Benziner Besonderheiten
Hallo zusammen,
Ich hab die Möglichkeit ein Benziner Bulli anzugucken:
Bullli
Nun die Frage: Worauf muss ich speziell beim Benziner am Motor achten?
Rost hat er auf Anfragen keine, mehr weis ich aber schonmal nicht*gg*
Da ich bis etzer mehr der Dieselmensch war, brauch ich einfach mal Vorschläge was ich von außen beachten sollte.
180t Kilometer ist nicht ohne, vorallem weis ich die Fahrweise des Vorgängers noch nicht. Wenn dauerhaft schnell ist ja klar, dass der Motor wohl nicht mehr so toll sein kann.
Standheizung soll funktioniern.
Für den Preis würde er auch TÜV machen und noch das Schaltgestänge einstellen?
Für den Preis ok?
Ohman, ich bettel sogar um Antworten, da ein Benziner ein absoulter Traum ist und ich mir den Traum mit 20 Jahren schon erfüllen könnte🙂 2 Bullis in nicht mal einem Jahr 😁😁
Danke schonmal
Michl
15 Antworten
Tach,
Also entweder hat er sich vertippt oder er hat nicht so die Ahnung von VW Busen.
Was sicher jedem sofot auffällt: ist kein T2 sondern ein T3...
Ist nur die Frage ob das ein Vor- oder Nachteil ist...
Benziner kann ich leider nichts groß zu sagen.
Gruß,
z0rn
Hab ich auch gemerkt und hab an den Typen gedacht der mir meinen ersten Bulli für nen 50iger verkauft hat. Meinte auch es sei ein T2 und er will ihn loshaben da er so langsam ist und bla.. Ist halt ein KY 57 PS :P
Von T2 ist gar nicht die Rede ? 😁
Der hier ist nur gute 8000 km im Jahr gelaufen, Frage nach Vorbesitzern, Frage nach Inspektionen, Schau Dir die Karossenspitzen, Ecken und Falze genau an, wie auch die Radläufe abklopfen, wenn sich irgendwo was nach Spachtel anhört, drauf drücken, wenn sich irgendwo Wasser zeigt, ist mit mehr als nur einer Durchrostung zu rechnen, dann ist auch innen was faul, kein Grund zur Panik, lässt sich alles aushandeln und auch mit mehr oder weniger Aufwand reparieren.
Motor Benziner, ist einfach gestrickt, keine grosse Sache, wenn da was nicht stimmt, rechte oder linke Seite lässt sich getrennt betrachten und reparieren 😁
Zahnriemen und solch Gedöns drum rum hat er nicht, was kaputtgehen kann.
Düsen, Pumpe ok, ähnlich wie beim Diesel, nicht viel anders.
Nach VW-Einstufung ist es korrekterweise schon ein T2.
Der Preis ist ok, wenn er so ist wie er aussieht, sogar gut.
Du solltest Dir auf jeden Fall an den Zylinderköpfen die Wassermanteldichtungen zum Motorrumpf rundum ansehen. Wenn es da Wasserspuren gibt, sind sie schon durch oder bald durch. Reperatur geht schon, nur gibt es nicht mehr viele Werkstätten, die das können.
Auspuffanlage ebenfalls ansehen, die kostet schon Geld. Endtopf dabei weniger der wirkliche Kostenfakor, aber der Rest.
Gruss
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tommysyncro
Nach VW-Einstufung ist es korrekterweise schon ein T2.
Kann ich bestätigen. Ich vermute aber mal das T2 bei denen das Kürzel für Typ 2 ist. Denn mit Typ 2 und dem Baujahr ist auch die Modellreihe geklärt.
Preis klingt wirklich ok. Meiner hat mehr gekostet, für weniger Ausstattung.
Benzin ist immer gut 150EUR steuern/Jahr schafft kein Diesel. Und das Drehmoment erst... 😁
- Startverhalten. Leerlaufdrehzahl und nach dem Warmwerden. Etwas "wackelig" laufen die Boxer alle im Leerlauf. Das ist normal.
- Wassermanteldichtung gute Idee. Je eine pro Seite.
- Überhaupt Wasser oder Öl an der Unterseite. Öl an der Ablassschraube kann man ignorieren.
- Thermostatgehäuse. An der unteren Schraube platzt es gerne auf. Kommen nur tropfen aber mit der Zeit naja. Neues schwer zu bekommen. Muss man allerdins drunterliegen.
- Hat er Euro2? Kleines Ventil in der BKV Leitung, meist links im Motor. Auch eingetragen? Sonst nix 150EUR Steuern. Dann sind 300nochwas angesagt.
Sogar Standheizung hat er. Respekt. Die ist viiiel Wert 🙂
Servolenkung?
Gruß
Volkmar
Jo danke schonmal an alle!
Ich bin schon total gespannt was mich erwartet. Wahnsinn. Da werd ich wieder zum Kind. Wie eins des sich auf Weihnachten freut 😁
Michl
Hallo,
habe mir auch erstmal ein Bus gekauft, Benziner - wegen der Steuern. Der hat auch kein TüV, weiß auch noch nicht was mir erwartet. Bin zur Zeit krank und kann nicht rumlaufen. Das war mal einer vom BGS. Der Vorbesitzer hat ihn verkauft, weil er zuviel säuft. Macht nichts, ich fahre nicht viel. Der hat jetzt auch 192TKm runter und wurde immer gewartet. Auf alle Fälle freue ich mich schon drauf. Das Kaltlaufregelventil habe ich auch schon bestellt. Dann wird der Motor gewartet (ölwechsel, Kerzen, Filter u.sw.), Dursicht und dann TüV und ASU machen, anmelden und Ziellos durch die Gegend fahren. Wie vor 34 Jahren, als ich mir mal ein T2 gekauft hatte - da kommen Gefühle auf.
Heho!!!
Hab ich gekauft!
Hat sogar ne Markise über der Schiebetür
Rost: Nur an der Naht links vorne etwas
Stoßdämpfer der Heckklappe sind hin, neue rein
TÜV wird Dienstag neu gemacht
Einrichtung ist super geil Top!
Hab sogar 2 Fenster im Himmel, Vorne in der Fahrerkabine und hinten
Vorhänge sind drin
Spüle, Gaskocher, Kühlschrank
Klappbank
Standheizung
Pilotsitze mit Armlehnen
Insgesamt 5 Sitzplätze
Tisch
Motor ist trocken
Servolenkung
Und nun das Problem:
Getriebe sifft total... Angelblich nur der Simmerring, wird aber beim TÜV geguckt und dann behoben
Was wird des wohl kosten?
Wär schön wenn mir des jemand sagen könnte 😁
Bin grad soooo froh!!! YEAH!!! Der traum is mit 20 in Erfüllung gegangen^^
Michl
*push*
Getriebefrage nochmals🙂
Bin immer noch total hippelig und total froh des Ding gekauft zu haben:P
Fotos kommen sobald ich den vor der Tür stehen hab^^
PS: Verkauf meinen alten Diesel, 87iger Baujahr, 57 PS, Transporter, Technisch ok, Für fast 1000 Euro Neuteile
Lack ist nicht toll, Rost an Nähten, Tankdeckel, und Heckklappe, Lüftung geht net
Denk des ist ne gute Basis um zu restaurieren.
Bei Intresse melden
Michl
Nochmal Nachtrag...
Bin der 5te Besitzer
Ist Scheckheftgepflegt, d.h. war jedes Jahr in der Werkstatt und es wurden Reparaturen durchgeführt
Ist in den letzten 4 Jahren 10000 Kilometer bewegt worden und stand sonst die ganze Zeit in einer trockenen Garage.
Hoff ma mal dass nix größeres kaputt ist. Des Getriebe reicht mir scho
Michl
Es gibt nur 3 mögliche Ölquellen am Getriebe/Differential, alles nur Gummiringe die undicht werden können, Simmerring Getriebewelle, Getriebe raus, Ring raus, neuen rein. Nichts wildes, Antriebswellen haben jeweils einen der durchlässig werden kann. Falls es Motöröl ist, das aus dem Kurbelwellensimmerring drückt, auch nicht so schlimm, das Getriebe ist raus, kommt man dran, man kann das Triebwerk dazu im Bulli belassen.
War nix mitm Getriebe, da war die Servoleitung durchgerostet und die ganze Flüssigkeit hats nach oben gedrückt und alles versaut. Naja egal^^
Deswegen hat er beim ersten mal auch keinen TÜV bekommen. Die Bremsen vorne auch noch neu da Verschleißgrenze erreicht. Die waren so kulant und haben dann gar net weitergemacht, und ich muss fürs erste mal nix zahlen.
Des 2te Mal wollten se TÜV machen, hatten aber die Gasanlage vergessen abzunehmen, also wieder nix. Auch nix gezahlt da Werksatt schuld war.
Etzer den kommenden Dienstag neuer Versuch und dann hol ich ihn Freitag mit Roten Nummern zu mir, und wird dann erst mal grundgereinigt*g*
Aber echt super Top des Auto!
Fotos kommen Samstag soweit ich ne Digicam rumliegen hab.
Hab jetzt inklusive TÜV und Reperarturen weniger gezahlt als gedacht🙂
Wieder ein Schnäppchen gemacht 😁
Michl