Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Bisher fahren wir auf 50kg hochexplosiven Benzin.
Es ist ja im Grunde auch keine Frage des Wollens. Das Zeitalter des Verbrenners ist zu Ende.
Offiziell erst 2050, die Briten reden von 2040. In Wirklichkeit wird es noch schneller gehen.
Das es noch Nischen geben wird, geschenkt. Aber die große Masse wird auf E-Antrieb umsteigen. Und die dafür nötige Infrastruktur wird mit wachsen.
Hybride sind ein Intermezzo. Im Grunde schon fast beinahe wieder out. In 5 Jahren wird es reichlich Auswahl an Pkw zu akzeptablen Preisen mit >400km Reichweite geben und wer kauft dann einen Verbrenner, den man absehbar nicht mehr los wird?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 10. Januar 2016 um 13:11:05 Uhr:
Bisher fahren wir auf 50kg hochexplosiven Benzin.
50 Kg?
So nen großen Tank hast du?
Ähnliche Themen
Ich frage mich nur wo denn der ganze Strom herkommen soll um die Akkus zu laden.
Und nicht nur zu laden, auch müssen solche Teile hergestellt werden,
wozu es wiederum Energie braucht, die irgendwo herkommen muss.
Das ist eine Katze die selbst in den Schwanz beist.
Aus der Zupflasterung unserer Umwelt mit Wind,- und Sonnenenergie sicher nicht.
Für die dafür benötigte Menge an Strom braucht`s Atom,- und Kohlekraftwerke.
Die daraus resultierende Umweltbelastung ist natürlich seeeeehr viel geringer als von Verbrennungsmotoren.
Aber was solls,
wer glaubt dass die Menschheit ihren Lebensstandard in 10 oder 20 noch immer so erhalten kann wie im Moment, der irrt sich gewaltig.
Seht euch mal die Bevölkerungsexplosion in den letzten 50-100 Jahren an.
Und alle wollen mobil sein und ein Stück vom Kuchen abhaben.
Ich sehe sehr Schwarz was den Fortbestand der Menschheit betrifft,
von daher ist es mir egal wie schnell wir den Planeten zu Grunde richten.
Aufhalten werden wir es nicht, schon gar nicht unser kleines Deutschland.
Ach, ich vergas, wenn alles den Bach runter geht bleibt Deutschland natürlich erhalten.
Musste ich mal loswerden, schönen Sonntag noch allen.
Daumen dafür. Der Wirkungsgrad von Elektroautos ist noch geringer als der von Verbrennern,
d.h. wir wir verbrauchen dann NOCH mehr Energie. Das kann nicht immer so weitergehen.
Macht uns alle ausserdem immer fauler und schlaffer...
Habe ich erwähnt, dass es versuchsweise schon 3-D-Drucker gibt, die Objekte aus Stahl drucken können?
Angeblich sogar aus Wolfram?
Also: In absehbarer braucht man keine Kraftfahrer mehr, keine Lagerarbeiter, keine Schlosser, keine Fräser...
Das wird vermutlich eine reine Freizeitgesellschaft, und es gibt weder arm noch reich 😁😁😁
Hey hey mal nich so schwarz malen hier.
Der Verbrenner ist noch lange nich am Ende, einfach weils billig ist. Sprit is billig. Es gibt haufenweise davon. Nicht nur Fracking und Ölschiefer sichern das noch lange sondern auch neue Techniken, die vermeintlich abgebaute Vorkommen wieder verwertbar machen.
Ölfelder können nur zu 30% genutzt werden werden mit konventionellen Methoden, in den Niederlanden gibts aber Felder, die bis zu 60% hergeben dank neuer Technik. Das bedeutet, alles abgebaute Öl kann quasi nochmal so viel abgebaut werden.
Wir saufen quasi in Öl ab. Und solange wird der E-Motor sich nur schrittweise durchsetzen mit Hilfe von Nerds und Prestige und so.
Alles mit Windrädern vollstellen bringt nix. Sonne scheint bei uns doch auch nicht so oft.
Wenn die Kernfusuion marktreif ist, dann sehe ich tatsächlich das Ende des Verbrennungsmotors, denn dann haben wir wirklich CO2-freie Energieversorgung bis zum jüngsten Tag.
Kernfusion soll zwar etwa 2050 funktionieren, aber Kraftwerke die dann Energie abwerfen kann noch bissle länger dauern.
Den "Batterie voll" Auskleber kann man sich ja jetzt schon ausdrucken.
Einfach auf ne leere Batterie draufpicken, schon geht´s weiter.
Schon rein rechnerisch liefert die Sonne pro Jahr den 10.000fachen Weltjahresenergiebedarf.
Da ist noch Luft für eine intensivere Nutzung.
Ja das ist doch überhaupt keine Frage. ...Strom kann locker und leicht genug hergestellt werden. ..wer gerne ein auf Öko machen will, der kann doch die Fahrradindudtrie beglücken. ..aber die Jungs fahren dann lieber mit uralten stinkenden Kisten rum und mache einen auf Freizeit Joschka Fischer. ..lg Michael 1%
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 10. Januar 2016 um 13:48:02 Uhr:
Schon rein rechnerisch liefert die Sonne pro Jahr den 10.000fachen Weltjahresenergiebedarf.Da ist noch Luft für eine intensivere Nutzung.
Genau das ist die Krux.
Um diese Energie zu nutzen braucht man Solarzellen, dafür wiederum Platz.
Der wird aber knapp weil der Platz für Landwirtschaft benötigt wird um die momentan vorhandene Bevölkerung zu ernähren. Die Bevölkerungsexplosion geht aber steil nach Oben, was mehr Platz für Nahrungsmittelanbau erforderlich macht. Der Platz wächst aber nicht mit, sondern wird immer knapper.
Diese Spirale wird sich nach meiner Überzeugung nicht aufhalten lassen,
auch nicht durch die Ideen irgend welcher Grünen Spinner.
Die agieren nach dem Prinzip "Hoffnung"
Aber wie sagt schon ein altes Sprichwort, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Von daher, lasst uns den Sprit verbrennen solange es geht.
Als ich noch auf der Schule war, hiess es:
Die Kernfusion kommt in den nächsten 20 Jahren. Man arbeitet schon daran...
Das wird auch nötig sein, denn um 1995 haben wir kein Öl mehr...
Und die nächste Eiszeit beginnt gerade. 😁