Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 09:45:45 Uhr:
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. Aug. 2022 um 07:8:22 Uhr:
Man wird es IMHO nicht sofort am 01.09.22 merkenWollen wir wetten?
Am 01.09.2022 wohl nicht... ich seh es an unseren Zapfsäulen jetzt bereits. Eben in der Mittagspause: Diesel €2,10 pro Liter (vor wenigen Tagen war es noch €1,85)
Also wird man es tatsächlich nicht am 1.Sept merken...man sieht es jetzt schon.
Genau das meinte ich. Und ab 1.noch mal 36 ct drauf. Vorher hat man komischer Weise damit argumentiert, dass man ja vorher, ergo teurer, eingekauft habe und erst danach die Vergünstigung weiter gegeben werden kann.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 14:44:45 Uhr:
Genau das meinte ich. Und ab 1.noch mal 36 ct drauf. Vorher hat man komischer Weise damit argumentiert, dass man ja vorher, ergo teurer, eingekauft habe und erst danach die Vergünstigung weiter gegeben werden kann.
Das hat manch einer befürchtet, ist aber nicht eingetreten.
Zitat:
@WeissNicht schrieb am 29. August 2022 um 14:37:12 Uhr:
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 09:45:45 Uhr:
Wollen wir wetten?
Am 01.09.2022 wohl nicht... ich seh es an unseren Zapfsäulen jetzt bereits. Eben in der Mittagspause: Diesel €2,10 pro Liter (vor wenigen Tagen war es noch €1,85)
Also wird man es tatsächlich nicht am 1.Sept merken...man sieht es jetzt schon.
An welcher Tankstelle soll Diesel vor wenigen Tagen bei 1,85 gewesen sein? Bitte um genaue Angabe zur Prüfung.
Ähnliche Themen
Mitten in Schleswig-Holstein. Meinen Wohnort will ich hier aber nicht öffentlich machen.
Edit
Ach, egal:
https://www.clever-tanken.de/tankstelle_details/149160
Wenn dich beeilst kannst die Statistikvon letzter Woche sehen. 1,849 am 23.08.2022.
Die €2,10 heute war an meinem Arbeitsort; die war am 23.08 noch bei €1,889 für Diesel.
@WeissNicht
Sehr gut, morgen weiß ich wo dein Haus wohnt. 😁
Gibt es immer noch die Sprünge innerhalb von 24h , also morgens am teuersten und Abends satte 15ct, weniger ? Konnte Ich auf dem Weg zur Arbeit immer gut beobachten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 29. August 2022 um 15:26:10 Uhr:
😁😁 Ach menno, ich will doch nur einen Kaffee trinken. 🙂
Ich glaube ich bin oft genug in "deiner" Gegend.
Das MT-Team hat ja meine Adresse...als ehemaliger Pate
Zitat:
@MvM schrieb am 29. August 2022 um 09:05:58 Uhr:
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. August 2022 um 07:54:16 Uhr:
Der eigentliche Gewinner ist der Finanzminister.
Je höher die Preise, desto höher der Mehrwertsteueranteil.
Die Konzerne sind auch kräftig am Geldverdienen, zahlen auf die Gewinne aber auch Steuern, diese Regierung hat deshalb kein ernsthaftes Interesse an niedrigen Energiepreisen.Wenn die Regierung kein Interesse an niedrigen Preisen hat, warum führen sie dann den Tankrabatt ein? 😉
Um die Dummen erstmal ruhig zu halten .
Aber in ein paar Tagen werden hoffentlich auch die aufwachen .