BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Habe jetzt erstmals meine Beimischung von 2T-Öl ausgesetzt. Was mir in den vergangenen Wochen stark aufgefallen ist, dass der Wagen beim Anlassen immer unruhiger gelaufen ist, sobald er von der erhöhten Leerlaufdrehzahl begleitet mit laufendem Sekundärluftsystem in die Normaldrehzahl zurückkehrte. Quasi direkt während dieser Drehzahlabsenkung fing der Motor immer stark zu wippen und hörte erst nach 30Sekunden auf bei normaler Leerlaufdrehzahl... Außerdem hatte ich während der Kaltlaufphase einen immer stärkeren Ölgestank wargenommen, der aus dem Auspuff kam.. Werde die nächsten Füllungen jetzt mal ohne 2T-Öl fahren und das ganze beobachten, ob dieser Effekt zurückgeht...
Verstehe ich das jetzt richtig...Du hattest mit dem Zutanken des 2T- Öls einen stärkeren Ölgestank wahrgenommen?
Gruß
Zitat:
@keki schrieb am 25. November 2014 um 12:45:11 Uhr:
Verstehe ich das jetzt richtig...Du hattest mit dem Zutanken des 2T- Öls einen stärkeren Ölgestank wahrgenommen?Gruß
Nur beim Kaltlauf.. Am Anfang war das nicht der Fall.. Trat aber dann verstärkt in den letzten wochen auf... Ich vermute, dass sich Öl im vorderen Krümmer bzw. Kat und Auspuff angereichert hat (nach und nach auskondensiert bei jeden Kaltstart) und jetzt allmählich anfängt zu kockeln und stinken... Aber das ist reine Vermutung... Werde das jetzt die nächsten Wochen beobachten, wi sich das Auto verhält ohne 2T-Zumischung...
Dir ist schon bewusst, dass sich in den letzten 2 Wochen auch die Umweltbedingungen stark geändert hat (zumindest hier)!? Stark gesunkene Temperaturen, hier erst Nachtfröste.
Da fühlt der Wagen sich eh ganz anders an, Kaltlauf jetzt viel deutlicher etc.
Die Stichhaltigkeit von so subjektiven Wahrnehmungen ist eh immer grrenzwertig, aber wenn sich die Randbedingungen dermaßen verändern...
Ähnliche Themen
Zitat:
@martins42 schrieb am 25. November 2014 um 14:01:40 Uhr:
Dir ist schon bewusst, dass sich in den letzten 2 Wochen auch die Umweltbedingungen stark geändert hat (zumindest hier)!? Stark gesunkene Temperaturen, hier erst Nachtfröste.
Da fühlt der Wagen sich eh ganz anders an, Kaltlauf jetzt viel deutlicher etc.
Die Stichhaltigkeit von so subjektiven Wahrnehmungen ist eh immer grrenzwertig, aber wenn sich die Randbedingungen dermaßen verändern...
Kann alles einen Einfluss haben.. Kann ja auch sein, dass ich ein anderes Problem habe.. Eventuell sind meine Sekundärluft-Ventile undicht und er zieht Falschluft. Deswegen vielleicht der unruhige Lauf...
Aber das würde den enormen Gestank nicht erklären.. Es stinkt richtig extrem nach Öl hinten raus.. Vorher war es ein reiner Benzingeruch..
Muss das Auto mal richtig ausfahren nächstes Wochenende, damit sich eventuelle Verkokungen lösen...
Zitat:
. Eventuell sind meine Sekundärluft-Ventile undicht und er zieht Falschluft.
Sekundärluft-Ventile!?!?!? du schreibst vllt ein Quak!
Zitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 18:06:50 Uhr:
Sekundärluft-Ventile!?!?!? du schreibst vllt ein Quak!Zitat:
. Eventuell sind meine Sekundärluft-Ventile undicht und er zieht Falschluft.
Wieso Quak? Bitte um Erläuterung
Zitat:
@quakex schrieb am 25. November 2014 um 19:02:56 Uhr:
Wieso Quak? Bitte um ErläuterungZitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 18:06:50 Uhr:
Sekundärluft-Ventile!?!?!? du schreibst vllt ein Quak!
Was meinst du? gibt es die oder gibt es die nicht?!?
Zitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 19:04:49 Uhr:
Was meinst du? gibt es die oder gibt es die nicht?!?Zitat:
@quakex schrieb am 25. November 2014 um 19:02:56 Uhr:
Wieso Quak? Bitte um Erläuterung
Verstehe jetzt nicht, was Du meinst.. Ich hab 2 Sekundärluftventile mit Unterdruck angesteuert pro Bank eines....
Zitat:
@quakex schrieb am 25. November 2014 um 19:06:32 Uhr:
Verstehe jetzt nicht, was Du meinst.. Ich hab 2 Sekundärluftventile mit Unterdruck angesteuert pro Bank eines....Zitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 19:04:49 Uhr:
Was meinst du? gibt es die oder gibt es die nicht?!?
2 Ventile mit Unterdruck..... derekt von der Aussenluft..
Zitat:
@wiri schrieb am 25. November 2014 um 19:09:19 Uhr:
2 Ventile mit Unterdruck..... derekt von der Aussenluft..Zitat:
@quakex schrieb am 25. November 2014 um 19:06:32 Uhr:
Verstehe jetzt nicht, was Du meinst.. Ich hab 2 Sekundärluftventile mit Unterdruck angesteuert pro Bank eines....
Nein von der Sekundärluftpumpe.. Wenn eins undicht ist, kann das System Falschluft ziehen.. Das würde bedeuten, dass die Lambdasonde Quark mist, also hier in dem Fall ein Lambda > 1 Dadurch wird das Gemisch viel zu stark angefettet, obwohl es eigentlich stimmt --> viel überschüssiges Benzin --> absaufen einzelner Zylinder --> Gestank durch unvollständige Verbrennung?
Es kann auch sein, daß sich die Grenzwertigkeit der Methode bei um die 0°C erst stärker zeigt. Daran nicht zu zweifeln, nur weil die Umwelt nun winterlich ist, wäre falsch. Was aber auch nur eine Theorie ist (vonwegen was Martin schrieb).
Das eine der erwähnten Autos (mein Mix) fährt seit eingen Tagen ohne den Mix. Mehrmals kalt bei 0°C gestartet. Die "Würgstarts" die den Motor vor der Anwendung des Mixes geplagt haben sind erstmal weg (!) Ich bin mit euch also sehr zufrieden, auch wenn nicht 1:1 wie hier angesagt verfahren wird 🙂
Die anderen beiden haben die Zumischung von 2T zum SpeedBenzin (ja ich weiß, LM PR-Abteilung spinnt halt manchmal) um 1/3 erhöht, dafür die Zumischung des Mixes von 1 Verschlusskappe auf 10L Benzin auf 1 auf ~15L reduziert. Die Kosten also gesenkt 😉 Mal sehen wie sich das macht.
@quakex
Vielleicht ist das Total doch nicht so gut wie das Meguin? 🙂
Zitat:
@Sachte schrieb am 30. November 2014 um 02:58:22 Uhr:
Es kann auch sein, daß sich die Grenzwertigkeit der Methode bei um die 0°C erst stärker zeigt. Daran nicht zu zweifeln, nur weil die Umwelt nun winterlich ist, wäre falsch. Was aber auch nur eine Theorie ist (vonwegen was Martin schrieb).Das eine der erwähnten Autos (mein Mix) fährt seit eingen Tagen ohne den Mix. Mehrmals kalt bei 0°C gestartet. Die "Würgstarts" die den Motor vor der Anwendung des Mixes geplagt haben sind erstmal weg (!) Ich bin mit euch also sehr zufrieden, auch wenn nicht 1:1 wie hier angesagt verfahren wird 🙂
Die anderen beiden haben die Zumischung von 2T zum SpeedBenzin (ja ich weiß, LM PR-Abteilung spinnt halt manchmal) um 1/3 erhöht, dafür die Zumischung des Mixes von 1 Verschlusskappe auf 10L Benzin auf 1 auf ~15L reduziert. Die Kosten also gesenkt 😉 Mal sehen wie sich das macht.
@quakex
Vielleicht ist das Total doch nicht so gut wie das Meguin? 🙂
stimmt das ist seitdem ich das Total benutze... Vorher habe ich das nicht gemerkt beim Meduin GD und beim Addinol Mz406.. Vor allem diesen Gestank der immer stärker wurde. Hab jetzt den Tank mit reinem Ultimate vollgemacht und es ist besser geworden.. Stinken tut es jetzt nach ein paar Starkts nur nach Benzin und er verschluckt sich beim kaltstart nicht ganz so schlimm.. Ist aber noch nicht optimal.. Wahscheinlich wird es das erst nach ein paar Tankfüllungen...
hab jetzt erstmal mit defekten oberen Querlenkern zu kämpfen gehabt, da der TüV-Nachtermin am ablaufen war.. Kann da noch nichts sagen zu der Sache.. Auf jeden Fall ist es tendenziell besser geworden wieder ohne 2T-Öl.. Aber das Auto läuft merklich lauter.. Ich höre wieder verstärkt das Tickern der Einspritzdüsen und HD-Pumpen. werden noch weiter berichten..