BenzinDirekteinspritzer... 2-Takt Öl beimischen?

Hallo an alle,

habe mich mal heute durch einige Foren gelesen Zwegs Schmieren der Benzin und Diesel - Direkteinspritzer.

Viele geben in die Dieselmaschienen also zb CDI Zweitaktöl in den Tank damit die Hochdruckpumpe sowie die Injektoren geschmiert werden und länger halten.

Rein theoretisch hat der Benzin Direkteinspritzer die selbe Technik wie der Diesel, also Hochdruckeinspritzpumpe, Railleitung und Einspritzdüsen...

Wäre es dort auch sinnvoll 2Takt Öl in den Tank mit zu mischen Zwegs Verschleiß und besser Laufkultur vom Motor?

Was denkt ihr dazu?

LG
CHRIS

Beste Antwort im Thema

Ein gutes Zweitaktöl verbrennt aber im Normalfall rückstandsfrei...

1033 weitere Antworten
1033 Antworten

So. Zwischenbericht. 2ter Tank, diesmal mit 150ml Megol GD.

Standgas nachweislich ~60 Umdrehungen niedriger als vor der "Kur". 120Tkm, TFSI (noch keine BEDI).

Hej quakex was geht ab? Kapitaler Motorschaden oder was? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Hej quakex was geht ab? Kapitaler Motorschaden oder was? 😉

Nein lauft immer besser das Ding 🙂

Ganz eindeutig..

Entweder liegt es am Mobil 1 0w40 oder am 2 Takt Oel oder am Ultimate 102.
Oder an allen 😁

Zitat:

Nein lauft immer besser das Ding 🙂

Ganz eindeutig..

bei mein C5 auch mit 250ml je Tankfüllung, na gut fast jede Tankfüllung

Ähnliche Themen

Eine gut gemeinte Warnung eines Motorinstandsetzers. Er weiß nicht ob und was das hilft (alles nur Theorie bei Kleinstmengen), aber die Mühe sich damit beschäftigen zu müßen hat ihm mal ein Azubi beschert. Der hat Benzin in einem falschen Kanister geholt, was eben mit 2-Takt "verunreinigt" war. Geschätzte Menge waren 100ml. +10L Sprit wären knappe 1%, schätzt er.

Das eingefüllt und die Motorkontrolleuchte ging sofort an. Obacht also.

Und er rät davon ab auf einen vollen Tank mehr als 0,4% hinzufügen. Und nicht auf einen leeren Tank kippen oder "auf einen vollen oben drauf". Also eher halben Tank, max. 0,4% dazu und dann volltanken. Auf 60L eher 200ml als 240ml. Aber keine 300ml halt.

Umgekehrt gilt bei Diesel mehr als 0,5% beigemischten Benzin schon als kritisch (!)

Seid beim Abfüllen also vorsichtig und penibel.

p.s.:
Er meinte BEDI alle 60Tkm macht schon klar mehr Sinn. Ihm nach sollte man direkt danach nur die Kerzen wechseln. Sich das also mit dem Kerzenwechsel zusammenlegen (und die zu BEDI halt mitnehmen).

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Eine gut gemeinte Warnung eines Motorinstandsetzers. Er weiß nicht ob und was das hilft (alles nur Theorie bei Kleinstmengen), aber die Mühe sich damit beschäftigen zu müßen hat ihm mal ein Azubi beschert. Der hat Benzin in einem falschen Kanister geholt, was eben mit 2-Takt "verunreinigt" war. Geschätzte Menge waren 100ml. +10L Sprit wären knappe 1%, schätzt er.

Das eingefüllt und die Motorkontrolleuchte ging sofort an. Obacht also.

Und er rät davon ab auf einen vollen Tank mehr als 0,4% hinzufügen. Und nicht auf einen leeren Tank kippen oder "auf einen vollen oben drauf". Also eher halben Tank, max. 0,4% dazu und dann volltanken. Auf 60L eher 200ml als 240ml. Aber keine 300ml halt.

Umgekehrt gilt bei Diesel mehr als 0,5% beigemischten Benzin schon als kritisch (!)

Seid beim Abfüllen also vorsichtig und penibel.

p.s.:
Er meinte BEDI alle 60Tkm macht schon klar mehr Sinn. Ihm nach sollte man direkt danach nur die Kerzen wechseln. Sich das also mit dem Kerzenwechsel zusammenlegen (und die zu BEDI halt mitnehmen).

und warum ging die Motorkontrollampe an?

Muss ja einen Grund haben?

Was sagte der Fehlerspeicher?.. Waere jetzt mal interessant..

Ich sehe da nichts schlimmes. Ausser wenn es eben zur klopfenden Verbrennung kommt wenn man uebertreibt.

Ich werde jetzt am Wochenende meine Zuendkerzen wechseln und reinschauen in die Brennraeume..
Mal sehen wie das ganze aussieht..

Gruss

Ich hab erstmal nicht die Zeit gehabt so einem Guru - der war bei der Motorenentwicklung bei 2 Tunerne, die kenn hier JEDER 🙂 - da richtig ein Loch im Bauch zu bohren 😉 Das war nur so quasi zwischen Tür und Angel. Für ihn war das eher eine Anekdote. Ob der sich überhaupt noch erinnern kann was der Fehler des Stgs war...

Das war wohl Tank geleert, kurz laufen lassen, Fehler gelöscht, wieder laufen lassen -> alles gut. Ist halt nur blöd wenn man als 0815 Jogi die Motorkontrolleuchte zu sehen bekommt und/oder den Tank erstmal zur Hälfte leeren muß und Reines nachtankt und dann noch paar Km fahren und dann irgendwo den Fehlerspeicher löschen und und und.

Für die sind es 5 Minuten. Ich müßte 2x Telefonieren und nach 40min. wäre es auch schon geregelt.
Für viele andere wäre es aber ein Drama, wenn die Karre erstmal im Notlauf rumkriecht. Geschweige Tank leeren heutzutage 🙂 Und dann Fehlerspeicher löschen.

Oder Geschweige des kalten Schweissausbruches in den ersten Sekunden als die Lampe angeht 😉
Also seid einfach besonnen was die Dosierung angeht. Mehr meinte ich damit nicht.

p.s.:
Wenn man BEDI macht geht die Leuchte ja auch an 😉 Aber da fährt man halt nicht rum, sondern lässt es nur ~20min. im Standgas tackern...

Zitat:

Original geschrieben von quakex


und warum ging die Motorkontrollampe an?
Muss ja einen Grund haben?

P6666: Verunreinigung im Fluxkompensator 😁

Da wurde der Rest des Öls vom 1:25 Gemisch sofort als Fatale substanz erkannt (gehe mal davon aus, daß nicht pures Öl im Kanister war), noch bevor ein Tropfen vom Tank im Motor angekommen ist.
Auf sowas geb ich nur mit vernünftiger Erklärung was.

PS. Zu Reinigungszwecken haben einige das Öl im Diesel 1:60 gefahren (die laufen auch alle noch).
Ich selber habs 'nen gutes Jahr 1:250 gefahren (im Diesel). Habs eigentlich nur aufgehört weil's mir zu viel gepansche war beim Tanken.

Gruß Metalhead

Ja Jungen... 😉 Es geht ja nicht um Diesel (schonmal). Zweitens wenn ich den wieder sehe, frag ich da nochmal nach. Herbeifantsiert wird da schon nichts sein. War die letzten 15 Jahre nicht 1x...

Ob jetzt jemand meint erkann gleich für den MT-internen "balls of steel" kandidieren zu können, weil er meint auf dies oder jenes nichts geben zu müßen, das überlass ich ihm selbst. Mich stört das jedenfalls genauso wenig wie denjenigen welchen meine Texte 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Umgekehrt gilt bei Diesel mehr als 0,5% beigemischten Benzin schon als kritisch (!)

Hatte das Benzin überlesen (daher meine Diesel-Aussage).

Zitat:

Ob jetzt jemand meint erkann gleich für den MT-internen "balls of steel" kandidieren zu können, weil er meint auf dies oder jenes nichts geben zu müßen, das überlass ich ihm selbst.

Ich glaub alles, sofern man es mir vernüftig (nicht im Widerspruch zu den Naturgesetzen stehend 🙂) erklären kann.

Jeden Werkstatter den ich bislang auf Zweitaktöl angesprochen habe, hat die Hände über den Kopf zusammengeschlagen (ohne Erklärung, einfach planloses gelubber). Daher geb ich da nix drauf.

Gruß Metalhead

Ja... Also wie es im Text steht, war das keine Empfehlung. Es ging nur darum bestimmte Mischmengen ja nicht zu überschreiten. Ob was bringt oder was es bringen könnte, das stand nicht zur Debatte.

Ich erinner in solchen Fällen aber immer gerne an Theodor Christoph Lilienthal. Der hat 1756 mal erwogen, SüdAmerika und Afrika lagen mal nah beieinander -> Kontinentaldrift. Das ging über Alfred Wegener und und und... Alle damaligen Koryphäen haben nahezu über Hunderte von Jahren die wenigen Fürsprecher des Kontinentaldrifts regelrecht fertig gemacht.

Also irgendein Mechaniker der über den Kopf die Hände zusammenschlägt... Der letzte solcher war in der Vertragswerkstat als ich fragte wie oft die an der Haldex auch den Filter wechseln... Bei Koryphäen sollte man grundsätzlich vorsichtig sein 😉

Ich habs. Irgendwas von unplausiblen Lambdawerten auf Bank1. Ab ich mir so gemerkt davor. Falls jemand damit glücklich ist 🙂 Die traten wohl sporadisch auf, weil es "wenige" auf 10s waren. So wait, so good.

@quakex
Das "Zündkerzenbild" selbst interessiert mich persönlich mehr als die Brennräume.

Zitat:

Original geschrieben von Sachte


Ich habs. Irgendwas von unplausiblen Lambdawerten auf Bank1. Ab ich mir so gemerkt davor. Falls jemand damit glücklich ist 🙂 Die traten wohl sporadisch auf, weil es "wenige" auf 10s waren. So wait, so good.

@quakex
Das "Zündkerzenbild" selbst interessiert mich persönlich mehr als die Brennräume.

ich hoffe ich komme morgen dazu die Kerzen auszubauen..

Gruß

Ou ou... 🙂

Nochmal eine Woche abwarten.. Mein Öl ist unterwegs 😁
Bin selber gespant wie die Dinger aussehen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen