Benzingeruch abgestelltes Fahrzeug W204 C180T 2013
Wenn mit Funkschlüssel die Türen entriegelt und geöffnet werden macht sich nach wenigen Minuten starker Benzingeruch in der Garage bemerkbar. Der Mercedes Kundendienst konnte nach intensiver Überprüfung nichts finden. Irgendetwas muss doch aber im Benzinkreislauf aktiviert werden? Kann die Benzinpumpe beim Türöffnen einen Impuls erhalten, immerhin leuchten ja auch einige Signallampen? Liegt es an der Tankentlüftung? Entsteht durch das Öffnen der Tür ein Unterdruck, der sich auf den Tank, bzw. die Tankentlüftung auswirkt?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es eben schon dem Threadersteller per PN geschrieben. Man merkt von der Sache nur etwas wenn das Fahrzeug in geschlossenen Räumen/Garage steht. Alle die unter freiem Himmel parken werden davon nie etwas mitbekommen. Daher auch kein präventiver Reparaturbedarf.
@Probro
Der Schlauch ist nur von unten bei demontierten Verkleidungen sichtbar.
Da tritt auch nicht sichtbar der Kraftstoff aus. Du wirst also keine feuchte Stelle finden.
Man kann es nur sehen wenn man ihn mit Talkum einsprüht und dann mal einige Tage fährt.
Dann sieht man leichte, minimale Spuren.
71 Antworten
Zitat:
@atsiz77 schrieb am 5. April 2023 um 13:19:11 Uhr:
M274 S204 180 12/2013 passt wohl alles zusammen, wenn ich hier den Thread durchlesen.Also sitzt die Pumpe von vorne gesehen hinten Rechts am Motor richtig ?
JA
Siehe Seite 9 Nr.19 in dem eingestellten Dokument.
Die stellen es da aber fachmännisch richtig dar.
Solche Angaben werden in Fahrtrichtung gemacht.
Ich habe das mal heute gecheckt mit der Hand dadrunter gefühlt aber nichts bemerkt keine Feuchtigkeit.
Da kommen wohl nur 1-2 Tropfen raus und das nicht immer.
Ähnliche Themen
Oooh, hier hänge ich mich dann auch mal dran. Bin seit heute morgen auch betroffen. Minimaler Benzingeruch, den man im Standgas oder nach dem abstellen bei geöffneter Haube erschnüffeln kann. Kommt aus dem Bereich der Hochdruckpumpe. Hat das schon einer selber wieder gerichtet ? Ich gehe ja mal davon aus, erst Schelle erneuern, dann Schlauch und wenn der Geruch dann immer noch nicht weg ist, die Pumpe !? Also Bosch-Teil 187 Euro, also zu verkraften. Ist das zerlegen ein Hexenwerk oder nur die silberne Druckgussabdeckung runter (2 Torx habe ich gesehen) !? Falls es jemand selber gemacht hat: Was für eine Schelle habt ihr benutzt ? Bis wann könnte man mit Kulanz rechnen ? Scheckheft nicht mehr wirklich bei MB 😁
Lieben Gruß in die Welt 🙂
@quantum hast du mittlerweile das Problem behoben?
@atsiz77 : Ja, habe mich zur Pumpe vorgekämpft und einen losen Benzinschlauch vorgefunden. Neue Schelle dran und alles wieder zusammengebaut. Riecht seitdem nichts mehr nach Sprit 🙂
Gruß
Kannst du ungefähr lokalisieren wo die Lose Schelle war ungefähr ?
Mit der Pumpe meinst du die Hochdruckpumpe oder
Benzinpumpe?
Die Pumpe im Motorraum 😉 Die Schelle siehst Du nur, wenn Du Dich an dem Teil durchkämpst, ist unterhalb des anschlusses der Benzinleitung. Ertasten wirst Du es können, da haste dann auch Benzin an den Fingern ....
Zitat:
Hatte das auch. Ist bei MB bekannt und wird auf Kulanz repariert. Schlauch und Schelle an der HDP werden getauscht.
--> Geruch ist nun komplett weg.
Hallo, hatten Sie noch Garantie oder wie alt ist Ihr Auto? Habe dasselbe Problem.
Viele Grüße Simon
Zitat:
@VOLVOUNDBENZ schrieb am 14. April 2021 um 13:14:12 Uhr:
Hatte das auch. Ist bei MB bekannt und wird auf Kulanz repariert. Schlauch und Schelle an der HDP werden getauscht.
--> Geruch ist nun komplett weg.
Hallo, hatten Sie noch Garantie?
Das hat mit Garantieleistung nichts zu tun, sondern ist ein Kundenmaßnahme, also Kulanzregelung bei MB. Einfach hinfahren, die kennen das Problem und erledigen das kostenfrei.
Gruß
KK
(ist ein S204 von 2014 mit M274)