Benzingeruch nach Volltanken

BMW 3er E21

Hallo!

Habe mal eine Frage: und zwar ist es mir aufgefallen, dass mein Wagen irgendwie recht krftig nach Benzin riecht. Es taucht aber eigentlich nur auf, wenn der Wagen relativ voll getankt ist. Ab halben Tankstand nehme ich es zumindest nicht so stark wahr. Besonders schlimm ist es direkt nach dem Tanken (wenn ich dann aussteige).
Ich habe in der Vermutung, dass es irgendwas mit der Tankentlüftung zu tun hat, kann das sein?
Vom Motor her dürfte es eigentlich nicht kommen. Hatte da mal einen Schlauplatzer vor 2 Jahren und dann eigentlich alle porösen Leitungen ausgetauscht. Benzinfilter habe ich auch letzten Sommer getauscht.
Mir ist zudem ein Benzinleitung unterm Auto (Fahrerhöhe) aufgefallen, die irgendwie angegammelt aussah. Der Wagen war allerdings vor 2 Monaten mal in der Werkstatt (Krümmer schweissen) und der Meister dort meinte, dass sei noch nicht schlimm und die gammeln nicht so schnell durch.
Hinten am Tankstutzen ist das Gummi drum rum ziemlich porös und teilweise sogar eingerissen. Kann es daher kommen? Vielen dank schonmal!

12 Antworten

Altes Problem.. e30 Tank. Kann sein, daß du ein paar Haarrisse im Einfüllstutzen vom Tank hast. Dann läuft das Zeug schon mal aus. Hast du bei vollen Tank mal ein paar kleine Flecke unter dem Auto gehabt? Oder ist der Unterbodenschutz am Tank angelöst? Dann ist dein Tank im Eimer...

Zitat:

Original geschrieben von Monsy


Hallo!

Habe mal eine Frage: und zwar ist es mir aufgefallen, dass mein Wagen irgendwie recht krftig nach Benzin riecht. Es taucht aber eigentlich nur auf, wenn der Wagen relativ voll getankt ist. Ab halben Tankstand nehme ich es zumindest nicht so stark wahr. Besonders schlimm ist es direkt nach dem Tanken (wenn ich dann aussteige).
Ich habe in der Vermutung, dass es irgendwas mit der Tankentlüftung zu tun hat, kann das sein?
Vom Motor her dürfte es eigentlich nicht kommen. Hatte da mal einen Schlauplatzer vor 2 Jahren und dann eigentlich alle porösen Leitungen ausgetauscht. Benzinfilter habe ich auch letzten Sommer getauscht.
Mir ist zudem ein Benzinleitung unterm Auto (Fahrerhöhe) aufgefallen, die irgendwie angegammelt aussah. Der Wagen war allerdings vor 2 Monaten mal in der Werkstatt (Krümmer schweissen) und der Meister dort meinte, dass sei noch nicht schlimm und die gammeln nicht so schnell durch.

{< die gammeln durch! }>

Hinten am Tankstutzen ist das Gummi drum rum ziemlich porös und teilweise sogar eingerissen. Kann es daher kommen? Vielen dank schonmal!

Habe jetzt länger nicht mehr unter den Wagen geschaut. Was würde mich denn ein neuer Tank kosten?
Und Haarrisse am Einfüllstutzen würden wohl auch neuen Tank bedeuten, oder?
Ist der Aus und Einbau kompliziert?

Hallo,

der Tankeinfüllstutzen ist separat lieferbar.

Die Preise für E-Teile findest Du hier:
http://de.bmwfans.info/

Preise für die Reparatur kann Dir wohl nur eine Werkstatt sagen.
Ich würde den Tank selbst austauschen aber die Möglichkeit hat ja
nicht jeder.

Also einfach mal bei einer freien Werkstatt fragen. Manchmal können
die auch das Material billiger beschaffen.

Viel Erfolg
Andreas

Danke erstmal!
Der ist aber ganz schön teuer, der Tank O.o
Wie sieht es den mit diesem Gummimantel hinterm Tankdeckel an? Der ist auf der Zeichnung gar nicht drauf. War vorhin nochmal am Wagen und habe den Tankklappe auffgemacht und habe dann schon einen ordentlichen Benzingeruch wahrgenommen.
Vielleicht sollte sich das ein Bekannter von mir mal anschauen - der hat 'ne Hebebühne und macht öfter mal was an meinem Wagen. Nur habe ich im Moment keine Zeit dafür. Naja, ab MItte Mai wirds dann wieder was.

Hi!
Ok, schau dir den Tank erstmal an. Gebrauchte Tanks gibts für 25,- € vom Schrott. Mußt nur aufpassen, daß der nicht auch kaputt ist. Bis dahin würde ich nicht mehr wie 30l tanken, dann kann nichts rauslaufen. Hatte meinen Tank mal mit 2 Komponenten Epoxydharz (Benzinresistent) zugeschmiert und bin 2 Jahre damit gefahren ohne Probleme. Aber schau erstmal wo wirklich der Fehler liegt. Benzingeruch ist immer nur wenn was undicht ist.
Gruß

Also großartig rauszulaufen scheint nichts - finde zumindest keine dunklen Flecken unter dem Wagen. Und ich tanke im Moment gerne voll, weil ich beruflich zZt. sehr viel Fahre und dann mit einer Füllung so die Woche durchkomme.
Ich werde es mir nächsten Monat dann mal anschauen. Brauche sowieso mal neue Bremsbeläge und die Slicks auf den ALU's sollen auch mal wieder rauf 😁 Dann werde ich mir auch gleich die Leitung anschauen, die letztes Jahr schon so verdächtig aussah.

So, ich war heute Nachmittag beruflich unterwegs und mir fiel eine günstige Tanke auf und habe dann gleich mal Vollgetankt. Kurze zeit später habe ich ordentlich Benzingeruch wahrgenommen (war in Husum) und bin dann auf einen Parkplatz und habe mal nachgeguckt, wo das herkam. Unterm Tank waren ein paar Tropfen Benzin und der Tank auch etwas schmierig (irgendwie auch leicht ölig?) Ich weiss aber immernoch nicht, wo genau das herkommt. Der Uterbodenschutz vom Tank sieht zwar etwas angeditscht aus, aber da tritt nichts aus. Sieht aus, als würde es and er Seite irgendwo runterlaufen (richtung Radkasten) konnte aber nicht weiter nach oben schauen.
Ich nehme aber mal an, wenn es am Tank runterläuft, dann kann ich den Einfüllstutzen ausschließen, oder wie?
Leider komme ich im Moment auch nicht dazu etwas zu machen, weil ich beruflich die ganze Woche viel fahren muss. Nächste auch noch. Was kann ich denn nun machen?
Können die Dämpfe irgendwie gefährlich werden?
Als ich dann nach Hause fuhr (Landtraße nach Flensburg) habe ich nichts mehr gerochen. Und als ich den Motor auf dem Parkplatz ausmachte, sah es auch nicht so aus, als würde noch was nachlaufen. Scheint wohl irgendwie nur bei der Fahrt zu geschehen.
Als ich in Flensburg dann ausstieg, roch es am rechten Hinterrad noch nach Benzin, aber nicht mehr so stark wie in Husum.
Ist es nun noch ratsam den Tank vollzutanken? Es riecht eigentlich immer nur nach dem Tanken stark (hat aber noch nie so stark gerochen wie heute). Ich habe aber natürlich auch keine Lust mit dem Ding mal hochzugehen - brauche den Wagen aber die nächsten zwei Wochen unbedingt und kann ihn in der Zeit nicht reparieren.

Hi! Schaut genau nach der Stelle aus, die ich von Anfang an in Verdacht hatte. Da wo der Schlauch in den Tank geht, der Stutzen vom Tank ist vermutlich durchgerostet. Typische e30 Schwachstelle. Der "wellige" Unterbodenschutz am Tank zeigt, daß da Benzin runterläuft. Wird garantiert nicht besser, nur schlechter. Also entweder nur 30 Liter rein, oder Tank tauschen, oder gut mit geeigneten Mittel (Benzinresistent) zuschmieren. Auto mal auf die Hebebühne und genau gucken. Je wärmer es jetzt draußen wird, desto gefährlicher wird sowas mit auslaufenden Benzin. Sollte man nicht zu locker damit umgehen. Tu was...
Gruß

Ja, dann werde ich die nächste Zeit erstmal nicht mehr Volltanken und mal gucken, ob ich meinen Bekannten mit der Hebebühne erreicht bekomme.

Achja - noch 'ne weitere Frage: ist der Aus- / Einbau vom Tank / Tankrohr eine komplizierte Sache?
Außerdem habe ich gesehen, dass es bei dem Tankrohr irgendwie noch ein Ausgleichsbehälter gibt. Wozu ist der denn?

Kompliziert? Na ja, Rücksitzbank raus, Kardanwelle raus, Auspuff raus.. nicht unbedingt kompliziert, aber aufwendig.
Der Ausglichsbehälter ist zum auffangen des verdunsteten Sprits bzw. Druckausgleich bei Wärme oder Kälte und sollte wieder zurück in den Tank fließen.. ähnlich wie beim Kühlwasser, nur das es wieder zurück fließt und nicht auf die Straße.

Deine Antwort