Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 12. Januar 2016 um 17:20:26 Uhr:


Bmw wird bald den Markt ein wenig auf Vordermann bringen die haben bis 2019 sich richtig was vorgenommen. ...lg Michael

Der Sohn meiner Freundin arbeitet in einer grossen BMW-Niederlassung (Generalimporteur für BMW in der Schweiz).

Die Mechaniker hoffen jeden Tag, dass die bereits verkauften Elektro-BMW (i3, i8) in den nächsten Jahren nicht in ihre Werkstatt kommen.

Es dürfen nur speziell geschulte Mechaniker daran arbeiten und niemand bekommt eine Schulung. Und das ist nicht nur in dieser Niederlasssung so.

Wenn ich höre, was bei BMW in Sachen Elektromobilität abgeht, dann kann man nur den Eindruck haben, dass diese Kisten bewusst unverkäufliche Hightech-Fahrzeuge sind, nur damit der Flottenverbrauch statistisch gesenkt wird und BMW zeigen kann, dass sie intensiv an der Sache dran sind.

Wer sich einen i3 bzw. i8 kauft, der kann sich schwer wundern, falls er damit in seine Fachwerkstatt muss.

Schade.

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 12. Januar 2016 um 19:51:32 Uhr:


1981 mein Erstes Moped, Made in Austria...das hat schön geknattert und gestunken. ...so muss das sein lg

In Deutschland gab es damals ja nur

diesen Sound

😁😁

Ja das ist natürlich ein Thema, mit dem ich mich auch gerade beschäftige. .. ( bin kurz vor der Prüfung zum Fahrzeugtechniker ) und werde danach auch versuchen mich da etwas auf dem laufenden zu halten. ...lg Michael

Zitat:

@viktor12v schrieb am 12. Januar 2016 um 19:48:41 Uhr:


Den Sound für´s E-Bike jibbet es doch zum Nachrüsten

Quatsch³

Für vernünftigen V2 Sound beim Bike bräuchts auch fette Lautsprecher. Das sähe nicht nur lächerlich aus sondern man hat auch nicht vernünftig Platz dafür.

Ähnliche Themen

Sorry kann gerade kein Video gucken. ..bin mit dem Handy on und habe nur E ....das ist zu langsam

da versäumst aber was !!!

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 12. Januar 2016 um 12:25:03 Uhr:


Ich hab 1980 einen ausführlichen Bericht übers Tokamak gelesen, in der die Kernfusion für die nächsten 30 Jahre prognostiziert wurde und die echte Nutzung für in 50 Jahren.

Diese Zahlen sind seitdem konstant geblieben.
...

Es ist möglich, dass der Tokamak irgendwann tatsächlich eine stabile Kernfusion hinbekommen könnte.

Dumm an seinem Design ist nur, dass er einerseits relativ ideale Feldbedingungen für eine stabile Kernfusion bietet, aber es gibt leider keine Möglichkeit, die freiwerdende Energie schnell genug aus ihm heraus zu bekommen, um sie zu nutzen.
Das ist vom Design her unmöglich. Sollte also irgendwann mal für wenige Millisekunden eine Kernfusion in ihm stattfinden, dann muss er sofort angeschaltet werden, da er sich sonst selbst thermisch zerstören würde. Aber wenigstens kann er nicht explodieren. Sobald er thermisch instabil wird, bricht das Feld und damit dass Plasma in ihm zusammen und die Kernfusion stoppt.

Das ist seit Jahrzehnten bekannt, trotzdem wird an diesem Konzept immer noch weiter geforscht.

Zitat:

@mdriver10 schrieb am 12. Januar 2016 um 19:56:52 Uhr:


... bin kurz vor der Prüfung zum Fahrzeugtechniker

also so einer, der die Reifen wechselt,

oder nen Ölwechsel macht 😁😁😁

Ja so ungefähr. ..mein Meister ist halt schon lange her und da hab ich mir mal ein Updat verabreicht. ..😁

Ich habe gestern nen Peugeot Ion vor mir gehabt.
Der Anzug von dem Ding an der Ampel ist nicht schlecht. Dem Golf muss man schon auf den Arsch treten, dass er da hinterherkommt.
Ansonsten ist das Ding aber lächerlich.
Schmal, Fahrradreifen, wirkt rein optisch ziemlich labberig. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat das Ding sogar ne Starrachse.
Dafür 18.000€ und 150km Reichweite.

Wenn man überlegt, dass der Eimer ungefähr äquivalent zu nem Up ist, aber 7.000€ mehr kostet, ist das ne ziemlich miese Investition.
Rein über den Verbrauch amortisiert sich das niemals.
Selbst, wenn der Strom für den Ion umsonst wäre, würde sich der Mehrpreis erst nach 120tkm bezahlt machen.
Über Unterschiede in Versicherung und Wartung weiß ich nicht bescheid. Darum habe ich das hier nicht berücksichtigt.

Ich hätte ja gern ein Elektroauto. Aber nicht so einen Elefantenrollschuh und nicht zu dem Mehrpreis.
Wenn Verbrenner und Stromer von den Kosten her gleich sind und der Stromer ein richtiges Auto darstellt, würde ich über einen Wechsel von Diesel zu Benzin nachdenken.

Es wird schon noch ein paar Jahre dauern bis gute Stromer zu bezahlbaren Preisen auf dem Gebrauchtwagenmarkt erhältlich sind. ..wobei die da oft verkauft werden ohne die teuren Akkus. ...Die werden dann oft geliest...
Die französischen Behörden haben vor jahren mal für ihre Bediensteten Renault Clios zur Verfügung gestellt. So ein Ding hatte ein Bekannter von mir, bis die 29 PS in Schwung gekommen sind war auch der Akku leer. ....
Aber so ein BMW i3 gerade mit Extender ist schon eine andere Hausnummer und wenn die dieses Jahr noch ihr Reichweiten Upgrade bekommen dann denke ich mal wird es für viele eine echte Alternative sein. .lg Michael

@TDIBIKER der Fusionsreaktor lässt erst Energie übrig ab einer gewissen Größe. Zum forschen is das aber erst mal zweitrangig.Wenn das in Zukunft dann funktioniert können sie den großen Reaktor bauen.
Die wissen dass bei der aktuellen Größe Energie reingesteckt werden muss.
War jetzt sehr grob erklärt 🙂

Zitat:

@muhmann schrieb am 12. Januar 2016 um 21:03:43 Uhr:


Ich habe gestern nen Peugeot Ion vor mir gehabt.
Der Anzug von dem Ding an der Ampel ist nicht schlecht. Dem Golf muss man schon auf den Arsch treten, dass er da hinterherkommt.
Ansonsten ist das Ding aber lächerlich.
Schmal, Fahrradreifen, wirkt rein optisch ziemlich labberig. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat das Ding sogar ne Starrachse.
Dafür 18.000€ und 150km Reichweite.

Wenn man überlegt, dass der Eimer ungefähr äquivalent zu nem Up ist, aber 7.000€ mehr kostet, ist das ne ziemlich miese Investition.
Rein über den Verbrauch amortisiert sich das niemals.
Selbst, wenn der Strom für den Ion umsonst wäre, würde sich der Mehrpreis erst nach 120tkm bezahlt machen.
Über Unterschiede in Versicherung und Wartung weiß ich nicht bescheid. Darum habe ich das hier nicht berücksichtigt.

Ich hätte ja gern ein Elektroauto. Aber nicht so einen Elefantenrollschuh und nicht zu dem Mehrpreis.
Wenn Verbrenner und Stromer von den Kosten her gleich sind und der Stromer ein richtiges Auto darstellt, würde ich über einen Wechsel von Diesel zu Benzin nachdenken.

Dann schau Dir mal den I3 von BMW an. Ähnlich hässlich, ähnliche Reichweite, dafür doppelt so teuer. Aber immerhin ohne Starrachse.

Naja die Reichweite mit Extender ist schon um einiges höher. ..und nach dem Updates mit anderen Akkus dieses Jahr. .wird die Reichweite noch verbessert werden. ...und die Optik ist natürlich geschmacksache...ich finde ihn gar nicht so schlecht. ..lg Michael

Die Sitze sind ganz ok

Ähnliche Themen