Benziner oder Diesel?
Guten tag, hätte mal ne frage was íst im endefekt Kostengünstiger, Steuern und Spritkosten etc?
Und wo liegen da konkret die Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Wenn eins davon immer besser wäre, warum gäbe es 2 oder mehr?! Es kommt auf den Budget, Fahrprofil und sogar Modell an, pauschal kann man die Frage nie beantworten.
49 Antworten
Nur einer von den von mir erwähnten Fahrzeugen hat mich über 4.000,- gekostet , mein e39 530iA T.für 4800,- gekauft mit 2 Jahre alten Prins und 164tkm auf der Uhr.
Die restlichen lagen finanziell gesehen darunter, einer sogar deutlich.
Laufleistungsmässig auch weit unter den von dir erwähnten 250tkm.
Die Fahrzeuge laufen bis heute auf LPG wie sie sollen.
Nach dem Kauf wird die Gasanlage durchgecheckt und eingestellt, das war es auch.
Randerscheinung, so kann es ruhig weiter bleiben, dann kommt die Regierung nicht auf dumme Ideen.
Ansonsten scheint der Benzinpreis für den einen oder anderen nicht teuer genug zu sein um sich darüber Gedanken zu machen.
Fahre seit 2010 bereits günstig auf LPG.
Wenn du die Wahrheit sagst, hast du einfach nur Glück gehabt, den Rotherbach hat einfach Recht.
Auch etwas ältere Fahrzeuge, mit akzeptabler KM-Laufleistung, sowie mit LPG Umrüstung, kosten oft deutlich mehr. Wenn heutzutage die günstigste Umrüstung 1500-1800 kostet, möchte ich nicht wissen, welche LPG Fahrzeuge du DEUTLICH unter 4000 Euro geschossen hast.
Z.B. der Wagen meiner Frau:
2005-er Opel Meriva, 1.8l 125ps war beim Kauf 8 Jahre alt aus erster Hand und hatte 160tkm auf dem Tacho incl. KME Gasanlage.
Habe 2900,- bezahlt + 300 für Gasanlage Revision und Einstellung.
Ist jetzt bei 195tkm.
Der Wagen für meine Nichte: letztes Jahr Peugeot 306 Break 2002-er 220tkm für 700,- Euro + 500,- für Hu und Gasanlage einstellen.
Mir Glück hat das wohl nicht zu tun.😉
Ich habe mich auch mal eine Weile mit dem Thema beschäftigt.
Ich finde LPG Fahrzeuge sehr sinnvoll, solange man sie relativ neu umrüsten lässt und dann laaaaange behält.
Gerade im niedrigen Preissegment scheint es aber so zu sein, dass das was mit LPG Umrüstung um die 2500€ in den Börsen steht ohne Umrüstung für manchmal 3-stellige beträge in der Ramschkiste gehandelt wird.
Die Vorbesitzer lassen sich ganz einfach ihre Umrüstung vom nächsten Käufer mitbezahlen, die Mehrkosten hat man also auch als letzter Käufer.
Ist nachvollziehbar, sonst hätten sie ja nichts gespart.
Dass es auch bezahlt wird und diese Dinger ihre Käufer finden liegt an Leuten die nicht rechnen wollen sondern einfach den Standpunkt "ich tanke ganz bestimmt nicht teures Benzin, koste es was es wolle" vertreten.
Über die Laufleistung wird man den Mehrpreis bei diesen Altwagen nicht mehr holen können, ist eher etwas fürs Gewissen / fürs Ego.
Aber warum auch nicht, das lassen sich schliesslich viele etwas kosten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Mai 2015 um 06:16:10 Uhr:
Gerade im niedrigen Preissegment scheint es aber so zu sein, dass das was mit LPG Umrüstung um die 2500€ in den Börsen steht ohne Umrüstung für manchmal 3-stellige beträge in der Ramschkiste gehandelt wird.
Wer sowas kauft ist selbst schuld.😉
Moin,
Da hast Du einfach Glück gehabt. Ist so ...
Wer baut für 2000€+ etwas in ein Auto ein und verschenkt es schlussendlich? Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich niedrig. Wie du siehst - fahre ich übrigens selbst mit Gas und bin da ziemlich offen.
Bei dem Peugeot stellt sich z.B. die Frage nach dem Alter des Gastanks - sobald der 10 Jahre alt ist, kommst du nicht ohne Probleme über die GAP - entweder müssen die Sicherheitsventioe getauscht werden oder der Tank ausgetauscht werden - sind kosten von 4-500€. Zudem weisst du nicht wie ordentlich umgerüstet wurde - alles ziemlich riskant. Und wenn du eh schon kaum Geld für die Anschaffung hast - hast du vermutlich auch keines, um diese Probleme zu kurieren. Da kaufst du besser ein Auto mit einem potentiellen Problem weniger. Dazu kommt - rund ein drittel der angebotenen günstigen Gasautos leidet schon darunter, dass die Gasanlage njcht eingetragen ist.
Ab einem bestimmten Budget ist es sehr smart drüber nachzudenken, keine Frage ... aber geschenkt gibt es halt nix. War schon immer so und warum sollte sich das spontan ändern...
MfG Kester
Wieso soll jemand irgendwas verschenken.
Die Gasanlagen sind nun mal nicht mehr neu, sondern 2,3,4 oder auch 5 Jahre alt und die Leute die den vollen Neupreis umlegen möchten bekommen ihre Fahrzeuge einfach nicht verkauft.
Ein Blick in den Fahrzeugschein reicht um zu sehen ob die Gasanlage eingetragen ist oder nicht.
Der Peugeot hatte 2009 die Gasanlage eingebaut bekommen.
Das Budget für das Auto betrug im Sommer 2014 rund 1500 Euro.
Nach 8 Monaten im Betrieb gab es vor kurzem neue Verschleißteile incl. HU/GAP und Gasanlagenwartung für, wie bereits erwähnt 500,- Euro.
Somit ist meine Nichte (mittlerweile ausgelernt und arbeitet) immer noch unter dem Kaufbudget vom Sommer 2014 ohne bisher Angespartes berücksichtigt zu haben.
Bei unseren Preisen für LPG +- 50ct./Liter bezahlt sich das Auto selbst in relativ kurzen Zeit, im Vergleich zum herkömmlichen Benziner.
Moin,
Hinweis - bitte ganz lesen, bevor man kommentiert.
Klar - alle sind blöd ausser deine Wenigkeit ;-) (Glaubst du doch selbst nicht). Ein 4-5 Jahre alte Gasanlage bedeutet für ein Auto eine Wertsteigerung von 500-1000€ je nach Anlage. Entweder sieht das Auto selbst aus wie ein Müllhaufen - ODER Du/Ihr habt einfach gutes Glück gehabt, ein Schnäppchen zu finden. Das gibt es ja durchaus - NUR das ist nicht der Normalfall beim Kauf solcher Autos.
Im Normalfall haben die Autos irre hohe km Leistungen, etwas funktioniert nicht so wie es soll, etwas ist nicht eingetragen oder das Auto selbst ist quasi nix wert, weil abgerockt ohen Ende.
Und auf GLÜCK zu spekulieren funktioniert erstaunlicherweise immer wieder - aber auch sehr oft gar nicht.
Und das ist einfach eine langjährige Erfahrung, die nicht nur ich hier gemacht habe - das ist statistisch signifikant. Autos auf Glück mit Gasanlage billig kaufen geht überwiegend schief.
Sei froh, dass du damit gute Erfahrungen gemacht hast, vielleicht sogar ein gutes Händchen für alte Gasautos hast - wenn es schief geht ärgert man sich schwarz und zahlt oft ein Vermögen. Aber stell dich nicht hin und sage aufgrund deiner Einzelerfahrungen, dass würde immer gut gehen und jeder sollte das so machen - oder würdest du dafür die Hand ins Feuer legen?
MfG Kester
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 4. Mai 2015 um 07:13:18 Uhr:
Wer sowas kauft ist selbst schuld.😉
Wenige werdens offensichtlich nicht sein, sonst würden diese Preise nicht aufgerufen.
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 4. Mai 2015 um 10:37:05 Uhr:
Das Budget für das Auto betrug im Sommer 2014 rund 1500 Euro.
Nach 8 Monaten im Betrieb gab es vor kurzem neue Verschleißteile incl. HU/GAP und Gasanlagenwartung für, wie bereits erwähnt 500,- Euro.
Nach nur 8 Monaten Betrieb sind bereits 500 Euro Wartung/Reparaturkosten angefallen? Bei einem Zeitwert des Autos von ca. 1.000 Euro?
Das ist dummes Zeug, so viel gutes Geld in so ein niedrigpreisiges Auto zu stecken, das macht doch keine Sinn.
Der Wert des Autos hat sich durch diese Reparaturkosteninvestition doch nicht erhöht?
Schwachsinn.
Grüße
Udo
Zitat:
@Matsches schrieb am 4. Mai 2015 um 13:05:19 Uhr:
Wenige werdens offensichtlich nicht sein, sonst würden diese Preise nicht aufgerufen.Zitat:
@Adi2901 schrieb am 4. Mai 2015 um 07:13:18 Uhr:
Wer sowas kauft ist selbst schuld.😉
Richtig und die gleichen stehen sich heute immer noch die Reifen eckig als ich meinen e39 lpg letzten Sommer gekauft habe.
Anzeigen bei Mobile und Co. sind ja kostenlos. 😉
@ Rotherbach
Hand ins Feuer würde ich nicht mal für einen Neuwagen legen.😁
Mir ist bereits eine ZKD bei einem 6 Monate altem Wagen mit 10tkm (CR-Diesel) um die Ohren geflogen.
Ansonsten jeder macht das was er für richtig hält.
Reparaturen an den Gasanlagen falls Probleme auftauchen sind deutlich günstiger zu beseitigen als eine neue Umrüstung.
Und was den Kauf angeht, ist die grosse Wertsteigerung von LPG Fahrzeugen auf Grund ihrer Gasumrüstung reines Wunschdenken.
Auf dem Markt mit geringen Preisaufschlägen ist der Verkauf durch aus machbar, das war es aber auch.
Glück hat man bei einem aber nicht bei allen Gas-Fahrzeugen.
Ich werde immer wieder weiter bereits umgerüstet Fahrzeuge kaufen, falls was neues wieder anstehen sollte.
Die Frage stellt sich jedoch wie man den Kauf über die Bühne bringt und zu erwarten, dass man gute LPG Fahrzeuge vor die Nase hingestellt bekommt ist ein Trugschluss.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 4. Mai 2015 um 07:15:08 Uhr:
Moin,Da hast Du einfach Glück gehabt. Ist so ...
Wer baut für 2000€+ etwas in ein Auto ein und verschenkt es schlussendlich? Die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich niedrig. Wie du siehst - fahre ich übrigens selbst mit Gas und bin da ziemlich offen.
Bei dem Peugeot stellt sich z.B. die Frage nach dem Alter des Gastanks - sobald der 10 Jahre alt ist, kommst du nicht ohne Probleme über die GAP - entweder müssen die Sicherheitsventioe getauscht werden oder der Tank ausgetauscht werden - sind kosten von 4-500€. Zudem weisst du nicht wie ordentlich umgerüstet wurde - alles ziemlich riskant. Und wenn du eh schon kaum Geld für die Anschaffung hast - hast du vermutlich auch keines, um diese Probleme zu kurieren. Da kaufst du besser ein Auto mit einem potentiellen Problem weniger. Dazu kommt - rund ein drittel der angebotenen günstigen Gasautos leidet schon darunter, dass die Gasanlage njcht eingetragen ist.
Ab einem bestimmten Budget ist es sehr smart drüber nachzudenken, keine Frage ... aber geschenkt gibt es halt nix. War schon immer so und warum sollte sich das spontan ändern...
MfG Kester
Beste Antwort. Es ist einfach zu Riskant wenn man wenig Kapital für das Auto selbst hat wenns schief geht guckst du in die Röhre. Nur weil paar glück gehabt haben heißt das noch lange nicht das man selber so viel Glück hat. Viel zu hohes Risiko Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.
Risiko besteht immer, je älter oder mehr Laufleistung statistisch gesehen um so mehr.
Aus diesem Grund fahren aber auch gleich nicht alle Neuwagen mit Vollgarantie. 😉
Zitat:
@newbie212 schrieb am 4. Mai 2015 um 15:57:02 Uhr:
Beste Antwort. Es ist einfach zu Riskant wenn man wenig Kapital für das Auto selbst hat wenns schief geht guckst du in die Röhre. Nur weil paar glück gehabt haben heißt das noch lange nicht das man selber so viel Glück hat. Viel zu hohes Risiko Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.
Sehr gutes Resumee.
Gasfahrzeuge können durchaus Sinn machen.
Aber nicht in der Ramschklasse, zumindest muss man genügend Geld für nötige Instandhaltung (Siehe Beispiel Adi2901: Zusätzlich 50% des Fahrzeugwertes gleich nach dem Kauf in Reparaturen versenkt) auf der Kante haben.
Ob man in dieser Klasse dann billiger unterwegs ist als mit einem Benziner ist reines Glück.
Kann klappen, muss nicht.
Es wurde grundsätzlich nichts versenkt.😉
Seit dem Kauf ( damals direkt nur Ölwannendichtung, Ölwechsel gemacht) sind 8 Monate vergangen und 15tkm abgespult worden.
Es wurden sich sogar 100% des Kaufpreises als Reparaturkosten lohnen, es ist wichtig was man unter dem Strich für das Geld hinterher in der Hand hat.
In diesem Fall machte es finanziell gesehen keinen Sinn sich einen Wagen hin zu stellen, der bereits jährlich 500 Euro Wertverlust produziert ggf. noch finanziert werden muss.
Verschleißteile fallen bekanntlich an jedem Fahrzeug an.