BENZINPREISE
Grüße, also ich finde es eine absoulute frechheit was die Politiker abziehen! Die sollen endlich mel die Steuern senken! Da ich sehr gerne Auto fahre und jetzt die Cabriozeit los geht muss endlich mal was passieren!
Schaut mal auf diesen Link, vielleicht bringt das ja etwas!
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
das mit sen Spekulanten ist ne schöen Stammtischweißheit😉
Schön deswegen weil dann die Hoffnung bestehen würde das der Preis mal wieder sinkt. Ist aber leider net so.
Oh wir haben einen Wirtschaftsexperten im Forum. Ich bin begeistert. 😁
Das der Preis (für Rohöl) spürbar sinkt möchte ich bezweifeln.
Der Endproduktpreis wird es ganz sicher nicht mehr tun.
Die ehemals von den Grünen geforderten 5DM (für die Spätgeborenen: ca. 2,50 EUR) sind wohl nur noch eine Frage der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Um den Preis von Öl künstlich hoch zu treiben müßte diese ominösen Spekulanten große Mengen von Öl aufkaufen um das Angebot zu verknappen. Dieses Öl müßte dann zwischengelagert werden um es zu verkaufen wenn der Preis aufgrund des knappen Angebot´s gestiegen ist.
Es gibt aber keine großen Geheimlager oder ähnliches.
Klar und wer Aktien kauft, legt sich die Firma in's Bankschliessfach!
Der Handel erfolgt heute grossteils virtuell. Es gibt nicht mal mehr die bunten Papiere mit dem Aktie-Aufdruck.
Und zum Stichwort Lagerhaltung solltest du vielleicht mal Google nach "Termingeschäfte" ausfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das Problem ist einfach das die Nachfrage derzeit über dem Angebot liegt,das heißt die Käufer überbieten sich gegenseitig um den Zuschlag für eine Lieferung zu bekommen.
Die Nachfrage liegt nicht über dem Angebot. Sie ist lediglich stärker als erwartet gestiegen.
Daher spekuliert man darauf, dass sie noch weiter und noch stärker steigt. Das treibt den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Nur mal als Beispiel,derzeit erlebt die Ölsandförderung in Kanade einen riesen Boom,vor vor 5 Jahren hat niemand geglaubt das sich das je Lohnen würde dieses Öl zu gewinnen. Heute sieht das anders aus.
Die Ölsandförderung war vor ein paar Jahren unwirtschaftlich.
Erst durch den gestiegenen Rohölpreis konnte das Öl dort wirtschaftlich gewonnen werden.
Durch die so zusätzlich erschlossenenen Resourcen müsste deiner Logik folgend der Preis fallen.
74 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Dann würde aber der Beitrag zur Rentenversicherung steigen - auch nicht so toll für die Leute, die Arbeiten.Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
würde die öko-steuerwegfallen würde es uns schon besser gehen...
Könnte man jetzt natürlich auch darüber streiten, was hier gerechter ist:
Alle bezahlen beim Tanken die Renten oder nur die arbeitende Gesellschaft zahlt die Renten...Zwischenfrage als Denkanstoß: Was hat eigentlich Autofahren mit den Renten zu tun...
Fragen über Fragen 😎
das autofahren hat rein gar nichts mit der rente zu tun... -.-
würde vaterstaat die steuern da wo sie her kommt zurückt fliesen lassen würde es besser aussehn und dann müsste auch nciht die rentenversicherung erhöht werden wenn die ökosteuer wegfällt 🙂
langsam langsam
nicht gleich Arsc...... nennen
aber des stimmt
sie reden immer viel
aber sie könnten doch vorbild sein und mit einem 3l Lupo rum fahren oder einen prius
aber nein es muß ein zwei Tonnen Spritfresser mit fahrer sein
der Spritfresser steht dann den ganzen tag bereit (jeder minister hat seinen eigenen) um in die ca. 800m vom kanzleramt zum bundestag zu fahren
mir liegt verner daran den politiker faulheit oder inkompetenz zu unterstellen aber sie müssten die zeichen der zeit erkennen und handel.
Auch bin ich nicht geil aufs autofahren aber die preisschraube geht immer mehr nach oben
Zitat:
Original geschrieben von Raser6
. in der entwicklung hat sich viel getan . früher hat jeder der umwelt geschadet mit ihrem haarspray oder sei es ein auto gewesen. heute ist den politikern klar geworden wie es um unsere erde steht .
Moin moin,
wer glaubt denn jetzt immer noch an das Märchen vom ach so Umweltverschmutzenden Auto??? Es gibt doch bereits seriöse Aussagen, dass der Straßenverkehr insgesamt nur zu 3 % am weltweiten CO² Ausstoß beteiligt ist. Also was soll das ganze blabla? Selbst wenn wir hier in Deutschland alle Fahrzeuge stehen lassen würde, würde es für das Weltklima nichts ändern.
Gruß Horst
PS: Wer sich über die Benzinpreise aufregt und nichts unternimmt, ist doch sowieso selbst Schuld. Ich tanke für 65 Cent/Liter....
Nach der Wende mußten ja die rentenkassen der neun bundesländer mitfinanziert werden
was hätten die Leute geschrien wenn die politiker gesagt hätten
"wir müssen den Sprit teurer machen wegen der zusätzlichen rentenbelastung durch die ex-ddr Bürger"
das hätte einen Mega keil zwischen ost und west getrieben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
das autofahren hat rein gar nichts mit der rente zu tun... -.-Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Dann würde aber der Beitrag zur Rentenversicherung steigen - auch nicht so toll für die Leute, die Arbeiten.
Könnte man jetzt natürlich auch darüber streiten, was hier gerechter ist:
Alle bezahlen beim Tanken die Renten oder nur die arbeitende Gesellschaft zahlt die Renten...Zwischenfrage als Denkanstoß: Was hat eigentlich Autofahren mit den Renten zu tun...
Fragen über Fragen 😎würde vaterstaat die steuern da wo sie her kommt zurückt fliesen lassen würde es besser aussehn und dann müsste auch nciht die rentenversicherung erhöht werden wenn die ökosteuer wegfällt 🙂
Meine Frage war eigentlich mehr ironisch gemeint; dass das Autofahren mit den Renten absolut nichts zu tun hat, weiß ich auch.
Aber auf so ne kranke Idee musste mann (welcher Schlaumeier von unseren damaligen Politikern hat das eigentlich zu verantworten?) auch erst mal kommen - Ökosteuer für die Renten...
Das was du mit den Steuern und dem zurückfließen meinst, versteh ich nicht.
Die Ökosteuer wurde damals eingeführt, um bei den Bürgern ein Umweltverständnis über den Geldbeutel zu wecken und um den Rentenversicherungsbeitrag stabil zu halten.
Folglich klafft bei einem Wegfall der Ökosteuer mal wieder ein schönes Loch in den Rentenkassen - also müssen die Beiträge oder der staatliche Zuschuss an die Rentenversicherung (und damit ganz allgemein die Steuern) steigen!
ach ja noch was neben bei
unsere politiker haben ja den megagenialen einfall mit der Strafsteuer
und jetzt ratet mal wen das trifft
ziel war es den reichen das geld aus der tasche zu ziehen aber die müssen ja gar nicht mehr zahlen
sonder all mit euro 2 und euro 3
also die, die sich meistens nicht ein Auto mit der besten Schadsztoffklasse leisten können
Zitat:
Original geschrieben von HorstBenz
Wer sich über die Benzinpreise aufregt und nichts unternimmt, ist doch sowieso selbst Schuld. Ich tanke für 65 Cent/Liter....
Die sache is aber das es bei manchen autos wie zum beispiel meinen alten einser Golf gar nich moglich ist auf Gas umzubauen! würde es warscheinlich auch machen aber es geht numal nicht und da muss ich benzin tanken. Ein anderes Auto kann ich mir als Zivi nicht leisten und ich will meinen golf auch nicht abgeben!!!
Die Autoindustrie hat die Entwicklung von 3liter autos usw auf Eis gelegt weil die Nachfrage einfach nicht da war. Ich kenne viele Leute die fahren täglich 5km mit dem Diesel zur Arbeit oder zum Einkaufen und andere die waschen ihres 2x die Woche und haben von Billigtankstellen nie was gehört.
Solange es genug von denen gibt wird es auch wenig Interesse seitens der Autohersteller geben solche Entwicklungen rauszubringen.
Und die Leute die wirlich jeden Euro umdrehen müssen kaufen eh nur Gebrauchtwagen und werden noch mit der Steuer bestraft.
Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Meine Frage war eigentlich mehr ironisch gemeint; dass das Autofahren mit den Renten absolut nichts zu tun hat, weiß ich auch.Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
das autofahren hat rein gar nichts mit der rente zu tun... -.-
würde vaterstaat die steuern da wo sie her kommt zurückt fliesen lassen würde es besser aussehn und dann müsste auch nciht die rentenversicherung erhöht werden wenn die ökosteuer wegfällt 🙂
Aber auf so ne kranke Idee musste mann (welcher Schlaumeier von unseren damaligen Politikern hat das eigentlich zu verantworten?) auch erst mal kommen - Ökosteuer für die Renten...Das was du mit den Steuern und dem zurückfließen meinst, versteh ich nicht.
Die Ökosteuer wurde damals eingeführt, um bei den Bürgern ein Umweltverständnis über den Geldbeutel zu wecken und um den Rentenversicherungsbeitrag stabil zu halten.Folglich klafft bei einem Wegfall der Ökosteuer mal wieder ein schönes Loch in den Rentenkassen - also müssen die Beiträge oder der staatliche Zuschuss an die Rentenversicherung (und damit ganz allgemein die Steuern) steigen!
pass auf beispiel..
du zahlst sagen wir mal 300 oiro steuern für dein auto...
diese steuern gehen in einem großen pott..
da geht aber nciht nur die KFZ-steuer rein sondern auch die steuern von der rentenversicherung...
so alles in einem pott...
dann geht das geld aussen pott für die arbeitslosen oder ehnliches drauf...
so meine ich das
es wäre besser wenn die steuern die du fürs auto zahlst zurück im strassenbau gehen oder anderes was mit KFZ zu tun hat
so und wenn dann die ökosteuer weg wäre müsste man nciht die rentenversicherung oder ehnliches hoch setzen
Ja das schlimme ist das auf dem Sprit 90% steuern drauf sind
den rest müssen sich tankstellenbetreiber, Rafenarei, Logistig, Mineralölkonzern und nicht zuletzt der arme Scheich teilen
und wie wir ja alle wissen ist der scheich kein Hungerleider
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
pass auf beispiel..Zitat:
Original geschrieben von lordfriedrich
Meine Frage war eigentlich mehr ironisch gemeint; dass das Autofahren mit den Renten absolut nichts zu tun hat, weiß ich auch.
Aber auf so ne kranke Idee musste mann (welcher Schlaumeier von unseren damaligen Politikern hat das eigentlich zu verantworten?) auch erst mal kommen - Ökosteuer für die Renten...Das was du mit den Steuern und dem zurückfließen meinst, versteh ich nicht.
Die Ökosteuer wurde damals eingeführt, um bei den Bürgern ein Umweltverständnis über den Geldbeutel zu wecken und um den Rentenversicherungsbeitrag stabil zu halten.Folglich klafft bei einem Wegfall der Ökosteuer mal wieder ein schönes Loch in den Rentenkassen - also müssen die Beiträge oder der staatliche Zuschuss an die Rentenversicherung (und damit ganz allgemein die Steuern) steigen!
du zahlst sagen wir mal 300 oiro steuern für dein auto...
diese steuern gehen in einem großen pott..
da geht aber nciht nur die KFZ-steuer rein sondern auch die steuern von der rentenversicherung...so alles in einem pott...
dann geht das geld aussen pott für die arbeitslosen oder ehnliches drauf...
so meine ich das
es wäre besser wenn die steuern die du fürs auto zahlst zurück im strassenbau gehen oder anderes was mit KFZ zu tun hat
so und wenn dann die ökosteuer weg wäre müsste man nciht die rentenversicherung oder ehnliches hoch setzen
Sorry, aber so einfach is das nicht.
Erstens wandert nicht alles in einen Pott: Die Rentenversicherung ist eine VERSICHERUNG, keine Steuer.
Die Einnahmen hier dürfen also überhaupt nicht mit irgendwelchen anderen Sachen zusammengelegt werden.
Und zweitens: Selbst wenn alles in einen Pott wandern würde, wenn du Einnahmen reduzierst, dann fehlt dir das Geld.
Folge: Du musst dir woanders Einnahmen suchen. Also z. B. durch die Erhöhung der Beiträge zur Rentenversicherung oder durch die Erhöhung der anderen Steuern.
Zitat:
Original geschrieben von schönerfahren
Ja das schlimme ist das auf dem Sprit 90% steuern drauf sind
den rest müssen sich tankstellenbetreiber, Rafenarei, Logistig, Mineralölkonzern und nicht zuletzt der arme Scheich teilen
und wie wir ja alle wissen ist der scheich kein Hungerleider
Na, übertreiben wir da mit den 90% nicht ein wenig..........😉
Steuer Rechnerevtl wäre dann sparen wohl die Lösung nach der wir suchen
denn immer mehr Steuern für immer mehr ausgaben ?!?
Der Staht pulvert bzw verpulvert sehr viel geld
ich red jetzt nicht vom Sozialwesen, dass muß sein!
Sonnst herrscht hir schnell anachie und dann brennen autos
andererseits müssten wir uns dann keine sorgen mehr um die spritpreise mehr machen
Zitat:
Original geschrieben von schönerfahren
Ja das schlimme ist das auf dem Sprit 90% steuern drauf sind
den rest müssen sich tankstellenbetreiber, Rafenarei, Logistig, Mineralölkonzern und nicht zuletzt der arme Scheich teilen
und wie wir ja alle wissen ist der scheich kein Hungerleider
Blödsinn.
Die Steuerbelastung (Mineralölsteuer + Ökosteuer) beträgt etwa 65 cent pro Liter.
Dazu kommt dann noch die Mehrwertstuer, also etwa nochmal 13 cent.
Macht also pro Liter eine Steuerbelastung von rund 78 cent. Das sind bei einem Preis von 1,50 € etwa 52 Prozent!