Benzinmehrverbrauch bei dieser Kälte

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golf-Fahrer,
fahre seit 2 Monaten einen Golf VI Variant 1.4 TSI 122 PS und war mit dem Durchschnittsverbrauch von 6,7 L eigentlich zufrieden .Hat ja auch erst 1700 Km auf der Uhr.Seit der Extremen Kälte( -15 und mehr) habe ich über einen Liter Mehrverbrauch .Ist so auf den 15 km Arbeitsweg so.Bei längeren Strecken nur ca. 0,5 l mehr.Ist es bei Euch ähnlich oder muß ich mir Sorgen machen,also Technikproblem oder so.
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß

Beste Antwort im Thema

ist eigentlich ungewöhnlich, dass ein auto im winter mehr verbraucht...ironie aus...
entschuldige bitte, aber die frage sollte man sich selber beantworten können!!!

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Aber ich muss sagen trotz der Minus gerade habe ich keinen Mehrverbrauch: (den ich jetzt unbedingt merke)

Tempomat AB auf einer Strecke zur Arbeit mit Stadt ings.ca. 25-30km 6,3Liter mit Spasshaben 8,7L genau wie im Sommer.

ich denke ein Großteil des mehrverbrauchs bei diesen niedrigen Temperaturen ist dem nur schwer warm werdenden Motor geschuldet. daher merkt ein niedertourig/sparsam fahrender das wohl eher als jemand der durch höhere drehzahlen den Motor schneller auf Temperatur bringt.

habe zur Zeit auch etwa 1l mehr auf 100km.

beim letzten mal tanken hatte ich das erste mal eine 7 vor dem Komma beim durchschnittsverbrauch 🙁😛

Hallo,

ich dachte auch immer, der Mehrverbauch liegt an der langen Warmlaufphase des Motors, was sich besonders bei Kurz- und Mittelstrecken auswirkt.

Aber am WE bin ich knapp 200km am Stück gefahren, fast nur Autobahn (120-140kmh). Normalerweise liegt der Vebrauch dann so bei 7,3-7,5 Litern auf 100km. Am WE war er dann aber bei 8 Litern. Da kann die Warmlaufphase kaum dran Schuld sein.

Am Samstag fuhr ich eine Autobahnstrecke von ca. 100km, auf der ich bedingt durch lange Baustellen immer zwischen 90 und 120kmh gefahren bin. Im Sommer hätte dann sicher eine 6 vor dem Komma gestanden, aber dieses Mal waren es 7,3 Liter.

Ich weiss nicht, aber vielleicht liegt es einerseits an dem erhöhten Rollwiderstand der Reifen bei Kälte (hab ich zumindest den Eindruck, dass der Wagen bei Kälte schwerer rollt) oder an der erhöhten Heizleistung, die der Motor erbringen muss und an dem erhöhten Strombedarf (Sitzheizung, Gebläse, Licht).

PS: Die Temperaturen lagen bei ca. -10 Grad.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Hallo,

ich dachte auch immer, der Mehrverbauch liegt an der langen Warmlaufphase des Motors, was sich besonders bei Kurz- und Mittelstrecken auswirkt.

Aber am WE bin ich knapp 200km am Stück gefahren, fast nur Autobahn (120-140kmh). Normalerweise liegt der Vebrauch dann so bei 7,3-7,5 Litern auf 100km. Am WE war er dann aber bei 8 Litern. Da kann die Warmlaufphase kaum dran Schuld sein.

Am Samstag fuhr ich eine Autobahnstrecke von ca. 100km, auf der ich bedingt durch lange Baustellen immer zwischen 90 und 120kmh gefahren bin. Im Sommer hätte dann sicher eine 6 vor dem Komma gestanden, aber dieses Mal waren es 7,3 Liter.

Ich weiss nicht, aber vielleicht liegt es einerseits an dem erhöhten Rollwiderstand der Reifen bei Kälte (hab ich zumindest den Eindruck, dass der Wagen bei Kälte schwerer rollt) oder an der erhöhten Heizleistung, die der Motor erbringen muss und an dem erhöhten Strombedarf (Sitzheizung, Gebläse, Licht).

PS: Die Temperaturen lagen bei ca. -10 Grad.

Keine Frage, Warmlauf ist ein erheblicher Faktor bei Kurzstrecken, aber hast Du mal über die steigende Luftdichte bei sinkenden Temperaturen nachgedacht. Diese geht nämlich auch in die Berechnung des Fahrwiderstands ein. Somit sollte auch die Antwort auf den AB-Verbrauch gegeben sein. Erhöhte Gebläseleistung der Heizung ist auch nicht zu vernachlässigen.

Haben bei unseren V6 TDI im Winter knapp 2l Mehrverbrauch. Bis er annähernd betriebswarm ist säuft der ganz brutal.
Neuer Motoren merken das wohl nicht mehr so, weniger innere Reibung etc.. Dem 2.0 TDI meines Onkels macht die Kälte nichts aus, der verbraucht nur marginal mehr. Aber wegen 1l würde ich mir da keine Gedanken machen. Mit den ganzen Stromfressern soweit normal.

Ähnliche Themen

Bei manchen Fragen, die hier immer wieder auftauchen, sollte man sich fragen, wie die Ersteller die Volljährigkeit erreicht haben, ohne dass ihnen jemand Nahrungsaufnahme und Ein- Ausatmen erklärt hat... 🙄

"Hilfe, mein Auto braucht bei -15°C einen Liter mehr als sonst...!"

Zähflüssigeres Öl, mehr Stromverbraucher?

Die Kälte scheint nicht nur bei den Motoren die Reibung zu erhöhen 😁

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Aber am WE bin ich knapp 200km am Stück gefahren, fast nur Autobahn (120-140kmh). Normalerweise liegt der Vebrauch dann so bei 7,3-7,5 Litern auf 100km. Am WE war er dann aber bei 8 Litern. Da kann die Warmlaufphase kaum dran Schuld sein.

Das ist doch wirklich eine sehr kleine Abweichung. Ein bischen Gegenwind und schon hast du den Mehrverbrauch. Im ersten Winter mit dem 6er GTI bin ich bei Schnee und -10°C 70-80 km/h hinterm LKW gefahren. Da stand nach 100 km knapp 5,5 Liter/ 100 km.

Auch bei Regen verbraucht mein Auto mehr.

Naja, was heißt kleine Abweichung? Immerhin ein halber Liter. Ich wunder mich auch nicht drüber. Ich kenne es allgemein so, dass der Verbrauch im Winter m 0,5 bis 1 Liter ansteigt. Ich gebe jedes Mal wenn ich tanke die Daten in eine Exceltabelle ein und man kann wunderbar sehen, wie der Verbrauch in der kalten Jahreszeit entsprechend hochgeht und dann wieder abfällt, sobald es draussen wärmer wird.

Aber wie gesagt, alles normal und kein Grund zur Sorge.

Der Spritverbrauch und die laue Heizung ist für ein Auto dieser
Preiskategorie einfach beschämend.
Von Wintererprobung scheint noch keiner was gehört
zu haben . . .
Das können andere Hersteller besser !
(Wie vieles andere übrigens auch)

🙁

E.

Zitat:

Original geschrieben von olti1


Bei manchen Fragen, die hier immer wieder auftauchen, sollte man sich fragen, wie die Ersteller die Volljährigkeit erreicht haben, ohne dass ihnen jemand Nahrungsaufnahme und Ein- Ausatmen erklärt hat... 🙄

"Hilfe, mein Auto braucht bei -15°C einen Liter mehr als sonst...!"

Zähflüssigeres Öl, mehr Stromverbraucher?

Die Kälte scheint nicht nur bei den Motoren die Reibung zu erhöhen 😁

. . .

die Antwort eines Newbee 😁

Vor 20 Jahren war der Verbrauch im Winter unwesentlich höher,
nur zum Unterschied dass die Heizung trotzdem volle Leistung
abgab.

Es lebe

''State Of The Art'' bei Volkswagen . . .

E.

Zitat:

Vor 20 Jahren war der Verbrauch im Winter unwesentlich höher,
nur zum Unterschied dass die Heizung trotzdem volle Leistung
abgab.

Womit bewiesen wäre, dass du vor 20 Jahren offensichtlich noch kein Auto hattest und es mit technischem Verständinis auch nicht so weit her ist 😁

Hallo Kollege,

solche unqualifizierten Antworten wie Deine brauche ich hier nicht wirklich.Wenn Du etwas sinnvolles beizusteuern hast, Danke , ansonsten lass es besser bleiben.

Original geschrieben von olti1

Zitat:

Vor 20 Jahren war der Verbrauch im Winter unwesentlich höher,
nur zum Unterschied dass die Heizung trotzdem volle Leistung
abgab.

Womit bewiesen wäre, dass du vor 20 Jahren offensichtlich noch kein Auto hattest und es mit technischem Verständinis auch nicht so weit her ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von blubb0815



Zitat:

Original geschrieben von MaxPayne6


Aber ich muss sagen trotz der Minus gerade habe ich keinen Mehrverbrauch: (den ich jetzt unbedingt merke)

Tempomat AB auf einer Strecke zur Arbeit mit Stadt ings.ca. 25-30km 6,3Liter mit Spasshaben 8,7L genau wie im Sommer.

ich denke ein Großteil des mehrverbrauchs bei diesen niedrigen Temperaturen ist dem nur schwer warm werdenden Motor geschuldet. daher merkt ein niedertourig/sparsam fahrender das wohl eher als jemand der durch höhere drehzahlen den Motor schneller auf Temperatur bringt.
habe zur Zeit auch etwa 1l mehr auf 100km.

beim letzten mal tanken hatte ich das erste mal eine 7 vor dem Komma beim durchschnittsverbrauch 🙁😛

was für eine strecke legst du den immer zurück, dass du zum ersten mal eine 7 vor dem komma hattest ?

Ich fahr auch sparsam, aber sowas bekomme ich nicht hin.

Grüße

Im Winter habe ich auch einen Mehrverbrauch von rund 1 Liter.
Das ist ganz normal, und das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
In die Benziner müßte VW ebenfalls ein PDC Element einbauen.
Vielleicht schaffen sie es im Golf VII.

Hallo,

mein alter A3 TDI hatte im Winter einen Mehrverbrauch von 0,5l/100km und mein jetztiger Golf TSI 0,5-1l/100km. Für mich ist das völlig normal.

Grüße
Kabel

Ich fahre fast ausschließlich in der Stadt (Nürnberg/Fürth) und habe einen Arbeitsweg von ca. 10 KM einfach.
Im Sommer habe ich einen Verbrauch von ca. 8-9 Liter mit 18 Zöller.

Letztes mal habe ich am 30.01 getankt und heute 14.02 wieder. Habe den Tank also bei den "Rekord-Minus-Temperaturen" gefahren.
Mo-Fr läuft einmal täglich in der früh die SH.

Beim Tanken zeigte der BC einen druchschn. Verbrauch von 8,8 Liter, also ein bisschen höher als durchschn. im Sommer.

Jetzt kommts: Ich habe einen errechneten Verbrauch von durchschn. 10,76 Liter!
Also fast zwei Liter Mehrverbrauch / 100KM durch die SH und die Zuheizfunktion der SH!

Deine Antwort
Ähnliche Themen