Benzinmotor nicht mehr bestellbar - Zukunft der Benziner im Q7
Liebe Q7-Gemeinde,
vor der Bestellung meines Q7 kämpf(t)e ich mit der Frage Benziner oder Diesel. Ich weiß um die Vor- und Nachteile. Da ich sehr wenig fahre und das Innengeräusch gerade in der Stadt für mich sehr wichtig ist, fand ich den Benziner nicht uninteressant. Nun stelle ich aber fest, dass der klammheimlich aus dem Konfigurator verschwunden ist, und zwar nicht nur beim Q7, sondern auch beim A6/A8. Wahrscheinlich wird der bisherige Kompressor durch den bereits im A4/A5 verbauten Turbo ersetzt werden. Weiß jemand da näheres? Kommt der neue Benziner und wenn ja wann?
Gruß
HHXX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AudiQ7driver schrieb am 28. Juni 2016 um 22:12:54 Uhr:
Bin froh in Februar noch Benziner Q7 mit Kompressor zu bekommen. 2l mehr Verbrauch machen in meinem Fall nicht viel aus. Es eist mir wichtiger wie der Motor leise dreht, prompt ohne Turboloch beschleunigt und agil bei Geschwindigkeiten über 220 vorkommt. Hätte nicht für Diesel wechseln wollen nach gefahrenen 8000km.
Kompressor der nach Bedarf sich zuschaltet ist technisch aufwendigere und dadurch auch teurere Lösung…Gruss AudiQ7driver
Ich wurde auch den Kompressor nehmen aber nur diese (2015-2016 gebaute) mit 333PS. Warum? Ganz einfach, es ist die einzige V6 mit zusätzlicher Saugrohreinspritzung die die Verkockung der Einlasventile während betrieb "waschen" kann. Ich habe ganz genau beobachet auch die neue V6 Turbo von S4 und bin enttäuscht. Wer länger so ein Auto fahren möchte ist mit dieser Turbo V6 fehl am Platz. Es ist jetzt nicht mehr möglich sogar die reinigung der Einlassventile zu machen wegen diese eingegossene Einsaugbrücke. Ich weiss das viele hier meine Meinung nicht teilen aber muss nicht sein. Ich weiss was verkockung macht (BMW 35i....) und ist für mich NICHT akzeptabel von diese große DAX (Audi/BMW...) konzerne an die falsche Seite zu sparen!
Viele wachen jetzt auf aber andere schlafen weiter -> der Kunde soll weiterhin zahlen oder ein Auto nach 100 TKm ist eher nichts mehr wert...
Nochmal -> Gute Motorauswahl und viel Spaß damit!
24 Antworten
Hallo,
auf Audi.de kann ich im Q7-Konfigurator nur noch zwischen den 2 Dieselmotoren wählen. Wurde der TFSI abgeschafft? Ich finde leider dazu nichts. Gab es Probleme mit dem Motor?
Viele Grüße,
Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TFSi nicht mehr bestellbar' überführt.]
Woher die Info mit den Baujahre 2015-2016?
Kann mir nicht vorstellen das sie den 3.0tfsi von der Einspritzung großartig verändert haben.
Zitat:
@Quattro290 schrieb am 15. August 2016 um 21:36:23 Uhr:
Woher die Info mit den Baujahre 2015-2016?
Kann mir nicht vorstellen das sie den 3.0tfsi von der Einspritzung großartig verändert haben.
doch...
"The 3.0-liter TFSI V6 also gets a bump in output to 333 hp, which makes it now slightly more powerful than either V6 offering from Mercedes or BMW. Although it has the letter “T” in its name, this motor should really have an “S” because, like before, it’s supercharged -- not turbocharged. Audi has increased the compression ratio and fitted this engine with its new Dual Injection System, which allows for both port and direct fuel injection, depending on condition. In an innovative move to boost fuel efficiency, the supercharger now operates with an electric clutch -- it’s now like an on-demand blower, providing boost when needed. "
ist erstaunlich wie wenig darüber diskutiert wird, besonders in DE.
die 2L (EA888 Gen 3 252 PS) haben alle dual injection system, in EU hauptzätzlich wegen Rußpartikel!
Interessant. Ist das auch der Grund für den verbesserten Verbrauch gegenüber frühen 3.0 Tfsi Versionen?
Mein 2010 S4 mit Kompressor lief grandios, schluckte aber ordentlich. Q7 ist noch in der Einfahrphase, aber hält sich bislang trotz seines Mehrgewichtes relativ zurück was Verbrauch angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTitis schrieb am 18. August 2016 um 00:20:29 Uhr:
Interessant. Ist das auch der Grund für den verbesserten Verbrauch gegenüber frühen 3.0 Tfsi Versionen?Mein 2010 S4 mit Kompressor lief grandios, schluckte aber ordentlich. Q7 ist noch in der Einfahrphase, aber hält sich bislang trotz seines Mehrgewichtes relativ zurück was Verbrauch angeht.
dein Motor funktioniert in Teillast wie ein Sauger via MPI (der Kompressor ist auch entkoppelt so keine zusätzliche verluste) mit der underschied dass auch DI dazu funktioniert (aber gedrosselt). In Vollast funktioniert hauptsätzlich der Kompressor und DI (vollast), MPI-Teil gedrosselt. Gleichzeitig DI-Teil muss nicht unmenge am Benzin einspritzen (für Kühlung), weill wird über MPI-Teil gelösst.
Wie gesagt, du hast ein super Motor erwischt (hat die vorteile beiden "Welten": MPI und DI) und ist mir ein rätsel warum diese schön E.O.L. ist -> Kostengründen warscheinlich!!
Bin gespannt was jetzt BMW macht, Audi ist locker mindestens ein Schrit voraus!! Es bewegt sich etwas auch bei BMW aber was raus kommt niemand weiss jetzt!!!
Gibt's hier wieder was Neues? In der Preisliste gibt es nur noch Diesel. In Nordamerika nur 2.0 und 3.0 TFSI...