BENZINPREISE
Grüße, also ich finde es eine absoulute frechheit was die Politiker abziehen! Die sollen endlich mel die Steuern senken! Da ich sehr gerne Auto fahre und jetzt die Cabriozeit los geht muss endlich mal was passieren!
Schaut mal auf diesen Link, vielleicht bringt das ja etwas!
http://www.edsraziel.de/Benzinpreis.pdf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
das mit sen Spekulanten ist ne schöen Stammtischweißheit😉
Schön deswegen weil dann die Hoffnung bestehen würde das der Preis mal wieder sinkt. Ist aber leider net so.
Oh wir haben einen Wirtschaftsexperten im Forum. Ich bin begeistert. 😁
Das der Preis (für Rohöl) spürbar sinkt möchte ich bezweifeln.
Der Endproduktpreis wird es ganz sicher nicht mehr tun.
Die ehemals von den Grünen geforderten 5DM (für die Spätgeborenen: ca. 2,50 EUR) sind wohl nur noch eine Frage der Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Um den Preis von Öl künstlich hoch zu treiben müßte diese ominösen Spekulanten große Mengen von Öl aufkaufen um das Angebot zu verknappen. Dieses Öl müßte dann zwischengelagert werden um es zu verkaufen wenn der Preis aufgrund des knappen Angebot´s gestiegen ist.
Es gibt aber keine großen Geheimlager oder ähnliches.
Klar und wer Aktien kauft, legt sich die Firma in's Bankschliessfach!
Der Handel erfolgt heute grossteils virtuell. Es gibt nicht mal mehr die bunten Papiere mit dem Aktie-Aufdruck.
Und zum Stichwort Lagerhaltung solltest du vielleicht mal Google nach "Termingeschäfte" ausfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Das Problem ist einfach das die Nachfrage derzeit über dem Angebot liegt,das heißt die Käufer überbieten sich gegenseitig um den Zuschlag für eine Lieferung zu bekommen.
Die Nachfrage liegt nicht über dem Angebot. Sie ist lediglich stärker als erwartet gestiegen.
Daher spekuliert man darauf, dass sie noch weiter und noch stärker steigt. Das treibt den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Nur mal als Beispiel,derzeit erlebt die Ölsandförderung in Kanade einen riesen Boom,vor vor 5 Jahren hat niemand geglaubt das sich das je Lohnen würde dieses Öl zu gewinnen. Heute sieht das anders aus.
Die Ölsandförderung war vor ein paar Jahren unwirtschaftlich.
Erst durch den gestiegenen Rohölpreis konnte das Öl dort wirtschaftlich gewonnen werden.
Durch die so zusätzlich erschlossenenen Resourcen müsste deiner Logik folgend der Preis fallen.
74 Antworten
Was heißt hier die Politiker sind nicht schuld
zumindestens unternehmen sie nichts sinnvolles um es den autofahrer leichter bzw. günstiger zu machen
Viele sind nun mal auf ein Auto angewiesen und zahlen ob sie wollen oder nicht
Nun ja Fahradfahren ist ein Argumet
aber was ist im Winter oder bei regen
oder wenn man 25 km oder mehr zur arbeit hat
welche ironie die Autobau Nation Nr.1
kann sich bald das Autofahren nicht mehr leisten
Wenn Autofahren zum Luxus wird, zieht sich das wie ein Rattenschwanz durch die Gesellschaft.
Dann wirds wohl mit der Aussage das jeder vierte Deutsche arm ist nicht mehr reichen!
Also es ist schon fast so das jeder 4. arm ist... es wird wohl bald soweit sein das unsere autos nur noch 2 PS haben, und damit meine ich richtige Pferdestärke!!!
Geil
2 Ps mit enz Drehmoment
aber der Getreidepreis steigt ja auch stätig
also muß ne bessere lösung her
und wir brauchen gute Lösungen mehr denn je
Also ich werf mal was in die Runde
funktioniert Autobahnmaut um die Steuern für Sprit zu senken?
oder währe das nur umverteilung der kosten und das Autofahren bleibt genauso teuer.
an und für sich ne lösung mit der man leben könnte ABER das wäre dann nur eine vorrübergehende preissenkung. denke mal so 3 - 4 monate später wäre der alte preis wieder da!
ölmulti müsste man sein....!
Ähnliche Themen
Eigentlich ja
was passiert eigentlich mit den Einnahmen der LKW-Maut
Die Biosteuer wird ja jetzt für das Rentenloch missbraucht!
die verfickten grünen haben damals nschon gesagt der liter muß 5dm kosten und da denke ich kommen wir noch hin . die sind viel mit schuld das es so gekommen ist. in meinen augen ist das alles nur abzocke.wenn die deutschen so konsequent wären wie die franzosen dann würden wir 1 monat komplett auf das auto verzichten und keiner tankt mehr in den bundesländern ich denke dann würde was passieren . aber leider geht das ja nicht
Hi,
teilweise kann ich da nur zustimmen. Die Politik reagiert(wenn überhaupt) nur anstatt zu agieren.
Aber es ist leichter immer über die anderen zu schimpfen als sich mal an die eigene Nase zu fassen.
Schließlich sind wir Käufer es die ständig größere stärkere und mit Extra´s vollgestopfte Autos gekauft haben. Auch wenn uns sie Autoindustrie mit ihrer Werbung da tatkräftig unterstützt hat 🙄
Das 3-Liter Auto gab es zu kaufen,aber den Käufern waren Lupo und A2 zu klein zu umkomfortabel und das Image zu poplig.
Es kommt natürlich natürlich auch Nachbarschaft besser an wenn man mit dem neuen GTI ankommt Anstatt mit dem 3l Lupo. Ich glaube das ist ,wenn auch unterbewußt, ein wirklich wichtiger Grund dafür das sparsame Auto´s bisher keinen Erfolg hatten. Wer mit nem Elektroauto ankam dürfte sogar als Sonderling angestemplelt worden sein,ist aber ja auch kein Wunder bei den E-Fahrzeugen die es bisher gibt 😉
Dasselbe gillt für den Prius,wobei ihm in Deutschland noch der Reiskocher Makel anhaftet. In den USA besonders in Californen ist der Prius zu einem hippen Life-Style objekt geworden und schon lief der verkauf,trotz der ungewöhnlichen Optik.
Wenn ich mal kurz den ärger über die steigenden Benzinkosten verdränge,dann muß ich sagen freue ich mich richtig auf die nächsten 10 Jahre. Denn eine solche vielfallt an neuen Modelle und Techniken die wir in den nächsten 10-15 Jahren erleben dürfen gab es wohl seit 100 Jahren nicht mehr(jedenfalls im KFZ bereich😉). Ob nun kleine Hochleistungsmotoren,Hybrid,Elektro oder Brennstoffzellen. Ich finde das überaus spannend.
Und keine Angst die zukünftigen Elektofahrzeuge werden nix mehr mit den bisherigen aufgemotzten Krankenfahrstühlen zu tun haben. Dank platzsparender Radnabenmotoren können völlig neue Karosseriekonzepte verwirklicht werden. Und ein Elektromotor hat ab start sein volles Dremoment,ein ordentlich Motorisierter E-Wagen mit modernen Batterien produziert jede Menge Fahrspaß. Da werden wir nur noch den Sound eines Benziner vermissen aber nicht die Fahrleistungen 😁
Sorry war jetzt doch ein wenig arg OT
Gruß Tobias
Ja nur nicht so gemein zu unseren öko-alternativen freunden sein
Die grund idee der Grünen ist ja nicht schlecht aber es ist Gift für die Wirtschaft.
Aber man muß sich die Grünen nur mal anhöhren, z.b. Herr Tri....
bevor er Minister wurde sage er "wir müssen den Castor stoppen"
dann wurde er Minister und siehe da "der Castor ist ein Notwendiges Übel"
nun ja das Sprichwörtliche Fändchen im Wind
oder Joschka F.
seit er Minister wurde ging im die natur am A. vorbei
so viel zu thema Umweltschutz
Aber was gibts jetzt für Lösungen
Und keine Angst die zukünftigen Elektofahrzeuge werden nix mehr mit den bisherigen aufgemotzten Krankenfahrstühlen zu tun haben. Dank platzsparender Radnabenmotoren können völlig neue Karosseriekonzepte verwirklicht werden. Und ein Elektromotor hat ab start sein volles Dremoment,ein ordentlich Motorisierter E-Wagen mit modernen Batterien produziert jede Menge Fahrspaß. Da werden wir nur noch den Sound eines Benziner vermissen aber nicht die Fahrleistungen 😁
also den sound muss man ja nich missen! man könnte ja ein paar boxen ranschrauben und den auspuffsound abspielen lassen.....
wär doch lustig!!!
nein wenn ich ein auto mit viel ps haben möchte dann kann ich das auch tun . wir leben in einem freien land und schließlich arbeitet man auch dafür. damals gab es auch autos jenseits der 300ps und das kostete der liter 80pfennige und weniger . in der entwicklung hat sich viel getan . früher hat jeder der umwelt geschadet mit ihrem haarspray oder sei es ein auto gewesen. heute ist den politikern klar geworden wie es um unsere erde steht . ich sehe es so man will uns bevormunden das man sich solche autos nicht mehr kauft mit der man der umwelt schadet. und das versuchen sie unter anderem das man die preise so teuer macht . der arbeitgeber zahlt einem keinen cent mehr und die lebenserhaltungskosten steigen immer weiter an(anderes thema gut) auch bezin und co. die politiker sind doch die arschlöcher überhaupt. sie fahren die dicken gepanzerten luxus karossen A8, 7er bmw usw mit allem schnick schnack und tanken tun die nie lassen immer alles schön machen und bezahlen tun wir doch alles. und verdienen tun sie auch über 4000 euro. unser eins muß schauen wie man überlebt und die wollen immer noch mehr geld noch mehr rente. die sind die arschlöcher. warum sollte man auf seinen spaß verzichten in dem man sich autos mit 300ps und mehr kauft
Die Zukunft lässt aber noch auf sich warten
denn es verdienen noch zu viele leute am Sprit und es stecken noch zu viele Entwiklungskosten in den Verbrennungsmotoren
Die Westeuropäische Autoindustrie hat noch kein interesse an sowas
bauen können täten sie es schon längst
Aber unser momentanes Problem ist dadurch nicht gelöst
leider
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
würde die öko-steuerwegfallen würde es uns schon besser gehen...
Aber wie lang? Die Konzerne lachen sich doch bei jeder Steuersenkung einen, die Preise steigen dann innerhalb von ein paar Wochen wieder und die Kassen klingen für die Konzerne noch mehr.
Und ehlich gesagt ich zahl das Geld lieber an den Staat,wo ich wenigsten Theoretisch und mit Glück, selbst was von habe,als an die Ölkonzerne 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
würde die öko-steuerwegfallen würde es uns schon besser gehen...
Dann würde aber der Beitrag zur Rentenversicherung steigen - auch nicht so toll für die Leute, die Arbeiten.
Könnte man jetzt natürlich auch darüber streiten, was hier gerechter ist:
Alle bezahlen beim Tanken die Renten oder nur die arbeitende Gesellschaft zahlt die Renten...
Zwischenfrage als Denkanstoß: Was hat eigentlich Autofahren mit den Renten zu tun...
Fragen über Fragen 😎
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Da werden wir nur noch den Sound eines Benziner vermissen aber nicht die Fahrleistungen
Viel schmerzlicher ist das Fehlen der Wärmeenergie.
Dafür gibt es auch noch keinen alltagstauglichen Ansatz.
Ausserdem sind solche Alternativen als Nischenprodukt,
aber nicht als Massenprodukt einsetzbar.
Wo soll denn der ganze Strom herkommen? Klar aus der Steckdose 😁