Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. August 2022 um 07:08:22 Uhr:
Zitat:
@Bamako schrieb am 29. August 2022 um 06:12:43 Uhr:
Ich wollte eigentlich auch auf die Konzerne hinaus, die Steuern sind ja eine bekannte Fixgröße und ich hab Steuern eher der Vollständigkeit halber genannt. Wusste nicht, dass das so einen Diskurs hervorbringt 😮Zumindest die MwSt ist keine Fixgröße.
Sie kommt beim Spritpreis on Top.
Die Energiesteuer (früher Mineralölsteuer) wird ab 01.09.22 wieder aktiviert.
Das sind beim Benzin 30 Cent je Liter.
Der Liter kostet dann 30 Cent mehr PLUS 19% MwSt.
An der Zapfsäule machen sich die 30 Cent Energiesteuer deshalb mit 36 Erhöhung bemerkbar, mindestens..... :-(
Man wird es IMHO nicht sofort am 01.09.22 merken, aber spätestens nächste Woche kostet E10 mind. 40 Cent mehr. Das sind dann in meiner Gegend 2,20 € während einer Niedrigpreisphase, morgens dürften es dann 2,40 € sein.
30 cent plus Steuer sind knapp 36 cent.
In meinem Umkreis sind 1.62,9 das günstigste und somit 2,- Euro wenn der Öl Preis bei 100 USD bleibt und der Euro in der Parität ebenso.
Tom
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. August 2022 um 07:54:16 Uhr:
Der eigentliche Gewinner ist der Finanzminister.
Je höher die Preise, desto höher der Mehrwertsteueranteil.
Die Konzerne sind auch kräftig am Geldverdienen, zahlen auf die Gewinne aber auch Steuern, diese Regierung hat deshalb kein ernsthaftes Interesse an niedrigen Energiepreisen.
Wenn die Regierung kein Interesse an niedrigen Preisen hat, warum führen sie dann den Tankrabatt ein? 😉
Zitat:
@MvM schrieb am 29. August 2022 um 09:05:58 Uhr:
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. August 2022 um 07:54:16 Uhr:
Der eigentliche Gewinner ist der Finanzminister.
Je höher die Preise, desto höher der Mehrwertsteueranteil.
Die Konzerne sind auch kräftig am Geldverdienen, zahlen auf die Gewinne aber auch Steuern, diese Regierung hat deshalb kein ernsthaftes Interesse an niedrigen Energiepreisen.Wenn die Regierung kein Interesse an niedrigen Preisen hat, warum führen sie dann den Tankrabatt ein? 😉
Damit du nicht mit einer Schrotflinte vor deren Haustür stehst und um Einlass "bittest" 😁
Gruß Jörg.
Zitat:
@servicetool schrieb am 29. Aug. 2022 um 07:8:22 Uhr:
Man wird es IMHO nicht sofort am 01.09.22 merken
Wollen wir wetten?
Ähnliche Themen
Jedes noch so kleine Entlastungspaket ist doch nur ein Schweigegeld, damit sich der gemeine Bürger sicher fühlt. Der Staat nimmt dir 1000 Euro und gibt 100 zurück und alle freuen sich....
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 29. August 2022 um 09:51:03 Uhr:
Jedes noch so kleine Entlastungspaket ist doch nur ein Schweigegeld, damit sich der gemeine Bürger sicher fühlt. Der Staat nimmt dir 1000 Euro und gibt 100 zurück und alle freuen sich....
Wo sind die anderen 900€?
[Kontext zum gelöschten Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 29. August 2022 um 09:51:03 Uhr:
Jedes noch so kleine Entlastungspaket ist doch nur ein Schweigegeld, damit sich der gemeine Bürger sicher fühlt. Der Staat nimmt dir 1000 Euro und gibt 100 zurück und alle freuen sich....[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Stimmt. Ich vergaß. "Der Staat" ist ein absolut gewinnorientierter Konzern.
Mal ganz banal ausgedrückt: Von 1000 Euro die mir der Staat nimmt bekomme ich locker 1000 Euro auch zurück.
Schließlich durfte ich in KiGa, Schule, Uni... völlig kostenlos für mich. Im weitesten Sinne sorgt "der Staat" dafür dass bei mir binnen Minuten Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei bei mir aufschlagen wenn ich auf Hilfe angewiesen bin.
"Der Staat" sorgt dafür dass ich nicht verhungere und erfriere wenn ich, warum auch immer, in eine Situation komme aus welcher ich meinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann usw.
Klar, der eine zahlt 1000 Euro und bekommt vielleicht nur 900 zurück, ein anderer zahlt halt nur 100 Euro und bekommt 200 zurück.
Ist völlig ok.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 29. August 2022 um 10:02:40 Uhr:
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 29. August 2022 um 09:51:03 Uhr:
Jedes noch so kleine Entlastungspaket ist doch nur ein Schweigegeld, damit sich der gemeine Bürger sicher fühlt. Der Staat nimmt dir 1000 Euro und gibt 100 zurück und alle freuen sich....Wo sind die anderen 900€?
[Kontext zum gelöschten Inhalt von MOTOR-TALK entfernt]
Der anderen 900€ hat der "Staat" auf geheimen Konten auf den Cayman Inseln, damit sich der Herr Lindner dort ein lustiges Leben leisten kann😁
Manchmal frage ich mich, auf welchen Quellen die Leute ihre Informationen beziehen. Da fällt mir nix mehr ein.
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 29. August 2022 um 07:02:40 Uhr:
Der Benzinpreis ist an den Börsen in den letzten Tagen um ca. 40 % gesunken .Wir werden ausgenommen bis aufs letzte Hemd .
An welcher Börse wird Benzin gehandelt?
Hi
Hier mal ein Link der Aufschluss zum Preis von Kraftstoff gibt.
https://www.finanzen.net/rohstoffe/diesel-benzinpreis
Wer auf "max" stellt wird erkennen das dieser Preis vorher noch nie so hoch war.
Warum ist die Frage und ich tippe das die Umstände des Börsenhandel
leichter geworden sind, um im Markt mit mischen zu können.
( Handy- Broker )
Tom
Zitat:
@Boogiessundance schrieb am 29. August 2022 um 07:02:40 Uhr:
Der Benzinpreis ist an den Börsen in den letzten Tagen um ca. 40 % gesunken .Wir werden ausgenommen bis aufs letzte Hemd .
Tja...und entgegen aller Beteuerungen ist es dem Fiskus doch recht. Denn 19% aus 1,90 ist halt mehr als 19% aus 1,40.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 29. August 2022 um 10:30:28 Uhr:
...Mal ganz banal ausgedrückt: Von 1000 Euro die mir der Staat nimmt bekomme ich locker 1000 Euro auch zurück.
Schließlich durfte ich in KiGa, Schule, Uni... völlig kostenlos für mich. Im weitesten Sinne sorgt "der Staat" dafür dass bei mir binnen Minuten Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei bei mir aufschlagen wenn ich auf Hilfe angewiesen bin.
"Der Staat" sorgt dafür dass ich nicht verhungere und erfriere wenn ich, warum auch immer, in eine Situation komme aus welcher ich meinen Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten kann usw.Klar, der eine zahlt 1000 Euro und bekommt vielleicht nur 900 zurück, ein anderer zahlt halt nur 100 Euro und bekommt 200 zurück.
Ist völlig ok.
Ganz so einfach ist es nicht.
Wenn wir Bürger "vom Staat" zwangsweise um Geld "gebeten" werden, so sollte das Geld schon vernünftig ausgegeben werden.
Selbst bei den von dir angesprochenen Themen wie Gesundheit, Sicherheit muss sicher gestellt werden, dass das Geld auch dafür sparsam und effektiv eingesetzt wird.
Zuoft wird aber "vom Staat" Geld mit vollen Händen sinnlos raus geworden.
Nur mal das Schwarzbuch lesen. Bei dem bleibt es aber nicht.
Es geht bei jedem in der eigenen Gemeinde los - schaut mal genauer hin.
Und dann ist es das Recht jeden steuerzahlenden Bürgers diese Geldverschwendung zu hinterfragen.
Und dann kommt man sehr schnell zu "Abzocke" - gut, es ist kein Steuergeld, aber "Abgabe" - und wenn wir sehen was da beim Rundfunk passiert - gerecht und sparsam? Nur als Beispiel.
Nein - es ist unsere Pflicht die Regierenden ständig im Auge zu behalten und das Geldausgeben zu überwachen. Leider bleibt es bei der nur alle 4 Jahren stattfindenden Wahl. Aber besser als nichts.