BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Ich werde demnächst eine Ölkur in meinen M54 anwenden. Ich denke 1:300 .
Beim Saugrohreinspritzer sehe ich den klaren Vorteil, dass das EV mit abgewaschen wird.
Später werde ich es in einen DI anwenden. Der Hochdruckpumpe zu liebe.

Hmm eine Frage warum nimmst du dann nicht einfach einen Motorensystemreiniger oder tankst einfach mal 2 Tankfüllungen premium Sprit...das ist doch speziell dafür entwickelt und absolut unbedenklich? LG Michael

Habe ich bereits getan . Er bekommt nur Super Plus und Systemreiniger habe ich bin Liquid Moly benutzt.
Ich denke aber das 2 Takt Öl den selben Effekt hat , aber billiger ist .

Das mag natürlich sein. .aber natürlich braucht man bei diesen Produkten auch nicht so vorsichtig dosieren. ..berichte mal ob du eine Veränderung festgestellt hast? Wobei ich denke dein Motor dürfte ja auch so schon sehr sauber sein. .Das würde am warscheinlich erst merken bei einem alten und verdreckten Motor. ...trotzdem würde mich dein Feedback mal interessieren. .lg Michael

Ähnliche Themen

Ich fahre demnächst weitere Mischungen und will im Sommer meine Einspritzdüsen zur Begutachtung ausbauen. Erst dann kann ich ein Feedback gebe. Wobei man natürlich auch nie weis , wie es ohne ausehen würde.

Ja genau das ist der Punkt. .normal müsstest du vorher und nachher eine Begutachtung machen. ..nur wie schon gesagt. ..bei dir ist bestimmt alles auch jetzt okay. ..wenn du reiniger und premium Sprit benutzt. ...
Es hängt natürlich auch von den Fahrbedingungen ab ...warscheinlich ist nach einer langen Autobahnfahrt mit premium Kraftstoff sowieso alles richtig schön sauber. ..lg Michael

Schaden kann es trotzdem nicht . Das ist meine Devise. Die enthaltene Basenzahl sollte auch eine Neutralisation im Tank durchführen. Auch wenn es nur gering ist .

Ja. ..ich bin wirklich mal gespannt. ..ich denke auch viel kaputt gehen kann eigentlich nicht, jedenfalls nicht bei geringer Dosierung. .lg

Renegolf347, hattest Du Dich jetzt eigentlich schon für ein 2T-Öl entschieden?
Wenn ja, welches ist es geworden?

Richtig @Renegolf347.
Schaden tut's nicht, weder 2T noch Kraftstoffsystemreiniger, und nur weil es an irgendwelchen Düsen oder ähnlichem nichts bringt, heißt das ja nicht, dass es gar nichts bringt. Der Tank, Leitungen, Pumpen, usw sind ja auch noch da. Ich jag auch grad ne Dose Lambda Tank Otto durch. 🙂

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 10. Februar 2016 um 14:24:25 Uhr:


Renegolf347, hattest Du Dich jetzt eigentlich schon für ein 2T-Öl entschieden?
Wenn ja, welches ist es geworden?

Addinol mz406😉

Das ist doch laaangweilig...dieses Öl fährt ja nahezu jeder... 😁 ...sorry. 😉

Hattest Du bei Addinol mal die TBN dazu erfragt? Hätte mich dann mal interessiert wo es sich so einreiht.

Das ist aber schon einmal ein gutes Zeichen , wenn es viele fahren 😉. Die TBN beträgt 1.3.
https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...406-2-Takt-Mischoel::928.html
Wobei mich das MPS Powersynth 2T von Ravenol auch sehr interessiert.

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 10. Februar 2016 um 16:50:26 Uhr:


Das ist doch laaangweilig...dieses Öl fährt ja nahezu jeder... 😁

Nicht zum besten greifen, weil es langweilig erscheint? Jetzt glaub ich's aber! 😁

Also ich werde das 2Takt- Öl vorerst nicht mehr benutzen. Verbesserung der Laufruhe ist zwar mit viel Fantasie hörbar, allerdings geht der Spritverbrauch um ca. 0, 5 l hoch! Und das Klackern/Schnattern der Einspritzventile ist bei geöffnetet Motorhaube genauso präsent wie zuvor.
Das war ja der eigentliche Grund für die Verwendung (ist zwar normal nur stört es mich, weil der Motor ansonsten sooo ruhig läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen