Benziner; was tankt ihr denn so?
Moin,
ich tanke aufgrund der strammen Preise nur noch Super E10, wie macht ihr das denn so?
58 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. Juni 2023 um 11:44:28 Uhr:
Zitat:
@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:40:10 Uhr:
Ich wusste nicht, dass es bei E85 eine andere Schreibweise gilt und dass es 85% Ethanol bedeutet. Danke für die Aufklärung. Ich dachte auch dass Ethanol nicht so gut brennt wie Benzin. Anscheinend doch. Gut dann bleibt aber trotzdem bei E5 da ich wohlhabend und dumm genug bin, mein Geld für E5 zu verschwenden :-)))😕
Das E steht für den Anteil an Ethanol. Bei E5 und E10, genau so wie bei E85 und E100. Es ist immer die gleiche Logik.
Nö, guckst du hier...oder nimm Tante Google:
https://www.bussgeldrechner.org/e85-bioethanol.html
Zitat:
@Ratbo schrieb am 30. Juni 2023 um 11:51:44 Uhr:
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 30. Juni 2023 um 11:44:28 Uhr:
😕
Das E steht für den Anteil an Ethanol. Bei E5 und E10, genau so wie bei E85 und E100. Es ist immer die gleiche Logik.
Nö, guckst du hier...oder nimm Tante Google:
https://www.bussgeldrechner.org/e85-bioethanol.html
Da steht wortwörtlich was ich davor geschrieben habe:
"Diese Mischungen werden mit einem „E“ und einer Zahl bezeichnet. Die Zahl gibt hierbei an, wieviel Prozent Ethanol dem Benzin beigemischt wurde."
Ja ja ich hab‘s kapiert. E wie Ethanol und die Zahl ist in % Ethanol im Kraftstoff. Bin halt kurz durcheinander gekommen. Ich kannte E85 bzw E100 überhaupt nicht. Und meine Theorie von oben, hatte ich mal in einem YouTube Beitrag vom Bloch gesehen.
Zitat:
Da steht wortwörtlich was ich davor geschrieben habe:
"Diese Mischungen werden mit einem „E“ und einer Zahl bezeichnet. Die Zahl gibt hierbei an, wieviel Prozent Ethanol dem Benzin beigemischt wurde."
Jo sorry, falschen Eintrag zitiert...Bio-Asche über mein Haupt...
Ähnliche Themen
Der 300er und 180er sind beides moderne Direkteinspritzer und kommen bestens mit dem E10 zurecht.
Zitat:
@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:26:19 Uhr:
E85 hätte 15% und E100 0% nicht brennbare Anteile.
Das beigemischte Ethanol ist reiner Äthylalkohol (also Wodka in konzentrierter Form), der sehr wohl brennbar ist und dementsprechend bei der Verbrennung Wärmeenergie liefert. Jedoch ist die Energiedichte von Ethanol geringer als die von Benzin. Um bei E100 die gleiche Leistung wie bei E5 zu erhalten, muss mehr Kraftstoff verbrannt werden. Als Nebeneffekt ergibt sich bei der Verdampfung der größeren Spritmenge eine bessere Innenkühlung des Motors und Ethanol ist auch klopffester als reines Benzin. Deshalb gibt es einige Rennmotoren, die diese Effekte nutzen und mit reinem Ethanol oder reinem Methanol betrieben werden.
Da E10 häufig dadurch hergestellt wird, dass man dem E5 etwas Ethanol beimischt, liegt die Klopffestigkeit von E10 dadurch sogar häufig etwas höher als die von E5.
Zitat:
@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:54:58 Uhr:
Ja ja ich hab‘s kapiert. E wie Ethanol und die Zahl ist in % Ethanol im Kraftstoff. Bin halt kurz durcheinander gekommen. Ich kannte E85 bzw E100 überhaupt nicht. Und meine Theorie von oben, hatte ich mal in einem YouTube Beitrag vom Bloch gesehen.
Lass den Bloch doch bitte sein, der erzählt mehr als der Tag lang ist. Ein Elektroingenieur, der jetzt medial auftritt und uns was von Maschinenbau, diesbezüglicher Physik und Chemie was erzählen will… bitte nicht.
Seine Körperhaltung reicht mir, der glaubt selber nicht was er erzählt, spricht aber Mainstream an, bekommt dafür sein Geld.
Zitat:
@mike-wst schrieb am 30. Juni 2023 um 12:24:53 Uhr:
Zitat:
@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:26:19 Uhr:
E85 hätte 15% und E100 0% nicht brennbare Anteile.Das beigemischte Ethanol ist reiner Äthylalkohol (also Wodka in konzentrierter Form), der sehr wohl brennbar ist und dementsprechend bei der Verbrennung Wärmeenergie liefert. Jedoch ist die Energiedichte von Ethanol geringer als die von Benzin. Um bei E100 die gleiche Leistung wie bei E5 zu erhalten, muss mehr Kraftstoff verbrannt werden. Als Nebeneffekt ergibt sich bei der Verdampfung der größeren Spritmenge eine bessere Innenkühlung des Motors und Ethanol ist auch klopffester als reines Benzin. Deshalb gibt es einige Rennmotoren, die diese Effekte nutzen und mit reinem Ethanol oder reinem Methanol betrieben werden.
Da E10 häufig dadurch hergestellt wird, dass man dem E5 etwas Ethanol beimischt, liegt die Klopffestigkeit von E10 dadurch sogar häufig etwas höher als die von E5.
Vieles richtig, aber da die Effizienz der Verbrennung höher sein kann, muss nicht mal bei E10, trotz geringeren Brennwert, mehr Volumen verbrannt werden. Das Thema ist hat medial geschuldet, und anderen … . Hätte man von vornherein gesagt, die Effizienz von E10 ist höher…, aber hätte man den Brennwert weggelassen… nein, beidseitig ist es zu berücksichtigen.
Aber das nach 10 Jahren, nur wenige das verstehen… da weiß ich, der Journalist ist nur seiner Sprache mächtig, nicht inhaltlich.
Dabei braucht es mehr…
Für mich hat e10 die gleiche Wertigkeit wie Super Plus.
Von der Klopffestigkeit her sollte es dicht an 98 Oktan liegen (zumindest theoretisch, wenn die vollen 10 Prozent ausgeschöpft werden) und in allen anderen Punkten ist es der relativ "dreckigen" Formulierung von klassischem Benzin überlegen. Insbesondere beim Direkteinspritzer nicht unwichtig.
Manche Rennteams schwören auf hohe Alkoholbeimischungen. Aus rein technischen Gründen. Die unter den von den Vorpostern zur Verfügung gestellten Links und auch sonst im www nachzulesen sind.
Ich verstehe nicht, warum e10 von vielen gemieden wird.
Sofern dafür keine Lebensmittelengpässen entstehen, finde ich es eine wunderbare Sache, wenn der Rohstoff hierzulande aus Abfallstoffen oder als eFuel gewonnen wird. Das hält die Wege kurz, macht Motorinnereien und Abgase sauberer und schafft ein Stückchen mehr Unabhängigkeit von den OPEC-Ländern. Und ist tendenziell eine sanfte Alternative zum Akkuwagen unter Nutzung der Bestandsflotte.
Nur E5 und nur bei Aral und das schon seit 10 Jahren ohne Ausnahme. Alle 4-6 Wochen gibt es die Ultimate 102 Kur.
Die 5€ Preisunterschied Pro Tankfüllung zu E10 ist es mir gern wert Verkokungen am Motor zu verhindern/reduzieren.
Gruß
E10 verkokt genau so wenig wie Ultimate. Wenn was verkokt, liegt es am Öl bzw. Motor.
Gerade eben
Hallo,
ich tanke immer und überall das gerade günstigste Benzin, auch in den befreundeten Ländern, Kraftstoff ist genormt und ob ich jetzt 4 Oktan mehr habe macht für mich kein Unterschied.
Gute Fahrt
Zitat:
@Marc V8 schrieb am 30. Juni 2023 um 14:11:43 Uhr:
Für mich hat e10 die gleiche Wertigkeit wie Super Plus.
Von der Klopffestigkeit her sollte es dicht an 98 Oktan liegen (zumindest theoretisch, wenn die vollen 10 Prozent ausgeschöpft werden)
Also wenn ich 90% Benzin mit 95 Oktan mit 10% Ethanol mit 104 Oktan mische, komme ich auf 95,9 Oktan und das liegt ja ehr beim E5 mit 95,45 Oktan als beim Super Plus mit 98 Oktan.
Hallo,
C400 seit 90.000 km E10 und läuft.
Gruß