Benziner Kauftipp
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst einen gebrauchten A6 Avant ab Baujahr 2007 zulegen. Soll ein Benziner sein, 2,4 mit 177PS oder 2,8FSI mit 209PS, Handschaltung.
Ein Diesel kommt für mich nicht mehr in Frage. Meine drei letzten Autos (kein Premiumhersteller...) waren Diesel, mit denen hatte ich nur Probleme. Turbo, Automatikgetriebe, Kopfdichtung, Drallklappen, Partikelfilter usw. Ich bin kuriert, kein Diesel mehr. 😠
1.
Zu welchem Benziner ratet ihr, mal abgesehen von der Leistung? Was mich eher interessiert ist der Verbrauch der Motoren. Wahrscheinlich braucht der 2,4er weniger, aber wenn das nur 1 Liter Unterschied macht... Ich fahre etwa 50% Stadt und 50% Landstraße/ AB.
2.
Auf was muss noch geachtet werden, irgendwelche bekannten Schwächen oder Mängel? Von einem Waschwasserschlauch für den Heckwischer hab ich was gelesen, soll man drauf achten, daß da die Rückrufaktion erfolgt war. Könnte sonst teuer werden, wg. Steuergerät u.a. elekronischen Teilen.
3.
Ich möchte EUR 22.000 - 23.000.- investieren, bis etwa 70.000km, ab Baujahr Mitte 2007. Laut den einschlägigen Verkaufsportalen für KFZ sollte das kein Problem darstellen. Gerne Xenon plus und Navi.
Haben ab 2007 alle A6 schon Tagfahrlicht?
Wie genau heisst das Navi, oder ist es gestaffelt wie z.B. beim BMW 5er E60/E61?
Vielen Dank für eure Hilfe!!! 😛
24 Antworten
Ich hatte vor Jahren mal einen Opel Omega 2,5 V6 mit 170PS, der Sound war echt klasse, allerdings schon unten raus, nicht erst bei höherer Drehzahl.
Das Problem bei diesem Motor war allerdings, daß die Stehbolzen der Abgaskrümmer ständig abgerissen sind. Der Grund dafür war die 60° Positionierung der Zylinderbänke. Aufgrund dieser Anordnung entstehen ungünstige Vibrationen, die eben mit der Zeit die Stehbolzen lynchen. Bei einem Reihensechser kommt das nicht vor.
Ich bin das Auto knapp drei Jahre gefahren, in dieser Zeit musste ich drei Mal wegen den Stehbolzen zum freundlichen. Das waren jedesmal rund EUR 1000.-!
Beim A6 2,4 ist das aber wohl kein Thema???
Zitat:
Original geschrieben von Tacitus1968
Ich hatte vor Jahren mal einen Opel Omega 2,5 V6 mit 170PS, der Sound war echt klasse, allerdings schon unten raus, nicht erst bei höherer Drehzahl.
Das Problem bei diesem Motor war allerdings, daß die Stehbolzen der Abgaskrümmer ständig abgerissen sind. Der Grund dafür war die 60° Positionierung der Zylinderbänke. Aufgrund dieser Anordnung entstehen ungünstige Vibrationen, die eben mit der Zeit die Stehbolzen lynchen. Bei einem Reihensechser kommt das nicht vor.
Ich bin das Auto knapp drei Jahre gefahren, in dieser Zeit musste ich drei Mal wegen den Stehbolzen zum freundlichen. Das waren jedesmal rund EUR 1000.-!Beim A6 2,4 ist das aber wohl kein Thema???
Also von solchen Gruselnachrichten habe ich persönlich noch nix gelesen oder gehört. Jedes Jahr Stehbolzen neu... Da bin ich mir schon recht sicher, dass es sowas beim 4F allgemein net in diesem Ausmaß gibt! Das hört sich sehr nach einer modellspezifischen Problematik an.
Man musss auch bedenken, daß zwischen dem alten Opel und dem A6 mindestens mal 15 Jahre liegen. Da hat sich in Sachen Weiterentwicklung bestimmt was getan.
Mir ist aufgefallen, daß auch viele 2,4er in meinem Budgetbereich als Quattro angeboten werden.
Was ist dabei zu beachten?
Von einem Bekannten, der ein Modell mit dem Stern als 4Matic fährt, weiß ich, daß Ersatzteile ungleich teurer sind wie bei den Standartantrieben.
Ist das beim Quattro auch so?
Ähnliche Themen
@Tacitus1968 mach auf jeden Fall mal eine lange probefahrt mit dem 2,4er und schau wie er dir zusagt.
Mir persönlich war er damals zu Träge und der Verbrauch in der Stadt war mir zu viel heftig.
Der Verbrauch beim 2,4 hängt natürlich von der Fahrstrecke ab. Über Langstrecke ist der Verbrauch okay. Habe 9,2 L overall im Mix nach über 200 TKM. Die Qualität besteht in der Ruhe des Motors, Langlebigkeit und sehr gleichmässiger Leistungsentfaltung. Kein Sportler, aber nicht träge.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Da geht nix kaputt :-)
Ok... Aber was könnte denn kaputtgehen, was beim Frontgetriebenen nicht kaputtgehen kann, weil nicht vorhanden? Das wird sicher nicht ein billiges Vergnügen, oder?
Das mit dem Verbrauch ist klar, jedes Auto braucht mehr, wenn man etwas zügiger fährt.
Eine Probefahrt werde ich demnächst machen.
Bei Mercedes ist das mit Allrad anders... die müssen ja einen Hecktriebler zusätzlich noch auf Frontantrieb umbauen... ein riesen Aufwand..
Außerdem mit viel Elektronik... bei Audi ist der "reine" Allrad nur mechanisch... Diff Sperre usw. wird über Bremseingriff geregelt.
In 16 Jahren, die ich nun selber Audi fahre und auch mich damit beschäftige, habe ich noch nie einen defekt am Quattro gehabt, oder davon gehört. Evtl. mal eine Undichtigkeit o.ä. , aber sonst??
Meiner wird für Dich nix sein, oder?
Hat schon das neue TFL, sonst auch komplette Ausstattung und der Motor (einer der überarbeiteten 3.2er) hat 110.000 KM runter.
Unterhaltskosten kaum anders als beim 2.4er.... Steuer etwas über 200 Euro / Jahr.
Kommt wie ein Jahreswagen daher... PN kann ich Dir leider nicht senden, hast Du deaktiviert.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
Meiner wird für Dich nix sein, oder?
Hat schon das neue TFL, sonst auch komplette Ausstattung und der Motor (einer der überarbeiteten 3.2er) hat 110.000 KM runter.
Unterhaltskosten kaum anders als beim 2.4er.... Steuer etwas über 200 Euro / Jahr.
Kommt wie ein Jahreswagen daher... PN kann ich Dir leider nicht senden, hast Du deaktiviert.
Sorry, PN war deaktiviert. Lag wohl an der Grundeinstellung, ist behoben.
Deiner ist in der Tat nix für mich, 3,2er und für mich zu viele Kilometer. Ich persönlich würde niemals ein Auto mit über 100.000km kaufen. Dem Motor mag das nix machen, aber der Rest des Autos hat die gleiche Laufleistung... Wer weiß, was das alles kommt.