BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?
Hallo an alle,
habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.
Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.
Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...
Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?
Was denkt ihr dazu?
LG
CHRIS
Beste Antwort im Thema
Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...
1033 Antworten
Hab die Kerzen mal gewechselt. Alle sehen so aus wie auf dem Bild die obere. Eine sieht leider etwas feucht aus wie auf dem Bild unten. Kann nicht nachvollziehen warum das passiert..
Vielleicht habe ich Pech und der Zylinder zündet nicht richtig, da die Kerze feucht war und nach Benzin gestunken hat.. Hoffentlich habe ich Kompression auf dem Zylinder und er läuft richtig.
Man sieht aber bei den restlichen neun, das 2T-Öl nicht geschadet hat.
Muss mal schauen, vielleicht mache ich noch eine Endoskopaufnahme rein.
Gruss
Ist das Kerzengewinde bei der einen etwas verölt?
Vorher mal in den Kerzenschacht geschaut? Kann vorkommen bei minimaler Undichtigkeit an der Ventildeckeldichtung dass die Zündkerze etwas im Öl steht - beim rausdrehen läuft das entlang der Kerze in den Zylinder -das verändert das Kerzenbild auch etwas.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von ICBM
Ist das Kerzengewinde bei der einen etwas verölt?
Vorher mal in den Kerzenschacht geschaut? Kann vorkommen bei minimaler Undichtigkeit an der Ventildeckeldichtung dass die Zündkerze etwas im Öl steht - beim rausdrehen läuft das entlang der Kerze in den Zylinder -das verändert das Kerzenbild auch etwas.mfg
War alles sauber dort.. Hab schön reingeleuchtet und schaut. Nur am Gewinde war es feucht..
Die eine hat eben nach Benzin gerochen.. Aber das Auto ist 4 Tage gestanden und wurde nicht bewegt.. Ich vermute dass der Injektor dort undicht ist. Denn beim Aufmachen der Tür wird ein Vordruck aufgebaut. Dann tropft eventuell das Benzin.. Nach 4 Tagen müsste das Benzin doch längst verdampft sein ansonsten, oder? Das Motoröl riecht keineswegs nach Benzin.
Ähnliche Themen
Jemand meinte die tage zu mir, es kann sein, daß auch ohne sichtbaren Verschmuitzung am Endtopf sich durch 2-Takt die Lambdas "zusätzen" können.
Die Kerze an sich hat aber mit dem 2-Takt wohl nichts zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Jemand meinte die tage zu mir, es kann sein, daß auch ohne sichtbaren Verschmuitzung am Endtopf sich durch 2-Takt die Lambdas "zusätzen" können.Die Kerze an sich hat aber mit dem 2-Takt wohl nichts zu tun.
Ja das sind eben diese berühmten Aussagen von Leuten, die aber leider nicht belegt sind durch klare Beweise aus der Praxis. Genauso wenig ist belegt, dass 2-Takt-Öl positive Auswirkungen hat..
Der Restaschegehalt liegt bei geeigneten 2T-Ölen bei <0,1%. Das ist praktisch nichts. D.h. die Dinger verbrennen praktisch rückstandsfrei. Zuölen können die Lambdas nicht da dort Temperaturen von teilweise >600°C herrschen die nahezu alles pyrolysieren würden. Ausser der Restasche die übrig bleibt.. Eventuell kann diese Asche die Lambdas zusetzen. Aber bei DI-Einspritzer Motoren haben wir auch Russentwicklung, welche viel stärker ausgeprägt ist als die Aschebildung von 2T-Ölen. Dann müssten früher oder später die Lambdas auch ohne 2T-Öl absterben.
Es liegen leider keine Studien vor. Wenn man es selber nicht probiert, wird man es nie erfahren.
Bei Diesel-Aggregaten war genau die gleiche Diskussion vorhanden. Ich habe in meinen Diesel jetzt schon 400000km 2T-Öl drin. Und es gibt keine Verkokung, Zusetzung etc. Habe nur einen Drallklappenschaden gehabt, der aber nichts mit 2T-Öl zu tun hat, sondern auf Materialschwäche zurückzuführen ist...
Als ich die Diesel-Injektoren begutachtet habe (nach 350tkm), sahen die wie nahezu neu aus. Die wurden nie angefasst. An dem Auto ist außer dem Drallklappenschaden nichts drangewesen.. Alles läuft einwandfrei. Nun haben sich zum ersten mal die Glühkerzen verabschiedet.. Na ja für Verschleissteile darf das schon mal vorkommen nach 400tkm...
Aber auch ohne Glühkerzen, springt der Diesel bei Berührung schon an auch bei -19°C...
Alles ein bisschen tricky..
Ich sehe das einzige Problem bei 2T-Öl bei der Oktanzahlabsenkung und dem damit verbundenen Klopfen, welches aber wirklich in Extremsituationen vorkommt.
Werde jetzt mal Peak-Life in den Benziner füllen. Mal sehen was dann noch so passiert 😁
Gruss
ich glaube, die kerzen sind durch
ich hab noch nie so eine spitz verlaufende elektrode gesehen, eigentlich sollte diese etwas zylindrischer sein wie hier zu sehen
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Der Restaschegehalt liegt bei geeigneten 2T-Ölen bei <0,1%. Das ist praktisch nichts. D.h. die Dinger verbrennen praktisch rückstandsfrei. Zuölen können die Lambdas nicht da dort Temperaturen von teilweise >600°C herrschen die nahezu alles pyrolysieren würden. Ausser der Restasche die übrig bleibt.. Eventuell kann diese Asche die Lambdas zusetzen. Aber bei DI-Einspritzer Motoren haben wir auch Russentwicklung, welche viel stärker ausgeprägt ist als die Aschebildung von 2T-Ölen. Dann müssten früher oder später die Lambdas auch ohne 2T-Öl absterben.
Wenn man betrachtet wie lange es schon Benziner mit Lambdasonen gibt und mit welchen Motorölverbräuchen eine vielzahl an Motoren auch ohne Defekte unterwegs sind gäbe es sicher massig Threats die sich mit der Problematik verölter oder verrußter Sonden beschäftigen würden. Aber da gibt es nichts, ergo kann das Problem nicht groß sein und Motoröl verbrennt nicht wirklich sauber, im Gegensatz zum 2-Taktöl.
Und noch am Panschen von Benzin mit 2T-Öl oder aufgehört.. Ich hab jetzt noch nichts Negatives bemerkt und mache einfach weiter..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Und noch am Panschen von Benzin mit 2T-Öl oder aufgehört.. Ich hab jetzt noch nichts Negatives bemerkt und mache einfach weiter..Gruß
Moin,
mit welchem deiner Fahrzeuge?
Welchen Kraftstoff tankst Du (E5, E10, SP oder Premium = Ultimate / V-Power)?
Wieviel in ml fügst Du bei?
Drei Fragen, deren Antworten mich sehr interessieren.
Danke und Gruß
dudel
Zitat:
Original geschrieben von quakex
Und noch am Panschen von Benzin mit 2T-Öl oder aufgehört.. Ich hab jetzt noch nichts Negatives bemerkt und mache einfach weiter..
Ich hab nach 123Tkm BEDI am BHZ gemacht. Zweifach. Und da kam "zusammengerechnet" halber Fingernagel bei raus 🙂 Muß wohl nicht viel verkehrt machen. 2-Takt erst wieder im Herbst. Im Sommer eher nicht.
Zitat:
Original geschrieben von dudel27749
Moin,Zitat:
Original geschrieben von quakex
Und noch am Panschen von Benzin mit 2T-Öl oder aufgehört.. Ich hab jetzt noch nichts Negatives bemerkt und mache einfach weiter..Gruß
mit welchem deiner Fahrzeuge?
Welchen Kraftstoff tankst Du (E5, E10, SP oder Premium = Ultimate / V-Power)?
Wieviel in ml fügst Du bei?
Drei Fragen, deren Antworten mich sehr interessieren.
Danke und Gruß
dudel
mache es beim Diesel und Benziner. Bei beiden 1:200.
Also z.B. 400ml 2T-Öl + 80L Benzin/Diesel
Im Benziner nutze ich dazu immer Ultimate 102.
Der Diesel kriegt alle Diesel-Sorten je nach dem was gerade in der Nähe ist..
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von quakex
mache es beim Diesel und Benziner. Bei beiden 1:200.
Also z.B. 400ml 2T-Öl + 80L Benzin/Diesel
Im Benziner nutze ich dazu immer Ultimate 102.
Der Diesel kriegt alle Diesel-Sorten je nach dem was gerade in der Nähe ist..Gruß
Danke für die Info und noch ein schönes Wochenende. 🙂
Gruß
dudel