Benzin vs. Diesel

Volvo 850

Guten Tag liebes Forum,

Ich bin neu hier und neu im Gebiet Volvos.
Ich habe seid langen den Traum einen alten Volvo zu fahren & habe mich in den alten v70 sowie den 850 verliebt, am Ende würde ich mich für den 850 entscheiden da ich viel rum gelesen habe und somit die Entscheidung auf den 850 fiel.
Jetzt zu meiner Frage es gibt so gut wie keinen Diesel auf dem Markt wahrscheinlich aus gutem Grund, ich habe aber einen „guten“ volvo 850 gefunden den ich am besten bis zu meinem Ende fahren würde, es ist ein Benziner würde der gute mich überleben bei regelmäßiger Wartung und Inspektion oder versagt der Motor?
Muss täglich 42km zur Arbeit fahren (eine Strecke)

Mit freundlichen Grüßen

91 Antworten

Langfristig werden Verbrenner irgendwann Museumsstücke werden, die für den Sport und Veranstaltungsfahrten nochmal rausgeholt werden, sonst aber mehr gewartet als bewegt werden. Das wird sich von ganz allein regeln, wenn wir mehr E-Autos haben wird das Tankstellennetz mittelfristig immer dünner bis man schließlich kaum noch eine findet.
Ist mir vor Jahren in Oslo schon aufgefallen, in viele Bereiche der Stadt darf man ja nur mit einem E-Auto rein. E-Fahrzeuge hatten extra (und zudem kostenlose) Parkplätze, oftmals mit Lademöglichkeit.
Tankstellen im Stadtbild waren hingegen eher rar gesät, die fand man am Stadtrand wenn überhaupt, das wars.

Der Luftqualität und Ruhe in der Stadt hats aber gut getan, da beisst die Maus keinen Faden ab. Wenn ich da bedenke dass Kiel deutlich kleiner ist, aber wesentlich dreckiger und lauter...

Vielleicht gibts ja in ein paar Jahren auch sinnvolle Umrüstsätze für Verbrenner. Gegen einen 850E mit gut verteilten Akkus (Gewicht) hätt ich nix einzuwenden.

850E, was soll ich damit. Gibt doch E-Fuels.

Hi,

Damit das passiert muss aber noch viel erledigt werden. Solange man von oben herab den Leuten diesen überteuerten, unpraktikablen Müll überhelfen will, wird das gar nichts!!
Im besten Deutschland aller Zeiten ist man noch nicht mal in der Lage den erforderlichen Strom dafür dorthin zu bringen wo er eventuell mal gebraucht werden könnte. Es können unzählige Anlagen zur Produktion von nachhaltigem Strom nicht in Betrieb genommen werden, weil die erforderlichen Leitungen nicht vorhanden sind. Demzufolge können die erforderlichen Ladestationen nicht so versorgt werden wie es nötig wäre. Dadurch sind die Anreize sich mit diesen E- Karren fortzubewegen ad absurdum geführt. Ganz abgesehen von den völlig überteuerten Preisen für den Ladestrom. (Bis zu 75 Cent pro kWh!!!!) zuzüglich zum vergleichsweise hohen Preis des Fahrzeuges…..
Außerdem verkennt die völlig weltfremde und abgehobene Führungs- und Entscheidungsriege die Situation abseits der Ballungsräume. Es ist auf dem platten Land nunmal nicht möglich so einfach auf den Öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Einfach weil es keinen sinnvollen ÖPNV gibt. Damit ist man regelrecht gezwungen, um seine Arbeitsstelle zu erreichen z.B., mit mehreren Fahrzeugen im Haushalt zu planen und zu leben.
Aber ich bekomme gerade wieder Puls….. bei soviel Ignoranz….

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 24. November 2023 um 16:56:51 Uhr:


850E, was soll ich damit. Gibt doch E-Fuels.

Der war gut. 😎

Ähnliche Themen

Und mal so ganz nebenbei. 140 PS ausm TDI sind nicht "mehr" als 144 PS ausm 10V. Er fährt sich nur anders, weil TD-typisch der Bereich hoher Leistung bei recht niedrigen Drehzahlen liegt. Siehe Drehmomentkurve.

Wenn ich mim TDI mit 80 einen bestimmten Berg hochkomme, schaffe ich das mim 10V auch mit 80. Aber dann eben im 3. oder (wenn's wirklich Max sein muss) 2. Gang. (Rotations-)Leistung = Drehzahl × Drehmoment.

Längeres Fahren mit 5000/min macht natürlich keinen Spaß, das sei zugegeben.

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. November 2023 um 18:40:19 Uhr:


Wenn ich mim TDI mit 80 einen bestimmten Berg hochkomme, schaffe ich das mim 10V auch mit 80. Aber dann eben im 3. oder (wenn's wirklich Max sein muss) 2. Gang. (Rotations-)Leistung = Drehzahl × Drehmoment.

Längeres Fahren mit 5000/min macht natürlich keinen Spaß, das sei zugegeben.

Im 2.ten 😎 - ohne Anhänger!

...und Danke für Deinen letzten Satz 😁

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 24. November 2023 um 18:32:33 Uhr:



Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 24. November 2023 um 16:56:51 Uhr:


850E, was soll ich damit. Gibt doch E-Fuels.
Der war gut. 😎

Wieso, ich tanke seit 2 Jahren GTL-Diesel. Ist zwar kein reiner E-Fuel, aber ein syntetischer Diesel. Der Diesel ist nicht giftig, geruchsneutral und biologisch abbaubar. Dazu werden die Schadstoffe erheblich reduziert und das Zeug verbrennt weitaus sauber. Als Übergang für die nächsten 15 Jahre defintiv geeignet. Grünen Diesel könnte man auch erzeugen, nur dann heulen die Leute wieder rum, dass die Plörre zu teuer ist. Grün gerne, aber das darf nichts kosten. Dann lieber die pseudogrünen E-Autos.

Was die Leute immer wieder vergessen ist, dass E-Fuels einen Wirkungsgrad von weniger als 13% haben.
13 Prozent! Das heißt, von den gesamten Energien, die in die Produktion von E-Fuels gehen, VERPUFFEN 87% in Wärme.
Wer das als Lösung für alles sieht glaubt auch an "der Markt regelt alles".

Der Großteil der Energie geht bei den Umwandlungen verloren.

Ja, die wenigsten wollen es wahr haben, aber: gesehen vom Wirkungsgrad, ist ein reiner E bedeutend besser dran als ein Verbrenner mit E-Fuel.

Man verstehe mich nicht falsch, ich mag meinen alten B5252S. Und ich werde den auch halten. Aber der nächste Alltagskombi wird wohl ein E werden.

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 24. November 2023 um 17:12:17 Uhr:


Hi,

Damit das passiert muss aber noch viel erledigt werden. Solange man von oben herab den Leuten diesen überteuerten, unpraktikablen Müll überhelfen will, wird das gar nichts!!
Im besten Deutschland aller Zeiten ist man noch nicht mal in der Lage den erforderlichen Strom dafür dorthin zu bringen wo er eventuell mal gebraucht werden könnte. Es können unzählige Anlagen zur Produktion von nachhaltigem Strom nicht in Betrieb genommen werden, weil die erforderlichen Leitungen nicht vorhanden sind. Demzufolge können die erforderlichen Ladestationen nicht so versorgt werden wie es nötig wäre. Dadurch sind die Anreize sich mit diesen E- Karren fortzubewegen ad absurdum geführt. Ganz abgesehen von den völlig überteuerten Preisen für den Ladestrom. (Bis zu 75 Cent pro kWh!!!!) zuzüglich zum vergleichsweise hohen Preis des Fahrzeuges…..
Außerdem verkennt die völlig weltfremde und abgehobene Führungs- und Entscheidungsriege die Situation abseits der Ballungsräume. Es ist auf dem platten Land nunmal nicht möglich so einfach auf den Öffentlichen Nahverkehr umzusteigen. Einfach weil es keinen sinnvollen ÖPNV gibt. Damit ist man regelrecht gezwungen, um seine Arbeitsstelle zu erreichen z.B., mit mehreren Fahrzeugen im Haushalt zu planen und zu leben.
Aber ich bekomme gerade wieder Puls….. bei soviel Ignoranz….

Gruß der sachsenelch

Gebrauchtes Tesla Model S gabs und gibts immer mal wieder für 25.000 oder sogar weniger. Klar, mit höherer Laufleistung, aber noch immer 300-350km Restreichweite im Akku.
Neue E-Fahrzeuge mit ähnlicher Reichweite nähern sich der 30.000€-Marke. Siehe z.B. MG 5 und der neuere 4er von denen, der n richtig cooler Hot-Hatch ist, wenn man die richtige Variante wählt.

Das mit den Leitungen zu den Anlagen, die nachhaltigen Strom produzieren, stimmt leider. Aber wir sind bei der dezentralen Produktion auf dem Land ganz weit vorne. Und wenn man sich nicht extrem doof anstellt, dann hat man inzwischen ne 10-12KW-Anlage mit Wechserichter und Speicher (5-10KWh) für um und bei 10.000€ auf der Einfahrt stehen. Ein bisschen Eigenleistung, Montagematerial und n paar MyHammer-Ausschreibungen für Anschluss und ggf. nen Dachdecker für Dachmontage (wenn im Dorf keiner vorhanden ist) und der Kram ist für weiter 3-4000€ aufm Dach und angeschlossen.
Weitere 10KW an Solarzellen sind mittlerweile spottbillig dazugeholt, n gleich passend ausgelegter WR kostet auch nicht viel mehr. Gerade jetzt noch, wo keine Mwst drauf entfällt für Privatleute.
Man darf halt nur nicht alles im Paket von nem einheimischen Solarteur holen, die schlagen 200-300% drauf und verdienen sich ne goldene Nase.

So, mit dem Kram lädt man die Mühle daheim günstig auf. Und je nachdem wie weit man tatsächlich pendeln muss reicht ein einmaliges Nachladen pro Woche irgendwoanders in vielen Fällen sogar aus.

Dann fallen Sachen wie Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Probleme mit dem gesamten Verbrennungstrieb, Kat freibrennen, Adblue nachfüllen und wasweisichnichtalles woran so ein moderner Verbrenner krankt weg. Einfach weg.
Und wer Strom für mehr als 45cent/kwh tankt, der hat das Prinzip der Ladekartenverbände noch nicht verstanden. Da braucht man auch keinen bunten Strauß mehr, oft reicht eine einzige Karte für den gesamten Bereich, den man normalerweise befährt - und beim Rest dann halt etwas "Augen auf" bei der Ladesäulenauswahl.

Es ist seit ewigen Zeiten auch und gerade auf dem platten Land schon möglich richtig gut mit nem E-Auto zu leben. Gerade Einkaufstouren auf dem Land sind dafür prädestiniert, oder die Kids zur Schule bringen/von da abholen, zum Sportverein kutschern etc... diese ganzen Kleintouren, dafür sind E-Autos perfekt. Da reicht auch n Renault Zoe.

Das hat alles nix mit Ignoranz zu tun. Ignoranz ist es, wenn man diese bereits jetzt vorhandenen Möglichkeiten einfach wegwischt. Ignoranz ist es auch, immer nur den akuten Anschaffungspreis einer Sache zu sehen und nicht die langfristigen Ersparnisse. Ignoranz ist es, gebrauchte, steinalte Verbrenner zu einem Vergleich mit E-Neuwagen heranzuziehen.

Wenn ich n Tesla Model S mit was verbrennerigem vergleiche, dann muss ich auch da ne Limousine aus der entsprechenden großen Luxusklasse nehmen. Und auch da gibts einige, die mal 100.000 gekostet haben und jetzt noch für 20-30.000 gehandelt werden.
Ist z.B. auch bei gewissen Sportwagen mit dreistelliger Nummer aus Zuffenhausen der Fall. Und bei denen platzt gerne mal der Motor, was dann ne Reparatur in derselben Höhe nach sich zieht.

Kurz gesagt: E-Mobilität ist hier, ist Realität und machbar. Einfache und günstige Umbauten von Verbrennern, die nie für eine E-Fortbewegung gedacht waren, sind noch nicht machbar. Vor allem weil jede Kiste ne Einzelanfertigung ist, es gibt keine Fertigkits.
Die gute Nachricht: Besonders unsere Elche eignen sich hier recht gut, da sie noch nicht so mit Elektronik vollgestopft sind, die dann irgendwelche Steuergeräte erwartet und bei nicht-Vorhandensein alles blockiert (Samcrac hat nen Audi RS5 auf Tesla-Technik umgebaut, der wollte zunächst nicht losfahren weil er dachte dass nicht alle Türen geschlossen wären und damit das Getriebe nicht freigab).
Bei den sinkenden Preisen der Akkutechnik ist ein 850E mit vernünftiger Reichweite im Selbstbau derzeit für ca. 15.000-20.000€ Material (alles Neuwaren) zu realisieren. Wenn die Technik hier weitergeht wird der Preis noch deutlich sinken.

Ab welchem Punkt das dann interessant wird ist natürlich individuell verschieden.

Obs uns jetzt schmeckt oder nicht, aber etwas effizienteres was den Gesamt-Energieverbrauch angeht als Elektroantrieb gibt es noch nicht.

E-Fuels sind ein Feigenblatt um eine dem Tode geweihte Verbrennermotorindustrie künstlich noch ne Weile am Tropf zu halten. Umwelttechnisch sind sie Nonsens, energetisch fragwürdig. Genau wie die derzeitige Wasserstoffgeneration, da wird (noch) mit aktuellen Techniken so viel Energie für aufgewendet, dass das leider auch kein sinnvoller Weg ist.

Auch hier: Nicht falsch verstehen. Ich fahre meine Altelche ja auch derzeit auf Benzin weiter, auch wenn beide kaum Fahrleistung sehen.
Hab ja primär deswegen zwei, weil man bei so alten Fahrzeugen immer noch ein zweites braucht, damit wenigstens EINS immer fahrbereit ist. (eigentlich bräuchte man drei...)
Ich kann mir aber eine Umrüstung auf Elektro in der Zukunft sehr gut vorstellen, und hätte keine Scheu das anzugehen. Drehmoment bis zur Unendlichkeit, und noch viel weiter!

(achso, zu den Fahrzeugpreisen nochmal: N normaler 850 T5 kostete - ohne Extras - neu 63.200DM, das sind inflationsbereinigt heute 51.600 Euro. Der T5-R kostete 83.000DM, das wären fast 68.000 Euro in heutigem Geld. Und da war nicht alles auf der Extra-Liste angekreut (naja, fast beim T5-R, aber eben nicht alles).

Es gibt kaum eine andere Marke, deren ehemals sackteure Fahrzeuge man heutzutage so BILLIG bewegen kann wie Volvo, und kaum eine deren teure Modelle so vergleichsweise günstig auf dem Gebrauchtmarkt zu haben waren und sind.

Hi,

Ziemlich viel Holz, aber auch ganz schön weit hergeholt und ziemlich weit an der Realität des Lebens vorbei.
Das sind genau die Argumente die ich mit von oben herab meinte.
Den Leuten wird oberlehrerhaft erklärt wie man sich im Wolkenkuckucksheim die Welt vorstellt.
Leider wird dabei die Realität völlig ausgeblendet.
Es ist nunmal nicht jeder so ohne weiteres in der Lage sich erstmal für round about 20 k€ eine eigene Solaranlage zu kaufen, gleich gar nicht wenn man evtl gar zur Miete irgendwo wohnt. Die Rechnung mit irgendwelchen gebrauchten Tesla Mühlen und Renault Zoe mag ja schön aussehen, nur ist auch das zusätzlich zur eigenen Solaranlage für die allermeisten Menschen völlig illusorisch. Zumindest im Osten, wo man es nach Jahrzehnten immer noch propagiert, aufgrund der geringeren Produktivität mit zum Teil 40 Prozent weniger Einkommen und gleichen, wenn nicht höheren Lebenshaltungskosten auskommen zu müssen.
Genau das ist Ignoranz und die typische arrogante Überheblichkeit die diesen wirtschaftlichen Wahnsinn begründet.
Es ist ja schön wenn das im norddeutschen Bereich so funktioniert. Und wenn jemand, der sich den ganzen Tag mit solchen Hirngespinsten befassen kann darüber referiert. An der Lebenswirklichkeit der großen Masse der Bevölkerung geht das völlig vorbei.
Ladestrompreise, die du verbreitest, mit irgendwelchen Verbünden, sind genauso unseriös. Jeder geschäftsfähige Mensch hat eine EC Karte oder Debitkarte, warum zum Teufel muss man ein paralleles System erfinden, bei dem man im Ernstfall mit der falschen Karte am falschen ladeterminal steht und genau dort entweder nichts bekommt oder gnadenlos abgezockt wird??
Ignoranz!! Weil immer alles verschlimmbessert werden muss.
In dieser Bananenrepublik wird mit grenzenloser Überheblichkeit an allem solange herumgedoktort bis keiner mehr durchsieht und das ganze Gewirr für den Otto Normalverbraucher nicht mehr praktikabel und bezahlbar ist. Hauptsache die Rendite stimmt und das Gewissen einer bestimmten Klientel wird beruhigt und befriedigt….
Als wenn es keine wichtigeren Probleme gäbe….. und außerdem gehört es hier auch gar nicht hin.
Damit sorry für OT und ab jetzt werde ich dazu nichts mehr sagen. Andere Meinungen werden ja schon lange ohnehin nicht mehr akzeptiert…..

Gruß der sachsenelch

Ich bekomme Puls wenn ich hier Tesla lese…

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 25. November 2023 um 08:36:49 Uhr:


Ich bekomme Puls wenn ich hier Tesla lese…

….dann Kauf dir doch einen!! 😁

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. November 2023 um 08:39:10 Uhr:



Zitat:

@chrissA4 schrieb am 25. November 2023 um 08:36:49 Uhr:


Ich bekomme Puls wenn ich hier Tesla lese…

….dann Kauf dir doch einen!! 😁

Gruß der sachsenelch

Niemals! Eher friert die Hölle zu! 😁

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 25. November 2023 um 05:04:15 Uhr:


Hi,

Ziemlich viel Holz, aber auch ganz schön weit hergeholt und ziemlich weit an der Realität des Lebens vorbei.
Das sind genau die Argumente die ich mit von oben herab meinte.
Den Leuten wird oberlehrerhaft erklärt wie man sich im Wolkenkuckucksheim die Welt vorstellt.
Leider wird dabei die Realität völlig ausgeblendet.
Es ist nunmal nicht jeder so ohne weiteres in der Lage sich erstmal für round about 20 k€ eine eigene Solaranlage zu kaufen, gleich gar nicht wenn man evtl gar zur Miete irgendwo wohnt. Die Rechnung mit irgendwelchen gebrauchten Tesla Mühlen und Renault Zoe mag ja schön aussehen, nur ist auch das zusätzlich zur eigenen Solaranlage für die allermeisten Menschen völlig illusorisch. Zumindest im Osten, wo man es nach Jahrzehnten immer noch propagiert, aufgrund der geringeren Produktivität mit zum Teil 40 Prozent weniger Einkommen und gleichen, wenn nicht höheren Lebenshaltungskosten auskommen zu müssen.
Genau das ist Ignoranz und die typische arrogante Überheblichkeit die diesen wirtschaftlichen Wahnsinn begründet.
Es ist ja schön wenn das im norddeutschen Bereich so funktioniert. Und wenn jemand, der sich den ganzen Tag mit solchen Hirngespinsten befassen kann darüber referiert. An der Lebenswirklichkeit der großen Masse der Bevölkerung geht das völlig vorbei.
Ladestrompreise, die du verbreitest, mit irgendwelchen Verbünden, sind genauso unseriös. Jeder geschäftsfähige Mensch hat eine EC Karte oder Debitkarte, warum zum Teufel muss man ein paralleles System erfinden, bei dem man im Ernstfall mit der falschen Karte am falschen ladeterminal steht und genau dort entweder nichts bekommt oder gnadenlos abgezockt wird??
Ignoranz!! Weil immer alles verschlimmbessert werden muss.
In dieser Bananenrepublik wird mit grenzenloser Überheblichkeit an allem solange herumgedoktort bis keiner mehr durchsieht und das ganze Gewirr für den Otto Normalverbraucher nicht mehr praktikabel und bezahlbar ist. Hauptsache die Rendite stimmt und das Gewissen einer bestimmten Klientel wird beruhigt und befriedigt….
Als wenn es keine wichtigeren Probleme gäbe….. und außerdem gehört es hier auch gar nicht hin.
Damit sorry für OT und ab jetzt werde ich dazu nichts mehr sagen. Andere Meinungen werden ja schon lange ohnehin nicht mehr akzeptiert…..

Gruß der sachsenelch

Besser kann man es nicht zusammenfassen.

Warum wird ausgerechnet der Pionier der Wechselstromtechnik gut 100 Jahre später Namensgeber für ein Gleichstrom-Auto 😁 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen