Benziner bei 30.000 km/Jahr
Hallo zusammen,
Ich bin trotz mehrfachem Studium der Forumbeiträge nicht wirklich klar mit meiner ansteheden Bestellung eines neuen A5 SB.
Kurz zu den Rahmenbedingungen:
Der Wagen wird reiner Pendler-Wagen zu meiner Arbeitsstätte, die ca 90km von mir entfernt liegt.
Im Jahr kommen so ca. 30.000km zusammen. Fahrstrecke ist wirklich 95% Autobahn, wo ich im Pendlerverkehr selten mehr als 160 fahre, und auch 20% staubedingt Stop&Go ertragen muss.
Zum Vergleich:
Derzeit fahre ich auf der Strecke den Wagen meiner Frau, einen A5 Cabrio B8 quattro als 190PS Diesel.
Ansonsten wird die Stecke mit Mittellkasse-Fremdfabrikats-Diesel mit 140 PS geleistet.
Verbrauch bei gleichem Fahrprofil:
A5 7 Liter (19 Zöller)
fremdfabrikat: 6,7 Liter (der ist aber 17 Jahre alt. Und darf jetzt schön abgewrackt werden 🙂 )
Beides sind Handschalter.
Vielleicht noch ergänzt: ich habe zuerst nach einem Jahreswagen A4 gesucht. Da scheint eine TSFI mit 190 PS, der sehr schwer aufzutreiben ist, wohl derzeit ca. 3000 Mücken mehr zu kosten, als ein vergleichbarer 190PS Diesel, die es massenweise gibt.
Wenn ich außerdem Spritmonitor auswerte (muss man wegen der Menge aber bei A4 machen) verbraucht ein TSFI nur ca einen Liter mehr Sprit als der Diesel. Bei meinem Profil würden da 825,- Mehrkosten im Jahr entstehen.
Wenn ich davon ausgehe, dass ein Benziner nach 5 Jahren immer noch 3000 mehr wert wäre würde dadurch, dass der TSFi in der Anschaffung auch 3000 weniger kostet, also reden wir von 6000,---!!!, dann wäre selbst bei 30.000 km der Benziner die bessere Wahl....
Stimmt meine Rechnung oder habe ich einen Denkfehler.
Stimmen die Daten auf Spritmonitor, dann wäre der TSFI wirklich ein sensationeller Motor...
Versicherung, Steuer und Wartung hab ich noch gar nicht berücksichtigt. Da würde es ja auch zugunsten des Benziners laufen
Hat jemand denn den Umstieg von einem Diesel auf einem TSFI hinter sich und kann aus der Praxis den niedrigen Mehrverbrauch bestätigen?
Ich tendiere gerade sehr zum TSFI, will aber keinen Teuren Fehlgriff haben.
Ich danke schon mal für Eure Anteilnahme in dieser schwierigen Zeit 😉
LG
Winfried
17 Antworten
Naja, wenn Du den ADAC-Vergleichstabellen Glauben schenken magst, dann wäre der Benziner der günstigere...
Die rechnen ja aber nur auf 5 Jahre. Da ist das klar. Bei so einer Neuwagen Anschaffung, rechne ich als privater mit 10 Jahren, sonst lohnt sich kein Neuwagen :P
Hmm,, derzeit wäre ein 10 Jahre alter Diesel deutliche weniger wert als ein Benziner.
Und beim ADAC schätze ich eher, dass der Wertverlust sogar optimistischer kalkuliert ist, als derzeit am Markt zu erzielen ist.
Klar, keiner weiss, was in 10 Jahren ist.
Ich selber hab mich bei mehr km für einen Benziner entschieden. Die Probefahrt war dann der letze Ausschlaggeber.