benzinpreis
hallo,
ich hab grad mal wieder bei www.jet-tankstellen.de (eigentlich ja billig) den aktuellen super+ preis geschaut und mir wären fast die augen rausgefallen. ich hab echt viermal hintereinander nachgeschaut und es waren tatsächlich: 129,9c das sind 1,299€, das sind 254Pf, das sind 2,54DM. der höchste stand seit es benzin gibt (denk ich zumindest). diesel is auf 1,079 (super dementsprechend 1,249, normal 1,229)
Das kanns doch nicht sein!!!
rohöl ist seit mitte mai wieder um 12% gestiegen!
http://www.boerse-online.de/.../einzelkurs_kurse.htm?... 🙁 😠
alle werden demnächst wieder sagen, dass es so nicht weiter gehen kann und, dass die opec die produktion wieder erweitern soll, aber nutzen tut das auch nichts, wie man gesehen hat.
wie seht ihr das ganze und wie ist eure persönliche prognose für die nächste zeit?
mfg, survivor
8 Antworten
Das ist ein sehr komplexes Thema, bei dem mehrere Faktoren zusammenkommen.
Kurz gesagt gibt es drei Probleme:
1) Die zu geringe Fördermenge der Ölförderländer.
2) Die Beeinflussung des Ölpreises durch Spekulationsgeschäfte.
3) Die politische Lage, v.a. im Irak.
4) Die Ökosteuer in Deutschland.
Zu 1): Jahrelang war der Ölpreis ja sehr niedirg, am niedrigsten Ende 1998 mit 12,50 $/Barrel. (Ein Liter Normalbenzin kostete damals hier in Göttingen 1,389 DM.) Auf Grund dieser dauerhaft niedrigen Preise unterließen es die Förderländer, allzu große Investitionen in die Erhöhung der Fördermenge vorzunehmen, das erschien ihnen bis auf weiteres nicht lohnend. Jetzt haben wir die Situation, dass der Ölpreis so hoch ist, dass die Förderländer liebend gerne mehr Öl fördern würden, aber die unterlassenen Investitionen rächen sich, indem sie dies unmöglich machen. Zwar wird zZ viel unternommen, um diesen Rückstand aufzuholen, aber dies wird einige Zeit dauern.
Zu 2): Diese Geschäfte sind zwar zT bereits zusammengebrochen, aber solange der Ölpreis weiterhin potenziell steigen wird, werden immer neue Spekulanten ihre Chance wittern und ihr Glück versuchen. Damit wird man also noch eine Weile leben müssen.
Zu 3): Wie die Entwicklung im Irak verläuft, bleibt abzuwarten. Kurzfristige "Wunder" erwartet dort wohl niemand mehr. Mittelfristig ist bei einer beruhigten Lage im Irak eine deutliche Erhöhung der dortigen Fördermenge zu erwarten, wodurch der Ölpreis wieder sinken würde. "Mittelfristig" kann hier aber auch heißen: Erst in fünf oder zehn Jahren.
Zu 4): Die Ökosteuer ist von der Idee her richtig, aber sie ist erstens zu hoch, und zweitens traf sie eben (zufälligerweise) mit dem Anstieg des Ölpreises zusammen. Eigentlich hätte man sie daraufhin (zumindest befristet) aussetzen oder reduzieren müssen, aber das gab der Staatshaushalt einfach nicht her.
Moin,
ich war im Urlaub auf Gran Canaria letztes Jahr! Mich hats umgehauen!
Diesel war so um die 40 Cent, Super so um die 55 Cent!
Heftig dagegen unsere Preise!
In Wien, war ich vor ein paar Wochen, dort der Diesel: 0,88 Cent, Benzin: 0,91, Super 0,94 Cent!
Nur mal als Vergleich!
Den Euro....brauch ich nicht!!!
Grüße Matze
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das ist ein sehr komplexes Thema, bei dem mehrere Faktoren zusammenkommen.
Kurz gesagt gibt es drei Probleme:
1) Die zu geringe Fördermenge der Ölförderländer.
2) Die Beeinflussung des Ölpreises durch Spekulationsgeschäfte.
3) Die politische Lage, v.a. im Irak.
4) Die Ökosteuer in Deutschland.
Zu 1): Jahrelang war der Ölpreis ja sehr niedirg, am niedrigsten Ende 1998 mit 12,50 $/Barrel. (Ein Liter Normalbenzin kostete damals hier in Göttingen 1,389 DM.) Auf Grund dieser dauerhaft niedrigen Preise unterließen es die Förderländer, allzu große Investitionen in die Erhöhung der Fördermenge vorzunehmen, das erschien ihnen bis auf weiteres nicht lohnend. Jetzt haben wir die Situation, dass der Ölpreis so hoch ist, dass die Förderländer liebend gerne mehr Öl fördern würden, aber die unterlassenen Investitionen rächen sich, indem sie dies unmöglich machen. Zwar wird zZ viel unternommen, um diesen Rückstand aufzuholen, aber dies wird einige Zeit dauern.
Zu 2): Diese Geschäfte sind zwar zT bereits zusammengebrochen, aber solange der Ölpreis weiterhin potenziell steigen wird, werden immer neue Spekulanten ihre Chance wittern und ihr Glück versuchen. Damit wird man also noch eine Weile leben müssen.
Zu 3): Wie die Entwicklung im Irak verläuft, bleibt abzuwarten. Kurzfristige "Wunder" erwartet dort wohl niemand mehr. Mittelfristig ist bei einer beruhigten Lage im Irak eine deutliche Erhöhung der dortigen Fördermenge zu erwarten, wodurch der Ölpreis wieder sinken würde. "Mittelfristig" kann hier aber auch heißen: Erst in fünf oder zehn Jahren.
Zu 4): Die Ökosteuer ist von der Idee her richtig, aber sie ist erstens zu hoch, und zweitens traf sie eben (zufälligerweise) mit dem Anstieg des Ölpreises zusammen. Eigentlich hätte man sie daraufhin (zumindest befristet) aussetzen oder reduzieren müssen, aber das gab der Staatshaushalt einfach nicht her.
ja und die geld geil heit der öl konzern !!!
in einem fachblatt habich einmal gelesen das wenn zb ein konzern wie aral od shell an allen seiner tankstellen den preis einer sorte um 1cent erhöt und dies für 24h.....das dieser konzern in dieser zeit ca 3 000 000 ( in worten dreimillionen euro ) GEWINN abstreift und wiederum mit diesem geld eine kompl tankstelle errichten könnte !!!!
alles andere ist showprogramm for costumers....
so siehts aus,,,
also ich weiß noch genau, dass ich am 28.12.04 für nen euro getankt habe, normalbezin....also seit nem halben jahr sind die preise um 30 cent pro liter gestiegen...das is abnormal...
Zitat:
in einem fachblatt habich einmal gelesen das wenn zb ein konzern wie aral od shell an allen seiner tankstellen den preis einer sorte um 1cent erhöt und dies für 24h.....das dieser konzern in dieser zeit ca 3 000 000 ( in worten dreimillionen euro ) GEWINN abstreift
aber wer bei shell/aral/esso tankt is ja meiner meinung nach selbst schuld...
uli1701 hat mit seinen punkten sicherlich recht, aber ob der ölpreis jemals wieder deutlicher sinken wird, egal ob morgen oder in 10 jahren bezweifle ich aber trotzdem. aber schau ma mal, vielleicht wirds ja noch mal...
mfg, survivor
luxemburg
hallo,
ich tankte gestern den 06.06.2005 erstmals in luxemburg für über einen euro pro liter.
1,05 genau. die luxemburger hielten sich schon immer zwischen 40 und 60 Pf (heutzutage 20 und 30 cent ) günstiger als wir in deutschland.
martj
wir fahren ab und an in die tschechei, sind zwar 110km aber wenn man dann noch zigaretten mitnimmt und schuhe kauft usw. rentiert sich das schon. liter super bei omv dort: ca. 1,02€
mfg, survivor
war heute früh tanken für 10€ und hab ganze 8, irgendwas L bekommen. ( preis pro liter 1,21€ ).
es is echt zum heulen.
kann leider net nach tschechien oder luxemburg zum tanken fahren.
mfg basty