Benzin verbrennen

Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...

Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.

Beste Antwort im Thema

Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Vielleicht auch ein kleiner schnuckeliger BMW X5, als Zugfahrzeug, wenn der Akku mal leer ist. 😁

Bei 200kWh geht der Akku nicht leer. Da sollten selbst beladen und mit Anhänger 400km drin sein. Und dann macht man eh ne Pause.

Ohne Anhänger, Mopped hinten drauf, 1 mal laden bis Südfrankreich. 😎

Also mit dem Auto mach ich nach 400km keine Pause, die länger als 10 Minuten dauert. 😉

Lädt der Kahn so schnell, wie ich Pipi machen kann?

250kW+, ist die Angabe. Das Plus bezieht sich darauf, dass die Supercharger gerade erst auf 250kW umgerüstet werden, die Zukunft also.

Einfache Rechnung: Beladen Reisetempo angenommene 30kWh/100km. 250/30 ~8, ergibt 7,5 Minuten pro 100km Reichweite Nachladen.

Für mich wär das völlig ok. 1,5 Stunden mache ich immer Pause auf den ~ 1100km.

Ähnliche Themen

Ich habe von Anhängern gelesen, die selbst auch Akkus tragen und diese auch über Rekuperation laden. Die Gesamtreichweite erhöht sich deshalb bei Betrieb mit diesem Anhänger.

Ja, gibt es. Zumindest schon in der Entwicklung und als Prototypen.

Bei 200kWh und 250kW Ladeleistung ist das auch nicht mehr so wichtig,

Was mich fasziniert sind die niedrigen Preise, die angesetzt werden.

Man kann auch schon bestellen: https://www.tesla.com/de_DE/cybertruck

Zitat:

Ich find's immer krass, wie enthusiastisch die Amis bei sowas sein können.

Die flippen beim jubeln fast aus, als der die Karre vorstellt und die Weibsen bekommen schon feuchte Höschen, während sie in die Kiste einsteigen. 🙄

Hätte nur noch gefehlt, dass von der Menge:"U S A! U S A!" skandiert wird. 😁

In einen Anderen Bericht über dieser Karre ist davon die Rede dass sich Musk vom Designe eines Stealth Kampfflugzeug hat inspirieren lassen. Weil den dämlichen Ami Är....... geht doch immer einer ab wenn´s um Weapons, Targets u. Fire Power geht. 🙄
Der Musk wusste schon immer wie man die Massen begeistert, der kennt halt seine Pappenheimer

Das Design orientiert sich am Lotus Esprit aus den 70ern.
Musk hat vor Jahren das Unterwasser-Dingen aus „Der Spion, der mich liebte“ gekauft.

https://electrek.co/.../

A propos: Suche geländetaugliches E-Quad mit Li-Ion Batteriepack.

Es gibt eins von Hytrack, das ist bezahlbar aber hat Bleibatterien.

Bezahlbar ist relativ...

https://www.polarisgermany.de/atv-ranger/ranger/ranger-ev/

Das man das ATV aus der Batterie des Cybertrucks laden kann, find ich ganz cool.
Und wenn diese Kiste in größter Ausführung 800 km EPA range haben soll, müssen die Batteriepreise bis 2021 nochmal ordentlich sinken. Bei optimistischen 25 kWh/100 km braucht der mindestens 200 kWh, und das für 70k USD vor Förderung. Laderampe wäre für Motorräder auch top.

Ich frage mich nur ob diese Glas-Geschichte irgendein PR-Stunt ist oder wirklich so schief gehen kann

Hier sieht man noch ein paar mehr Details: https://www.motortrend.com/.../...bertruck-electric-pickup-photos-info

Der Cybertruck ist aber nur was für extrem extrovertierte Menschen. Mit nem Lambo fällt man weniger auf.

Ich denke, eine zulassungsfähige Variante sieht schon noch etwas anders aus. Ich glaube nicht, dass ein Serienfahrzeug mit Straßenzulassung kugelsicher ist, keine Scheibenwischer und ein halbes Lenkrad hat.
Die Scheinwerfer werden sicher auch anders aussehen.

Aktuell sehe ich das Fahrzeug als Konzeptstudie wie viele andere auch. Das endgültige Serienprodukt wird doch etwas massentauglicher von Design her sein, wenn jetzt nicht direkt tausende vorbestellt werden.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 22. November 2019 um 13:46:11 Uhr:


Bezahlbar ist relativ...

https://www.polarisgermany.de/atv-ranger/ranger/ranger-ev/

Danke Lew, aber das ist a) zu teuer und b) kein richtiges Quad.
Das Hytrack mit den Bleibatterien ist nur sehr bedingt geländetauglich, also nicht das gelbe vom Ei,
aber kostet neu 4500.

Ist aber das, was Du brauchst, um Holz aus dem Wald zu holen. Ladefläche, Seilwinde, 2 Sitze, Hängerkupplung.

Musst Du allerdings den halben Wald mit abtransportieren, damit sich das rechnet. 😉

Du bist zu früh. In ein paar Jahren gibts die an jeder Ecke. In USofA gibts sowas...demnächst...
https://www.drrelectricatv.com/

Jawohl, das ist genau das, was ich suche.
Kein Benzin, keine Kaltstarts für Kurzstrecke, lautlos, riecht nicht...und ein Reh passt locker auf den Gepäckträger…
kann man hierzulande aber noch nicht kaufen.

Ähnliche Themen