Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Ich warte nur drauf, dass der erste Losposaunt, dass das alles geplant war, auch Corona. Eine riesige Verschwörung. Weit entfernt sind die Antworten zum Teil nicht mehr davon.

Unsere Regierung zieht die Staatskasse dermaßen in den roten Bereich, um den Bürgern zu helfen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Halt zu geben, es wird aber nur dran kritisiert. Solche derben staatsseitigen Maßnahmen hat es noch nie zuvor gegeben! Der Tankrabatt war eine schnelle Maßnahme und ein wichtiges Zeichen im richtigen Moment.
Die Mineralölkonzerne haben den Tankrabatt schamlos ausgenutzt, wie kommt man da jetzt auf die Idee der Bundesregierung was vorzuwerfen???
Dass der Tankrabatt enden wird und die Preise danach wieder überproportional explodieren war doch absehbar, man kennt seine Pappenheimer bei Shell und Co ja mittlerweile.

Und du schaust zu viel ARD und ZDF? 😁

Ne, Spaß natürlich.

Die Frage ist doch, wie wird sich das alles entwickeln.
Die Gaspreise explodieren, die Kraftstoffkosten klettern wieder, daraus resultierende noch höhere Kosten in allen Lebensbereichen.
Die Fahrzeugoreise sind auch extrem gestiegen.

Wenn das so weitergeht, steuern wir auf einen Kollaps zu. Was dann mit grt res. Enden könnte. Im WEF wird das geplant, ganz ohne Verschwörung.

Genau, ich bin voll der staatsgelenkte Zombie 😁

Den Mineralölkonzernen geht natürlich schon die Muffe, mit dem sich anbahnenden Aus der Verbrenner. Noch schnell mitnehmen was geht. Skrupellos wie sie schon immer waren. Ich würde eigentlich gerne ein E-Auto fahren, um es DENEN nicht mehr in den Hals zu schieben .... Aber dann kriegen es die Stromkonzerne...aaaah 😠

Ich Kauf mir ein nicht-E-Fahrrad.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 13:20:36 Uhr:


Ich bitte darum, die Politikduskussion hier raus zu nehmen.

Scheint irgendwie nicht so ganz angekommen zu sein. Muss man wirklich immer ungemütlich werden? Ich hoffe doch nicht. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bamako schrieb am 29. August 2022 um 18:20:37 Uhr:


Unsere Regierung zieht die Staatskasse dermaßen in den roten Bereich, um den Bürgern zu helfen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Halt zu geben, es wird aber nur dran kritisiert.

Ja, weil es nur ein Gefühl ist. Bei manchem scheint es zu wirken, andere rechnen kurz und merken, dass das alles nur Plazebo-Entlastungen sind.

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 29. August 2022 um 20:01:09 Uhr:



Ja, weil es nur ein Gefühl ist. Bei manchem scheint es zu wirken, andere rechnen kurz und merken, dass das alles nur Plazebo-Entlastungen sind.

Naja, um wieviel tausend Euro willst den entlastet werden ?
Und ja, es mag für den Einen nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein, dennoch kostet uns Steuerzahler die Millionen Tropfen in Summe eben Milliarden die ja auch bezahlt werden müssen. Jede weitere Entlastung wird also zwangsläufig deine künftige Belastung sein müssen.

Und der Tankrabatt ohne damit einhergehendes aTL war so oder so Blödsinn. Dazu muss man kein Grüner sein um das zu erkennen.

Gleich kracht es! 😠

Abseits der Politik: Hohe Benzinpreise sind absolut richtig und es sollte gar keine Kompensation geben da dies der einzige Weg ist die Mehrheit der Bürger zum vernünftigen Umgang zu bewegen. Alles andere funktioniert nicht.

Man hätte nur schon viel früher damit anfangen müssen.

[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]

BTW: Wenn ich mich nicht täusche sind wir lt. den Daten von der ADAC-Seite beim bisherigen Jahresdurchschnitt inkl.(!) CO2-Steuer und rausgerechnetem Tankrabatt immernoch niedriger(!) als der Jahresdurchschnitt 2012 ohne(!) CO2-Steuer zzgl. 2% [Müll!] Inflation pro Jahr.

notting

Zitat:

@LKunz2022 schrieb am 29. August 2022 um 21:16:22 Uhr:


Abseits der Politik: Hohe Benzinpreise sind absolut richtig und es sollte gar keine Kompensation geben da dies der einzige Weg ist die Mehrheit der Bürger zum vernünftigen Umgang zu bewegen. Alles andere funktioniert nicht.

Man hätte nur schon viel früher damit anfangen müssen.

Und dann können sich nur noch die gut betuchten individuelle Mobilität leisten, egal ob 2 oder 5 Euro pro Liter.

Lass mich raten, Du zählst dazu?

Die Mehrheit der Bürger sollen dann Deiner Ansicht nach nicht mehr Auto fahren können. Was hat das mit "zum vernünftigen Umgang zu bewegen zu tun"

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 20:14:56 Uhr:


Gleich kracht es! 😠

Wenn du aus der Spritpreisdiskussion die Politik raushalten willst, kannste den Laden hier gleich dichtmachen.

Fände ich aber schade, weil die Spritpreise nun mal ein Politikum sind. Oder verstößt das etwa gegen irgendwelche Forumsregelm?

Ähnliche Themen