Benziner oder Diesel?
Guten tag, hätte mal ne frage was íst im endefekt Kostengünstiger, Steuern und Spritkosten etc?
Und wo liegen da konkret die Unterschiede?
Beste Antwort im Thema
Wenn eins davon immer besser wäre, warum gäbe es 2 oder mehr?! Es kommt auf den Budget, Fahrprofil und sogar Modell an, pauschal kann man die Frage nie beantworten.
49 Antworten
Schön wie hier über dieses LPG diskutiert wird 😁. Wollte nur wissen "benziner oder lieber diesel?" die Antworten wurden mir ja gegeben aber LPG is in der Preisklasse totaler quatsch, keine option wie gesagt trotzdem danke. Ich brauche einfach nur ein Auto wo das getriebe und der motor in Ordnung ist und keine gravierende schäden da sind da geh ich doch kein risiko mit irgenteinen LPG ein
Warum sollte LPG in irgend einer Preisklasse totaler Quatsch sein?
Typische Antworten von Leuten die sich mit dem Thema LPG gar nicht oder nicht ernsthaft beschäftigen.
Wenn man das eigene Geld durch den Auspuff jagen möchte, wieso nicht. 😉
Das wurde jetzt doch eigentlich schon mehrfach erklärt:
Weil es ab einer bestimmten Preisklasse verbunden mit dem damit einhergehenden Fahrzeugzustand nicht mehr möglich ist, die Mehrkosten des LPG - Fahrzeuges einzufahren.
Man jagt dann zwar weniger Geld durch den Auspuff, hat es dafür bereits beim Kauf verbrannt.
Soll aber wie schon gesagt wurde jeder selbst wissen, wieviel er sich sein Gewissen kosten lassen möchte.
Wir sparen, koste es was es wolle.😁
Habe doch die These bereits mit allen 4 von mir gekauften umgerüsteten Gasern widerlegt.
Der Unterschied zu normalen Benzinern war marginal und mit unseren beiden Alltagsfahrzeugen mit LPG sparen wir im Jahr fast 2000,- Euro ein.
Wir sparen nicht koste es was es wolle, wir sparen weil es eben geht.
Ähnliche Themen
Wirklich super, ernsthaft das du soviel glück hattest freut mich Adi. Aber wenn ich mir in ner niedrigen Preisklasse ein Auto kaufen möchte ist LPG einfach keine Variante. Du hast die These nicht wiederlegt, ich kenne mich 0 aus mit LPG. Aber wenn ich mir sowas kaufen würde , 1000 km fahre und dann irgentwas an dem ding nicht stimmt muss ich das ja reparieren aber das geld habe ich einfach nicht darum ging es mir.
Dir kann auch eine Kraftstoffpumpe, einen Defekt melden - das ist ja nicht das Argument. Es kommt sozusagen einfach nur ein aktives Teil zum KFZ dazu.
Und widerlegt wurde hier garnichts, Adi, du kannst nochmal 4 Fahrzeuge mit LPG Umrüstung für 2-3 Tausend Euro kaufen, es wäre immer noch Glück, wenn sie total perfekt laufen würden(für lange Zeit)
@ Newbie 212
Grundsätzlich kann dir am Gebrauchten ob mit oder ohne LPG immer doch was passieren schon abgesehen von Verschleissteilen oder gehst du davon aus, dass der Wagen bis in alle Ewigkeit problemlos laufen wird.
Von daher ist eine gewisse Rücklage für solche Fälle immer sinnvoll.
@w202w210
Du hast mich wohl etwas missverstanden.
Ich habe nicht gesagt, dass die Gasanlagen im Niedrig-Budget Pkw Bereich problemlos laufen.
Es ist selten der Fall, die meisten Leute fahren einfach und kümmern sich um die Anlagen nicht.
Jedoch lässt sich die Problematik meistens ohne weiteres beheben.
In der Regel müssen die Filter gewechselt werden und die Gasanlage eingestellt werden, Kostenpunkt um 100-150,-
Bei höheren Laufleistungen auf LPG (um +- 100tkm) werden die Gasinjektoren fällig, beim 4 Zylinder kostet der Injektorenblock rund 70 Euro.
Alles überschaubare Kosten im Vergleich zu dem was die Anlage einspart kaum der Rede wert.
Nein du hast mich falsch verstanden, ich habe dir garnicht unterstellt, behauptet zu haben, dass LPG Fahrzeuge im niedrig-Budget Segment problemlos laufen würden.
Ich fahre meinen w202er C200 immer noch, konnte mich nicht trennen - seit 8 Jahren mit LPG.
Ich war nur zwei mal zur Inspektion und irgendwann war mir das zu blöd und seit 6Jahren läuft er und macht nie Probleme und ist sicherlich auch um bzw unter 4000 einzustufen.
Meine Aussage ging eher dahingehend, dass keine Widerlegung der Argumente deinerseits stattgefunden hat.
Man kann nicht einfach sagen, "hier, ich habe vier mal solch ein KFZ erworben, und alles lief und läuft ohne Probleme, also habe ich Recht!"
Denn, auch wenn du jetzt anders argumentierst, hast du in deiner Diskussion mit Rotherbach genau dies so gesagt.
Naja, es wird langsam sehr offtopic. Und wir können uns ja einfach drauf einigen, dass LPG eine sehr wertvolle Altwenative ist.
Auf der anderen Seite: es ist hier auch von niemandem "bewiesen" worden, dass ausgerechnet LPG-Fahrzeuge (bzw. deren LPG-Anlagen) in höherem Alter deutlich reparaturanfälliger/kostenintensiver seien als reine Benzin-Fahrzeuge in höherem Alter, oder?
Kaputt kann immer etwas gehen, trotzdem will doch jeder möglichst viel Elektronik-/Multimedia-/Komfort-Gedöns in seinem Auto haben und ja nie mehr auf seine geliebte Lenkrad-/Popoheizung, 8.2-Super-Profi-Hifi-Anlage mit mind. 2 USB-Anschlüssen verzichten, oder?😁
Aber da bist du doch genau bei meiner Aussage, es kommt in jedem Fall ein "aktives", arbeitendes Teil zum KFZ Betrieb dazu. Bewiesen ist nichts, da LPG auch immer weiter ausreift, bzw. auch LPI. Benziner hatten dafür ja über ein Jahrhundert Zeit.
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 5. Mai 2015 um 21:19:20 Uhr:
Auf der anderen Seite: es ist hier auch von niemandem "bewiesen" worden, dass ausgerechnet LPG-Fahrzeuge (bzw. deren LPG-Anlagen) in höherem Alter deutlich reparaturanfälliger/kostenintensiver seien als reine Benzin-Fahrzeuge in höherem Alter, oder?
Nein, das war auch nie die Behauptung, zumindest nicht von meiner Seite.
Diese war eher dahin gehend, dass alleine die LPG - Anlage im Niederigstpreissegment 50% oder mehr des Fahrzeugwertes ausmacht.
Das LPG - Auto, für das ich 2000€ zahlen muss bekomme ich als Benziner für 900€.
Oder umgekehrt, bekomme ich für gegebene 2000€ ein jüngeres und technisch weit besseres und vermutlich weniger verbrauchtes Auto, wenn ich auf die LPG - Anlage verzichte.
Der Spareffekt gerät in dieser Verbrauchtwagenklasse ganz einfach zum Glücksspiel, weil für das Geld eben kein vernünftiges umgerüstetes Auto zu bekommen ist.
Weiter ist nichts.
Moin,
Der Punkt dabei ist - es ist ein ZUSÄTZLICHES System, welches von einer Person installiert worden sein kann, die es besser nicht hätte machen sollen. Wie oft wird einem Vorgebeetet - wenn etwas nicht da ist, kann es auch nicht kaputtgehen. Und es ist ein Trugschluss, dass reparieren immer billiger ist als umzurüsten - dennnz.T. ist die Fehlersuche nicht so simpel, da jeder Umrüster unterschiedlich arbeitet und auch unterschiedliche Bauteile kombinieren kann.
z.B. kann ein zu kleiner Verdampfer massive Probleme machen, die Montage von Injektoren an der falschen Stelle kann eine neue Ansaugbrücke nötig machen usw. Alles ZUSÄTZLICHE Risiken, die ich sonst nicht habe. Und ich bezahle die Gasanlage ja auch mit - sobald sie ausfällt ist das ärgerlich, denn das sind Kosten die ich nicht hätte wenn sie nucht da wäre und ich spare dann ja kein Geld mehr ein. Hätte ohne Gasanlage aber entweder ein billigeres oder besseres Auto (im Durchschnitt) bekommen. Und 4 (!) Autos sind nun einmal statistisch bei 100.000 die bekannterweise in DE rumfahrrn nix - vorallem nicht statistisch relevant.
Gasanlage bei günstigen Autos ist ein ZUSÄTZLICHES und potentiell teures Risiko und habe uch wenig Geld sollte ich Risiken, die Geld kosten können, schonmal grundsätzlich ausschließen - die kann ich mir nämlich nicht leisten und danm liegt da Kapital brach, dass ich sinnvoll anderweitig verwenden könnte.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 6. Mai 2015 um 07:58:01 Uhr:
Gasanlage bei günstigen Autos ist ein ZUSÄTZLICHES und potentiell teures Risiko und habe uch wenig Geld sollte ich Risiken, die Geld kosten können, schonmal grundsätzlich ausschließen - die kann ich mir nämlich nicht leisten und danm liegt da Kapital brach, dass ich sinnvoll anderweitig verwenden könnte.MfG Kester
Genau das habe ich gemeint, Kester danke für diese Zusammenfassung. Weis nicht wo du aus meinen Post rausgelesen hast das ich denke ich kaufe mir ein Auto und muss nie Bremse bzw andere Verschleißteile wechseln. Ist mir schon bewusst verstehe nicht wie du auf diese Aussage bekommen bist?
Trotzdem glaube ich, dass keiner von denjenige, die solch alte LPG-Fahrzeuge hier verteufeln, noch kein einziges in diesem Alter/mit dieser Laufleistung je gefahren sind/besessen haben, ergo hier eigentlich gar nicht mitreden können über Zuverlässigkeit/Schadenhäufigkeit, weil sie selbst keinerlei Erfahrungen damit gemacht haben!
Da es auch deutschlandweit gar nicht soo viele LPG-Fahrzeuge gibt, gibt es auch nicht soo viele Erfahrungen, erst Recht nicht mit solch alten Fahrzeugen!
Mag sein, aber es laufen so viele schlecht gemachte Umbauten auf Gas da draußen herum, dass manch einer nicht einen Gebrauchtwagen mit Gas nehmen würde (außer vielleicht, wenn er schon ab Werk Gas hatte). Gibt halt viel Pfusch.
Ist halt ein Umbau am teuersten Bestandteil des Autos. Wenn der Motor dafür nicht geeignet ist oder ähnliches hat man schnell einen wirtschaftlichen Totalschaden. Gerade bei billigen Autos kann man saß dann voll vergessen.