BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Zitat:
@Sachte schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:33:49 Uhr:
@quakex
Danke. Welches Motoröl nochmal? 🙂Mach dir mal die Mühe und hau die nächsten 3 vollen Tanks das Super+ von Total rein. Dann berichte...
@all
Ich wüßte mal wieder gerne was hier schon wieder Diesel verloren hat... Es gibt einen Thread zum Diesel und 2T.
Peak Schleif 5w50 immernoch.. Bin am Überlegen ob ich nicht runtergehen soll von der Visko.. auf New Schleif...
Auch PeakLife übersteht den Winter und solange wir nicht unter 5°C haben sind Unterschiede zwischen PeakLife und NewLife imho noch nichtmal im Labor feststellbar.
Wenn du das System immer an etlichen Stellen veränderst wirst du nie feststellen was nun die eigentliche Veränderung brachte 😉 PeakLife ist auch nicht DIE dicke 5W-50 Brühe. Es gibt vollblut 5W-50 die bei den Viskos noch knappe 10% drüber liegen.
PeakLife ist harmlos, wenn in einer Maschine 5W-40 zulässig ist. Dafür ein HTHS von 4.3 bis 4.4 🙂
Obwohl ein Test mit 300V 5W-40 wäre ein Highlight für mich 🙂
Bisschen eingeschlafen das ganze... Also ihr könnt ruhig auch von euren Motorschäden berichten 🙂
Insgesamt muß ich sagen, mir ist das Mischen zu aufwendig. Eigentlich müßte man 3/4 Tanken, dann einen 5L Kanister mit der 2T Dosis voll machen, das dann in den Tank kippen, den ~1/4 nachtanken. uh...
Dabei tanke ich sehr selten voll, weil hier jede Nase lang BP/Aral/Total sind. Macht es noch schwieriger. Ich sehe aber nicht ein 30kg mehr Sprit immer nur spazieren zu fahren, wenn ich mit halben Tank bis Reserve genauso auskomme.
Was war nochmal der Grund dafür? 🙂 Beim Diesel sehe ich, daß man die Rußbildung massiv senken kann und einen kultivierteren Lauf bekommt. Und beim Benziner? Ich hab teils den Faden verloren 🙂 Die HD-Benzinpumpe läuft hier weiterhin ruhig.
Aktuell hab ich erstmal 1L LM Systemreiniger durchgejagt. Immer 200ml auf 30L.
Außerhalb der Phase weiterhin 10ml LM SpeedBenzin auf 10L Super+ (+ muß ich eh fahren). Dem 1L SpeedBenzin hab ich wie schon geschrieben ~100ml Meguin GD zugekippt.
Und ich fahre "testweise" schon ne Weile ausschliesslich Total Excillium.
Und muß sagen, so sämig geballert hat die Kiste letztes Jahr mit 130Tkm nicht wie nun mit 143Tkm. Ohne der Kur, der Zusätze und mit Sprit von Hem, BFT, Avia, Jet & Co.
Ich bin noch am Panchen... Habe seit 2 Tankfüllungen das Total 2t hi-perf Racing + Ultimatum 102 drin.. Das ist bislang die mit Abstand ruhigste Kombination bei mir.. Ich höre den Motor gar nicht mehr sondern nur die Abgasdruckstöße aus dem Auspuff 😁
Ähnliche Themen
Ich hab dir schon länger erzählt, tank nicht diese Jet-Plörre... Das könnte aber auch am PeakLife liegen 😉
Wie mixt du das? Das ist für mich total nervig. Mit dem 2T muß man viel mehr aufpassen als mit sonstigen Zumischungen.
Zitat:
@Sachte schrieb am 26. Oktober 2014 um 16:35:58 Uhr:
Ich hab dir schon länger erzählt, tank nicht diese Jet-Plörre... Das könnte aber auch am PeakLife liegen 😉Wie mixt du das? Das ist für mich total nervig. Mit dem 2T muß man viel mehr aufpassen als mit sonstigen Zumischungen.
Also ich schmeisse 400ml direkt vor den Tanken rein (Vorher abgefüllt 0,5-Fantaflasche)
Ich hab das mal ausgemessen und festgestellt, dass die 400ml-Marke genau an der Kante ist, wo der Flaschenhals anfängt..
Habe eine vorabgefüllte Flasche immer dabei im Kofferaum und kippe das auf Ex komplett runter und tanke danach voll und das dann meistens knappe 80L.. Geht sehr schnell weill die Öffnung der Flasche ideal auf den Tankstutzen passt...
Ich denke so vermischt sich das am besten, wenn nachher 80L Sprit draufgefüllt werden....
VOR dem Tanken haben wir schlechte Erfahrungen gemacht mit einer der Testmöhren. Es ging dann noch an der Tanke gleich die Motorleuchte an. Lambdawerte usw.
Daher eher mitten drin oder nach dem Tanken. Ich glaub nicht, daß sich das "nach oben hin" vermischt. Eher wenn man es hinterher oder am besten nach 3/4 reinkippt.
Kann man sich ja in irgendwelchen Gläsern mal angucken. Entweder 10ml 2T auf 100ml Sprit drauf kippen ODER 100ml Sprit auf 10ml 2T...
Zitat:
Außerhalb der Phase weiterhin 10ml LM SpeedBenzin auf 10L Super+ (+ muß ich eh fahren).
Das war falsch. Es sind 25ml.
Irgendwo ist aber auch ein Video, wo einer in einen volles Gefäß 2T-Öl nachträglich einfüllt.. Und da sieht man, dass das 2T-Öl quasi einfach nur nach unten sinkt und sich gar nicht vermischt.. Finde das leider nicht mehr...
Na ja, ist schon was anders ob man nun in ein Gefäß die beiden Flüssigkeiten schichtet, oder ob es turbulent verwirbelt wird, wenn da Sprit mit vollem Strahl der Tank gefüllt wird.
Bei den Diesel damals (TDCis) habe ich mir da nicht den geringsten Kopp gemacht, die wären allerdings zur Not aber auch mit purem 2T-Öl gelaufen ohne zu mucken. Für die restliche Verwirbelung hat ggf. der CR-Rücklauf gesorgt.
Einfüllen war aber beim jüngsten schwierig, weil so ne Schutzklappe gegen Fehlbetankung im Einfüllstutzen.
Da habe ich so eine Dose Injektorreiniger recycelt, die hatte einen passenden Rüssel vorne. Passte auch vom Volumen halbwegs.
Zitat:
@quakex schrieb am 27. Oktober 2014 um 11:39:35 Uhr:
Und da sieht man, dass das 2T-Öl quasi einfach nur nach unten sinkt und sich gar nicht vermischt..
das vermischt sich dann schon, dauert halt nur etwas!
Nun wie das durch den "Vollstrahl" verwirbelt wird, daß weiß man so auch nicht. Es sei denn, "Video" 😉
Wir haben auch erst darüber nachgedacht als uns eben deswegen die MKL anging. Da kamen 100ml Meguin GD auf nur noch 1/4 der Reserve (!) 50L Sprit. Hat nicht ausgereicht.
Mir wäre da schon wichtig, daß die Anlage sich nicht kurzzeitig so ein 50:50 Mix 🙂 aus 2T und Sprit zieht...
Über eine von mir wieder verwendbare 🙂 Wynns Injectorreiniger Flasche schrieb ich auch schon 🙂
Was ich aber grad überlege... Sind die Rails bei Diesel anders aufgebaut als bei Benzinern oder wie sind die Rails überhaupt aufgebaut Diesel vs. Otto?
Was ich an Rücklauf bei meinem Otto bis jetzt kenne ist ein rein mechanisches Überdruckventil ("Druckbegrenzungsventil"😉 welches bei 1xxbar durchsuppen lässt und das ist an sich schon bisschen mehr als die HD-Pumpe überhaupt kann.
Prinzipiell ist Common Rail bei Diesel exakt gleich aufgebaut wie beim Benziner.. Die Injektoren und die Pumpe ist aber eine komplett andere, da beim Diesel erheblich höhere Rail-Drücke aufgebaut werden.. Dieselinjektoren haben auch deutlich kleinere Düsenlöcher und eine Lekol-Leitung..
Die erste Dose ist bei 3 Autos mit welchen sie durchgefahren wurde bald leer. Gefällt uns allen 3 so gut, daß ich heute die nächste hole.
Es werden zu dem 1L knappe 3 Esslöffel Meguin GD zugekippt und die Dosis ist ein Verschlusskappe auf 10L Benzin. Da bis jetzt keine Reisen >200km unternommen wurden, wurde wie fologt getankt: Meldeten die Autos "Reserve", wurden innerhalb des Tages 30L nachgetankt.
Der Mix wurde aus bei 50% hinzugefügt, also 15L getankt, zugefügt, 15L nachgetankt.
Berichte von letzter Woche.
Auto1 GolfGTI 5:
Besitzer meldet eine Veränderung des Geräusches bei Öffnen der Fahrertür morgens 😁 😉 Heißt real: Ist der Wagen kalt, wird dabei Sprit bereits gefördert um einen Vordruck in der Rail zu erzeugen. Das Geräusch wurde im letzten halben Jahr kleinwenig hochfrequenter. Nun ist es wie gewohnt davor.
Besitzer ist sich nicht sicher, ob die Leistungsentfaltung sich geändert hat. Wenn denn, dann auf den letzten 1000Umins. Hätte kein Problem damit es weiter zu nutzen.
Auto2 Golf5 1.6:
Gelegentlich unruhiger Leerlauf (trotz BEDI), der aber nicht auf dem Drehzahlmesser beobachtet werden konnte (nur Poppomesser). Ging nach der 5ten Betankung und kam bis jetzt nicht wieder. Will auf jeden Fall weitermachen.
Auto3 S3 8P Handschalter 319PS:
Öftersmal kleine (kleinwenig stärker halt als die sonst "Systembedingten"😉 Absacker der Drehzahl beim normalen Anfahren/Einkuppeln. Trotz Anstrengungen des Fahrers 🙂 Gingen nach der 5ten Betankung und kamen bis jetzt nicht wieder. Macht weiter.