Benzin vs. Diesel

Volvo 850

Guten Tag liebes Forum,

Ich bin neu hier und neu im Gebiet Volvos.
Ich habe seid langen den Traum einen alten Volvo zu fahren & habe mich in den alten v70 sowie den 850 verliebt, am Ende würde ich mich für den 850 entscheiden da ich viel rum gelesen habe und somit die Entscheidung auf den 850 fiel.
Jetzt zu meiner Frage es gibt so gut wie keinen Diesel auf dem Markt wahrscheinlich aus gutem Grund, ich habe aber einen „guten“ volvo 850 gefunden den ich am besten bis zu meinem Ende fahren würde, es ist ein Benziner würde der gute mich überleben bei regelmäßiger Wartung und Inspektion oder versagt der Motor?
Muss täglich 42km zur Arbeit fahren (eine Strecke)

Mit freundlichen Grüßen

91 Antworten

Sorry, aber dass die Flächen, die im Tierschutzgesetz vorgeschrieben sind, für den Arsch sind sollte jedem klar sein, der z.B. mal Kühe auf einer Weide hat spielen sehen. Wenn ich dann die Milchkühe hier sehe die eingepfercht sind und sich quasi nie bewegen dürfen, dann kommt mir die Galle hoch - egal wie wenige das sind.
Da ist mir scheissegal ob Du Dich am Begriff störst. Qualhaltung? Ist das besser?

Ich war auch auf einigen Nutztierarchen. Dort werden Tierarten erhalten, die hier eigentlich mal heimisch waren, aber z.B. aufgrund von mangelnder Legeleistung (bei den Hühnern) nicht mehr weitergezüchtet wurden. Dabei gibt es dort so schöne und robuste Tierarten, aber die Wetterfestigkeit und der natürliche Krankheitswiderstand war in Zeiten der Großställe auch nicht mehr gefragt.

Was die Brachflächen angeht: Doch, Du könntest dort andere Dinge anbauen, aber nicht unbedingt das, was überall so bekannt ist. Dank der länger anhaltenden Dürren in einigen Regionen werden im Osten z.B. vermehrt Dinge wie Soja angebaut, was auch immer besser funktioniert.
Dabei darf man aber auch nicht vergessen, dass wir in Deutschland quasi über Bedarf produzieren. Der Ertrag pro Hektar hat sich seit den 50er Jahren dank modernerer Anbaumethoden laut meinen Infos mindestens vervierfacht.

Und was das letztenendes alles mit dem E-Auto zu tun hat hab ich versucht zu erkären:
E-Autos haben als einen großen Vorteil die CO2-Einsparung gegenüber Verbrennern.
Die Landwirtschaft ist, wie ich auch am Beispiel Niederlande versucht hab aufzuzeigen, einer der größten anderen CO2-Faktoren. Und dort insbesondere die Tierhaltung.

Und zu Gülle: Nein, das ist nicht nur wertvoller Dünger, sondern auch ein Umweltgift. Die neue Düngeverordnung von 2020 solltest Du ja auch kennen: https://www.landwirtschaftskammer.de/.../duev-2020.htm
Die Ausbringemengen wurden hier erneut reduziert, die Rückstände aus der Gülle sorgen bei sinkenden Trinkwasserpegeln immer wieder für Verschmutzungen unseres schrumpfenden Wasservorrats.

Nun ist gut mit dem Umweltturismus - back to Topic wäre angesagt, sonst artet dies womöglich noch aus.

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen