BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 2. Februar 2016 um 19:21:09 Uhr:


Also einen Benziner kenne ich wo das Zeitaktöl jedenfalls riesige Vorteile bringt. ..

Der Trabant. ....😁

Lebenswichtig!

Unbedingt immer beimischen😁

Mein Fahrrad braucht auch 1:25 😁

Zitat:

@Tequila009 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:42:37 Uhr:


Ich bin nun mal leider kein Chemiker und weiß der Geier.....daher kann ich nur das recherchieren, was im Internet so aufgeführt wird.
Die für mich neuen Erkenntnisse stammen ja jetzt auch nur aus diesem Forum hier......sollte ich also dies nun ebenfalls verwerfen, oder wie?

Neue Erkenntnisse. 😕

Lies mal den Ölfred voll durch und sage dann, was du daraus gelernt hast. 😕 😁😁😁

Zitat:

@schelle1 schrieb am 2. Februar 2016 um 20:09:07 Uhr:



Zitat:

@Tequila009 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:42:37 Uhr:


Die für mich neuen Erkenntnisse stammen ja jetzt auch nur aus diesem Forum hier......sollte ich also dies nun ebenfalls verwerfen, oder wie?
Neue Erkenntnisse. 😕

Das mit dem VI und geänderten Berechnungen war

für mich

definitiv neu.....und auch diese Sache mit den gegenläufigen Viskositätsverhalten gehört

für mich

zur neuen Erkenntnis.

Aber das ist alles OT, da aus dem Motoröl-Thread....

Ähnliche Themen

Wieso OT.😕 Sind doch schon einige hier her konvertiert.😁

Zitat:

@Renegolf347 schrieb am 2. Februar 2016 um 18:28:30 Uhr:


Das Lambda Tank Otto ist ziemlich teuer. Habe allerdings schon einmal etwas davor gehört. Als Reinigung eventuell okay , aber als Langzeitschmierhilfe meiner Meinung nach nicht tauglich.

Ein 5W30 ist im unteren Temperaturbereich wirklich etwas dünner wie ein 0W40 😉. Vergleiche paar Datenblätter.

.

Lambda Tank Otto (

Produktbeschreibung

) ist ein Kraftstoffsystemreiniger, keine "Langzeitschmierhilfe". Deswegen ja auch nur alle 10.000 km Lambda, aber jede 5. Tankfüllung 2T Öl bei den DIs. Die Anwendung dieser Produkte haben unterschiedliche Hintergründe, bitte nicht gleichsetzen oder verwechseln.

Ist zwar jetzt OffTopic, aber will trotzdem mal auf deinen letzten Satz eingehen:
"Unterer Temperaturbereich" ist ein sehr dehnbarer Begriff. Guckt man mal in meine Öltabellen und führt die Liste weiter, stellt sich raus, dass im Schnitt 0W40 bei -10°C im Vorteil ist gegenüber 5W30. Ob bei +5°C oder in Extremfällen erst bei -20°C, hängt dann im Einzelfall vom jeweiligen Öl und dem jeweiligen VI ab. Man kann das schlecht über einen Kamm scheren, weil es in beiden Lagern deutliche Ausreisser gibt. Trotzdem: Tendenziell (!) sind 0W40er bei unter 0 Grad immernoch dünner als 5W30er.

Schöne Grüße
Casey

Gretchen-Frage: Vor oder nach dem Tanken das Öl zugeben? Wegen der selbstmischung sollte es doch egal sein?

vor dem Tanken weil es dann besser durchmischt wird. nach dem Tanken hängt es dir nur im Tankrohr.

@ 2emBeine:
Falls du dich auf das Addinol MZ 406 beziehst, ist es völlig egal, richtig. (weil Selbstmischer)

Nahezu 99% der 2T-Öle sind selbstmischend.......nur wenige Ausnahmen wie z.B. Rennöle müssen manuell vermischt werden. Hat also nicht's speziell mit dem MZ406 zutun....

Warum das Addinol nur bei jeder 5.Tankfüllung?

Das liegt nicht am Addinol, sondern am Benziner, man muss es ja nicht übertreiben, schließlich wird auch die Oktanzahl (minimal) verringert. Würde beim Zumischen von 2T Öl auch Aral Ultimate 102 tanken. Man muss es ja nicht übertreiben. Beim Diesel mischt man ja bei jeder Tankfüllung.

Also ich pansche bei jeder Tankfüllung, da das Öl ja auch nur dann schmieren kann, wenn es enthalten ist.

Ultimate oder V-Power zu tanken erachte ich als überflüssig.....paar Liter Super 98 von einer freien Tanke dazu und gut.
Es sei denn, der Motor benötigt 98 Oktan...dann halt bisschen was von dem teuren "Ultra-Benzin" dazu tanken....

4 takt Benziner bedürfen keiner zusätzlichen Schmierung.
Das 2t Öl nur bei jeder 5. Tankfüllung zur Reinigung reicht.

So ist es. Die Audi Ingenieure in Neckarsulm und Ingolstadt panschen auch "nur" bei jeder 5. Tankfüllung bei ihren T(F)SIs, reicht völlig aus. Wenn Tequila meint "viel hilft viel", soll er halt bei jeder Füllung panschen, mein Motor ist es ja nicht. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen