Benzin verbrennen
Ich habe ein Problem. In Paris ist gerade Umwelt-Gipfel.
Da denke auch ich immer mehr über meine Lebensweise nach.
Was mich ausmacht, ist dass ich Benzin verbrenne.
Das hat mich schon als Junge interessiert, das Fahren.
Je schneller, weiter, länger, desto besser.
Theoretisch weiss ich, dass das Scheisse ist.
Autos und Motorräder sind ja eine tolle Sache, wenn nur ich eins hätte.
Leider haben aber alle welche, und verstopfen die Strassen damit.
A propos: Die ganzen Strassen existieren nur dafür, für die Fahrzeuge.
Wir sind das schon so gewohnt, wir können uns eine Welt ohne gar nicht mehr vorstellen.
Gestern nach der Arbeit stand ich zwei Stunden im Stau.
Selbst die Moppeds kamen nicht mehr durch.
Da fragt man sich doch...
Aber meine ganze Welt dreht sich nur um Fahrzeuge, Touren, meinen MC, meine
Tourenkumpels. Ein Dilemma.
Beste Antwort im Thema
Ich wollte heute eigentlich ein Hoverboard für meine Neffen kaufen. Aber einmal im Laden stand ich davor und konnte nicht...dieses glänzende Plastik, diese Batterien und Ladegeräte...ich schaffe es nicht mehr. Ganze Regale von Drohnen, um "Selfies" zu machen, E-Roller, Hoverboards, Kameras mit zig Pixeln. Diese chinesisschen Bedienungsanleitungen, in 35 Sprachen übersetzt...Arschlecken, ich bin von jetzt ab ein Anti-Konsument! habe mir gerade den neuen Kondensateur geholt, um meinen 27 Jahre alten Kompressor zu reparieren, anstatt einen neuen zu kaufen. Und wenn der nicht mehr laufen sollte, gehe ich zur Handpumpe über...ich habe es einfach satt, mit meiner Kaufkraft sinnlose Sachen zu kaufen, die irgendwann zu Müll werden.
4734 Antworten
Den Zulieferern, denen es heute schlecht geht, haben offensichtlich die letzten Jahre massiv verpennt. Es stellt sich mir also die Frage, ob das jeweilige Management überhaupt fähig war, ist und sein wird, das Unternehmen weiter erfolgreich zu führen.
Wenn du als Zulieferer Ventilschaftdichtungen geliefert hast und nunmehr nur noch E-Autos fahren, kannst du mit deiner Ware nix mehr anfangen. Die Zulieferer werden sich zwangsweise reduzieren.
Noch werden Verbrenner gebaut. Noch sind viele Teile im Auto baugleich. Dass eine Umstellung nicht von heute auf morgen funktioniert und von allen gestemmt werden kann, leuchtet ein. Aber die erste Reaktion, so scheint es, ist immer jammern.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 13. November 2019 um 14:11:38 Uhr:
Wenn du als Zulieferer Ventilschaftdichtungen geliefert hast und nunmehr nur noch E-Autos fahren, kannst du mit deiner Ware nix mehr anfangen. Die Zulieferer werden sich zwangsweise reduzieren.
Größter Zulieferer in D bzgl. Dichtungen ist die ElringKlinger AG ... dazu ein Zitat aus einem Artikel des Handelsblatts:
Zitat:
Langfristig hofft der Dettinger Zulieferer auf einen neuen Boom und sieht sich dafür gut gerüstet. Denn Wolf hat sich schon frühzeitig Gedanken über die Zeiten gemacht, wenn seine Zylinderkopfdichtungen nicht mehr gebraucht werden, weil es eines Tages keine Verbrennungsmotoren mehr geben könnte. Der Ausweg: Elring-Klinger entwickelte Produktionsanlagen zur Fertigung von Brennstoffzellen und für Komponenten von Batterien.
In den kommenden Jahren hofft Wolf auf einen kräftigen Schub durch das wachsende Elektroauto-Angebot. Elring-Klinger baut Batteriesysteme, aber auch einzelne Komponenten, die Batteriezellen für Elektromotoren verbinden. Bislang ist der Umsatzbeitrag mit sieben Prozent gering, 2030 soll er bei 25 Prozent liegen.
Die Chancen dafür stehen gut, glaubt Vorstandschef Wolf, zugleich Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall: „Die Automobilindustrie steht vor dem größten Wandel in ihrer Geschichte.“ Wer in der Transformation die Gewinne aus dem auslaufenden Geschäft mit Verbrennungsmotoren klug investiert, hat gute Chancen im Elektrozeitalter.
Ganzer Artikel: https://www.handelsblatt.com/.../25200822.html
Ähnliche Themen
Gerade gelesen: Die elektrische Zero Tourist-Trophy auf der der Isle of Man in Schwierigkeiten. Es gibt kaum Interessenten für 2020 und 2021. Ausser Mugen, die viel investieren wollen...wäre also sportlich langweilig.
Müsste Energica oder Zero einsteigen.
Ausserdem lag der Rundenrekord 2019 bei immerhin 196 Km/h (finde ich schon sehr beachtlich!!). Nur dass die Benziner 2018 mit Peter Hickmann eine Runde mit 217,26 Km/h durchfetzt haben. Mehr als 21 Km/h schneller....
Die TT ist eines der letzten Rennen, die gegen jede Vernunft durchgeführt werden.
Das kann man kritisch sehen, macht aber auch genau den besonderen Reiz dieses Rennen aus. Der Ansatz, gerade dieses Rennen "umweltfreundlich" und elektrisch leise durchzuführen ist gut gemeint, aber irgendwie total unpassend.
Ungefähr so, als ob man in Spanien Stierkampf für ein Veganer Publikum veranstalten würde.
Es geht ja darum zu zeigen, wie der Entwicklungsstand der Elektromoppeds ist.
Nicht um umweltschonende Rennen. Die ~65km Runde ist schon anspruchsvoll für die Akkutechnik.
Krasses Teil. 😎
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 22. November 2019 um 07:42:06 Uhr:
https://youtu.be/m7atGkba-Z8Krasses Teil. 😎
Und ich dachte, der Hummer wäre hässlich...
Nun ja, über Geschmack lässt sich nicht streiten.
Das E-Quad wâre meins...mal gespannt ob der Cybertruck in der neuen Gigafactory in Brandenburg zusammengesteckt werden wird. Wohl eher nicht, schätze ich.
Auf der Rücksitzbank sitzt dann aber nur der Hund, wenn er aufpasst, dass er sich den Kopf nicht stößt, oder?
Die integrierte Auffahrrampe find ich aber cool.
https://youtu.be/BTDztHFa0_Q
Rückbank und Fahrt ab 14:50 Minute..
1,7 Tonnen Zuladung und 6,5 Tonnen Anhängelast. Da geht was...
Ein Video von außen in Fahrt: https://youtu.be/ON_lvE42eS8
Ah... ok.
Hab nicht bedacht, dass US-Fahrzeuge 'etwas' anders dimensioniert sind, als bei uns üblich. 😁 😁 😁
Aber unpraktisches Lenkrad. 😉
Ich find's immer krass, wie enthusiastisch die Amis bei sowas sein können.
Die flippen beim jubeln fast aus, als der die Karre vorstellt und die Weibsen bekommen schon feuchte Höschen, während sie in die Kiste einsteigen. 🙄
Hätte nur noch gefehlt, dass von der Menge:"U S A! U S A!" skandiert wird. 😁
Das Lenkrad ist vermutlich die letzte Stufe vorm autonomen Fahren. 😁
Es gibt so Dinge, die sind nur schwer zu verbessern, aber einfach zu verschlechtern. 😉
2 Meter Ladefläche, da geht auch ein (oder 2) ausgewachsenes Motorrad drauf, wenn man hinten offen lässt.