Benziner/Diesel Vergleich
Hallo zusammen,
Ist jemand schonmal den 1.4T (100PS) und den 1.3CDTI (95Ps) Diesel gefahren und kann berichten, welche Unterschiede es gibt? Man hört ja der 1.4T fährt sich fast wie ein Diesel und auf'm Papier sind auch die Werte (Beschleunigung, Drehmoment, Leistung) ähnlich.
Wir Sind eigentlich Diesel Fans, hatten aber nur Größere Autos bisher. Zudem schreckt uns die aktuelle Debatte über Fahrverbote ab...
Danke und Grüße
29 Antworten
Naja, ich muss diese Touren leider jede Woche 2x machen und Sie kotzen mich einfach nur noch an.
Aber ansonsten fahre ich den Corsa echt gerne. Und wie erwähnt bereue ich den Kauf kein Stück.
Was spricht denn gegen den 90 PS LPG Corsa?
Aufpreis für die Gasanlage ab Werk gering, schnell rausgefahren. Ein besserer Deal als der Diesel, würd ich sagen.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 13. April 2017 um 14:57:32 Uhr:
Was spricht denn gegen den 90 PS LPG Corsa?
-
Wie ich oben schon schrieb, würde mich das kurze 5-Gang Getriebe stören, das auf der AB für hohe Drehzahlen sorgt.
@Og Lil kotzen dich die Touren wegen dem Auto an, bzw. wäre da ein Insignia soviel besser (was meine Fahrzeugwahl beeinflussen würde)? Oder liegts am pendeln allgemein (was gut kenne und nachvollziehen kann)?
Welchen Verbrauch erreicht man denn, wenn man zügig Freitags mitfährt?
@ventomat121 da ich 80% Autobahn fahre, fällt der LPG u.a. Wegen dem Getriebe raus...
Ähnliche Themen
Pendeln allgemein. Der Corsa fährt sich super. Auch über 500+ km.
Ich denke ein Insignia wäre da schon besser. Aber ich finde den Corsa auch auf langen Strecken spitze. Und wenn man diese nicht gerade täglich fährt, sind die Kosten ja aber so etwas von auf der Seite des Corsa.
Ich hatte den Corsa D als 95 PS Turbodiesel und nun fahre ich den Corsa E als 90 PS Sauger. Der CDTi war gegenüber dem jetzigen Corsa doch deutlich spritziger. Mit den Sitzen hatte ich wenig Probleme, auch bei Strecken um die 600 Km. Es hilft allerdings, mindestens eine Pause zu machen und den Rücken zu entlasten.
Ich halte Bedenken hinsichtlich eines Dieselfahrverbots für durchaus berechtigt, wenn man das Fahrzeug mehr als 3 oder 4 Jahre fahren will. Die Käufer von Euro 5 Dieseln hätten sich auch nicht träumen lassen, dass nach 2 oder 3 Jahren bereits von "Dreckschleudern" gesprochen wird. Die Politik macht da mal wieder eine ziemlich miese Figur, indem ständig neue Ideen (vor allem Verbotsphantasien) zum Besten gegeben werden.
Klar, der Euro 5 Diesel wird zur Schlachtbank geführt und die Feinstaub Schleuder Marke Direkteinspritzer ist sauber.
Wir haben schon Spitzen Politiker🙄
Wenn man die Direkteinspritzer mit E85 betanken könnte oder LPG (ab Werk) würde sich das Problem nicht stellen. Eine politische Frage.
in einem Zeitalter wo viele schon Probleme mit E5 und E10 sehen 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 22. April 2017 um 15:56:01 Uhr:
in einem Zeitalter wo viele schon Probleme mit E5 und E10 sehen 😉
Ist doch alles eine Frage des Marketings und der Politik. Der Golf zB wird aktuell in Frankreich auch als Multifuel geliefert für E85 pur. In D nicht erhältlich, E85 ja auch nicht mehr, seit die Steuerbefreiung zu Beginn letzten Jahres entfallen ist.
Ich habe das über 50.000 km im TSI Golf 50/50 mit E10 gemischt. Kein Schaden bislang.
die einzwei E85-Tankstellen die ich im Umfeld kannte bieten das nicht mehr an. Natürlich schaue ich danach auch nicht bewußt, ich vermute aber das die Versorgungslage mit LPG deutlich besser als die derzeitige für E85 ist. Imho ist E85 quasi tot.
Fahre ähnliche km täglich und habe den 1.4 Diesel mit 95 ps dazu mit 5 Gang zufrieden ehrlich gesagt.
Fahrverbot kein Problem da e6
Zitat:
@ChrisnBreak schrieb am 12. April 2017 um 05:04:54 Uhr:
Zitat:
@Yoink schrieb am 11. Apr. 2017 um 22:2:44 Uhr:
Wie ist denn die lanstreckentauglichkeit des Corsa's (insbesondere des Diesels)?Da ich den Benziner fahre kann ich dir nur zu den sitzen was sagen - die sind top.
Bin letztes Jahr nach Österreich gefahren,
2× 870km am Stück. Bin absolut entspannt und ohne Rückenprobleme angekommen :-)
Ich will dieses Thema auch mal aufgreifen, aus deiner Auto-Historie sehe ich, daß du auch den Innovation gefahren bist, die Sitze aus dem D-Innovation sollten sich kaum oder gar nicht von denen aus einem E-Innovation unterscheiden.
Was mich dabei interessiert, der direkte Vergleich zu denen im Color-Edition, oder hast du da die Recaro-Sitze genommen? Beim Probesitzen beim Händler habe ich den Eindruck, daß die vom CE etwas mehr Seitenhalt bieten, die vom Innovation aber etwas straffer und massiver wirken.
Der 1,4T 150PS wäre auch meine Wahl, für einen Turbo ist er ja vergleichsweise kurz übersetzt, laut Getrieberechner 3000U/min bei echten 120km/h, aber auch hierzu eine Frage, bei verhaltener Fahrt auf der Autobahn, also etwa 120-140km/h, ist da ein errechneter Verbrauch von knapp unter 6l/100km möglich?
Moin.
Die sitze aus der jeweiligen Innovation D und E sind soweit ich mich erinnere von sitzen her gleich.
Die sitze in der Color Edition waren etwas weicher, was vielleicht den Eindruck erweckt etwas mehr seitenhalt zu geben weil man "tiefer" drin sitzt. Mich haben diese "Sportsitze" nicht wirklich überzeugt.
Die Innovation sitze sind für mein empfinden genau richtig was die Härte betrifft und auch vom Wohlfühl Gefühl.
Unter 6 Liter schaffst du mit dem 100PS. Habe ihn errechnet mit 5,7 Liter langstrecke gefahren, einfach weil der 6. Gang so lang ist.
Ich glaube der 150PS zeigte mir im BC bei 120 einen momentan Verbrauch von 6,8 Liter (was in echt noch ein bisschen mehr sein dürfte).
Mein spritmonitor liegt bei 7,5 - 10 Liter xD aber der Motor verleitet einen auch die Gänge auszudrehen :-D
Ok, danke für die Antwort, also scheint mich das Sitzgefühl, das ich ja wirklich nur vom Probesitzen kenne, nicht zu täuschen. Am liebsten wären mir ja die Recaro-Stoffsitze, aber die gibt es nicht mit Sitz-/Lenkradheizung, und Leder kommt für mich nicht in Frage.
6,8 bei 120km/h? Scheint mir sehr viel zu sein, mein gut 250kg schwererer Astra zeigt da auf gerader Strecke Werte von um die 6 an, dessen BC schummelt im Schnitt etwa 0,3l/100km.
Und nur an der kürzerern Übersetzung kann es aber auch nicht liegen, ich habe das nämlich schon ein paarmal bei Tempo 90 ausprobiert, Tempomat rein, 5. Gang, 6. Gang, in beiden Gängen nahezu identischer Momentanverbrauch, und eben weil ich das zugleich faszinierend wie auch schwer zu glauben fand, habe ich das mehrmals getestet, immer auf derselben Strecke, mit dem gleichen Ergebnis,