Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Platz für Solarzellen gibt's in der Wüste genug. Nur sind wir dann wieder von den doofen Arabern abhängig😉
Nein in der Wüste gibt es keine Araber mehr. ..die wohnen jetzt in Mannheim und Köln
Ähnliche Themen
Wir haben noch genug Platz für Solarzellen. Es ist erst ein kleiner Teil aller Däche damit bestückt. Außerdem kann man zum Teil auch Wege und Straßen dafür nutzen. Gibt grad ein Pilotprojekt in den Niederlanden wo ein Fahrradweg zur solaren Stromerzeugung genutzt wird. Die Betreiber sind bis jetzt sehr erfreut, da der Weg 8% mehr liefert als angenommen.
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 10. Januar 2016 um 14:07:47 Uhr:
Solarzellen heizen das Klima auf. Sie produzieren erheblich mehr Wärme als Strom.
Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
@TDIBIKER
Ja aber mittlerweile haben sie es geschaft, das Plasma zu erzeugen und ein paar Millisekunden im Magnetfeld zu stabilisieren. So ähnlich jedenfalls. Und Plasma ist nötig, um die nötigen Temperaturen zu erreichen, in der die Kerne fusionieren und mehr Energie freisetzen, als für die Fusion aufgewendet wird.
Bis 2017 wollen sie das eine halbe Stunde schaffen. Das ist ein erheblicher technischer Fortschritt. Es hat ja alleine schon glaub über 18 Jahre gedauert, die Versuchsanlage auf den jetzigen Stand zu bringen.
Das ganze hat 1,08 Milliarden Euro gekostet. Ein Witz angesichts dessen, was heute ein Berliner Flughafen oder ein Stuttgarter Bahnhof kostet 😉
Wendelstein 7-X heißt die Anlage, informiert euch ruhig mal, ist sehr interessant.
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:19:12 Uhr:
Wenn Solarzellen das Klima aufheizen sollten wir die Klimaanlagen stärker stellen 😁
Klimaanlagen heizen das Klima noch mehr auf...
Aber mal ohne Spaß. ..Solarzellen reflektieren die Wärme der Sonne zurück und tragen zur Klima abkühlen bei
Zitat:
@TDIBIKER [url=http://www.motor-talk.de/forum/benzin-verbrennen-
Solarzellen heizen das Klima auf. Sie produzieren erheblich mehr Wärme als Strom.Das ist jetzt nicht dein Ernst oder?
Das ist mein voller Ernst. Solarzellen reflektieren das Sonnenlicht nicht, sondern nehmen fast
alles wie ein idealer Schwarzer Körper auf. Ein kleiner Teil dieser Energie wird zu Strom, (der letztlich wieder zu Wärme wird), der Rest heizt die Solarzellen auf. Wodurch sich ihr Wirkungsgrad erheblich verschlechtert.
Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 10. Januar 2016 um 14:05:29 Uhr:
Platz für Solarzellen gibt's in der Wüste genug. ......................................
Genau!
Das ist die Lösung, warum ist da nur nicht früher schon jemand drauf gekommen.
Den dort produzierten Strom schaufeln wir dann in Säcke und schaffen den mit Elektroflugzeugen zu uns.
Ironiemodus off:
Zitat:
@0016 schrieb am 10. Januar 2016 um 14:47:03 Uhr:
Genau!Zitat:
@MarkSawyer schrieb am 10. Januar 2016 um 14:05:29 Uhr:
Platz für Solarzellen gibt's in der Wüste genug. ......................................
Das ist die Lösung, warum ist da nur nicht früher schon jemand drauf gekommen.
Den dort produzierten Strom schaufeln wir dann in Säcke und schaffen den mit Elektroflugzeugen zu uns.
Ironiemodus off:
Falsch, mit dem dort produzierten Strom könnte man am Meer aber Meerwasser zu Wasserstoff umwandeln und den dann transportieren um E-Autos mit
Brennstoffzellezu betreiben. Damit wäre nämlich das Reichweitenproblem und das ewige Aufladen gelöst.