe genau so über die hohen Spritpreise, aber trotzdem muss ich Blitzkoenig recht geben.
Wenn man sieht was auf den Strassen rumfährt, dann denke ich mir dass die Spritpreise eigentlich viele Leute nicht stören.
Es gibt auch sicherlich viele die über die Preise meckern, aber trotzdem Autos mit sehr hohem Spritverbrauch fahren.
Ich denke aber auch dass ohne die Ökosteuer die Spritpreise auch nicht weiter unten wären. Dann würden halt die Oelkonzerne mehr aufschlagen.

Tolle Meinung...
Aber demnach trifft es die, die es sich leisten können kaum und die die eh schon wenig Geld zur Verfügung haben richtig hart...z.B. mich als Azubi, der keinen Bock hat jeden Morgen mit der Bahn 10 mal so lange zur Arbeit zu fahren und sich dabei noch den ***** abzufrieren oder klitschnass anzukommen.

EDIT: Achja und von der achso hochgelobten Steuersenkung, die damit finanziert wird hab ich als Azubi NIX !!!

@RuffRyder
Dass es die Reichen nicht betrifft und Ärmeren immer, wird sich bei keiner Regierung ändern, solange Politiker auch in den Aufsichtsräten der grossen Firmen sitzen.
Bei den 16 Jahre Kohl hat sich auch nichts gebessert. Es werden immer irgendwie die grossen Firmen bevorzugt, und der kleine Mann hat irgendwie immer weniger im Geldbeutel.

Ähnliche Themen

Servas,

das ganze System in Deutschland ist kaputt. Und solange unsere Superschlauen Politiker unter sparen eigentlich Steuererhöhung meinen, wird sich nichts ändern.

Überrall werden durch Fachidioten Gelder verschwendet oder Unsinnige Dinge gebaut oder finanziert und wenn dann mal wieder die Kassen klamm sind, wird halt ganz einfach an der Steuerschraube gedreht.

Die Steuern die vom Auto kommen fließen mittlerweile schon ins Rentensystem und ins Gesundheitswesen und wer weiß wo sonst noch hin.

Und es ist so und so egal ob Rot/Grün oder Schwarz beide Seiten handhaben das so!!!

ja, und gott sei dank wird das geld (steuern) nicht in den straßenbau investiert. bin ab und zu in brandenburg unterwegs, bei manchen straßen wundert man sich, dass die auf'ner karte noch erscheinen ... deshalb scheidet tieferlegen bei meinem polo auch aus, ist halt der erste polo-country ... :-)

aber solange sich die herren politiker regelmäßig ihre diäten erhöhen können ist ja bei denen alles im lot und der tiefpunkt schon lange vorbei, allen geht es täglich besser und toll sind wir ja sowieso ...

...hat ich doch schon mal...

vor zehn Jahren kostete der Liter Sprit 1,30 DM
vor zehn Jahren kostete ein Brötchen 25 Pf
vor zehn jahren kostete eine Kugel Eis 50 Pf

heute kostet ein Liter Spritt 1,08 € also2.11 => 60 % Anstieg
heute kostet ein Brötchen 40Cent, also 78 Pfennig => 312% anstieg
heute kostet eine Kugel Eis immer öfter 1€ => 391% mehr

...nur bei den Brötchen und dem Eis, da meckert keiner! Diese Liste liese sich Endlos weiterführen und irgendwann würde man feststellen, das der Sprit ohne die Ökosteuer nur wenig gestiegen ist.

Vor zehn Jahren furh ich einen dreier BMW mit 150 Ps (323i), der in weniger als 10 Sekunden auf 100 kommt und etwas über 200 läuft. Bei 11 Litern Verbrauch kam ich auf 14,30 DM Spritkosten für 100 km.

Heute fahre ich einen dreie BMW mit 150 PS (320d), der in weniger als 10 Sekunden auf 100 kommt und etwas schneller als 200 läuft. Bei 6,5 litern Diesel komme ich auf 11,2 DM pro 100 km.

Auch ich halte die Ökosteuer für kontraproduktiv - genauso kontraproduktiv wie das stetige Gemeckere darüber.

Mein Bruder betreibt ein renomiertes BMW Autohaus, das er von unserem Vater übernommen hat. Über die Kraftstoffpreise wird geschimpft wie ein Rohrspatz - wenn ich aber dann die Bestellungen sehe - der X5 geht wie dei Sau und auch der 7er kommt langsam in Fahrt - vom Fünfer ganz zu schweigen, dann frage ich mich ernsthaft, was das Theater soll.

Dennoch finde ich den Begriff "Ökosteuer" verlogen. Sie soll motivieren weniger zu fahren - gleichzeitig sind aber die einahmen dafür bereits verplant - man rechnet also von vorneherein, das sich die Leute nicht daran halten (können).

Zitat:

Original geschrieben von Blitzkoenig


Okay, dann will ich auch mal etwas dazu sagen.

1. Die Kraftstoffpreise sind unter der CDU-Regierung prozentual mehr angestiegen als unter der jetzigen (im gleichen Zeitraum gemessen)

2. Mein Kollege hatte mir im letzten Jahr gezeigt, was ich netto monatlich mehr bekäme, wenn ich keine Gehaltserhöhung bekommen hätte) Es waren 70 DM netto im Monat, also 840 DM/anno! Der ADAC hatte damals ausgerechnet, das man bei einer Fahrleistung von 30.000 km/Jahr im Vergleich zu den ansteigenden Benzinpreisen gerade mal 180 DM im Jahr mehr ausgibt. Ich denke da kann man nicht meckern. Wer drauf zahlt fährt eindeutig zuviel oder verdient zuviel (schließlich haben wir progressive Besteuerung)

3. Den Deutschen geht es immer noch zu gut, wenn ich mal auf die Piste fahre, sehe ich fast nur „Heizer“ die anscheinend garnicht schnell genug voran kommen können. Okay, wenn Sie gleichmäßig schnell fahren würden, würde es ja noch gehen. Aber vorausschauend fahren scheint ein Fremdwort zu sein. Dieses abrupte bremsen und wieder hoch beschleunigen – irgendwie nicht Benzin sparend...

4. Schaut mal bei den KFZ-Händlern, was stehen da bitte an Autos? Kaum eines das älter ist als 2 Jahre. Für neue Autos haben sie alle Geld, aber bei den Benzinpreisen wird geschimpft.

5. Die Preise sind momentan niedriger als vor einem Jahr, obwohl zum Januar die Steuern erhöht wurden. Ein Beispiel: Letztes Jahr habe ich für Optimax bereits 2,289 DM bezahlt, also umgerechnet 1,17 Euro. So viel kostete das Optimax aber dieses Jahr noch nicht.

Ich will hier keinen auf die Füße treten, ist nur meine Meinung. Zählt natürlich nicht bei jedem, aber ich denke das Gro der Gesellschaft ist schon so.

Mir wären niedrigere Benzinpreise auch lieber – ohne Frage. Aber ich sehe was ich monatlich mehr habe.

Statt meinem geliebten 6 Zylinder fahre ich nun wieder einen Golf mit 90 PS und spare dadurch um die 200 Euro im Monat. Man muß halt Prioritäten setzen.

Gruß Carsten

Du bist also auch einer der Rot/Grün gewählt hat (hört sich so an), weil er glaubt Deutschland geht es so gut.

Nur weil noch das Geld reicht und man noch über die Runden kommt ist alles in Ordung. Grosse Firmen gehen Pleite, an der Börse stimmt nicht mehr, Krankenkassenbeiträge steigen und steigen.

Aber das liegt ja an der Weltwirtschaftskrise, nicht an Deutschland....

Gibt irgendwie zuviele Leute in Deutschland die mit geschlossenen Augen durch die Welt laufen.

Leute die sich über die Lage Deutschlands aufregen, sind meiner Meinung nach die jenigen die erkannt haben wie unser Land den Bach runtergeht.

Das ist meine persönliche Meinung dazu, ich will Dich und andere damit nicht angreifen. Aber wenn ich sowas höre bekomm ich nen dicken Hals...

Es ist richtig, dass es uns noch gut geht. Fragt sich aber nur wie lange noch

Zitat:

Leute die sich über die Lage Deutschlands aufregen, sind meiner Meinung nach die jenigen die erkannt haben wie unser Land den Bach runtergeht.

Das Dumme ist nur:

Die mesten regen sich auf - die wenigsten handeln. Un in der Aufregung wird man allzuschnell blind dafür, was nun Realität und was Hetze ist.

Es ist meine Meinung und ich stehe nicht auf der Seite von Rot-Grün. Dennoch entspricht das was Blitzkoenig schreibt der Wahrheit.

Schuster, bleibt bei euren Leisten...

Bei einer Jahresfahrleistung von 25.000 km und einem Verbrauch von 10 litern je 100 km, macht jeder Cent mehr 25€ im Jahr aus....

Endlich mal einer der das genauso sieht...
Endlich mal einer der die Augen aufmacht...

Nen dicken Hals hab ich kurz vor der Wahl bekommen, als ein Interview im Fernsehn lief mit dem Besitzer einer mittelständischen Metallfirma, die kurz vor dem Bankrott steht...
Der meinte:"Ich weiss der Schröder hat Fehler gemacht und er hat viele seiner Ziele nicht erreicht, aber ich bin trotzdem dafür ihm noch eine Chance zu geben..."

1. Eine zweite Chance ist 4 Jahre lang !
2. In 4 Jahren kann man ne Menge vermurksten, siehe letzte Legislaturperiode

P.S. Es soll sich keiner persönlich angegriffen fühlen, aber Politik ist nunmal ein Thema über das man sich ewig streiten kann 😉

Servas,

ist halt nur die Frage ob´s mit den schwarzen besser ging???

Die Politiker verteilen doch nur noch das Geld, die wirklich schwarzen Schafe sind doch die einzelnen Kommunen.

Solange die hirnlosen Plauderer nicht erkennen das Steuererhöhung den Leerenkasseneffekt erhöhen, geht es mit unserer Wirtschaft bergab.

Warum gibt es kaum noch alte Autos, ist doch klar weil die KFZ-Steuer(Abgasnormen) immer höher geschraubt wird und jeder seine letzten Moneten zusammengekratzt hat um sich was neueres zu kaufen. Und diese Leute sparen nunmal und konsumieren nun weniger.

Ein normaler Durchschnittverdiener kauft sich mit Sicherheit keinen 7er oder X5, weil er es sich garnicht mehr leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Pasqual_f


 

Das Dumme ist nur:
Die mesten regen sich auf - die wenigsten handeln.

ich handle denke ich mal weil ich tanke in Deutschland nurnoch wenns notfall ist... ´

SDI

hi,
ich selbst fahre einen BJ 90 passat lim 16V 136PS automatik mit vollausstattung ausser leder, der im durchschnitt 10 bis 11liter super braucht. ich bin student, ich kann es mir normal nicht leisten. vor einem jahr, als ich mir das auto zugelegt hatte für 5000DM, war mir vollkommen klar, das ich nicht unter 10liter super wegkomme.
allerdings wohnt ich in der stadt und das auto war dafür da , um am wochenende zur disko zu fahren und in der woche um einzu kaufen. also ca 200KM in der woche.
folgerung: nicht viel spritkosten trotz 10liter. wenig versicherung Typeklasse HK 17. steuer 420DM.
bis dahin alles okay.
gerade musste ich umziehen, aufs land. 50km eine strecke zur FH. plus wochenende,etc komme ich jetzt auf ca 600KM pro woche. da kotzten mich die 10liter gewaltig an.
sofort würde ich mir einen golf 2 GTD kaufen, 5liter diesel, aber,
typenklasse 22, steuer 400€. mit dem GTD würde ich insgesammt gerechnet, (sprit, versicherung, wartung, steuer) ca 500 bis 1000€ im jahr sparen, mehr nicht.
das wäre ja schon okay, aber wenn ich mir so anschauen, was ich für einen Golf 2 GTD bezahlen muss.
1. einen zu finden der "wenig" KM drauf hat, als unter 200tkm und nicht gerade ein BJ 86 ist, kaum möglich.
2. wenn man dann mal so einen gefunden hat, zb BJ89, 170tkm, dann soll man dafür, obwohl der ja garnix an ausstattung hat, noch 2500€ bezahlen,
das sehe ich garnicht ein.
schon seit es denn 3L lupo gibt, will ich ihn haben. probegefahren habe ich ihn schon. 3 liter nur mit sehr viel disziplin möglich, aber 3,5 liter immer möglich.
aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?
14000€ für ein auto, das wie ich jetzt aus erfahrungsberichten gehört habe auch noch, wegen der vielen leichtbauteile, ein sehr anfällliges auto ist.
auch eine lösung wäre ein 110PS TDI, weil ja auch nur 5liter. aber woher das geld für die anschaffung.
und soweit in meiner freiheit lasse ich mich nicht einschränken, das ich nicht wenigstens ein paar PS mehr habe als nix.
zur info, ich wohne aufm dorf, kein bus keine bahn, nächster ort 6 KM weit weg.

Thema steuern:
es wird gesagt, fahrt mehr bus und bahn.
na toll, wenn auch nur die hälfte aller arbeitspendler mit dem bus oder der bahn fahren würden, dann würden die busse und bahnen aus allen nieten platzen.
wenn der sprit 5 liter kostet, dann kann man kein auto fahren, einfach nicht mehr bezahlbar, aber trotzdem wird man dann nicht mit dem bus fahren sondern zu fus laufen, weil schliesslich der bus auch mit sprit fährt.
Bahn wäre überfüllt.

prinzipiell geht es den deutschen sehr sehr gut (fast zu gut), wenn man nicht nur das autofahren betrachtet. gesundheitssystem, alterspflege, arbeitsmarkt.
hier bei uns muss doch keiner krank sein, da jeder gepflegt wird. anders in andere ländern (zb USA).
hier bekommt jeder seine rente, wenn er mal hier gearbeitet hat. (abgesehen vond er höhe) anders andere länder (osteuropa, USA).
NUR 4 millionen! Arbeitslose bei 90 millionen gesammtbevölkerung, das sind weniger als 5%. besser kann es doch nicht sein. prozentuale arbeitslosigkeit geringer als sonstwo. das kommt alles nur von der unflexibilität der deutschen bezüglich kündigungsschutz, hat vor und nachteile.

und jemand hier in deutschland will sich beschweren, das es ihm schlecht geht? hier verhungert niemand, wie in manchen anderen ländern.

das ganze problem ist auch, das alle immer mehr wollen, stellt euch nur mal vor, wenn jeder auf dieser welt mit elektrischem strom versorgt werden würde und soviel wie ein deutscher verbrauchen würde, dann würde alle 50KM ein atomkraftwerke stehen. es geht halt nicht, das jeder alles hat.

was anderes,
wenn ich mir statt einem lupo einen so angepriesen günstigeren arosa holen will, dann spare ich bei vergleichbarerr ausstattung noch nicht mal 1000€ bei 16000€ anschaffung.
sowieso, ein "scheiss" polo, mit etwas ausstattung als 75PS diesel soll mich 19000€ kosten. sagt mal, ist die karosse aus gold?
Verdienst am sprit.
herstellung von sprit ist nicht umsonst, die tankstellen verdienen am wenigstens, mit dem meisten aufwand.
es ist der staat, der im gegensatz zum aufwand den er hat, der bestverdienende am sprit.
autobahnvieniette, das muss her, die 70DM, die man zb für ein jahr in österreich zahlen muss, gebe ich auch noch aus, wenn ich gewiss weis, das der LKW vor mir, neber mir und hinter mir, der aus holland oder sonstwo kommt, auch dafür zahlt, das er die von unserem geld bezahlten strassen kaputt fährt. und die begründung dagegen, das dann die LKW vermehrt auf die landstrasse kommen, ist schlichtweg falsch. das wird sich keine spedition leisten können, doppelt bis dreifach solange für den transport zu brauchen, die werden alle die vieniette zahlen. siehe österreich, da gibts weniger LKW auf den landstrassen als auf deutschlandsstrassen, obwohl fast zu jeder autobahn in österreich parallel eine landstrasseverläuft.
jeder regierung macht was falsch. kohl hat´s 16 jahre gemacht, und jetzt soll sich in 4 jahren alles ändern?
nein, nein, etwas zeit braucht jeder.
ich habe rot/grün gewählt, nicht aus dem grund, das ich alles 100% richtig finde, was die machen, sondern aus dem grund, das alles eine weile braucht, um sich einzupegeln.
das ist bis jetzt alles, was mir gerade einfällt.
grüsse

ich finde die preise auch zum ...... aber wenn ich sprit sparen will nehme ich den 2er golf von meiner mutter so spare ich sprit und fahre auch nicht so viele kilometer mit meinem.

Ich finde auch das die Leute einfach zuviel Geld haben !
Aber nur die wo schon sowieso reich waren !!

Bei uns im Werk läuft der A6 in 3 Schichten.darunter sind jede Menge V8,Biturbos und jeder 4. ist ein Hunter sowie viele RS6 mit Navi und Leder !
Der A2 hingegen läuft immer schlechter und die Produktion kommt langsam zum stillstand.

Woran liegt das,das die Leute für nen Luxusschlitten Geld habe aber für nen Kleinwagen nicht ?

Nun ich denke das ein Mensch,der viel Geld hat,sich bestimmt keinen Kleinwagern kauft und ein Mensch der wenig Geld hat sich keinen Neuwagen mehr leisten kann egal ob klein oder nicht !

Das ist ein Trennt der anhält,das die Reichen immer reicher werden und die Armen immer ärmer. 😠

Auch unter Rot/Grün hat sich dies NICHT geändert.Auch wenns viele Leute nicht glauben wollen.
Schröder versprach eine Entlastung des kleinen Mannes durch Steuersenkungen und Förderungen.
Die einzige Steuer die Rot/Grün abgeschafft haben ist die Vermögenssteuer gewesen.Toll oder ?
Die Reichen wurde entlastet und nun wird in jedem Bereich die Steuer und die belastungen weiter erhöht und dabei die Leistungen gestrichen.

Mein Vater hat sich mal ausrechnen lassen was er als Rente bekommt wenn er jetzt in Rente gehen würde.Er hat mit 14 angefanngen zu arbeiten ohne unterbrechung und ist nun 55 Jahre alt.
ratet mal was er bekommt ?
918 Euro Monatlich !Ist das die Soziale Gerechtigkeit ?
Wenn er sein Geld nicht dem Staat gegeben sondern auf die Bank getragen hätte,dann währe er schon längst Millionär !!
Die Pflegeversicherung wurde stark in ihrer Leistung gekürzt.Der Soli steht immernoch auf 7,5 % obwohl versprochen wurde,das dies nur vorübergehnet eingetriebn werde und der Soli2 steht zur Diskussion !
Die Ökosteuer wurde eingeführt ohne einen vernümpftigen Grund für seine Verwendung zu nennen.Die Einführung des TEUROS wurde ohne die Unterstützung der Politik durchgeführt,welche verhindern hätte können,daß die Einführung zu einem Preiswucher führt !
Der Regierung war es doch recht,das die Preise angestiegen sind,denn dadurch bekommen die Blutsauger noch mehr vom Kleinen Mann durch die Mehrwertsteuer !

Der Bund der Steuerzahler hat mit seiner Nachforschung vollkommen recht !
Meine Schwester arbeitet mal im Finanzamt und sah genau wo das ganze Geld hingeht.
Es werden z.B.Millionenbeträge im Jahr nur für Kunstobjekte ausgegeben in einer einzigen Stadt !
Wenn man sparen will,dann sollt man dort sparen wo es sinnvoll und richtig ist !
Statt die Verschwendung anzugehen geht man lieber an die fast leere Brieftasche des kleinen Mannes um sie völlig leer zu machen und wundert sich dann,wenn der kleinen Mann nun spart wo er kann und die Wirtschafft nicht anläuft.

Wer bei der Wahl die Rot/Grün gewählt hat und meint,sie stehe für soziele Gerechtigkeit,der hat einfach eine rege Fantasie und läuft mit Tomaten vor den Augen durch die Gegend.

Nochmal 4 Jahre Rot/Grün hält Deutschland nicht mehr aus !
Am Ende der weiteren 4 Jahre wird Deutschland froh sein,wenn es nicht zu einem Entwicklungsland wird und Entwicklungshilfe beantragen muß !

Deine Antwort
Ähnliche Themen