Benziner; was tankt ihr denn so?

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Moin,
ich tanke aufgrund der strammen Preise nur noch Super E10, wie macht ihr das denn so?

58 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 29. Juni 2023 um 18:56:31 Uhr:



Welches Gewissen willst Du beruhigen, E5 Roz95 ist im Vergleich das Schlechteste. Sowas tankt man nicht…

Im Vergleich zu was ist E5 schlecht?

E10

@Diabolomk

Hab gestern für 99,50€ E10 getankt und die Karre fährt genauso wie mit E5.

Wie schon geschrieben, ich merke bei meiner Fahrweise keinen Unterschiede.

Es gibt viele Berichte zu den beiden Spritsorten angeblich, ist E10 besser für die Umwelt und soll sogar teilw. Leistungssteigerung wegen des Ethanolanteils haben.
Ich hab aber auch gehört, dass dadurch ggf. Gummischläuche und kleine Menbranen eher porös werden können.
Daher die Spülung mit E5 :-)

Entscheiden muss es jeder für sich.

Wenn ich einen C 43 oder 64 hätte ,würde ich auch Super+ tanken. Eben weil er es braucht . Mein C 200 kommt mit Ebsensuppe10 zurecht und gut. Der CC Megane Cabrio von meiner Frau kann sogar E95 tanken. Nur die Standheizung mag das nicht.

Ähnliche Themen

Ich tanke mit meinem C400 immer E5. Jeder hat so seine Meinung dazu, meine ist folgende:
E5 oder E10 bedeuten ja angeblich, dass es “bis zu” 5% bzw. bis zu 10% Zeug drin ist, was kein Benzin ist und somit auch der Verbrennung nicht beiträgt. Im ungünstigen Fall gäbe es zwar keinen Unterschied (also beides 95%) aber gehen wir mal vom Normalfall aus, also E5 ist 95% Benzin und E10 ist nur 90% Benzin. Bei einer kompletten Tankfüllung E5 habe ich also 5% mehr brennbaren Kraftstoff im Tank. Ergo, komme ich weiter vorwärts. Wenn E10 ca. 1,75€ kostet, macht es für nichts aus für E5 bis zu 1,84€ (5% mehr) zu bezahlen. Technisch und Wirtschaftlich kommt es aufs selbe raus und E5 wäre vielleicht materialschonender. So viel zur Theorie, was nicht stimmen muss. Ansonsten tanke ich gerne E5 weil ich wenig fahre. Mercedes hat mir beim Kauf des Autos gesagt; “beides geht, aber vielleicht doch lieber E5” tanken.

Zitat:

@B-Erliner schrieb am 28. Juni 2023 um 23:06:08 Uhr:


E5 aus Prinzip. Bin aber auch kein Vielfahrer und die paar Euros tun nicht weh.

Welches Prinzip soll das sein?

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:10:56 Uhr:


Ich tanke mit meinem C400 immer E5. Jeder hat so seine Meinung dazu, meine ist folgende:
E5 oder E10 bedeuten ja angeblich, dass es “bis zu” 5% bzw. bis zu 10% Zeug drin ist, was kein Benzin ist und somit auch der Verbrennung nicht beiträgt.

Mit E85 und E100 kann man dann also überhaupt nicht fahren, weil nichts enthalten ist, was zur Verbrennung beiträgt. Wieder was gelernt.

Zitat:

Mit E85 und E100 kann man dann also überhaupt nicht fahren, weil nichts enthalten ist, was zur Verbrennung beiträgt. Wieder was gelernt.

YMMD

Und hier vlt mal was zur Aufklärung:
https://www.adac.de/.../

https://www.bdbe.de/.../super_e10_vertraeglichkeit?...

Hier mal etwas Lesestoff...wer was wann tankt, ist und bleibt jedem selbst überlassen

Sehe gerade einen ähnlichen Artikel zeitgleich über mir.
Und damit bin ich für mich jetzt am Ende. :-)

E85 hätte 15% und E100 0% nicht brennbare Anteile.

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:10:56 Uhr:


Ich tanke mit meinem C400 immer E5. Jeder hat so seine Meinung dazu, meine ist folgende:
E5 oder E10 bedeuten ja angeblich, dass es “bis zu” 5% bzw. bis zu 10% Zeug drin ist, was kein Benzin ist und somit auch der Verbrennung nicht beiträgt. Im ungünstigen Fall gäbe es zwar keinen Unterschied (also beides 95%) aber gehen wir mal vom Normalfall aus, also E5 ist 95% Benzin und E10 ist nur 90% Benzin. Bei einer kompletten Tankfüllung E5 habe ich also 5% mehr brennbaren Kraftstoff im Tank. Ergo, komme ich weiter vorwärts. Wenn E10 ca. 1,75€ kostet, macht es für nichts aus für E5 bis zu 1,84€ (5% mehr) zu bezahlen. Technisch und Wirtschaftlich kommt es aufs selbe raus und E5 wäre vielleicht materialschonender. So viel zur Theorie, was nicht stimmen muss. Ansonsten tanke ich gerne E5 weil ich wenig fahre. Mercedes hat mir beim Kauf des Autos gesagt; “beides geht, aber vielleicht doch lieber E5” tanken.

Ich erlaube mir den Hinweis dass die "anderen" 5% bzw. 10% sehr wohl zur Verbrennung beitragen, da es sich um Ethanol handelt. Wie oben beschrieben können Autos auch mit 95% Ethanol fahren wenn sie dafür ausgelegt sind (Stichwort FlexFuel).
Aus technischer Sicht gibt es kleinere Unterschiede beim Siedepunkt und den Verbrennungsparametern im Vergleich zu E5, bei den Schläuchen kann ein zu hoher Ethanol-Anteil auch zu erhöhtem Verschleiß/Porösität führen.
Ich glaube auch der Verbrauch ist unter Laborbedingungen mit höherem Ethanol-Anteil etwas höher, in der Praxis merke ich bei meinem C180 aber keinerlei Unterschied im Verbrauch zwischen E5 und E10.

Ein C63 würde ich auch mit Super+ betanken, aber bei dir sollte E10 kein Problem sein. Natürlich kannst du das tanken, mit dem du dich besser fühlst, und wenn das E5 ist, dann ist dagegen nichts zu sagen.

Nur die Sache mit dem Anteil an Zeug was nicht zur Verbrennung beiträgt stimmt so nicht.

Gruß

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:26:19 Uhr:


E85 hätte 15% und E100 0% nicht brennbare Anteile.

Und wenn man nicht weiss was E85 ist...sollte man lesen:

Beim Ethanol-Tanken sind nur rund 15 % "normaler" Kraftstoff enthalten, die übrigen 85 % werden durch Ethanol ersetzt. Daher stammt die Bezeichnung E85 an Tankstellen.

d.h. E85 85% Ethanol...quasi für dich nicht verbrennbar... :-)
E95 enthält 5% Ethanol

E100 und E85 verursachen auch an anderen Bauteilen Schäden, die schwierig in den Griff zu kriegen sind. Aber das ist ein anderes Thema. Bei E5-10 passiert jedenfalls nichts, viel wird sogar bis E30 abgesichert.

Ich wusste nicht, dass es bei E85 eine andere Schreibweise gilt und dass es 85% Ethanol bedeutet. Danke für die Aufklärung. Ich dachte auch dass Ethanol nicht so gut brennt wie Benzin. Anscheinend doch. Gut dann bleibt aber trotzdem bei E5 da ich wohlhabend und dumm genug bin, mein Geld für E5 zu verschwenden :-)))

Zitat:

@silver_TDI schrieb am 30. Juni 2023 um 11:40:10 Uhr:


Ich wusste nicht, dass es bei E85 eine andere Schreibweise gilt und dass es 85% Ethanol bedeutet. Danke für die Aufklärung. Ich dachte auch dass Ethanol nicht so gut brennt wie Benzin. Anscheinend doch. Gut dann bleibt aber trotzdem bei E5 da ich wohlhabend und dumm genug bin, mein Geld für E5 zu verschwenden :-)))

😕

Das E steht für den Anteil an Ethanol. Bei E5 und E10, genau so wie bei E85 und E100. Es ist immer die gleiche Logik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen