Benziner oder Diesel?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Guten Tag zusammen ,

Ich möchte mir gerne ein BMW kaufen . Zur Auswahl stehen ein 116d mit 124000 km und ein 116i mit 150000km . Beide sind Baujahr 2012.
Der Benziner hat allerdings eine gemachte Steuerkette und Kettenspanner.
Die Frage ist welcher macht an hand dieser Sachen mehr Sinn.
Ich hab gelesen das die Steuerkette oft Probleme macht und deswegen doch der Benziner Sinn macht allerdings hab ich auch gelesen das der Diesel viel langlebiger ist und die Steuerkette weniger anfällig . Da ich von der ganzen Thematik keine Ahnung habe bin ich etwas verunsichert und hoffe hier auf einen aufschlussreiche Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Jim

38 Antworten

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 29. Mai 2021 um 18:36:45 Uhr:



Ich teile die Meinung einiger hier, man könne einen Diesel sinnvoll auf Kurzstrecken einsetzen, ganz klar nicht.

Das beruht auf persönliche Erfahrung oder Vermutung?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 29. Mai 2021 um 18:50:06 Uhr:



Zitat:

@halifax schrieb am 29. Mai 2021 um 17:40:21 Uhr:


Dann ist es aus wirtschaftlicher Sicht nahezu egal was du nimmst.

Das sehe ich so nicht. Bei 15tkm ist (bei der Auswahl) nur ein Benziner sinnvoll.

Die Frage ich doch vielmehr, wie die 15tkm p.a. zustande kommen.

Unter der Annahme das die 15tkm mit 100% BAB bei >200km/h zustande kommen, könnte tatsächlich ein Diesel sinnvoll sein. Aber ich denke das diese Annahme hinreichend unwahrscheinlich ist.

15.000 km Jahresleistung schadet einem Diesel nicht, auch ohne Autobahn.
Der oben genannte hat pro Jahr ca 13tsd gefahren, dann wäre das Auto längst in die ewigwn Jagdgründe eingegangen.
Kurzsrtrecken und viele Kaltstarts schaden einem Benziner genauso.

Ähnliche Themen

Geht es um technische Machbarkeit oder Wirtschaftlichkeit?

Technische Machbarkeit

Zitat:

@MichaelN schrieb am 30. Mai 2021 um 10:48:58 Uhr:


Unter der Annahme das die 15tkm mit 100% BAB bei >200km/h zustande kommen, könnte tatsächlich ein Diesel sinnvoll sein. Aber ich denke das diese Annahme hinreichend unwahrscheinlich ist.

Im Grunde werden hier nur Annahmen getroffen, weil keine Hintergrundinformationen geliefert wurden. Für eine ganzheitliche Betrachtung wäre bspw. das Fahrprofil des TE und vor allem der Kaufpreis o.g. Fahrzeuge vonnöten.

15-20k km im Jahr . Arbeitsweg sind sag 30 min mit Auto Bahn.
Am Wochenende öfter Mal an die Ostsee ca 100km
Und was an Urlaub evtl. Noch anfällt.
Die Wagen kosten beide 7000€

Wenn es nur um das technisch mögliche geht, dann kannst Du auch Diesel fahren.

Zitat:

@Jimnorden schrieb am 30. Mai 2021 um 12:01:08 Uhr:


15-20k km im Jahr . Arbeitsweg sind sag 30 min mit Auto Bahn.
Am Wochenende öfter Mal an die Ostsee ca 100km
Und was an Urlaub evtl. Noch anfällt.
Die Wagen kosten beide 7000€

Da seh ich beim Diesel überhaupt kein Problem und wirtschaftlicher ist er noch dazu. Zumal es sich, wenn nicht gerade vom 116d EfficientDynamics die Rede ist, um den N47D20 und somit einen 2.0l handelt.

Der sonst höhere Kaufpreis vom Diesel fällt ja in diesem Fall weg. Beide kosten 7000 Euro.
Dann kann man ja rechnen, ob die niedrigeren Kraftstoffpreise vom Diesel, die Mehrkosten von Steuern und Versicherungen aufheben.

Zitat:

@Nari66 schrieb am 30. Mai 2021 um 13:18:36 Uhr:


Dann kann man ja rechnen, ob die niedrigeren Kraftstoffpreise vom Diesel, die Mehrkosten von Steuern und Versicherungen aufheben.

Eine solche Betrachtung kann leicht in die Irre führen, wenn man dabei nicht bedenkt, daß beim Diesel auch die Wartungs- und Instandhaltungskosten höher sind als beim Benziner.

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 3. Juni 2021 um 14:23:49 Uhr:



Zitat:

@Nari66 schrieb am 30. Mai 2021 um 13:18:36 Uhr:


Dann kann man ja rechnen, ob die niedrigeren Kraftstoffpreise vom Diesel, die Mehrkosten von Steuern und Versicherungen aufheben.

Eine solche Betrachtung kann leicht in die Irre führen, wenn man dabei nicht bedenkt, daß beim Diesel auch die Wartungs- und Instandhaltungskosten höher sind als beim Benziner.

Aus welchem Grund sollen die höher sein?
Beim Diesel ist nicht mehr zu machen als beim Benziner.
Beim Benziner kommen alle 60tsd km die Zündkerzen dazu.
In der Mai-Ausgabe wurden gerade Diesel und Benziner getestet. Beispiel 520d gegen 520i.
Bei den Wartungskosten wurde die selbe Summe angegeben.

Zitat:

@Nari66 schrieb am 3. Juni 2021 um 16:18:44 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 3. Juni 2021 um 14:23:49 Uhr:


Eine solche Betrachtung kann leicht in die Irre führen, wenn man dabei nicht bedenkt, daß beim Diesel auch die Wartungs- und Instandhaltungskosten höher sind als beim Benziner.

Aus welchem Grund sollen die höher sein?

Weil

z. B.

beim Diesel die Hochdruckpumpe und die Injektoren teurer sind als beim Benziner.

Und die werden so regelmäßig getauscht wie beim Benziner die Zündspulen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen