Benzin vs diesel

Mercedes E-Klasse W124

Es haben vielleicht ein paar mitbekommen das ich einen 200E habe von 08/90 serienzustand in Rauchsilber..
Sehr gepflegt..5 gang manuell.
212 000 km..
Ich habe vor das Fzg original zu belassen,und auf H-Kennzeichen irgendwann zu fahren was ja nicht mehr lange dauert.
Ich habe aber auch Lust auf einen 200D/250D Mopf 1 Automatik.
Was wäre eure Meinung.
Mir geht es nicht um schnelles fahren etc.
Das weiß ich selbst das die träge waren und sind.
Es geht mir in erster Linie um Automatik und ist der 200D evtl doch damit "untermotorisiert".
Soll auf keinen Fall ein Turbo modell werden und kein t bzw mopf2..Umweltzonen Fahrverbote sind zweitrangig..
Und wäre ein Tausch 1/1 fair für beide Seiten?
Den Diesel irgendwann dann auf H-Kennzeichen zulassen.

Beste Antwort im Thema

200D mit Automatk ist super

beim 200D verschafft das Automatikgetriebe die wohl höchste Fahrkomfortverbesserung im Vergleich zu allen anderen Motorisierungen

122 weitere Antworten
122 Antworten

606 und 602 hoeren sich so an.

Ciao
Ratoncita

Ich muss bald eine Probefahrt fahrt Unternehmen.
Die meisten stehen in der ecke Hamburg Winsen Emden und Schleswig.
Da geht ein ganzer Samstag drauf ..
Und einer in Oldenburg
Mal schauen automatik wird wohl nix mehr

Automatik willst du nicht oder die sind alle manuell?

Ich möchte gerne einen mit automatik.
Aber leider schwerer zu bekommen.
Schalten muss ich nicht das stört nur

Ähnliche Themen

Lieber lange suchen und was finden was du magst und was in Ordnung ist, sonst endest du mit 4 Karren auf dem Hof von denen jede repariert werden muß und keine dir wirklich zusagt

Hast du einen link für die Anzeige in Oldenburg?

Automatik ist was feines.Ich suche ja auch wenn im Tausch g.g Automatik..😉
Video ist der erste Laufruhiger..

Pplulio ich muss mir deinen Hof mal anschauen.... Was du da schon alles stehen hast....

Ist nen silberner 250 d der gut da steht keinen sichtbaren rost für 2950 klingt fair.
Innen blau und schaltgetriebe .
Ums eck von mir steht nen mopf 2 300d it automatik aber absolut ranzig das geht überhaupt nicht

Hat der 300d mit automatik andere Probleme als die kleineren Diesel ?
Ich schaue mir morgen einen an und wollte mal fragen auf was ich da noch achten muss außerhalb der Standarddinge

Nö. Der OM603 ist ja der gleiche Motor wie 601 oder 602 mit einem oder zwei Zylindern mehr.
Zusätzlich hat er noch die ELR, die aber nicht rummuckt und im Zweifel auch entbehrlich ist.
Kettenprobleme haben ja eher die Fünfzylinder.

Kopfdichtung kommt so ab ca. 300.000 km. Ist er deutlich drüber, dann kann man davon ausgehen, dass die schon gemacht wurde.

Ich bin jetzt seit 4 Jahren und 120.000 km auf OM603 unterwegs und hatte bis auf zweimal Kopfdichtung (zwei verschiedene Fahrzeuge, jeweils bei etwa 320.000 km) und zwei Glühkerzen keine motorseitigen Defekte/Ausfälle.
Läuft.

Heut bin ich den 300d gefahren.
Und war leicht enttäuscht klanglich ist der wirklich toll aber sonst genauso träge wie der 250er .
Ob es an der Automatik liegt ?
Das Automatik getriebe ist undicht am Übergang zum Motor.
Es ist etwas mehr als schwitzen aber der ölstand passt.
Schaltet auch gut zwar nicht mehr so gut wie eins mit 80.000 km .
Der motor startet auch gut läuft rund .

Der ist äußerst lahm, besonders bis er warm wird, das dauert ne Weile. Hat aber auch kein Problem 1.9 Tonnen zu ziehen. Glaub ich nicht daß es an der Automatik liegt, es sei denn dein Wandler ist kaputt. Aber der geht nie kaputt.

Du kannst höchstens versuchen neues Öl einzufüllen, dann fährt er aber auch nicht schneller.

Ein anderer tip wäre om606 (4 Ventile anstatt 2!)! Die 23 ps mehr merkst du ganz deutlich (ich hab den als Kombi), der Verbrauch dürfte nicht höher sein.

Man erwartet halt mehr
Nen 300er zu finden der halbwegs gut bzw überhaupt einen ist ja schon wirklich schwer.
Wenn man den foren glaubt ist das ne blöde aktion das wieder abzudichten

Definitiv ist ein 300 D nicht träger oder genauso träge wie ein 250 D, egal welches Getriebe.
Wenn doch, dann ist was kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen