benziner klingt wie ein diesel
hallo (frohes fest nochmal)
also mein 1,4er beziner golf 4,bj 2000, klingt mittlerweile wie ein diesel
nach ca 70000
ich habe den verdacht , weil ich mittlerweile jeden tag 180km zur arbeit (seit ca 6 monaten) autobahn mit 130km/h fahre-ob es damit zusammenhängt?
aber das "nadel geräusch" ist wirklich seltsam
ich gebe ihn immer regelmäßig bzw wechsel usw, kerzen und luftfilter hab ich erst gemacht (bei 60000)
und ich bin nun wirklich kein raser -sonst hätt ich ja auch kein 1,4er
solche geräusche kenn ich gar nicht von vw-mein polo mit 180000 machte noch nicht mla solche geräusche
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Grade beim 1,4er !! Wenn du hier im Forum fragst, wer mit dem 1,4er einen solchen Schaden bei vor 90t km hatte, wirst du staunen, wie vielen das schon passiert ist. Kennst du den über 60 Seiten langen Getriebe-Thread hier im Forum ? Das mit dem Zahnriemen ist ungefähr DER Serienfehler schlechthin beim 4er Golf direkt nach dem Fehler mit den Getrieben.
Was hat denn ein Riss oder Bruch von Zahnriemen / Spannrollen mit dem Getriebe-Thread zu tun?
Nichts natürlich. Das war nur, um zu fragen, ob du den Serienfehler mit den Getrieben kennst. So, das ist Platz 1 auf der "Serienfehlerliste". Und die Zahnriemensache ist ungefähr auf Platz 2. Dies erwähnte ich, um die Brisanz des Themas "Zahnriemen / Spannrollen" zu verdeutlichen. Denn du scheinst das ja ziemlich auf die leichte Schulter zu nehmen. Ich z.B. habe an meinem 1,4er den Zahnriemen, die Spannrollen und die Wasserpumpe bei einem km-Stand von 68t km wechseln lassen. Ohne Sichtprüfung vorher. Eher aus "Angst" und Vorsicht heraus.
@GmK: aso ... hab es so verstanden, als ob du mir einen Zusammenhang zwischen Spannrollen und Getriebe andrehen wolltest *g* Aber is ok.
auf die leichte Schulter nicht. Aber sich permanent verrückt zu machen bringt ja auch nichts. Dann macht das Autofahren keinen Spaß mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
auf die leichte Schulter nicht. Aber sich permanent verrückt zu machen bringt ja auch nichts. Dann macht das Autofahren keinen Spaß mehr.
das stimmt wohl, das problem beim auto ist ja wenn was kaputt geht kostet das gleich immer ein haufen geld.
joa davon kann ich ein Lied singen ^^
Also wenn die Spannrollen wirklich absolut einwandfrei sein sollten bei 70tkm, würd ich sie auch noch 20tkm dran lassen.
Ich bin auf jeden Fall so richtig gefahren. Muss ja auch jeder selber wissen, wieviel wert einem die 100%ige Sicherheit ist oder ^^
Zitat:
Original geschrieben von herr b
aber wenn sich die karre schon wie ein diesel anhört wird es allerhöchste zeit zu handeln!!!
ich find die 1.4er klingen alle so. Meiner auch, besonders wenn es kalt ist. Da hat der Wechsel der Zahnriemen und Spannrollen auch nichts dran geändert.
Wenn es natürlich mehr ist als anscheinend normal, dann is klar. Teile schleunigst auswechseln.
Zitat:
Original geschrieben von blitziii
ich find die 1.4er klingen alle so. Meiner auch, besonders wenn es kalt ist. Da hat der Wechsel der Zahnriemen und Spannrollen auch nichts dran geändert.
Wenn es natürlich mehr ist als anscheinend normal, dann is klar. Teile schleunigst auswechseln.
Ich hatte auch mal einen 1,4er, damals neu gekauft, der hat sich auch fast wie ein Diesel angehört. Die laufen irgendwie ziemlich rauh.
Der 1,6er FSI meiner Mutter klingt beim Anlassen irgendwie wie ein Diesel... hab das immer als normal angesehen. Der hat erst 32.000 km runter.
Hat das sonst noch jemand mit nem FSI?
MfG
Pete
der normale menschenverstand sagt mir doch schon wenn ein benziner nagelt wie ein diesel, dann ist doch etwas nicht in ordnung...
Zitat:
Original geschrieben von herr b
der normale menschenverstand sagt mir doch schon wenn ein benziner nagelt wie ein diesel, dann ist doch etwas nicht in ordnung...
Beim Fahren klingt der völlig normal, nur das Anlassen ist subjektiv "lauter" als bei meinem. Das macht er schon seit dem wir ihn neu bekommen haben, die bei VW meinten alles i.O.
Ich wollte nur wissen ob noch jemand die Erfahrung mit nem FSI gemacht hat.
MfG
Pete