Benzinmotoren: Welches Motoröl VW 50400 oder VW 50300
In der Anleitung empfiehlt VW bei Longlife Motoröl mit der Spezifikation VW 50400 oder VW 50300. VW 50400 wird auch bei ohne Longlife empfohlen. Nachdem ich mit Motoröl nicht auskenne:
Was sind die Unterschiede? Was ist bei Longlife zu empfehlen? Vorteile / Nachteile?
Danke für eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielleicht hilft dir folgendes weiter:
Das richtige Motoröl
Es geht hier nicht darum eine bestimmte Öl-Marke zu empfehlen, sondern ein bisschen Klarheit in das 'Öl-Chaos' bei VW zu bringen. Abhängig vom Motor sind verschiedenen Motoröle vorgeschrieben, die auch nicht untereinander austauschbar sind. Wichtigstes Auswahlkriterium ist die angegebene VW-Norm auf der Öl-Dose.
Leichtlauföle für Motoren mit Longlife-Service
VW 503 00 für Benziner *)
VW 506 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse *)
VW 506 01 für Pumpe-Düse-TDIs *)
VW 507 00 für TDIs mit Partikelfilter *)
Leichtlauföle für Motoren ohne Longlife-Service
VW 500 00 und
VW 502 00 für Benziner *)
VW 505 01 für Pumpe-Düse-TDIs
VW 505 00 für Diesel ohne Pumpe-Düse *)
*) alternativ Einheitsöl VW 504 00 / 507 00
Achtung: nicht für PD-TDIs vor Modelljahr 2002
Longlife-Service:
Fahrzeuge mit Wartungs-Intervall-Verlängerung (WIV), haben im Datenträgerblatt im Handbuch den Code QG1 stehen. Nur in diese Motoren dürfen Motoröle nach VW 503 00, 506 00 oder 506 01 eingefüllt werden!
Der Ölwechsel-Intervall ist bei diesen Fahrzeugen von der Beanspruchung abhängig und kann bis 30.000 km beim Benziner und 50.000 km beim Diesel liegen.
Notfalls dürfen bis zu 0,5 l Öl der Normen VW 50 500 bzw. VW 502 00 nachgefüllt werden.
Seit 2005 gibt es ein Einheitsöl nach VW-Norm 504 00 und 507 00, das praktisch für alle VW-Motoren geeignet ist. Diesel mit Partikelfilter brauchen zwangsläufig Öl nach dieser Norm, da sich sonst der Filter schneller zusetzt. Für Pumpe-Düse-TDIs mit Modelljahr vor 2002 darf dieses Öl nicht verwendet werden.
Warnhinweis:reine Longlife-Öle dürfen auf keinen Fall in Motoren eingefüllt werden, die dafür nicht zugelassen sind. Die Hochtemperatur-Viskosität ist bei diesem Öl wesentlich geringer als bei bisher üblichen Ölen. Bei nicht darauf ausgelegten Motoren ist dann bei hohen Öltemperaturen und hohen Drehzahlen keine ausreichende Schmierung mehr sichergestellt.
Mike
21 Antworten
Ich war vorhin mal bei dem Orangenen Baumarkt und hab auch mal bei den Motorölen vorbei geschaut.
Ich dachte mich trifft der Schlag: Castrol Edge 5W30 1 Liter --> 24,95 € 😰.
Wo kann man das billiger bekommen? Musste mir bis jetzt noch keines für ein Auto besorgen, da es ja mein erstes ist.
Gruß
CandyPoloV
Dumme Frage. 😁
Natürlich bei ibäyh
http://cgi.ebay.de/.../...BMW-_W0QQitemZ280424747488QQcmdZViewItem?...
Oder gleich hier das gute Fuchs-Öl im 4l Kanister :
http://www.oelscheich24.de/.../titan-gt1-longlife-iii-sae-5w-30.html
der erste Ölwechsel kommt bestimmt, und da stellt man das Öl heute doch gleich selber dazu😁
Zitat:
Wie aber schon bemerkt wurde sollten die beiden nicht gemischt werden!!!!
Laut Aussage des VW Supports dürfen 503 00 und 504 00 gemischt werden, sie empfehlen aber 504 00 (Aussagen für einen Benziner)
Ähnliche Themen
Hallo Community,
bei mir in der Ortschaft gibt es einen kleinen Autoladen (Teil usw.). Der bietet ein "Motoroel 1L - TOTAL QUARTZ INEO 504/507 5W-30 (Longlife 3) " an. Was haltet ihr davon. Ich will ja keinen Motorschaden 🙂. Es kostet gegenüber dem Castrol das ich bei Obi gesehen hatte die hälfte.
Gruß
CandyPoloV
Zitat:
Original geschrieben von CandyPoloV
Hallo Community,bei mir in der Ortschaft gibt es einen kleinen Autoladen (Teil usw.). Der bietet ein "Motoroel 1L - TOTAL QUARTZ INEO 504/507 5W-30 (Longlife 3) " an. Was haltet ihr davon. Ich will ja keinen Motorschaden 🙂. Es kostet gegenüber dem Castrol das ich bei Obi gesehen hatte die hälfte.
Gruß
CandyPoloV
Hallo,
extra für dich nochmal die VW-Freigabeliste für 50400/50700.
....Dein Öl steht übrigens auch drauf, ist also alles o,k.😁
Also ich würde die Norm 504.00 vorziehen, weil die 504.00 Norm wieder einen höheren HTHS wert hat >3,5. Das 503.00 hat einen geringeren HTHS wert, damit hat VW versucht den Spritverbrauch zu senken, darunter hat aber die Belastbarkeit des Schmierfilms ein wenig geliten.
Aber wenn man sich da wirklich reinsetzen möchte mal hier rein schauen http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html (aber viel Zeit mitbringen).