Benzinpartikelfilter für den Tiger

VW Tiguan 2 (AD)

Der Ottopartikelfilter soll ab 2017 schrittweise in allen direkteinspritzenden TSI- und TFSI-Motoren der VW-Konzernflotte zum Einsatz kommen. Der Partikelfilter soll die Emission von feinen Rußpartikeln um bis zu 90 Prozent reduzieren. Den Anfang machen im Juni 2017 der 1,4 Liter TSI-Motor im neuen VW Tiguan und der 2,0 TFSI im AudiDer neue Audi Q2 im Video! A5. Danach folgt die Umsetzung in weiteren Modellen und Motorgenerationen.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...otoren-ab-2017-11506646.html

Da haben wir Otto-Freunde wohl zu früh gekauft - schnell, zügig und... falsch, oder?

Beste Antwort im Thema

Das steht in den Sternen.

Bei der Nachrüstung von Euro3 => Euro 4 bei den Dieseln kamen sogenannte "offene Partikelfilter" zum Einsatz, die keinen Eingriff in die Motorsteuerung zum gesteuerten Freibrennen der Filter brauchten.
"Offen" sagt schon, dass diese Filter so ihre Grenzen hatten, was die Filterwirkung angeht.
Sie haben sich eben regeneriert, wenn die Motoren längere Zeit heißes Abgas produziert haben.
Wenn der FIlter voll war, ging der Dreck eben ungehindert durch.

Für die Anforderungen des OPF (Otto Partikel Filter) dürfte nach meiner persönlichen Einschätzung kein "offener" Filter ausreichend Wirkung zeigen. Und ein geschlossener Filter braucht zur Überwachung zusätzliche Sensorik sowie Funktionen in der Motorsteuerung, die ihn regelmäßig freibrennen.
Oder ein Additiv, das dem Kraftstoff beigegeben wird und dafür sorgen, dass der Filter auch bei niedrigeren Temperaturen freibrennt. Dieses Additiv muss dann aber "durch" die Einspritzanlage und den den Verbrennungsraum, ohne diese anzugreifen...

==> ich denke dass es eher nicht zu möglichen Nachrüstlösungen für den OPF kommen wird.
Die Autoindustrie will ja neue Fahrzeuge verkaufen.

Aber wie gesagt, das ist meine persönliche Einschätzung.

Erst machen wir die Diesel platt,
dann die Benziner,
und dann kommen neue Batterien, so dass alle bis dahin gekauften E-Autos nichts mehr wert sind.
... und dann starten wir den Verbrenner neu mit den künstlich erzeugten eFuels,
und dann beginnt das Spiel von vorne ...

Und zahlen tun natürlich wir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Rußpartikelfilter' überführt.]

122 weitere Antworten
122 Antworten

Hier der Bericht auf T-Online zum Benzinpartikelfilter.
Die Hersteller positionieren sich unterschiedlich

Hier ein interessanter Beitrag zum "OPF" Otto-Partikel-Filter:

http://www.t-online.de/.../benziner-erhalten-partikelfilter.html

Genau wie beim "DPF" benötigt auch der "OPF" das hier viel diskutierte Freibrennen vs. Kurzstrecke.

Zitat:

@chevie schrieb am 22. März 2017 um 12:46:03 Uhr:



Zitat:

@waschhascht schrieb am 22. März 2017 um 12:35:10 Uhr:


Ich weiß nicht, ob ich unter diesen Umständen den Kaufvertrag vor einer Woche (!) unterschrieben hätte.

Nach einer Woche kannst du da doch noch locker wieder raus

Nein, es gibt kein generelles Rücktrittsrecht - es sei denn, der KAuf ist mit einer Finanzierung gekoppelt
oder wurde online abgeschlossen.

Bist Du im Autohaus und unterschreibst einen Vertrag, bist Du daran gebunden.

Grüße

Zitat:

@Tigabaendiger schrieb am 22. März 2017 um 13:04:44 Uhr:


Hier ein interessanter Beitrag zum "OPF" Otto-Partikel-Filter:
http://www.t-online.de/.../benziner-erhalten-partikelfilter.html

Der gleiche Artikel wie in meinem Beitrag 10 Min früher 😉

Ähnliche Themen

In dem Artikel steht, dass "Nachrüstlösungen bei den Herstellern derzeit nicht geplant sind" und:

"2018 gilt sie für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos".

Bedeutet dies, dass ein abgemeldetes Fahrzeug, also beim Gebrauchtwagenverkauf bei der dann anstehenden Neuzulassung einen OPF haben muss?

Wenn ja, werden ja hoffentlich noch Nachrüstbausätze entwickelt..... In einem anderen Artikel habe ich von Bauteilkosten zwischen 80 und 200 Euro gelesen....Klingt ja überschaubar.

Zitat:

@Goscher schrieb am 22. März 2017 um 13:24:19 Uhr:


"2018 gilt sie für alle ab diesem Zeitpunkt neu zugelassenen Autos".

Bedeutet dies, dass ein abgemeldetes Fahrzeug, also beim Gebrauchtwagenverkauf bei der dann anstehenden Neuzulassung einen OPF haben muss?

Nein, denn das ist eine

Wieder

zulassung bzw Ummeldung und keine Neuzulassung

Definition:

Neuzulassung

Zitat:

@waschhascht schrieb am 22. März 2017 um 12:35:10 Uhr:


.. Erst jetzt wird der Benziner mit Direkteinspritzung mit vierfacher Feinstaubmenge gegenüber dem Diesel angeprangert (durch Mehrverbrauch, nicht verbranntes Gemisch usw.). Warum erst jetzt? Wird jetzt alles kurzzeitig über den Haufen geschmissen durch den Abgasskandal? Natürlich ist Gesundheit ein wichtiger Aspekt, aber das war es doch eigentlich schon immer- oder?..
..

Einen entsprechenden EU Stufenplan zur Einführung strengerer Grenzwerte gibt es natürlich schon seit langem. Auch war man sich bereits schon länger dessen bewußt, dass mit Einführung der Abgasnorm 6c bei den Otto Motoren eine Nachbehandlung zur Feinstaubreduktion (Partikelfilter) notwendig sein wird.

-> EU Stufenplan Emissionsgrenzwerte Benzinmotoren

-> EU Stufenplan Emissionsgrenzwerte Dieselmotoren

Bisher fahre ich einen Diesel mit Partikelfilter, aber ohne Ad Blue. Wegen vieler Kurzstrecken muss ich immer Freibrenn-Fahrten unternehmen, damit sich das Öl nicht mit Kraftstoff verdünnt. Also als nächstes Auto nur noch Benziner. Pech gehabt! Das sind alles nicht nachvollziehbare kurzfristige Überreaktionen, die den Fahrzeugmarkt und deren Käufer heftig durcheinander wirbeln. Jetzt muss in Kürze das nachgeholt werden, was Regierungen jahrelang vernachlässigt haben. So trägt VW mit seinem Skandal nun doch noch zur Umwelt bei.

Oh
Die bösen tsi Benziner,da scheint ja die Waage wieder in Richtung tdi zu gehen.wer jetzt sich einen
Benziner ohne partikelfilter holt hat die
Arschkarte.Was für eine verrückte Welt ist das heutzutage.

Zitat:

@waschhascht schrieb am 22. März 2017 um 14:33:17 Uhr:


So trägt VW mit seinem Skandal nun doch noch zur Umwelt bei

Es ist der VW Skandal weil die als erster erwischt wurden. Andere haben auch bes... ondere Software verwendet. Ich weiss, das machts nicht besser, aber "die anderen" werden oft vergessen und deswegen als sauber hingestellt. Letztendlich war es aber der richtige Weg das ganze aufzudecken und die Hersteller zu wirklichen Verbesserungen in Richtung Umwelt zu bewegen

Zitat:

@chevie schrieb am 22. März 2017 um 15:11:06 Uhr:



Zitat:

@waschhascht schrieb am 22. März 2017 um 14:33:17 Uhr:


So trägt VW mit seinem Skandal nun doch noch zur Umwelt bei

Es ist der VW Skandal weil die als erster erwischt wurden. Andere haben auch bes... ondere Software verwendet. Ich weiss, das machts nicht besser, aber "die anderen" werden oft vergessen und deswegen als sauber hingestellt. Letztendlich war es aber der richtige Weg das ganze aufzudecken und die Hersteller zu wirklichen Verbesserungen in Richtung Umwelt zu bewegen

Vollkommen klar! Man darf bei diesem wilden Aktionismus aber die Verbraucher nicht vergessen:
Diesel kann man nicht mehr kaufen, Benziner kann man nun auch nicht mehr kaufen. Was ist das denn für ein Irrsinn?

Zitat:

@waschhascht
Diesel kann man nicht mehr kaufen, Benziner kann man nun auch nicht mehr kaufen. Was ist das denn für ein Irrsinn?

Kaufen kann man beide noch, aber im Ernst, macht euch doch nicht verrückt. Was wollen die da oben denn machen, alles verbieten, dann gute Nacht mit der Wirtschaft.
Hier sind doch nur wieder ein paar Wichtigtuer in Politik, Medien und Wirtschaft, die versuchen ihr "Süppchen" zu kochen.
Entscheidet nach Eurem Verstand und Gefühl und freut Euch auf Eure Entscheidung.
Gruß

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 22. März 2017 um 17:09:29 Uhr:



Zitat:

@waschhascht
Diesel kann man nicht mehr kaufen, Benziner kann man nun auch nicht mehr kaufen. Was ist das denn für ein Irrsinn?

Kaufen kann man beide noch, aber im Ernst, macht euch doch nicht verrückt. Was wollen die da oben denn machen, alles verbieten, dann gute Nacht mit der Wirtschaft.
Hier sind doch nur wieder ein paar Wichtigtuer in Politik, Medien und Wirtschaft, die versuchen ihr "Süppchen" zu kochen.
Entscheidet nach Eurem Verstand und Gefühl und freut Euch auf Eure Entscheidung.
Gruß

Ja, vollkommen richtig!

...auf "Dummgelabere" von sesselpfurzenden, sich wichtigtuenden Schlipsträgern habe ich persönlich noch nie was gegeben...."Rinn inne Kartoffeln, raus aus de Kartoffeln"...Hauptsache manbringt sich ins Spiel.
Ich habe meine Fz immer nach dem jeweiligen Fahrprofil gekauft...und bin immer gut gefahren. Nach 4-5 Jahren standen ca. 180000km auf'm Tacho...dann wird eh getauscht.

Gruß, Big-I

Zitat:

@killemann schrieb am 22. März 2017 um 15:10:13 Uhr:


Oh
Die bösen tsi Benziner,da scheint ja die Waage wieder in Richtung tdi zu gehen.wer jetzt sich einen
Benziner ohne partikelfilter holt hat die
Arschkarte.Was für eine verrückte Welt ist das heutzutage.

Wieso Arschkarte? Ich für meinen Teil habe jetzt extra noch bestellt damit ich KEINEN Partikelfilter bekomme! Unser Touran mit DPF geht zugunsten des Tiguan TSI weg, weil wir zu 99% Kurzstrecke fahren und ich auf die Filterk...e keine Lust habe (Freibrennen, Bewegungsfahrten, Stinkerei in der Garage...).

Und wenn ich jetzt bei über 30°C nicht mehr nach Stuttgart oder Berlin in die Innenstadt darf kann ich verkraften als "Landbewohner". 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen