Benzinfilter beim RP

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo, hat der RP mit Monojettronic einen Benzinfilter? Kann man den gegen einen normalen von Bosch tauschen?
Mfg.

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zuma


Oha, ich glaube ich habe den falschen gekauft. Der ist nicht so groß wie eine Coladose. Eher wie ein Schnapsglas. Der hat auch nur 3 Euro gekostet. Im Bosch Serviceheft, stand die Luftfilternummer, Ölfilternummer und beim Benzinfilter halt dieser. Komisch...
MfG.

Das ist das Problem an den Listen im Baumarkt

Da steht dann 66kw = Kl13
Das es 3 verschiedene 66kw Motoren mit 3 verschiedenen Filtern gibt wird nicht berücksichtigt und Baujahrsunterschiede schon garnicht.
Das Gleiche gilt leider auch für die Zündkerzenliste was schon oft zu Problemen geführt hat.

Den Filter kannst du jedenfalls nicht verwenden.

Scheiß Baumarktlisten... Aber danke für die Auskunft.
MfG.

bzgl. des zigarettengeruchs:

hausrezepte sind eine schüssel kaffe oder essig über nacht im wagen zu lassen. sie entziehen bzw. neutralisieren die gerüche.

alternativ kannst du es mit polsterreiniger oder febreze versuchen.

es gibt auch von einigen autopflegefirmen spezielle kits um den gestank rauszubekommen. das ding stellt man in den wagen und es nebelt alles ein und entfernt den gestank. kostet glaub ich um 50 euro.

die einfachste methode ist deinen wagen mit wunderbäumen zu schmücken oder mit duftsand.

Qas bringt es eigentlich von der technischen Seite den Benzinfilter zu wechseln? Gibts da ne bestimmte Laufleistung oder ein Alter wo man das machen sollte?

Ähnliche Themen

Also, ich glaub im Buch steht nix weiter dazu drin. Die Papierfilter in den kleinen Motoren sollten so alle 20-40TKM raus,kann man ja auch an der Verfärbung sehen.
Die hinten bei den 1.8er Maschinen,... hmmm,also der von meim GX sah so aus als obs imer noch der erste drin war und das bei 190TKM, hatte nie Probleme und lief alles super. Am 16V hatte ich den nach dem Kauf mal gewechselt,hatte keinen Unterschied gemerkt.

Matze

Nen Unterschied hab ich bei mir auch nicht bemerkt.
Hatte allerdings eine ca. 1000 km Fahrt vor mir und da wechselt man ja gerne auch mal eigentlich überflüssitge Dinge. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Qas bringt es eigentlich von der technischen Seite den Benzinfilter zu wechseln? Gibts da ne bestimmte Laufleistung oder ein Alter wo man das machen sollte?

Ich hab mal was von 60.000 gelesen.

Wenn man die KE-Jet einstellt soll er nicht älter als 30.000 sein.

meistens wird er bei der problembehebung gewechselt.
beispielsweise wenn der motor im standgas unrund läuft etc.

also gegen den nikotingeruch kann ich febreeze nur empfehlen,
die polster "satt" damit einsprühen...der stoff darf schon merklich feucht werden....wenn du dann immer schön mit offenem fenster fährt verfliegt nachn paar tagen auch der febreezegeruch und das auto sollte "racuhfrei" sein...teppich heckablage und türpappen kannst ja auch nen bisschen benebeln

Ich habe jetzt die Sitze, die Rückbank und die ganzen Verkleidungen(Seitenverkleidung, Himmel, kofferraum...) ausgebaut. Das Auto ist so dreckig, das habe ich noch nie gesehen. Jedenfalls habe ich die Polster und Sitze alle mit Plsterreiniger von Nigrin behandelt. Riecht schon besser. Dananch noch mit einem speziellem anti.nikotin mittel. ich glaube, besser kann man den geruch nicht rausbekommen. außer natürlich, man lässt die profis ran. hat jemand schon mal seinen wagen professionel reinigen lassen?
MfG.

hallöle alle zamm,

mit dem filter kann ich momentan noch nicht weiterhelfen, weil ich noch zu unerfahren bin im golfbasteln - aber der rauchergeruch geht aus den sitzen und den verkleidungen, wenn du warmes wasser mit etwas essigessenz und zitronensaft mischt, damit die sitze und den himmel und was du noch alles entmiefen möchtest einreiben und dann uber nacht - wenn du ne garage oder so hast - mit offenen fenster parken

mfg chiligolf

Werde ich auch mal ausprobieren. Danke.
MfG.

Das Prob des Benzinsfilter ist das er die Spritmenge nicht mehr durchlasen kann wenn er zu ist, Im Stand kann es ja noch reichen, aber wenn man vollgas in hohen Drehzahlen fährt kann es sein das nicht mehr genug sprit durchkommt. dem Motor fehlt obenrum die Leistung.

Bis das soweit ist das Ottonormalfahrer das merkt sind schnell 100tkm runter und es kommt ja auch immer drauf an wo man tankt😉

MFG Sebastian

Naja, meiner läuft imStand schon unruhig, hat Zündaussetzer. Ich hatte da aber eher den Zündverteiler im Verdacht, der ist wohl nach knapp 160000 km auch nicht mehr top fit. Ihr meint also das kann auch von nem alten Spritfilter kommen? Kann leider auch nicht sagen wie alt der schon ist. Was kostet denn auf dem Schrott ein "neuer" Zündverteiler? Weiß das vielleicht jemand?

Was meinst du den genau?? Die verteiler kappe, finger oder den Verteiler wo der Hallgeber eingebaut ist??

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen